Der Kanton Tessin gehörte zu den Avantgarden des 20. Jahrhunderts. Soll die Geschichte der abstrakten Kunst neu geschrieben werden?


Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war der unverdächtige Kanton Tessin einer der Orte der Kunstavantgarde, gleichauf mit Paris, Zürich und New York. Soll die Geschichte der abstrakten Kunst neu geschrieben werden? Hier ist, was in jenen Jahren in dieser Ecke der Schweiz geschah.

Es gibt Orte, die scheinbar abseits der ausgetretenen Pfade liegen und mehr als andere aufgrund einer engen Verbindung von Ereignissen den “Zeitgeist” verkörpern: Zeitgeist ist im Deutschen ein erhabenes Wort, das die Werte und den Geist einer Epoche zusammenfasst. Orte, die revolutionäre Ideen willkommen heißen und hervorbringen, die in ihren Grenzen “unklassifizierbare” Charaktere irgendwo zwischen Dissidenten und Außenseitern, aber auch außergewöhnliche Frauen versammeln. Es sind Orte, an denen zunächst außergewöhnliche Erfahrungen gemacht werden, die mit der Zeit zur Gewohnheit werden. Manchmal kann sich der Zeitgeist am besten an Orten manifestieren und ausdrücken, die über Jahre hinweg und aus mehr als einem Grund entweder einen noch nie dagewesenen Kurs oder einen Kurswechsel markiert haben. Ein solcher Ort, dessen Ereignisse zwischen dem 19. und 20. Jahrhundert, wie wir sehen werden, neu geschrieben werden müssen, ist der Kanton Tessin.

Die südlichste Region der Schweiz, der Kanton, in dem Italienisch gesprochen wird, war aufgrund der Anzahl und der Art der Ereignisse, die sich hier abgespielt haben, der Ort, an dem der Autor bestimmte Gewissheiten und Informationen, die bis vor kurzem als gültig galten, in Frage stellen wollte. Die Geschichte der Schweiz in jenen Jahren muss revidiert werden. Und vielleicht auch die derabstrakten Kunst.

Dass die Stadt Ascona am Lago Maggiore ein geniales Ideenlabor darstellt, war bereits teilweise bekannt. Was sich aus der Weiterentwicklung der Studien ergibt (und infolgedessen ein klareres Bild ergibt), ist, dass Ascona die Inkunabel einer neuen Avantgarde in den Bereichen Kunst, Philosophie, Religion und Geisteswissenschaft darstellte: mit einem Wort, eine kulturelle Neo-Avantgarde, noch dazu in schwierigen Jahren wie denen vor und während der beiden Weltkriege.



Wenn wir also bisher vom Süden als Ausgangspunkt der Monte Verità-Affäre gesprochen haben (eine Realität, die sich in einem ziemlich raschen Prozess zunächst als vegetarische Kolonie etablierte und sich dann in ein internationales Künstler- und Gelehrtenzentrum verwandelte), so kann die Suche jetzt nur noch das gesamte Gebiet um diese große, außergewöhnliche Erfahrung herum betreffen, deren Geburtsjahr auf das Jahr 1889 zurückgeführt werden muss.

In jenem Jahr wurde das Gebiet des Monte Verità vom Präsidenten der Theosophischen Loge von Mailand, Alfredo Pioda, erworben, der es in ein weltliches Kloster, die “Fraternitas”, umwandeln wollte, aber kurz darauf, zu Beginn des 20. Jahrhunderts, dank Ida Hofmann und Henri Oedenkoven, Lotte Hattemer, Ferdinand Brune und dem exzentrischen Anarchisten (der später gefangen genommen, interniert und unter Vormundschaft gestellt wurde1) Karl Gräser (der, da er in einer Höhle lebte, Herman Hesses Roman Siddhartha inspirierte), Monte Veritàum dem vorherrschenden Kapitalismus und der rasanten Industrialisierung entgegenzuwirken, wurde der Monte Verità zum Treffpunkt einer “vegetabilen” Kolonie, einer völlig ungewöhnlichen Gemeinschaft, die experimentierte und ihren Mitgliedern ein Leben in völliger Freiheit ermöglichte in völliger Freiheit (im Freien und in Hütten mit “Licht”) zu leben, jenseits aller politischen, religiösen und “moralischen” Einschränkungen, FKK und freie Liebe zu praktizieren.

