Der letzte Kuss zwischen Romeo und Julia: der Abschiedskuss, der eigentlich ein Abschiedskuss war


Eines der berühmtesten Meisterwerke von Francesco Hayez, Der letzte Kuss zwischen Romeo und Julia, erzählt den Moment des Abschieds der beiden Shakespeare-Liebhaber.

Der Kuss zwischen zwei Liebenden war für Francesco Hayez (Venedig, 1791 - Mailand, 1882) eines seiner meist dargestellten Themen: Sehr berühmt ist der in der Pinacoteca di Brera aufbewahrte Kuss, den der Maler 1859 im Auftrag des Grafen Alfonso Maria Visconti di Saliceto malte, von dem es zwei weitere, spätere Versionen gibt (eine von 1861 und eine von 1867, beide in einer Privatsammlung), aber der Künstler hatte sich schon Jahre zuvor mit diesem Thema beschäftigt.... romantisch. Derletzte Kuss zwischen Romeo und Julia, der sich heute in der Villa Carlotta in Tremezzo am Comer See befindet, stammt aus dem Jahr 1823.

Der Venezianer Hayez war nach seiner Ernennung zum Aushilfslehrer an der Brera-Akademie endgültig nach Mailand gezogen, aber er hatte bereits 1820 begonnen, die lombardische Stadt zu besuchen. Während seiner Aufenthalte in Mailand lernte er den berühmten Schriftsteller Alessandro Manzoni kennen, mit dem er sich anfreundete, so sehr, dass er ihn zwanzig Jahre später in einem der ikonischsten Gemälde seines umfangreichen Werks porträtierte.

Francesco Hayez, der in Italien als größter Vertreter der Romantik gilt, einer Bewegung, die sich in Europa zwischen dem Ende des 18. und der Mitte des 19. Jahrhunderts in Opposition zur Aufklärung entwickelte, begann sich dieser Bewegung 1820 mit dem Gemälde Pietro Rossi in Pontremoli anzunähern, das auf der Ausstellung der Akademie Brera mit dem langen, beschreibenden Titel Pietro Rossi, Herr von Parma, der von den Scaligeri, den Herren von Verona, seiner Ländereien beraubt wird, während er in das Schloss von Pontremoli eingeladen wird während er in das Schloss von Pontremoli, dessen Verteidiger er war, eingeladen wird, um das Kommando über das venezianische Heer zu übernehmen, das gegen seine eigenen Feinde ziehen sollte, wird er von seiner Frau und seinen beiden Töchtern unter Tränen angefleht, diese Aufgabe nicht anzunehmen. Die dargestellte Episode, die in derHistoire de la République de Venise von Marc-Antoine Laugier aus dem Jahr 1758 nacherzählt wird, ist einer wahren Begebenheit aus dem 15. Jahrhundert entnommen, und Hayez macht die Gefühle, die bei diesem Ereignis eine Rolle spielten, hier deutlich sichtbar: den Stolz von Pietro Rossi und das Flehen seiner Frau und seiner beiden Töchter, die auf dem Boden knien, um ihn zu überreden, nicht zu gehen. Im Gegensatz zu seinen frühen neoklassizistischen Gemälden, die aus der auf rationalen Idealen basierenden Kultur der Aufklärung hervorgegangen waren, begann der Künstler in Pietro Rossi in Pontremoli , die Gefühle und die Manifestation der Zuneigung in einem mittelalterlichen und nicht-klassizistischen Rahmen zu betonen. Die Romantik basierte vor allem auf der Verherrlichung des Gefühls gegenüber der Vernunft und dem Intellekt, dem Triumph der Gemütszustände und dem Interesse an der Volkskultur und der mittelalterlichen Epoche.



Francesco Hayez, Der letzte Kuss von Julia an Romeo (1823; Öl auf Leinwand, 291 x 201,8 cm; Tremezzina, Villa Carlotta, Museum und Botanischer Garten)
Francesco Hayez, Der letzte Kuss von Julia an Romeo (1823; Öl auf Leinwand, 291 x 201,8 cm; Tremezzina, Villa Carlotta, Museum und Botanischer Garten)

Alle Elemente finden sich auch in Derletzte Kuss zwischen Romeo und Julia, dem ersten Gemälde, mit dem der Künstler ein wichtiges literarisches Thema aufgreift, das von der Novelle Storia di due nobili amanti von Luigi Da Porto aus dem 16. Jahrhundert und vor allem von der Tragödie von Romeo und Julia nach William Shakespeare inspiriert ist. Der Dramatiker soll sich für die Geschichte der beiden unglücklichen jungen Leute aus Verona von Luigi Da Portos Novelle inspirieren lassen haben, oder besser gesagt, laut Studien zu diesem Werk, von Matteo Bandellos Version von Romeo und Julia, La sfortunata morte di dui infelicissimi amanti, die wiederum von Da Porto inspiriert wurde.

