Die andere Venus in den Uffizien: Die menschliche und die natürliche Göttin von Lorenzo di Credi


Die Venus von Lorenzo di Credi befindet sich in den Uffizien: weniger berühmt als die von Botticelli, aber dennoch interessant. Hier erzählen wir ihre ganz besondere Geschichte.

Lorenzo di Credi, Venere
Lorenzo di Credi, Venus (um 1490-1494; Öl auf Leinwand, 151 x 69 cm; Florenz, Uffizien)
Lorenzo di Credis

ganz besondere Venus konnte kein anderes Schicksal haben als das der Vergessenheit: Die Festigkeit ihrer Proportionen, die ihr in bestimmten anatomischen Details maskuline Formen zu verleihen scheinen, wie etwa die des gut gezeichneten Bizeps, und ihr fester Stand auf dem Boden schienen wohl selbst am Ende des 15. Jahrhunderts zu weit entfernt von der Anmut und Instabilität der Venus von Sandro Botticelli. Schlank, ätherisch und gegen die Gesetze der Physik auf ihrer Schale stehend ist Botticellis Göttin. Massiv, kompakt und mit den Füßen fest auf dem Boden stehend ist die von Lorenzo. Und als ob das noch nicht genug wäre, hat der junge Florentiner Maler auch noch den dünnen Schleier, den seine Venus hält, auf den Boden gesenkt, fast so, als ob er eine Säule zur weiteren Unterstützung bilden würde. Und während Botticelli seine Liebesgöttin in den Mittelpunkt einer sanften Meereslandschaft gestellt hatte, hob sich ihre Silhouette bei Lorenzo wie eine antike Statue von der Dunkelheit eines unbestimmten Hintergrunds ab.

Die Kunsthistorikerin Gigetta Dalli Regoli, Autorin der wahrscheinlich bis heute einzigen Monographie von gewisser Tiefe über Lorenzo di Credi, die 1966 veröffentlicht wurde, schlug in demselben Band vor, dass das einzige Merkmal, das Lorenzos Venus mit der von Sandro gleichsetzen würde, nichts anderes wäre als das gemeinsame Urbild, das Werk, von dem beide inspiriert wurden: eine klassische Statue vom Typus der Venus pudica (d.h. der Typus, bei dem die Göttin mit einer Hand ihre Brüste und mit der anderen ihre Scham bedeckt), die wahrscheinlich schon im 15. Jahrhundert in Florenz zu finden war, auch wenn es sich nicht um die berühmte Venus der Medici handelte, die heute in den Uffizien aufbewahrt wird und die erst im späten 16. Jahrhundert an die Ufer des Arno kam. Ein gemeinsames Vorbild, aber unterschiedliche Wege, die Inspiration zu verwirklichen. Sogar das Gesicht der Venus von Lorenzo scheint uns so weit von dem der Venus von Botticelli entfernt zu sein: nicht sehr idealisiert, sondern üppig und natürlich, im Einklang mit dem Diktat von Verrocchio, an dem Lorenzo sich orientiert hat. Eher menschlich, wenn man so will. Die Absichten von Lorenzo di Credi werden auch durch eine vorbereitende Zeichnung bestätigt, die sich auf einem Blatt befindet, das heute in derAlbertina in Wien aufbewahrt wird: dieselbe Pose, derselbe lebendige Blick haben die Gelehrten dazu veranlasst, die Zeichnung mit der Venus von Lorenzo in Verbindung zu bringen.



Il volto a confronto con il disegno di Vienna, Albertina
Das Gesicht der Venus von Lorenzo di Credi im Vergleich mit der Zeichnung in der Albertina in Wien (Inventarnummer: 4870)


Lorenzo di Credi, Venere, particolare
Lorenzo di Credi, Venus, Detail

Es wurde eingangs gesagt, dass ein Werk wie das von Lorenzo di Credi nur in Vergessenheit geraten könne: Vielleicht war es die Entfernung zu Botticellis Werken, die sein Scheitern besiegelte. Sandro Botticelli war schließlich der Referenzkünstler: Er war erfahrener und besser positioniert, auch wenn Lorenzo sich zum Zeitpunkt der Realisierung des Gemäldes damit rühmen konnte, die Werkstatt seines verstorbenen Meisters Verrocchio geerbt zu haben, die er einige Jahre zuvor übernommen hatte. Und die Leitung der Werkstatt beschäftigte ihn unablässig. Folglich lobten alle zeitgenössischen Kommentatoren, aber auch die späteren, Botticellis Venus und vergaßen seine eigene. Diese war wahrscheinlich für eine Privatperson bestimmt: Die wohlhabenden Bürger des mittelalterlichen Florenz, Lorenzos Lieblingskunden, für die er am häufigsten arbeitete, schmückten ihre Häuser gerne mit Gemälden zu mythologischen Themen. Und die Tatsache, dass Lorenzos unbekannter Auftraggeber die Venus vor den Blicken der anderen verbarg, trug sicherlich nicht zum Ruhm des Werks bei. Andererseits kann man die Behauptung, die der Gelehrte Enrico Ridolfi, einer der ersten, der sich mit der Venus von Lorenzo beschäftigte, 1893 aufstellte, um das Gemälde zu rechtfertigen, zweifellos als Hirngespinst betrachten: Er war der Meinung, dass Lorenzo der Prächtige selbst einen Wettbewerb zwischen Lorenzo und Botticelli um die für die Villa di Castello bestimmte Venus ausgeschrieben hatte und dass Botticelli natürlich die Gunst des faktischen Herrschers von Florenz gewonnen hatte. Ridolfi führt als Beweis an, dass in Berlin eine Botticelli-Venus, die sich wie die von Lorenzo vor einem dunklen Hintergrund abhebt, erhalten ist (und sich noch immer in den Staatlichen Museen befindet). Zum gleichen Typus gehört auch die Venus in der Sammlung Gualino, die Botticelli oder seiner Werkstatt zugeschrieben wird und sich heute in der Galleria Sabauda in Turin befindet. Ridolfi glaubte, dass es sich um Modelle handelte, die im Hinblick auf ein anspruchsvolleres Gemälde angefertigt worden waren: Es handelte sich jedoch oft um abgeleitete Werke, die für private Sammlungen bestimmt waren. Nimmt man die von Ridolfi erfundene Geschichte für bare Münze, so müsste man die Realisierung der Venus von Lorenzo um etwa zehn Jahre vorverlegen: zu früh für ein so ausgereiftes Gemälde, das kaum vor 1490 entstanden sein kann. Es gibt auch Stimmen, die aufgrund von Vergleichen mit anderen Werken eine engere Datierung um 1493 und auf jeden Fall nicht später als 1494 annehmen, dem Jahr, in dem die Medici aus Florenz vertrieben wurden und das Regime von Girolamo Savonarola in der Stadt errichtet wurde.