Hierher kam 1913 auch Rudolf von Laban, der "im Gefolge der verbreiteten Ideen des ’Gesamtkunstwerks’"2, also im Vorgriff auf die gleiche Erfahrung wie Gropius’ erstes Bauhaus 1919, hier seine Tanzschule einrichtete, die später auch das Interesse von IsadoraDuncan auf sich zog. 1925 kamen Künstlerinnen wie Sophie Tauber und Marguerite Hagenbach mit Hans Arp an die Reihe. Die Stiftung, die ihren Namen trägt, befindet sich immer noch in diesem Gebiet, umfasst die berühmten “Wolken” und im Garten sieht man Arps biomorphe Werke Femme paysage und Fruit de la lune. Die Umgebung wird von Moholy-Nagy aufgesucht, und es ist wichtig zu betonen, dass Marguerite auch eine nicht unbedeutende Rolle beim Einzug der abstrakten Kunst in die Schweiz gespielt haben soll.

Blick auf Ascona. Ph. Credit Schweiz Tourismus
Ansicht von Ascona. Ph. Credit Schweiz Tourismus


Die Kolonie Monte Verità in Ascona
Die Kolonie Monte Verità in Ascona


Das Dorf Monte Verità, heute ein Museumsweg. Ph. Credit Schweiz Tourismus
Das Dorf des Monte Verità, heute ein Museum. Ph. Credit Schweiz Tourismus


Elisabeth Wiegmann, Sophie Taeuber und Jean Arp in Ascona im Jahr 1925
Elisabeth Wiegmann, Sophie Taeuber und Jean Arp in Ascona im Jahr 1925


Das Haus von Hans Arp in Ronco dei Fiori
Das Haus von Hans Arp in Ronco dei Fiori. Ph. Kredit Roberto Pellegrini


Arp mit dem Werk Fruit de la lune in dem Haus in Ronco dei Fiori
Arp mit dem Werk Fruit de la lune in seinem Haus in Ronco dei Fiori

Das Jahr 1926 ist das Jahr, in dem der Monte Verità von Baron Eduard von der Heydt und seiner Frau Vera gekauft wurde, und das Jahr, in dem sich diese Episode ereignete. Von diesem Jahr an stellt das Tessin die Spitze des Eisbergs einer Unterwasserwelt dar und wird zu einem touristischen Ziel für Reisende aus ganz Europa, aber vor allem öffnet es sich für die Zukunft, wenn es die extravaganten Ideen und kuratorischen “Obsessionen” von Harald Szeemann, einer “chaotischen und ordentlichen” (Soldini) Leitfigur der zeitgenössischen Kunstszene, die bis in die 1980er Jahre in Ascona tätig war.

Das Tessin ist eine lange und faszinierende Parabel, die ab 1933 auch eine andere aussergewöhnliche kulturelle Initiative umfasste: Trotz des komplexen politischen Klimas und der knappen Mittel3 nahm die Stiftung Eranos hier ihre Tätigkeit auf, eine Gelegenheit für den interdisziplinären Dialog, der in jenen schwierigen Jahren eine Pionierleistung in Europa darstellte. Die Anwesenheit von CarlGustav Jung, der 1938 hierher kam und bis 1946 blieb, bereicherte und belebte die Treffen, denn seine Studien, die die Existenz des “kollektiven Unbewussten” enthüllten und die das Reich der Mythen, Symbole und Bilder einer archaischen Menschheit erforschten, hatten Auswirkungen auf die globale kulturelle Welt und auch auf das Werk eines Künstlers, der 1954 nach Ascona kam, Luigi Pericle.

Pericles, eine ungewöhnliche Persönlichkeit und ein vielseitiger Künstler, ist ein “Philosoph” des 20. Jahrhunderts, der vor zwei Jahren, im Jahr 2018, dank des Erwerbs seines Hauses durch Andrea und Greta Biasca-Caroni ans Licht kam. Aus den überlieferten und im Archiv aufbewahrten Dokumenten wissen wir mit Sicherheit, dass Perikles in jener historischen Phase im Tessin lebte, in der die Gewissheiten des Wissens und der Wissenschaft teilweise in Frage gestellt und von neuen Studien unter die Lupe genommen wurden. Das Tessin war in vollem Gange: als Perikles dort ankam, fand er nicht nur seine richtige Dimension, sondern im Lichte der Ereignisse, die in jenen Jahren stattfanden und die diese Studien hervorheben, entwickelte sich seine Malerei von der figurativen zu einer abstrakt-informellen Sprache, die aus Symbolen bestand und die Begriffe und Voraussetzungen jener “imaginären unerforschten Welt” nachzeichnete, die Jung wenige Kilometer von Ascona entfernt aufdeckte.

