Der Kult des Heiligen Nikolaus in der Kunst von Bari und Apulien


Eine Reise durch Apulien, um anhand von Kunstwerken aus dem Mittelalter zu entdecken, wie der Kult des Heiligen Nikolaus dargestellt wurde.

Wenn man an Bari denkt, denkt man unweigerlich an seinen Schutzpatron, Nikolaus, einen der am meisten verehrten Heiligen der Malerei. Wer die Altstadt vom Meer aus betritt, sieht sich mit dem kubischen Volumen des Presbyteriums der Nikolaikirche (Abb. 1) konfrontiert, das sich jenseits der Mauer erhebt, die heute eine Promenade ist, aber bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts eine Wasserscheide zwischen der Stadt und dem Meer bildete, das sie umspülte. Man muss sich vorstellen, dass ein solcher Blick im Mittelalter sehr eindrucksvoll gewesen sein muss und diejenigen, die als Seefahrer oder Pilger in Bari ankamen oder von dort wegfuhren, bewegt haben muss.

Bari, Basilika San Nicolò
1. Bari, Basilika San Nicolò. Ph. Kredit Berthold Werner

Die Quellen



Nach dem Leben des Heiligen Nikolaus von Michael dem Archimandriten (Cioffari 1987, S. 22), das im 8. Jahrhundert geschrieben wurde, wurde Nikolaus um 255 n. Chr. in Patara, einer der größten Städte Lykiens im Südwesten der Türkei, geboren; er wurde zum Bischof von Myra (dem heutigen Demre) gewählt und nahm am Konzil von Nicäa (325) teil, wo er einige Tage später starb. Der Heilige wurde ab 1087 durch Adoption zu “Bari”, nachdem zweiundsechzig Seeleute die Reliquien mit drei Karavellen in die heutige apulische Hauptstadt gebracht hatten (Lavermicocca 1987, S. 12). Die Gründe, die die Seeleute zu diesem Diebstahl veranlassten, waren verschiedener Art, göttlicher und praktischer Natur. Nach der Legende von Kiew, in der direkte Zeugenaussagen im Zusammenhang mit dem Unternehmen zusammenlaufen sollen, erschien Nikolaus in einem Traum einem Priester aus Bari und gestand ihm, dass er nicht länger an einem von den Türken entweihten Ort bleiben wolle, eine These, die auch vom fränkischen Compiler wiederholt wird, wonach Gott einem Mönch seinen Willen offenbarte, die Reliquien von Nikolaus in die Stadt zu bringen, die Sitz des byzantinischen Katepanats war. Verschiedene Herrscher und einflussreiche Persönlichkeiten versuchten vergeblich, die Reliquien zu stehlen, während es den Einwohnern von Bari gelang, weil dies der Wille von Nikolaus war (Corsi 1987, S. 44), und sie spielten damit vor den Venezianern, die ebenfalls daran interessiert waren, die heilige Beute an sich zu reißen, was ihrer Stadt unweigerlich zu mehr Prestige verholfen hätte, mit allen sich daraus ergebenden sozioökonomischen Konsequenzen. Tatsächlich vollendeten die Venezianer zwischen 1099 und 1100 das Werk der Barier, indem sie das Grab der wenigen verbliebenen Gebeine des Nikolaus in Myra reinigten; sie wurden nach Venedig gebracht und werden noch heute in der Kirche San Nicolò auf dem Lido verehrt.

Myra gehörte zusammen mit Antiochia, Konstantinopel und Alexandria in Ägypten zu den bevorzugten und meistbesuchten Zielen der Handelsrouten von Bari. Nachdem sie vergeblich versucht hatten, den Klerus von Myra und die Wächter des Grabes des Heiligen zu bestechen, gelang es den Seefahrern, den Schädel und die langen Knochen des Nikolaus in ihren Besitz zu bringen. Sie verließen den Hafen von Myra am Abend des 20. April und erreichten den Hafen von Bari am 9. Mai 1087, einem Sonntag, der in die Geschichte eingehen sollte (Lavermicocca 1987, S. 14). Mit der Unterstützung des Volkes wurden die Reliquien Elias, dem Abt des Klosters St. Benedikt, anvertraut; Bari besaß bereits eine Kathedrale, aber Erzbischof Ursone übertrug Elias die Aufgabe, die Arbeiten an der Basilika zu überwachen , die die heiligen Reliquien beherbergen sollte, deren Krypta bereits im Oktober 1089 von Papst Urban II. eingeweiht wurde, während Elias zum Erzbischof von Bari geweiht wurde.

Die Ereignisse werden im Tractatus de translatione sancti Nicolai confessoris et episcopi, der 1087 oder spätestens im folgenden Jahr von Nicephorus, einem Kleriker, wahrscheinlich Benediktiner, verfasst wurde, und in der Translatio sancti Nicolai episcopi ex Myra von Giovanni Arcidiacono, beide aus Bari, sehr detailliert geschildert (Corsi 1987, S. 37). Während Nicephorus von den Adligen der Stadt angeheuert worden war, pries Giovanni Arcidiacono, einer der engen Mitarbeiter Ursones, die religiöse Dimension, die mit der Ankunft der Reliquien in der apulischen Hauptstadt entstanden war. Von da an wurde Bari zu einem bevorzugten Ziel für Pilger, zu einer häufigen Station für Reisende, die zu Wasser oder zu Lande in den Osten und umgekehrt in den Westen reisten, während Nikolaus zum Schutzpatron der Seefahrer und Schiffer und zum ökumenischen Heiligen aufstieg, ein Vorhaben, das Urban II. selbst verfolgte, der 1089 versucht hatte, die Voraussetzungen für die Wiederherstellung der Einheit zwischen Ost- und Westkirche zu schaffen, die durch das Schisma von 1054 drastisch unterbrochen worden war (Otranto 1987, S. 68).

