Der Florenz-Besucher, der sich ein möglichst umfassendes Bild von den Sammelinteressen des toskanischen Hofes während der 290 Jahre des Großherzogtums machen will, kann sich nicht darauf beschränken, die schillernden malerischen Meisterwerke in den Uffizien oder die prächtigen, mit Kunstwerken geschmückten Säle in der Galleria Palatina zu bewundern, sondern muss sich auch die Entdeckung des wunderbaren Schatzes der Großherzöge gönnen.
Das Museum ist im prächtigen Pitti-Palast untergebracht, einem Gebäude aus dem 15. Jahrhundert, das später immer wieder umgebaut wurde und ab Mitte des 16. Jahrhunderts, nachdem es von den Medici erworben worden war, zur Hauptresidenz der Großherzöge der Toskana wurde, und zwar nicht nur der florentinischen Familie, sondern auch der habsburgisch-lothringischen Dynastie. Die Schatzkammer der Großherzöge ist in den ehemaligen Sommerwohnungen der Familie Medici untergebracht: vierzehn Räume im Erdgeschoss des Seitenflügels und dreizehn im Zwischengeschoss darüber.
Das bis 2015 als Museo degli Argenti (Silbermuseum) bekannte Museum wurde in Tesoro dei Granduchi (Schatz der Großherzöge) umbenannt, ein ansprechenderer Name, der die beherbergten Sammlungen besser widerspiegelt als der vorherige Name. eine kostbare Schatztruhe, die von bedeutenden Künstlern dekoriert wurde und Meisterwerke der angewandten Kunst und des Kunsthandwerks, Gold, Silber, Bernstein, Elfenbein und alle luxuriösen Materialien enthält, die den raffinierten Sammlergeschmack der toskanischen Großherzöge kitzelten.
Es wird auch oft fälschlicherweise als “Medici-Schatz” bezeichnet, um die ersten Besitzer dieser luxuriösen Räume hervorzuheben, die anlässlich der Hochzeit von Ferdinando II. und Vittoria della Rovere im Jahr 1637 eingerichtet wurden, und weil hier die Familienschätze aufbewahrt werden, von den Vasen Lorenzos des Prächtigen über die Kristalle, die Francesco I. gehörten, bis hin zu den Bernsteinen von Maria Magdalena von Österreich, der Gemahlin Cosimos II. um nur einige zu nennen.
Aber das Museum zeigt auch Gegenstände, die im Laufe der Zeit von den Herrschern der lothringischen Dynastie gesammelt wurden, so dass der frühere Titel vom “Salzburger Schatz” übernommen wurde, d. h. von den Silbersammlungen, die von den Bischöfen von Salzburg und Würzburg gesammelt und von Ferdinand III. von Lothringen “geplündert” wurden, der sie mit nach Florenz brachte.
Die Dekoration des prächtigen Empfangssaals, der von dem Maler aus Valdarno, Giovanni da San Giovanni, und anderen bedeutenden Künstlern wie Cecco Bravo, Ottavio Vannini und Francesco Furini mit Fresken bemalt wurde, sollte mit einem komplexen ikonografischen Programm die Vereinigung der beiden bedeutenden Familien verherrlichen und besänftigen, auch durch das Bildnis von Lorenzo dem Prächtigen, der, wenn er auch nicht der Initiator des Vermögens der Medici war, sicherlich eine äußerst wichtige Rolle spielte. Dem Magnifico wird auch im Museumsrundgang gehuldigt, wo ein Saal die Pietra-dura-Vasen beherbergt, die der kluge Mäzen gesammelt hatte. Dabei handelt es sich in der Regel um antike Artefakte aus römischer, venezianischer oder byzantinischer Produktion, die Lorenzo mit Verzierungen und Initialen versehen ließ. Im weiteren Verlauf entdeckt man weitere prächtige Schätze wie das Reliquienschrein des Heiligen Kreuzes, ein vergoldetes, mit Edelsteinen und Kristallen verziertes Silberkreuz, das von einem französischen Goldschmied für Christine von Lothringen angefertigt wurde, oder die gewundene Architektur des Stipo d’Alemagna aus Ebenholz mit geschnitzten und bemalten Tafeln, in dem einst die von Ferdinando II. de’ Medici gesammelten Edelsteine und andere kostbare Artefakte aufbewahrt wurden.
Auch die kostbaren Kristalle, die einst in den Uffizien ausgestellt wurden, sind hier zu sehen, oft aus Mailänder Produktion und mit bizarren manieristischen Stilmerkmalen. Ein weiteres kostbares Wunderwerk, das in diesen Sälen aufbewahrt wird, ist die berühmte Lapislazuli-Flasche, ein Meisterwerk von Bernardo Buontalenti, an dem flämische Goldschmiede beteiligt waren. Ein weiterer Künstler, der eine wichtige Rolle in der florentinischen Manufaktur spielte, war Giovan Battista Foggini, dessen prächtiges Kabinett mit barocken Voluten im Museum zu sehen ist. Der Rundgang geht weiter zu den kostbaren und gewagten Elfenbeinskulpturen, den prächtigen Kameen, Schnitzereien und Schmuckstücken aus dem Hause Medici, von denen die Cameo di Cosimo I. aus Onyx, die den Großherzog mit seiner Gemahlin Eleonora di Toledo darstellt, vielleicht die berühmteste ist. Die Silberwaren des Salzburger Schatzes hingegen zeugen von der kalligraphischen Kunstfertigkeit nordeuropäischer Handwerker und Goldschmiede, während ein reicher Kern von Artefakten aus Übersee zeugt, die die Kontakte des Großherzogtums mit fernen Königreichen belegen, ebenso wie die prächtige Sammlung orientalischen Porzellans.
Diese reichhaltigen und vielfältigen Bestände verdeutlichen die Entwicklung der Moden und des Geschmacks in der Welt desLuxushandwerks sowie die große Sammelleidenschaft der toskanischen Herrscher.
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.