Die Energien, die dieses Land freisetzte, die innovativen Instanzen, die es aufzupfropfen vermochte, waren vielfältig, und es ist legitim, in die Ökonomie dieses Diskurses auch den Namen von Mikalojus Konstantinas Čiurlionis einzubeziehen, eines Malers, der, wie eine Ausstellung vor einigen Jahren im Palazzo Reale in Mailand zeigte, die abstrakte Kunst vorwegnahm und vorwegnimmt. Der litauische Künstler führte sie als einen Bruch im Ideenkreis ein, lange vor dem ersten abstrakten Aquarell (1910) von WassilyKandinsky, von dem sie bis heute abgeleitet ist. Die Malerei von Čiurlionis war schon vorher bekannt, da er an sehr wichtigen Ausstellungen teilgenommen hatte, wie 1911-12 in Moskau, 1912 in St. Petersburg und 19124 in London.

Es ist jedoch bemerkenswert, dass derselbe künstlerische Ausdruck paradoxerweise in denselben Jahren nicht der bevorzugte Weg der (in Ascona tätigen) russischen Malerin MariannevonWerefkin war, denn im Gegensatz zu ihrem Lebensgefährten, ebenfalls Künstler, Alexej von J.er ebenfalls Künstler, Alexej von Jawlensky, wurde von ihr als zu elitär und nicht für jedermann zugänglich angesehen, und dies, obwohl sie selbst Čiurlionis nach Ascona einlud und zur Verbreitung der abstrakten Kunst im Tessin beitrug, bevor Kandinsky die Rolle des Wortführers übernahm.

Ein Treffen der Eranos-Gruppe
Ein Treffen der Eranos-Gruppe


Luigi Pericle mit seiner Frau Orsolina im Ferrari des Künstlers
Luigi Pericle mit seiner Frau Orsolina im Ferrari des Künstlers


Alexej von Jawlensky, Porträt von Marianne Werefkin (um 1905; Öl auf Karton, 71 x 45 cm; Ascona, Sammlung der Gemeinde Ascona, Städtisches Museum für moderne Kunst)
Alexej von Jawlensky, Porträt von Marianne Werefkin (um 1905; Öl auf Karton, 71 x 45 cm; Ascona, Städtische Sammlung, Museo Comunale d’Arte Moderna)

Als Beweis dafür, dass in der Schweiz nichts selbstverständlich war und keine absolute Wahrheit oder Neuheit unhinterfragt akzeptiert wurde, liess sich Werefkin nicht von dieser künstlerischen Avantgarde verzaubern, auch nicht von den aktuellsten, die aus der Schweiz stammten oder von auswärts kamen. Jedes Thema musste neu kalibriert werden, auch das religiöse, das wissenschaftliche, das geistige und das künstlerische. So sehr, dass sich sogar Perikles in die Diskussion über die Abstraktion einschaltete, und zwar durch das Vademecum Instructions for Practice - for dealing with the painter L.P., das er schrieb und das einen Rundgang durch seine Werke begleitete, wo der Künstler erklärt: “Alle große Kunst ist abstrakt. Die Tatsache, dass der Laie die Abstraktion in Farbe, Form und Struktur in der figurativen Malerei nicht erkennen kann, entkräftet diese Annahme nicht”.

Es gibt aber noch einen weiteren Punkt: Wenn es stimmt, dass der Wahrheitsgehalt jeder bekannten Information zu hinterfragen ist und jede alte oder unveröffentlichte Manifestation in Frage gestellt werden muss, bleibt zu klären, auf welche Faktoren insbesondere diese “ehrgeizige” Arbeitsweise zurückgeführt werden kann. Es ist notwendig, einen breiteren Horizont zu betrachten und zu fragen, ob das Schweizer Territorium, das sich in den blutigsten Jahren der Weltgeschichte für eine andere politische Wahl als die anderen Nationen entschieden hat, in seinem “neutralen” Charakter den Grund für die Entwicklung einer solchen Konvergenz von Ereignissen und bedeutenden Erfahrungen findet. Ist es eine plausible Hypothese, dass dieser Faktor eine so entscheidende Rolle bei der Entwicklung eines solchen kulturellen Reichtums gespielt hat?

