Der verschollene Caravaggio taucht auf einer alten Lithographie von Philippe Benoist wieder auf


Entdeckt wurde die älteste Reproduktion des Oratoriums von San Lorenzo in Palermo, das bekannt ist, weil es bis 1969 Caravaggios Geburt beherbergte, als es gestohlen wurde. Es handelt sich um eine Lithografie aus dem 19. Jahrhundert von Philippe Benoist.

Es ist die älteste Nachbildung des Oratoriums von San Lorenzo in Palermo. Eine schöne Wiederentdeckung, wenn sie aus der Mitte des 19. Jahrhunderts stammt und aus dem Gedächtnis verschwunden war. Zu Recht, wenn man bedenkt, dass es in einem bibliografischen Werk veröffentlicht wurde , das heute nicht mehr auffindbar ist: die Reihe L’Italie Monumentale & Artistique. Vues et Monuments Dessinés d’après nature par Ph. Benoist et lithographiés aux deux crayons par Bachelier, Ph. Benoist, et Jacottet. Es erschien zwischen 1845 und 1852 in Handausgaben für die Pariser Verleger Bulla und Delarue, und Bände wie diese wurden früher oder später zerlegt, um die auf jeder Seite gedruckten Einzelbilder zu verkaufen. So kam es, dass die Kirche der Gesellschaft von San Lorenzo, die in der unpräzisen zweisprachigen Beschriftung so genannt wird, gerade auf dem Antiquitätenmarkt in Messina erworben wurde und nun glücklicherweise wieder an ihrem Entstehungsort zu sehen ist.

Vom Autor Philippe Benoist, der sich mit brillanten Ergebnissen der lithografischen Technik widmete, indem er auf seinen zahlreichen Reisen Denkmäler und Ansichten “nach dem Leben” illustrierte, ist es wichtig zu wissen, dass er ein Schüler des Vaters der Fotografie Daguerre war. Und seine Reproduktionen sind in der Tat akribisch, wie man im Inneren des Oratoriums von Palermo deutlich sehen kann. Eine Szene, die es uns ermöglicht, in die Vergangenheit zurückzukehren, in eine Umgebung, die seither fast unverändert geblieben ist, die aber durch die Anwesenheit von Bürgern in zeitgenössischer Kleidung und die Künstler selbst, die sich mit dem Kopieren beschäftigen, belebt wird. Auch wenn es heute unvorstellbar ist, so muss man doch lächeln, wenn man auf der rechten Seite den kleinen Hund sieht, der auf den kostbaren, mit Elfenbein und Perlmutt ausgelegten Bänken ruht. Auf der gegenüberliegenden Seite, an den Sockel des Triumphbogens gelehnt, steht ein altes Modell eines Beichtstuhls.

Die Lithographie Eglise de la Compagnie de St. Laurent/Kirche der Kompanie des Heiligen Laurentius von Philippe Benoist (Ausschnitt)
Die Lithographie Eglise de la Compagnie de St. Laurent/Kirche der Compagnie de St. Laurent, von Philippe Benoist (Ausschnitt)


Das Oratorium von San Lorenzo heute
Das Oratorium von San Lorenzo heute

Die Lithographie stammt aus der Abteilung “Royaume de Naples” von L’Italie Monumentale und wurde 1848 im historischen Salon von Paris ausgestellt und im Mai 1847 als Hinterlegung registriert. Das Fresko des Gewölbes von den Brüdern Giacinto und Domenico Calandrucci (1706-1707), das bei einem Erdbeben im Jahr 1823 eingestürzt ist, fehlt also. Stattdessen sind einige der vor Jahren zerstörten Statuetten der “kleinen Stucktheater” von Giacomo Serpotta (1700-1705) dokumentiert, die die Geschichten der Heiligen Laurentius und Franziskus darstellen.

Die Versuchung des Heiligen Franziskus von Giacomo Serpotta, vor und nach dem Verschwinden der Figur der Hure
Die Versuchung des Heiligen Franziskus von Giacomo Serpotta, vor und nach dem Verschwinden der Figur der Hure

Chronologisch später als die beiden bekannten antiken Kopien (eine in Catania und die andere in der Sammlung Federzoni) schenkt uns Benoist eine überraschende Reproduktion der Geburt Christi, die Caravaggio um 1600 malte. Obwohl sie in ihrem kleinen Format und im Halbdunkel des Presbyteriums zwangsläufig stilisiert und mit einer gewissen “Lizenz” versehen ist: Vielleicht durch eine Fehlinterpretation des dunklen Hintergrunds oder auf jeden Fall aus Gründen, die mit der Lesbarkeit des Werks zusammenhängen, wird die Decke der Hütte zu einem Himmel mit Wolken.

Auf diesem zarten Bild läuft alles perspektivisch zusammen und lenkt die Aufmerksamkeit der vielen Kenner des großen Lombards auf sich. In der Hoffnung, dass die Krippe, nachdem der Diebstahl von 1969 nun erneut untersucht wird, wie diese Lithographie, eines Tages nach Hause zurückkehren kann.