Das wahre Bildnis

DieIkonographie des heiligen Nikolaus als betender Heiliger entstand zwischen dem 4. und 6. Jahrhundert, während das Bild des Heiligen in voller Größe, dargestellt mit dem Evangelienbuch und beim Segen, erst später aufkam; Die älteste Ikone des Heiligen, die im Katharinenkloster auf dem Berg Sinai aufbewahrt wird und auf das 7. und 8. Jahrhundert datiert wird, scheint auf das letztgenannte Modell zurückzuführen zu sein (Lavermicocca 1987, S. 20). 20): Nikolaus ist zwischen den Heiligen Petrus, Paulus und Johannes Chrysostomus abgebildet (Abb. 2).

In der Basilika von Bari, wie auch in der von Myra, wurden die Reliquien unter dem Fußboden aufbewahrt und von einer großen Ikone überragt, die in ihrem heutigen Zustand 1319 von Uroš Milutin, dem Herrscher von Serbien, gestiftet wurde (Abb. 3), und nach der ein Stich angefertigt wurde (Abb. 4). (Abb. 4) wurde 1584 von dem dalmatinischen Natalij Bonifatius in Rom für den Adligen Domenico Danesio Poliziano modelliert und wurde zu einem unverzichtbaren Bild für viele Nikolausreproduktionen: Der heilige Nikolaus ist in voller Länge dargestellt, hält mit der linken Hand das Evangelium und hebt den rechten Arm, der auf Christus zeigt, der in halber Länge auf der Höhe des Gesichts des Heiligen dargestellt ist, ebenso wie, aber auf der gegenüberliegenden Seite, seine Mutter Maria. Zu seinen Füßen hingegen knien in betender Haltung Uroš Milutin und seine Frau Simonida (Calò Mariani 1987, S. 98-137). Die serbische Ikone wurde daher zum am meisten verehrten Bild des heiligen Nikolaus, so dass sie in Gemälden, Stichen, Ex-Votos und kleinen Fläschchen mit dem “heiligen Manna” reproduziert wurde, einer Substanz, die aus der heiligen Reliquie sickert und jedes Jahr gesammelt wird. Im siebzehnten und achtzehnten Jahrhundert wurde jedoch das Bildnis der Herrscher den Bildern vorgezogen, die die Wunder des Heiligen darstellten, mit dem Auftauchen des jungen Mundschenks Adeodato und dem Wunder der drei Kinder, die von einem skrupellosen Gastwirt in Stücke gerissen und gesalzen wurden und vom Heiligen Nikolaus wiederbelebt wurden (Calò Mariani 1987, S. 108).

Ikone mit den Heiligen Paulus, Petrus, Nikolaus und Johannes Chrysostomus (7.-8. Jahrhundert; Sinai, Kloster der Heiligen Katharina von Alexandria)
2. Ikone mit den Heiligen Paulus, Petrus, Nikolaus und Johannes Chrysostomus (7.-8. Jahrhundert; Sinai, Kloster der Heiligen Katharina von Alexandria)


Serbische Ikone des Heiligen Nikolaus mit den Porträts der Stifter, König Uroš Milutin und Simonida (1319; Bari, Basilika St. Nikolaus, Krypta)
3. Serbische Ikone des Heiligen Nikolaus mit den Porträts der Stifter, König Uroš Milutin und Simonida (1319; Bari, Basilika des Heiligen Nikolaus, Krypta)


Natalij Bonifatius, Replik des wahren Bildnisses des Heiligen Nikolaus (1584; Stich; Paris, Nationalbibliothek)
4. Natalij Bonifatius, Replik des wahren Bildnisses des Heiligen Nikolaus (1584; Stich; Paris, Nationalbibliothek)

Die Entwicklung der nikolausischen Ikonographie

In Apulien ging die Entwicklung der Ikonographie mit der Verbreitung von Kultbauten einher, die dem heiligen Nikolaus gewidmet waren (Sant’Agata di Puglia, Gravina in Puglia, Mola di Bari), oder von Dörfern, die nach dem thaumaturgischen Heiligen benannt waren (man denke beispielsweise an die heutige Gemeinde Sannicola, nicht weit von Gallipoli entfernt).

Nach der Traslatio nahm also die Zahl der Nikolausbilder zu; ab dem 11. Jahrhundert erscheint der Heilige Nikolaus vor allem in Felsenkirchen, wie in der Krypta von Santa Maria degli Angeli in Poggiardo (Abb. 5) im Salento. Jahrhunderts in Salento, wo der Heilige Nikolaus die Jungfrau Odegitria in einem Diptychon flankiert, das von den Auftraggebern des Freskos, Leo und seiner Frau, gestiftet wurde (Milella Lovecchio 1987, S. 81), oder in der Krypta von Santa Maria degli Angeli in der Nähe von Mottola in der Region Tarent, wo das Bildnis des thaumaturgischen Heiligen von dem Priester Sarulo in Auftrag gegeben wurde. Es handelt sich um Fälle, in denen der Heilige zumeist als Holosom, d. h. als Ganzfigur, dargestellt ist (neben den oben genannten Fällen gibt es auch solche in der Krypta der Heiligen Marina und Christina in Carpignano (Abb. 6), in der der Heilige Nikolaus in einem Fresko aus dem 9. Jahrhundert und in einem zweiten aus dem 11. 103-123; Falla Castelfranchi 2004, S. 207-221 - , in der Krypta von San Biagio in San Vito dei Normanni (Abb. 7) in der Gegend von Brindisi oder in Kultbauten sub divo (“unter dem Himmel”, im Freien) in der Kirche Santa Marina in Muro Leccese und schließlich in der Krypta von Santa Lucia in Brindisi).

Als Halbfigur befindet sich der Heilige Nikolaus in der Krypta von Candlemas in Massafra, die aus dem 13. bis 14. Jahrhundert stammt, in der Krypta des Kruzifixes in Ugento (Abb. 8) und in der Krypta der Coelimanna in Supersano, beide aus der Mitte des 14. In all diesen Fällen sind die Gemälde von byzantinischen Vorbildern beeinflusst, mit Figuren ohne Tiefe, die stark abgeflacht und frontal dargestellt sind, während die Proportionen des Heiligen Nikolaus immer größer sind als die der anderen Heiligen, sicherlich um die privilegierte Stellung des thaumaturgischen Heiligen zu betonen.