Shakespeare erzählt, wie Romeo nach der Ermordung von Tybalt, dem Cousin von Julia, vom Fürsten zur Verbannung verurteilt wird und deshalb verzweifelt ist. Bruder Lorenzo versucht ihn zu trösten und will ihn nach Mantua schicken, bis er auf seine Fürsprache hin die Begnadigung des Fürsten erwirkt. Auch Julias Amme trifft ein und erzählt, wie verzweifelt die junge Frau über das Geschehene ist und Tränen über Romeo vergießt, der für sie “ein Donnerschlag ist, der sie tötet”, und über Tybalt, den “Romeos Hand getötet hat”. Der Mönch schlägt vor, dass Romeo sich vorsichtig zu seiner Geliebten begibt, um sie zu trösten, und empfiehlt der Amme, Julia vor seiner Ankunft zu warnen, damit sie ihre eigene früh zur Ruhe schicken kann. Romeo muss jedoch die Stadt verlassen, bevor die Wachen aufgestellt werden, oder spätestens bei Tagesanbruch in Verkleidung. DieSzene V des dritten Aktes spielt also in Julias Zimmer, als die Morgendämmerung anbricht. Zunächst glaubt das Mädchen, dass das erste Licht des Morgens noch nicht da ist (“Das Licht ist nicht die Morgendämmerung, ich bin sicher, ich. Es ist ein Meteor, der von der Sonne ausgeht, um dir den Weg zu leuchten und dich heute Nacht, wie ein Diener mit einer Fackel, nach Mantua zu geleiten. Deshalb kannst du noch bleiben, du brauchst nicht zu gehen”), aber dann merkt sie, dass es wirklich Tag ist, und drängt Romeo, schnell wegzugehen. In diesem Moment kommt die Amme herein und warnt, dass Julias Mutter gleich ins Zimmer kommen wird. In diesem Moment geht Romeo zur Veranda und sagt: “Lebe wohl, lebe wohl; noch ein Kuss, dann komme ich herunter” und lässt sich an den Seilen, die von der Veranda herunterhängen, hinunter.

Dies ist genau die Szene, die Hayez in seinem Letzten Kuss schildert. Die beiden Protagonisten befinden sich in einem mittelalterlichen Haus, das mit Säulen mit verzierten Kapitellen und Bögen, großen polychromen Glasfenstern und an einer kleinen Wand mit einem Andachtsbild über einem Kruzifix ausgestattet ist. Im Halbdunkel erblickt man Julias Amme, die mit einer Kerze in der Hand den Raum betreten hat, um die baldige Ankunft ihrer Mutter anzukündigen. Durch das offene Fenster, von dem aus ein Turm zu sehen ist, dringt das erste Morgenlicht ein und beleuchtet die architektonischen Elemente und vor allem die beiden jungen Menschen, die sich in einer zärtlichen Umarmung befinden. Romeo in mittelalterlicher Kleidung und mit einer Feder im Haar steht bereits mit einem Fuß auf der Stufe; mit der einen Hand hält er Julia fest und mit der anderen hat er bereits das Seil ergriffen, um wegzulaufen. Julia im Damastgewand und in Kammerpantoffeln (andere Kleidungsstücke liegen informell auf einem Stuhl hinter ihr) hebt ihren Arm, um ihre Hand sanft auf die Schulter ihres Geliebten zu legen, und gibt sich mit halb geschlossenen Augen einem Kuss hin. Und um seine Höhe zu erreichen, stellt sie sich leicht auf die Zehenspitzen. Ein leidenschaftlicher, aber flüchtiger Kuss, denn der Tag steht vor der Tür.

Francesco Hayez, Der Kuss (1859; Öl auf Leinwand, 112 x 88 cm; Mailand, Pinacoteca di Brera)
Francesco Hayez, Der Kuss (1859; Öl auf Leinwand, 112 x 88 cm; Mailand, Pinacoteca di Brera)
Francesco Hayez, Porträt von Alessandro Manzoni (1841; Öl auf Leinwand, 120 x 92,5 cm; Mailand, Pinacoteca di Brera)
Francesco Hay
ez,
Porträt von Alessandro Manzoni (1841; Öl auf Leinwand, 120 x 92,5 cm; Mailand, Pinacoteca di Brera)
Francesco Hayez, Pietro Rossi in Pontremoli (1818-1820; Öl auf Leinwand; Mailand, Pinacoteca di Brera)
Francesco Hayez, Pietro Rossi in Pontremoli (1818-1820; Öl auf Leinwand, 131 x 157,5 cm; Mailand, Pinacoteca di Brera)