Die Geburt Christi von Caravaggio im Vergleich zu ihrer Wiedergabe in der Lithographie von Philippe Benoist
Die Geburt Christi von Caravaggio im Vergleich zu ihrer Wiedergabe in der Lithographie von Philippe Benoist

Anhang

Seit 1847 wurde erst1902 eine erste Aufnahme der Geburt Christi in einem Druckwerk veröffentlicht, dasauch nicht leicht zu finden warund den meisten unbekannt blieb: Es handelte sich um die “Kunsthistorische Gesellschaft für Photographische Publikationen”, eine deutsche Reihe mit jährlichen Ausgaben großformatiger Abbildungen (in der betreffenden Ausgabe wird das Gemälde “aus Tradition” Merisi zugeschrieben). Das sepiafarbene Bild, das offensichtlich nicht identisch, aber dem in der Fototeca Longhi aufbewahrten Bild ( Nr. 0970128) sehr ähnlich ist, dokumentiert jedoch das Gemälde vor einem konservatorischen Eingriff zu Beginn des 20. DieIkonographie Caravaggios wurde jedoch einem breiteren Publikum durch die 1922 in der Zeitschrift Il Caravaggio von Matteo Marangoniveröffentlichte Fotografie (vom Palermitaner Studio Incorpora) bekannt . Allerdings scheint es sich um “eine blasse und unsichere Illustration” zu handeln, wie Filippo Meli in einem Artikel von 1925 beschrieb, während er gleichzeitig eine qualitativ bessere (wahrscheinlich von Anderson/Alinari) veröffentlichte.

Die wachsende Neugier der Gelehrten in jenen Jahren auf das “ferne” Meisterwerk der Insel geht aus einem Brief von Giulio Bariola vom 25. Juli 1918 hervor, der auf dem Briefkopf der Regia Galleria Estense in Modena verfasst ist und im Historischen Archiv der Superintendentur der BB.CC.AA. in Palermo aufbewahrt wird. Bariola fragte an, ob er eine Kopie einer Aufnahme des Gemäldes erhalten könne, was für ihn von “sehr großem Interesse” sei - so sehr, dass er vorschlug, über die Galerie “zu den Kosten beizutragen”, falls ein Foto eigens angefertigt würde (mit der Präzisierung: "das bestmögliche"). Doch das Ergebnis der lakonischen Anfrage, die mit Rotstift mit dem Datum 16. August versehen war, entsprach nicht den Erwartungen: “Das Foto konnte nicht gemacht werden”. Offensichtlich war der unglückliche Caravaggio in Palermo angesichts des Ersten Weltkriegs und der begrenzten Mittel keine Priorität.

Das Ersuchen von Giulio Bariola an die Oberaufsichtsbehörde in Palermo
Die Anfrage von Giulio Bariola an die Superintendentur in Palermo

Bibliographie

  • Michele Cuppone,
  • The
  • Palermo Nativity: Caravaggio’s first altarpiece? in Valori Tattili, 9 (2017), S. 61-83
  • Roberta Lapucci, Caravaggio’s Palermo Nativity.
  • Nuove considerazioni a partire dalle analisi scientifiche, in
  • : Valori
  • Tattili, 9 (2017), S. 84-89, insb. 86-87
  • Pierfrancesco Palazzotto, Giacomo Serpotta
  • .
  • Gli oratori di Palermo.
  • Guida storico-artistica
  • ,
  • Kalòs, Palermo, 2016
  • Francesco Paolo Campione, Palermo
  • .
  • Memoria di una capitale, Kalòs, Palermo, 2013, S. 177-179
  • Paolo Emilio Trastulli, Roma, grandezza e splendore. Attraverso un racconto visivo indimenticabile rivivono, nelle lithographie di Filippo e Felice Benoist, il volto e l’atmosfera della città eterna alla vigilia di Porta Pia, Newton Compton, Roma, 1987, pp. 11, 245
  • Jean Laran, Inventaire du fonds français aprés 1800, vol. 2, Bibliothèque Nationale, Parigi, 1937, pp. 202, 211
  • Filippo Meli, L ’ultima opera del Caravaggio in Dedalo, 6 (1925), pp.
  • 229-234
  • Matteo Marangoni, Il Caravaggio, Luigi Battistelli, Florenz, 1922, Taf. XLII
  • Woldemar von Seidlitz, Die Veröffentlichungen der Leipziger “Kunsthistorischen Gesellschaft für Photographische Publikationen” von 1895 bis 1901, in L’Arte, 5 (1902), S. 189-190.
  • Kunsthistorische Gesellschaft für Photographische Publikationen, 8 (1902), Taf. XVI
  • L’Italie Monumentale & Artistique. Vues et Monuments Dessinés d’après nature par Ph. Benoist et lithographiés aux deux crayons par Bachelier, Ph.
  • Benoist, et Jacottet, Bulla-Delarue, Paris, 1845-1862


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.