Die Ikonographie des Heiligen ist also bereits im 11. Jahrhundert kodifiziert und leicht zu erkennen, da der Bischof das Phailonion (den Mantel, der bis zu den Knöcheln reicht), das Stichàrion (die Tunika) und dasHomophorion (die Schärpe, die um den Hals gelegt wird und über die Schultern fällt) in Form eines V crocesignato trägt. Das Gesicht ist in der Regel das eines Mannes mittleren Alters, mit Glatze, hoher, faltiger Stirn und kurzem, lockigem Bart. Diese ikonografischen Elemente wurden so kodifiziert, dass sie sich in Ost und West in gleicher Weise wiederholten; dank großer historischer Ereignisse wie dem Fall Jerusalems (1187), der Eroberung von Byzanz (1204) und der gleichzeitigen venezianischen Expansion entlang der Adria und des östlichen Mittelmeers wurden die Voraussetzungen für einen Kurswechsel geschaffen, mit einem Prozess der Verwestlichung, der die Länder auf der gegenüberliegenden Seite von Apulien betraf. Dank der immer sensibleren Verbreitung kultischer Produkte (wie Manuskripte und Ikonen) und der physischen Bewegung der Handwerker von einem Ort zum anderen, lassen sich die bereits in den vorangegangenen Jahrhunderten festgestellten formalen und ikonographischen Merkmale in den Nikolausbildern der folgenden Jahrhunderte wiederfinden. Im 13. Jahrhundert setzte sich die Entwicklung von Darstellungen, die dem Heiligen aus Myra gewidmet sind, sowohl in felsigen als auch in subdivisionalen Kontexten fort, in denen stark devotionale und didaktische Darstellungen realisiert wurden. Nikolaus erscheint in Begleitung der Jungfrau Maria oder anderer Heiliger: Das beste Beispiel dafür sind die Fresken in der Krypta von San Vito vecchio in Gravina in Apulien (Abb. 9), die aus der zweiten Hälfte des 13. bis zum Beginn des 14. Jahrhunderts stammen und im Museum Pomarici in derselben Stadt aufbewahrt werden. Der unter kleinen Bögen dargestellte Nikolaus hält einen spiralförmigen Bischofsstab, eine westliche Variante, die das in zeitgenössischen orientalischen Darstellungen übliche Attribut des Evangeliums ersetzt.

Gleichzeitig entwickelten sich zwischen dem 12. und 13. Jahrhundert hagiografische Ikonen, bei denen der Heilige als innere Figur und um ihn herum Szenen aus seinem Leben dargestellt werden; das wichtigste Beispiel ist die Ikone aus der zweiten Hälfte des 13. Das wichtigste Beispiel ist die Ikone aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts (Abb. 10), die in der Provinzgalerie “Corrado Giaquinto” in Bari aufbewahrt wird, aber aus der kleinen mittelalterlichen Kirche S. Margherita in Bisceglie stammt, die 1197 von der Familie Falcone erbaut wurde und für die Kritiker auffällige Parallelen zu Werken aus dem Heiligen Land festgestellt haben, vor allem aber zur Ikone des Heiligen Nikolaus aus dem 12. Auf der Tafel aus Bari ist der heilige Nikolaus als Ganzfigur dargestellt, die eine Bischofstracht trägt; mit dem linken Arm umklammert er das Evangelium und hebt den anderen zum Segenszeichen. Auf Gesichtshöhe und in halber Länge sind Christus und die Jungfrau Maria dargestellt, die ihm links und rechts das Buch und dasHomophorion reichen. Ringsherum sind jedoch Szenen aus dem Leben des Nikolaus dargestellt, die anhand der lateinischen Inschriften im oberen Teil der Tafeln erkennbar sind; beginnend mit dem ersten Register auf der linken Seite sind das Badewunder, dieErziehung im christlichen Glauben, die berühmte Episode der Mitgift, die drei jungen Mädchen gegeben wurde, der Dank ihres Vaters, der sie aus Geldmangel zur Prostitution verleitet hatte, dieWahl zum Bischof, die Praxis de nautis (die Rettung der Seeleute, Abb. 12), das Sortilegio di Artemide, die Rettung von drei Soldaten durch Nikolaus vor einer ungerechten Hinrichtung (Abb. 13), die Praxis de stratelatis (die Rettung dreier Offiziere am Hofe Kaiser Konstantins nach einem ungerechten Todesurteil), die Erscheinungen des Nikolaus vor Konstantin und Ablavius im Traum, die Danksagung der beiden stratelatis und schließlich das Wunder des Adeodatus, eines jungen Christen, der von den Sarazenen entführt wurde, bei denen er als Mundschenk angestellt war (Milella Lovecchio 1987, S. 122-123).

Unter den Geschichten, die den Heiligen mit dem Meer in Verbindung bringen, bezieht sich die Praxis de nautis auf die Reise einiger Seeleute nach Jerusalem, während im Zauber der Artemis der Moment geschildert wird, in dem sich der Teufel in der Gestalt einer jungen und attraktiven Frau einigen Seeleuten auf ihrer Pilgerfahrt nach Myra mit ihrem Boot nähert und sie bittet, ein Fläschchen mit Öl mitzubringen, um es auf das Grab des Heiligen zu stellen. Nach der lateinischen Fassung des Lebens des Johannes des Diakons und des EncomiumNeophyti aus dem Jahr 1200 erschien Nikolaus den Seeleuten auf einem anderen Boot und befahl ihnen, den Inhalt des Fläschchens zu leeren, da dieser bei Kontakt mit Wasser Feuer gefangen hätte. Die Szenen auf der Tafel von Bari sind alle im Freien dargestellt und erinnern in ihrer Anordnung an Miniaturmodelle, die der wahrscheinlich ortsansässige Maler gekannt haben muss, während die Aufteilung an dieselbe erinnert, die die hagiografische Ikone in der Krypta von St. Nikolaus in Mottola oder, um in der Gegend von Bari zu bleiben, die in der Grotte von Santa Maria dei Miracoli in Andria (Abb. 14) darstellt. 14), die auf die zweite Hälfte des 13. Jahrhunderts zurückgeht, aber in einen der größten Marienschreine Apuliens integriert ist, der in der ersten Hälfte des 17. Die Episoden aus dem Leben des heiligen Nikolaus stammen eigentlich aus einer Interpolation im 10. Jahrhundert mit denen eines anderen Heiligen, Nikolaus von Sion, Mitbegründer des Klosters Holy Sion, nicht weit von Myra, der zwei Jahrhunderte nach Nikolaus von Myra lebte und 564 starb (Milella Lovecchio 1987, S. 92).