Wie der Kunsthistoriker Fernando Mazzocca, einer der führenden Experten für die Malerei von Francesco Hayez, im Katalog der von ihm kuratierten großen Ausstellung über die Romantik schreibt, die von 2018 bis 2019 in der Gallerie d’Italia in Piazza Scala stattfand und anlässlich derer das Werk von Tremezzo nach Mailand überführt wurde, “hat jeder verschiedene Elemente darin bewundert, wie die anschauliche und getreue Rekonstruktion derUmgebung, die an Tizian erinnernde Sinnlichkeit oder die prachtvolle Darstellung der Kostüme, wie das ’Kleid der Jungfrau, dessen Glanz den feinsten Samt Frankreichs imitiert’”. Und er hebt hervor, dass es Defendente Sacchi, der Anführer der romantischen Kritik, war, der “das Werk als eine Art Manifest betrachtete, da ’seine Julia gewiss nicht Venus und nicht die alte Frau ist [...]Sie ist schön, aber schön durch ihre Liebe”, während “Romeo weder der Antinoos noch der Apollo ist, aber er wird mit Eifer von der weiblichen Neugierde betrachtet und verkündet dir die Blume der Tapferen und Liebenden”. Abschließend erklärt Mazzocca, dass es Ludwig Schorn, der deutsche Korrespondent des Kunst-Blattes in Mailand, war, der als erster von dem Werk in der Ausstellung beeindruckt war und damit die Debatte eröffnete, indem er die übertriebene Wahrheit dieses “Kusses” anprangerte, der “nicht die zärtliche Liebe einer reinen, verzauberten Seele” sei, sondern “wollüstig”.

Das Werk wurde 1823 auf der Jahresausstellung der Schönen Künste in Brera ausgestellt und vom Grafen Giovan Battista Sommariva, einem der berühmtesten Sammler der Zeit, in Auftrag gegeben (Hayez wird das Werk aufgrund seines Erfolgs später in anderen Variationen wiederholen). Hatte sich Sommariva bis dahin auf Gemälde des neoklassischen Geschmacks konzentriert, so öffnete sich seine Sammlung mit Hayez’Letztem Kuss zwischen Romeo und Julia der romantischen Kunst. Die Neuartigkeit des Themas und die neue Art der Darstellung von Gefühlen machten das Gemälde zu einem großen Erfolg, auch dank der Fähigkeit des Künstlers, den venezianischen Chromatismus mit einer akribischen Wiedergabe der Details der häuslichen und architektonischen Umgebung zu verbinden.

Francesco Hayez, Der letzte Kuss von Julia an Romeo (nach 1823; Öl auf Leinwand, 172,7 x 111,8 cm; Privatsammlung)
Francesco Hayez, Der letzte Kuss von Julia an Romeo (nach 1823; Öl auf Leinwand, 172,7 x 111,8 cm; Privatsammlung)

Dank der 2015 von der Abteilung für Wissenschaft und Hochtechnologie der Università degli Studi dell’Insubria durchgeführten Untersuchungen mit Reflektographie und Falschfarben-Infrarot konnte festgestellt werden, dass der Autor während des Entstehungsprozesses des Gemäldes sowohl bei den Figuren als auch bei den architektonischen Elementen umgedacht hat: Z.B. das überarbeitete Profil von Julia, der Hals von Romeos Gewand, der ursprünglich höher war, der linke Fuß des jungen Mannes, der ursprünglich kürzer war und später verlängert wurde, das Umdenken in der Geometrie der dekorativen Motive der Glasfenster, das Vorhandensein einer zweiten Reihe von Zinnen. Es konnte auch festgestellt werden, welche Pigmente der Künstler verwendet hat, z. B. Preußischblau in dem auf dem Stuhl ruhenden Mantel, das bereits in anderen Gemälden verwendet wurde, Zinnoberrot in Romeos Hose und Julias Pantoffeln, und wahrscheinlich die Verwendung von Lapislazuli, Kobaltblau oder Ceruleanblau in den Glasfenstern.

Wenn die Geschichte von Romeo und Julia in der Literatur durch William Shakespeare berühmt wurde und bis heute als eine der größten und ewigesten Liebesgeschichten der Literatur gilt, so trug Francesco Hayez auch in der Kunst zu ihrer Popularität bei: Nach 1823 stellte er die Geschichte in drei weiteren Gemälden dar, 1825 und zweimal 1830, die sich alle in Privatsammlungen befinden. Der größte Interpret der italienischen Romantik hat ihren letzten Kuss auf dem Gemälde Villa Carlotta dargestellt. Ein Abschiedskuss, von dem sich keiner der beiden jungen Liebenden vorstellen konnte, dass er tatsächlich ein Abschiedskuss sein würde.


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.