Confronto tra Veneri
Vergleich der Venusbilder: von links das von Lorenzo di Credi; Sandro Botticelli (um 1482-1484; Florenz, Uffizien); Sandro Botticelli zugeschrieben (um 1482-1486; Turin, Galleria Sabauda); Schule von Sandro Botticelli (um 1490; Berlin, Staatliche Museen)

Maurice Denis, Nu à la manière de Lorenzo di Credi
Maurice Denis, Nu à la manière de Lorenzo di Credi (1898; Saint-Germain-en-Laye, Musée Maurice Denis)

Einer Anekdote zufolge, die Giorgio Vasari in seinen Lebensläufen erzählt (unbestätigt, aber dennoch plausibel), verbrannte Lorenzo di Credi alle seine Gemälde mit profanen Motiven während eines der Feuer der Eitelkeiten, der Feuer, die die Piagnoni, die Anhänger Savonarolas, regelmäßig in den Straßen von Florenz anzündeten, um die als sündig angesehenen Gegenstände zu vernichten, die eben zur Eitelkeit und zur Liebe zu den weltlichen Dingen verleiten konnten: Juwelen, Luxuskleidung, Bücher, die der strengen religiösen Moral, die mit dem Regime Savonarolas eingeführt worden war, zuwiderliefen, und natürlich auch Gemälde. Es heißt daher, dass Lorenzo di Credi, der sich fast sofort der Sache Savonarolas anschloss und sein glühender Anhänger wurde, seine Gemälde zu einem dieser Scheiterhaufen brachte, um sie zu zerstören. Die Venus wäre somit das einzige Gemälde mit einem profanen Thema von Lorenzo di Credi, das erhalten geblieben ist. Jahrhundertelang war nichts darüber bekannt: Die Geschichte des Gemäldes beginnt auf eine noch nie dagewesene Weise, als es 1869 in einem Keller der Medici-Villa in Cafaggiolo(Mugello) gefunden wird. Da es keinerlei Dokumente über das Gemälde gab, wurde sogar spekuliert, dass das Werk ursprünglich für die Villa Cafaggiolo bestimmt war. Das Interesse an dem Gemälde wurde in den 1890er Jahren von Enrico Ridolfi geweckt, der 1890 zum Direktor der Uffizien ernannt wurde: Der Gelehrte rettete die Venus aus der Anonymität (wörtlich: bis dahin war kein Name für den unbekannten Autor vorgeschlagen worden) und schrieb sie zunächst Lorenzo zu. Diese Zuschreibung wurde später von Gustavo Frizzoni, Adolfo Venturi und Heinrich Wölfflin bestätigt: heute sind sich die Kritiker fast einig über den Namen Lorenzo.

Heute stehen die Besucher in den Uffizien in Scharen Schlange, um den Raum zu betreten, in dem die Venus von Botticelli aufbewahrt wird, während die Venus von Lorenzo fast unbeachtet bleibt: Das ist die Macht der Idole, könnte man meinen. Dennoch übte und übt auch die Venus von Lorenzo eine gewisse Faszination auf viele aus, die sie bewundern. Man denke nur an die Hommage, die ein großer Künstler des letzten Jahrhunderts, Maurice Denis, ihr gewidmet hat: Sein 1898 entstandenes Nu à la manière de Lorenzo di Credi, das heute im Musée Maurice Denis in Saint-Germain-en-Laye aufbewahrt wird, entstand gerade aus einer Reflexion über die Venus. Und, vielleicht weniger poetisch, aber sicherlich ebenso konkret, hat das Bild von Lorenzos Werk längst begonnen, im Netz oder in den sozialen Profilen von Kunstliebhabern zu kursieren. Der Ruhm dieses Gemäldes wird wahrscheinlich nie denjenigen anderer Werke erreichen, die heute Teil der kollektiven Vorstellung sind. Aber man kann sicher nicht behaupten, dass diese vergessene Venus nicht mindestens hundert Jahre lang gute Rache genommen hat... !


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.