In dieser Zeit intensivierten sich die Beziehungen zwischen Apulien, einer natürlichen Brücke nach Osten, und dem Heiligen Land, das zu einem starken Anziehungspunkt geworden war, wo die Voraussetzungen für die Vermischung der byzantinischen und westlichen Kultur geschaffen wurden. In der Neuzeit war die spätbyzantinische Malerei Apuliens stark von derkretischen Kunst abhängig, einer Schule, die mindestens bis 1640 wirkte und in Venedig den strengsten Vergleichsmaßstab fand. Hinzu kommt das keineswegs begrenzte Phänomen der kretischen Maler, die in den Städten Otranto, Barletta und wahrscheinlich auch Monopoli Werkstätten eingerichtet hatten. Zu den wichtigsten Vertretern der kretischen Schule gehört der seit 1451 tätige Andrea Rico da Candia, dem wir das Triptychon in der Basilika von Bari verdanken, das die Madonna der Passion zwischen dem Heiligen Johannes dem Theologen und dem Heiligen Nikolaus darstellt (Abb. 1). Die Figuren sind als Halbfiguren dargestellt, die Gesichter sind gut gedreht, ebenso wie die Hälse, und Nikolaus ist amHomophorion, dem bekannten physiognomischen Gesichtstypus, und an der ganz und gar byzantinischen Geste der Verbindung des linken Daumens und des Ringfingers zu erkennen, um die Doppelnatur Christi anzuzeigen.

Ab der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts verbreitete sich vor allem in der Terra d’Otranto ein spätgotischer Stil, der speziell von den Entwicklungen in Umbrien und den Marken beeinflusst war und im Salento dank der Begegnung mit den künstlerischen Ansätzen aus der neapolitanischen Hauptstadt zu sehr guten Ergebnissen führte. Der Heilige Nikolaus wurde weiterhin unter der gotischen Architektur dargestellt, heilig und in Gesellschaft anderer Heiliger, wie die Fresken zeigen, die zwischen dem zweiten und dritten Jahrzehnt des Jahrhunderts in der Kirche der Heiligen Katharina von Alexandrien in Galatina gemalt wurden, die 1384 auf Geheiß von Raimondello del Balzo Orsini gegründet und mehrfach vom Feudalherrn mit Fresken geschmückt wurde. Der Feudalherr selbst, seine Frau Maria d’Enghien und ihr Sohn Giovanni Antonio haben bis zum Ende des 15. Jahrhunderts mehrfach Fresken gemalt, ebenso wie in der Kirche Santo Stefano in Soleto, die ebenfalls der mächtigen Feudalfamilie gehörte (Abb. 16). 16).

Neben den Wandgemälden sind auch die Polyptychen aus der Werkstatt Vivarini zu erwähnen, die zwischen 1460 und 1483 zu den produktivsten gehörte und von Venedig aus an die apulische Küste und dann ins Landesinnere reiste, wie z. B. das Polyptychon aus Santa Maria delle Grazie in Altamura, das heute in der Pinacoteca Provinciale in Bari ausgestellt ist (Abb. 17).

Sankt Nikolaus, Detail (9. Jahrhundert; Poggiardo, Felsenkirche Santa Maria degli Angeli)
5. Nikolaus, Detail (9. Jahrhundert; Poggiardo, Felsenkirche von Santa Maria degli Angeli)


Nikolaus zwischen den Heiligen Christine und Theodore (11. Jahrhundert; Carpignano, Felsenkirche der Heiligen Marina und Cristina)
6. Der Heilige Nikolaus zwischen den Heiligen Christine und Theodore (11. Jahrhundert; Carpignano, Felsenkirche der Heiligen Marina und Christine)


San Nicola (San Vito dei Normanni, Krypta von San Biagio)
7. Der Heilige Nikolaus (San Vito dei Normanni, Krypta von San Biagio)


St. Nikolaus (Mitte des 14. Jahrhunderts; Ugento, Krypta des Kruzifixes)
8. San Nicola (Mitte des 14. Jahrhunderts; Ugento, Krypta des Kruzifixes)


San Nicola (spätes 13. - frühes 14. Jahrhundert; Gravina in Apulien, Museo Pomarici Santomasi, ehemals Kirche San Vito)
9. San Nicola (spätes 13. - frühes 14. Jahrhundert; Gravina in Apulien, Museo Pomarici Santomasi, ehemals Kirche San Vito)


Hagiographische Ikone des Heiligen Nikolaus und Geschichten aus seinem Leben (zweite Hälfte des 13. Jahrhunderts; Bari, Kunstgalerie
10. Hagiografische Ikone des Heiligen Nikolaus und Geschichten aus seinem Leben (zweite Hälfte des 13. Jahrhunderts; Bari, Kunstgalerie “Corrado Giaquinto”; früher Bisceglie, Kirche Santa Margherita)


Hagiographische Ikone des Heiligen Nikolaus und Geschichten aus seinem Leben, Detail (12. Jahrhundert; Sinai, Kloster der Heiligen Katharina von Alexandria)
11. Hagiografische Ikone des Heiligen Nikolaus und Geschichten aus seinem Leben, Detail (12. Jahrhundert; Sinai, Kloster der Heiligen Katharina von Alexandria)


Hagiographische Ikone des Heiligen Nikolaus und Geschichten aus seinem Leben, Praxis de nautis (zweite Hälfte des 13. Jahrhunderts; Bari, Kunstgalerie
12. Hagiografische Ikone des Heiligen Nikolaus und Geschichten aus seinem Leben, Praxis de nautis (zweite Hälfte 13. Jahrhundert; Bari, Pinacoteca ’Corrado Giaquinto’; früher Bisceglie, Kirche Santa Margherita)


Hagiographische Ikone des Heiligen Nikolaus und Geschichten aus seinem Leben, Rettung dreier zu Unrecht zum Tode verurteilter Soldaten (zweite Hälfte des 13. Jahrhunderts; Bari, Kunstgalerie
13. Hagiografische Ikone des Heiligen Nikolaus und Geschichten aus seinem Leben, Rettung dreier zu Unrecht zum Tode verurteilter Soldaten (zweite Hälfte des 13. Jahrhunderts; Bari, Pinacoteca ’Corrado Giaquinto’; ehemals Bisceglie, Kirche Santa Margherita)


Hagiographische Ikone mit dem Heiligen Nikolaus und Geschichten aus seinem Leben (Mitte des 13. Jahrhunderts; Andria, Krypta von Santa Maria dei Miracoli)
14. Hagiografische Ikone mit dem Heiligen Nikolaus und Geschichten aus seinem Leben (Mitte 13. Jahrhundert; Andria, Krypta von Santa Maria dei Miracoli)


Andrea Rico da Candia, Madonna der Passion zwischen den Heiligen Johannes dem Theologen und Nikolaus (1451; Bari, Basilica di San Nicola)
15. Andrea Rico da Candia, Madonna der Passion zwischen dem Heiligen Johannes dem Theologen und dem Heiligen Nikolaus (1451; Bari, Basilika San Nicolò)


Sankt Nikolaus (1420-1430; Soleto, Kirche Santo Stefano)
16. Nikolaus (1420-1430; Soleto, Kirche von Santo Stefano)


Bartolomeo Vivarini, Heiliger Nikolaus, Detail eines Polyptychons (um 1490; Bari, Kunstgalerie
17. Bartolomeo Vivarini, Heiliger Nikolaus, Detail aus einem Polyptychon (um 1490; Bari, Pinacoteca “Corrado Giaquinto”; früher Altamura, Kirche Santa Maria delle Grazie)

Die Ikonographie des Heiligen Nikolaus vom 16. bis 18. Jahrhundert

Im 16. Jahrhundert wurden verstärkt Holzstatuen und Polyptychen geschaffen, die immer häufiger zur Vervollständigung von Altären verwendet wurden, ganz nach dem Geschmack des lokalen Adels, der in diesem Fall das Sprachrohr einer Mode war, die sich fast überall in Süditalien verbreitete. Nachdem die griechische Präsenz auf ein Minimum reduziert worden war, wurden die bis dahin für den griechischen Ritus genutzten Gotteshäuser modernisiert, wovon der Fall der Kirche San Nicola in Altamura einer der bekanntesten ist.

Im gleichen Zeitraum entstand eine neue Ikonographie des Heiligen Nikolaus, nach der der heilige Bischof in einem prächtigen Gewand auf einem Thron sitzt. Eine Version stammt von Gaspar Hovic (Oudenaarde, 1550 - Bari, 1627), gemalt um 1581 für die Kapuzinerkirche in Corato (Abb. 18). Auf der Leinwand kehren die üblichen Attribute des Heiligen pünktlich wieder, der vom Auftraggeber Adeodato gehaltene Bischofsstab, der erkennbar ein Tablett mit einer Karaffe hält, während seine Verbindung zum Meer durch den Blick betont wird, der sich hinter der Rückseite des Throns öffnet.

Im dritten Jahrzehnt des Jahrhunderts schwindet der traditionelle Import von Gemälden aus Venedig, während sich das Augenmerk zunehmend auf Neapel richtet. Nikolaus wird weiterhin allein, aber immer häufiger in Gesellschaft anderer Heiliger und der Jungfrau Maria dargestellt: In den Heiligen Gesprächen trägt der Heilige das Bischofsgewand, wird mit dem Buch dargestellt, auf dem oft drei goldene Äpfel ruhen, eine Anspielung auf die Episode der drei Jungfrauen, und in Gesellschaft des inzwischen bekannten Adeodatus und der drei auferstandenen Kinder. Diese Ikonographie blieb auch in den folgenden zwei Jahrhunderten praktisch unverändert, so dass der Nikolauskult auch bei den neuen Orden, insbesondere bei den Theatern, auf die wir noch zurückkommen werden, weiterhin zu den am meisten gefeierten gehört. In Barletta malte Cesare Fracanzano (Bisceglie, 1605 - Barletta, 1652) um 1639 die Unbefleckte Jungfrau zwischen den Heiligen Joseph und Nikolaus von Bari (Abb. 19) für die Kirche S. Maria. Antonius, in dem er den jungen Kult des heiligen Joseph, der 1621 von Papst Gregor XV. zum allgemeinen Festtag am 19. März erhoben wurde, mit dem älteren und weiter verbreiteten Kult des heiligen Nikolaus verbindet, die beide später mit einem der innigsten Themen der Gegenreformation, der unbefleckt empfangenen Jungfrau, deren Dogma erst 1854 von Papst Pius IX. verkündet wurde, verbunden wurden. Um 1651 malte er jedoch das monumentale Altarbild des Heiligen Nikolaus von Bari für die Kirche San Ruggero (Abb. 20). 20), auf dem der Bischof kniend und mit leicht nach oben gedrehtem Kopf dargestellt ist, wobei zwei plumpe Putten seine Mitra und seinen Bischofsstab halten; vom göttlichen Licht angestrahlt, ist eine von ihnen gezwungen, ihre Augen zu schützen, indem sie den rechten Arm hebt (Doronzo 2013, S. 207-211).

Einer der Maler, die Cesare Fracanzano nahestanden, war Carlo Rosa (Giovinazzo, 1613 - Bitonto, 1678); beide hatten bereits 1640 an dem Projekt der Chormalerei in Santa Maria della Sapienza in Neapel gearbeitet. Nach dem Tod Caesars wurde Carlo an der Spitze der so genannten Bottega bitontina, die im Land von Bari sehr produktiv war, zu einem der größten Vertreter des Naturalismus in vielen Bereichen der “Peripherie” des spanischen Vizekönigreichs, wie der Zyklus mit Geschichten aus dem Leben des Heiligen Nikolaus und der Jungfrau für die Decke und das Querschiff der Basilika von San Nicolò in Bari (Abb. 21) zeigt. Nikolaus in Bari (Abb. 21), der zwischen 1661 und 1662 und erneut zwischen 1666 und 1668 ausgeführt wurde (Pugliese 1987, S. 80-90; Melchiorre 2000, S. 308-315), oder der Zyklus mit Szenen aus dem Leben des Heiligen Nikolaus für die Decke des Kirchenschiffs von San Gaetano in Bitonto (Abb. 22) von 1665. 22) von 1665, der von den Teatini aufbewahrt wurde, die, wie bereits erwähnt, den heiligen Bischof feierten, indem sie Carlo Rosa beauftragten, die Decke ihres Hauses zu dekorieren (Abb. 23, Basile Bonsante 1994, S. 527-568).

Für die Basilika in Bari wurden die Schnitzarbeiten an der Decke an Caterino Casavecchia aus Matera und Michele Maurizio aus Neapel vergeben, der um 1658 bereits mit der Ausführung neuer Rückwände für das Chorgestühl in der Krypta beschäftigt war, während die Vergoldungsarbeiten Cesare Villano übertragen wurden. Die Arbeiten wurden dank der zahlreichen Einnahmen nach der abgewendeten Pest von 1656 durchgeführt, an denen sich die spanische Krone, Pilger und Gläubige, viele aus Neapel und der Vizekönig selbst, Gaspar de Bracamonte, Graf von Peñaranda, beteiligten, indem sie die Arbeiten an der Decke des Querschiffs finanzierten (Pugliese 2000, S. 106).

Im Fall der Basilika von Bari schien die Verwendung einer Holzdecke angemessen, um die alten architektonischen Strukturen in einer Zeit zu verbergen, die durch eine starke barocke Modernisierung der Kirche gekennzeichnet war. Das Endergebnis zeichnet sich durch eine starke Dynamik aus, zu der die ständigen Variationen in Form und Größe der in achteckige, viereckige und trapezförmige, mit Gold und Silber überzogene Rahmen eingefassten Leinwände beitragen, die von verschiedenen plastischen Figuren, rund oder in Hochrelief, wie Engeln, Putten, Heiligenbüsten und zoomorphen Elementen durchsetzt sind. Der doppelköpfige Adler, das Emblem der spanischen Habsburger, zu denen Süditalien politisch gehörte, steht neben den Wappen des Priors, des Kapitels der Basilika, der Stadt und der Provinz Bari und des Adligen De Sangro, in einem dichten, aber eleganten und nie bedrückenden horror vacui. In seinen Gemälden scheint Carlo Rosa der Manier Fracanzanis verbunden zu sein, aber die Ergebnisse, zu denen er gelangt, sind das Ergebnis einer sehr bunten Kontamination mit hohen Tönen, die jedoch durch eine weichere Interpretation der Farbe, entsprechend derEine weichere Interpretation der Farbe, entsprechend den flämischen Innovationen, die in Neapel im Gefolge von Antoon van Dyck von Pietro Novelli (Monreale, 1603 - Palermo, 1647) und Andrea Vaccaro (Neapel, 1604 - 1670) verbreitet wurden. Es handelt sich also um eine Kunst, die die Taten (die Teilnahme von Nikolaus am Konzil von Nicäa und die legendäre Episode der Ohrfeige des Arius, Abb. 24) und Wunder erklärt, die mit dem Heiligen Nikolaus in Verbindung gebracht werden (die Befreiung von Adeodatus nach der Anrufung des Heiligen durch seine Eltern, Abb. 25). 25), denen andere wichtige Botschaften gegenübergestellt werden, die von der Gründung der Basilika bis zur Verherrlichung der neuen Kulte reichen, die mit der Devotio moderna der Gegenreformation verbunden sind, wie der derUnbefleckten Empfängnis, der auf dem großen zentralen Gemälde im Kirchenschiff dargestellt ist, unter dem Nikolaus in einem von Engeln geführten Boot abgebildet ist (Abb. 26). Für das Querschiff schuf Carlo Rosa ein großes achteckiges Gemälde mit dem Bild des Ewigen Vaters, umgeben von acht weiteren Gemälden, auf denen die Jungfrau Maria und Heilige dargestellt sind, die von Engeln und Karyatiden umgeben sind. Auf den vier Trompeten, die die Bögen des Kreuzgewölbes im Bereich des Presbyteriums verbinden, wurden die vier Evangelisten und fliegende Putten als Fresken gemalt, die teilweise verloren gegangen sind, von denen die Jahreszahl 1662 als Erinnerung an das Werk erhalten geblieben ist.

Jahrhunderts war der Molfettese Corrado Giaquinto (Molfetta, 1703 - Neapel, 1766): die autographe Skizze (Abb. 27), die als Vorlage für das große Altarbild diente, das 1746 für die Kirche San Nicola de Lorenesi in Rom gemalt wurde und später verloren ging, wird in der Gemäldegalerie von Bari aufbewahrt. Der heilige Nikolaus, in Bischofskleidung, beruhigt feierlich einen Seesturm, der ein Boot voller Seeleute zu versenken droht. Die Jungfrau, die auf einer Wolkenbank in Begleitung von Engeln dargestellt ist, nimmt ebenfalls an dem wundersamen Ereignis teil.

Zum Abschluss dieses ikonografischen und kunsthistorischen Exkurses über den Heiligen Nikolaus sei noch auf den silbernen Altar des Heiligen aus dem Jahr 1684 hingewiesen, der sich noch heute auf der rechten Seite des Presbyteriums der Basilika von Bari befindet, sowie auf die Statue des Heiligen (Abb. 28), die bei Prozessionen mitgeführt wird. Die Statue des Heiligen (Abb. 28), die in Prozessionen zu Wasser und zu Lande getragen wird, wird in folkloristischen Studien, die dem Heiligen Nikolaus gewidmet sind, und in Andachtsbildern immer wieder abgebildet. Sie wurde 1794 von Giovanni Corsi geschnitzt, wahrscheinlich einem Neapolitaner, der nach Bari gezogen war, wie die Inschrift auf der Brust vermuten lässt, und der möglicherweise in der Werkstatt des berühmteren Bildhauers Giacomo Colombo ausgebildet wurde, der von 1678 bis 1731 in Neapel dokumentiert ist (Pasculli Ferrara 1991, S. 109-117).

Gaspar Hovic, St. Nikolaus auf dem Thron (1581; Öl auf Leinwand; Corato, Kapuzinerkirche)
18. Gaspar Hovic, Der thronende Heilige Nikolaus (1581; Öl auf Leinwand; Corato, Kapuzinerkirche)


Cesare Fracanzano, Unbefleckte Jungfrau zwischen den Heiligen Joseph und Nikolaus von Bari (1639; Öl auf Leinwand, 1639; Barletta, Kirche S. Antonio)
19. Cesare Fracanzano, Unbefleckte Jungfrau zwischen den Heiligen Josef und Nikolaus von Bari (1639; Öl auf Leinwand, 1639; Barletta, Kirche S. Antonio)


Cesare Fracanzano, Heiliger Nikolaus (1651; Öl auf Leinwand; Barletta, Kirche von San Ruggero)
20. Cesare Fracanzano, Der Heilige Nikolaus (1651; Öl auf Leinwand; Barletta, Kirche San Ruggero)


Carlo Rosa, Geschichten aus dem Leben des Heiligen Nikolaus und der Jungfrau (1661-1668; Bari, Basilika San Nicolò, Decke, Gesamtansicht)
21. Carlo Rosa, Geschichten aus dem Leben des Heiligen Nikolaus und der Jungfrau (1661-1668; Bari, Basilika San Nicolò, Decke, Gesamtansicht)


Carlo Rosa, Geschichten aus dem Leben des Heiligen Nikolaus (1665; Bitonto, Kirche von San Gaetano, Decke, Gesamtansicht)
22. Carlo Rosa, Geschichten aus dem Leben des Heiligen Nikolaus (1665; Bitonto, Kirche San Gaetano, Decke, Gesamtansicht)


Carlo Rosa, Sankt Nikolaus zwischen den Heiligen Gaetano und Andrea Avellino (1665; Bitonto, Kirche San Gaetano)
23. Carlo Rosa, Der Heilige Nikolaus zwischen den Heiligen Gaetano und Andrea Avellino (1665; Bitonto, Kirche San Gaetano)


Carlo Rosa, Sankt Nikolaus ohrfeigt Ario (1661-1668; Bari, Basilika Sankt Nikolaus, Decke)
24. Carlo Rosa, Der Heilige Nikolaus ohrfeigt Ario (1661-1668; Bari, Basilika St. Nikolaus, Decke)


Carlo Rosa, Der Heilige Nikolaus befreit Adeodato, Detail (1661-1668; Bari, Basilika St. Nikolaus, Decke)
25. Carlo Rosa, Nikolaus befreit Adeodatus, Detail (1661-1668; Bari, Basilika S. Nicolò, Decke)


Carlo Rosa, Unbefleckte Empfängnis und der Heilige Nikolaus in einem von Engeln gelenkten Boot (1661-1668; Bari, Basilika St. Nikolaus, Decke)
26. Carlo Rosa, Die Unbefleckte Empfängnis und der Heilige Nikolaus in einem von Engeln gesteuerten Boot (1661-1668; Bari, Basilika St. Nikolaus, Decke)


Corrado Giaquinto, Der Heilige Nikolaus rettet die Schiffbrüchigen (vor 1746; Öl auf Leinwand; Bari, Pinacoteca
27. Corrado Giaquinto, Der Heilige Nikolaus rettet schiffbrüchige Seeleute (vor 1746; Öl auf Leinwand; Bari, Pinacoteca “Corrado Giaquinto”)


Giovanni Corsi, Statue des heiligen Nikolaus (1794; Bari, Basilika von San Nicolò)
28. Giovanni Corsi, Statue des Heiligen Nikolaus (1794; Bari, Basilika St. Nikolaus)


Giovanni Corsi, Statue des Heiligen Nikolaus, Detail (1794; Bari, Basilika des Heiligen Nikolaus)
29. Giovanni Corsi, Statue des Heiligen Nikolaus, Detail (1794; Bari, Basilika San Nicolò)


Bari, Prozession des Heiligen Nikolaus
30. Bari, Prozession des Hl. Nikolaus

Die Statue des Heiligen Nikolaus ist eigentlich eine bekleidete Schaufensterpuppe in dem Sinne, dass der Kopf, die Hände und die Füße aus Holz sind, während der Körper aus leichterem Material besteht und daher bei Prozessionen leichter zu transportieren ist. Die körperlichen Merkmale des Heiligen entsprechen denen des echten Bildnisses, mit dunkler Haut (Abb. 29), in Anlehnung an die nahöstliche Herkunft des Bischofs, mit zurückweichendem Haaransatz und langem, dunklem Bart. Die Hände sind so geschnitzt, dass die linke Hand den Bischofsstab halten kann und die rechte, mit gebogenem Ringfinger und kleinem Finger, eine segnende Haltung einnimmt. Der Nikolaus von Giovanni Corsi wird seit zwei Jahrhunderten jedes Jahr am Morgen des 8. Mai in einer Prozession durch die Straßen der Altstadt zur Anlegestelle von St. Nikolaus getragen: Auf einem Boot transportiert, setzt er die Prozession idealerweise auf dem Meer fort, bis er am Abend wieder ans Festland zurückgebracht wird, in Erinnerung an die Ankunft der heiligen Reliquien im Jahr 1087. Die Feierlichkeiten beginnen bereits am Nachmittag des 7. Mai, wenn eine feierliche historische Prozession, die “Karavelle” genannt wird, durch die Straßen von Bari (Abb. 30) und zum Platz vor der Basilika St. Nikolaus zieht, in Erinnerung an die Boote, die von den zweiundsechzig Seeleuten benutzt wurden, die die Reliquien aus Myra stahlen (Pasculli Ferrara 2017, S. 363-371). Der “Karavelle”, der eine Reihe von “szenischen Darstellungen” vorausgeht, in denen Szenen und Wunder des Heiligen wiedergegeben werden, ist eine große Anzahl von Figuren in historischer Kleidung beigegeben. In der Nähe der Basilika angekommen, wird die Nikolaus-Statue von den Matrosen an den Prior und den Bürgermeister der Stadt übergeben, ein bewegender Moment, der an die Übergabe der Holzkiste mit der heiligen Beute (die noch heute im nahe gelegenen Nikolaus-Museum aufbewahrt wird) an Abt Elias erinnert. Das dreitägige Fest ist ein brüderliches Treffen, das West und Ost vereint (der Heilige Nikolaus ist der am häufigsten angerufene Heilige in den Balkanländern und in Russland) und Tausende von Pilgern und Gläubigen aus aller Welt anzieht.

Literaturverzeichnis

  • Basile Bonsante Mariella, Typologische Entwicklungen des Kultbaus in der theatralischen Tradition. La chiesa di San Gaetano a Bitonto, in Cultura e società in Puglia e a Bitonto nel sec. XVIII, Atti del Convegno di Studi (22-23 May, 6-7 November 1992), herausgegeben von Stefano Milillo, Bitonto, Edizioni del Centro Ricerche di storia e arte bitontina, Bitonto 1994, 2 vols, II, pp. 527-568.
  • Calò Mariani Maria Stella, San Nicola nell’arte in Puglia tra XIII e XVIII secolo, in San Nicola di Bari e la sua basilica. Culto, arte, tradizione, Mailand 1987, S. 98-137
  • Cioffari Gerardo, La vita, in San Nicola di Bari e la sua basilica. Culto, arte, tradizione, Milano 1987, S. 20-36, S. 22.
  • Corsi Pasquale, La traslazione delle reliquie, in San Nicola di Bari e la sua basilica. Culto, arte, tradizione, Mailand 1987, S. 37-48.
  • Doronzo Ruggero, La bellezza del Divino. Le opere pugliesi di Cesare Fracanzano, Barletta 2013.
  • Falla Castelfranchi Marina, La cripta delle Sante Marina e Cristina a Carpignano Salentino, in Puglia preromanica dal V secolo agli inizi dell’XI, edited by G. Bertelli, Milan 2004, pp. 207-221.
  • Jacob André, L’inscription métrique de l’enfeu de Carpignano, in Rivista di Studi Bizantini e Neoellenici, herausgegeben vom Istituto di Studi Bizantini e Neoellenici dell’Università “La Sapienza”, n.s. 20-21 (XXX-XXXI), Rom 1983-1984, S. 103-123.
  • Lavermicocca Nino, Città e patrono. Bari alla ricerca di una identità storico-religiosa, in Il segno del culto. San Nicola. Arte, iconografia e religiosità popolare, Bari 1987, S. 9-27.
  • Melchiorre Vito Antonio, Il soffitto dorato della basilica di San Nicola, in “Nicolaus”, X (1999), fasc. 2, S. 275-354.
  • Milella Lovecchio Marisa, San Nicola nell’arte in Puglia tra XI e XIII secolo, in San Nicola di Bari e la sua basilica. Culto, arte, tradizione, Mailand 1987, S. 81-97
  • Milella Lovecchio Marisa, S. Nicola e storie della sua vita. Scheda di catalogo, in Icone di Puglia e Basilicata. Dal Medioevo al Settecento, Katalog der Ausstellung (Bari, Pinacoteca Provinciale, 9. Oktober-11. Dezember 1988), herausgegeben von P. Belli D’Elia, Sesto San Giovanni (MI) 1988, S. 122-123.
  • Otranto Giorgio, San Nicola e Bari, in San Nicola di Bari e la sua basilica. Culto, arte, tradizione, Mailand 1987, S. 61-71.
  • Pasculli Ferrara Mimma, Due patroni per la città di Bari: il San Sabino di Andrea Finelli (1674) e il San Nicola di Giovanni Corsi (1794), in “Storia dell’Arte”, 1991, S. 109-117.
  • Pasculli Ferrara Mimma, Bari: la statua a ’manichino vestito’ di San Nicola di Giovanni Corsi (1794) e il Corteo storico ’La Caravella’, in Santi Patroni in Puglia e in Italia meridionale in età moderna. Hölzerne Modelle, Techniken und kultische Praktiken. Studi in ricordo di Vincenzo Pugliese, hrsg. von I. Di Liddo, M. Pasculli Ferrara, Fasano 2017, S. 363-371.
  • Pugliese Vincenzo, Painting St Nicholas. L’arte pugliese tra scuole, commenti e limiti, in Il segno del culto. San Nicola. Arte, iconografia e religiosità popolare, Bari 1987, S. 80-90.
  • Pugliese Vincenzo, Bari. Basilica di S. Nicola. Il soffitto di Carlo Rosa: la agiografia in chiave barocca (1656), in Itinerari in Puglia tra arte e spiritualità, herausgegeben von M. Pasculli Ferrara, Rom 2000, S. 102-106.


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.