Und vor allem, welche Bedeutung hat der Hinweis, dass das Tessin der Ort war, an dem am 16. Oktober 1925 die Abkommen zwischen Ascona und Locarno unterzeichnet wurden und an dem die Operation Sunrise aus der Taufe gehoben wurde (genau in der Via Signore in Croce, in der Nähe des Archivs und neben dem Monte Verità)?

Wenn es sich um einen strategischen Treffpunkt handelte (für "Tiefenpsychologen, Orientalisten und Ethnologen, die an der Geschichte der Religionen interessiert waren, um sich zu treffen und zusammenzuarbeiten"5), wie haben dann diese Fächer, die, wie’5), wie haben diese Themen, die bekanntlich die Begegnung und Konfrontation mit einer unbekannten, fremden und sogar “gefährlichen” Welt implizieren, die das geistige Gleichgewicht des modernen Westens bedrohen könnte, seine Kunstgeschichte beeinflusst?

Und wiederum: Wie haben sich diese Elemente auf die Tatsache ausgewirkt, dass ein politisches Gleichgewicht, das mit dem Ausbruch der beiden Weltkriege zusammenfiel, unmöglich aufrechtzuerhalten war? Nicht nur die Kriege und die Verwüstungen, die sie mit sich brachten, sondern auch die Veröffentlichung der Entdeckungen Sigmund Freuds, die in jenen Jahren weitere Einblicke in die unterirdischen Welten des Unbewussten ermöglichten, hatten wohl unweigerlich Folgen wie den Verlust von Bedeutung und die Verwirrung des Gewissens.

Luigi Pericle, Matri Dei d.d. (1978; Mischtechnik auf Masonit, 42 x 30 cm)
Luigi Pericle, Matri Dei d.d. (1978; Mischtechnik auf Masonit, 42 x 30 cm)


Luigi Pericle, Matri Dei d.d. (1963; Tinte auf pulverisiertem Seidenpapier, 42 x 60 cm)
Luigi Pericles, Matri Dei d.d. (1963; Tusche auf pulverisiertem Seidenpapier, 42 x 60 cm)


Luigi Pericle, Der Marsch der Zeit X (1963; Mischtechnik auf Leinwand, 51 x 65 cm)
Luigi Pericle, Der Marsch der Zeit X (1963; Mischtechnik auf Leinwand, 51 x 65 cm)


Mikalojus Konstantinas Čiurlionis, Funken II (1906; Öl auf Leinwand; Kaunas, Mikalojus Konstantinas Čiurlionis Museum)
Mikalojus Konstantinas Čiurlionis, Funken II (1906; Öl auf Leinwand; Kaunas, Mikalojus Konstantinas Čiurlionis Museum)


Marianne Werefkin, Die Landstraße (1907; Tempera auf Papier auf Karton geklebt, 69 x 105 cm; Ascona, Fondazione Marianne Werefkin, Museo Comunale d'Arte Moderna)
Marianne Werefkin, Die Landstraße (1907; Tempera auf Papier auf Karton geklebt, 69 x 105 cm; Ascona, Fondazione Marianne Werefkin, Museo Comunale d’Arte Moderna)


Marianne Werefkin, Tragische Atmosphäre (1910; Tempera auf Papier auf Karton geklebt, 46,8 x 58,2 cm; Ascona, Sammlung Marianne Werefkin, Städtisches Museum für moderne Kunst)
Marianne Werefkin, Tragische Atmosphäre (1910; Tempera auf Papier auf Karton geklebt, 46,8 x 58,2 cm; Ascona, Fondation Marianne Werefkin, Museo Comunale d’Arte Moderna)

Die Theorien von Jung hatten zweifellos großes Gewicht, da der Schweizer Psychologe mit seiner Theorie des “kollektiven Unbewussten” die Existenz einer anderen Welt aufzeigte, indem er die verborgenen Schätze erforschte, die Mythen, Symbole und Archetypen einer weiter entfernten Menschheit.

So gab es im Tessin an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert, an der Basis der Formulierung des “Zeitgeistes”, ein perfektes Zusammenspiel verschiedener Jahrhunderts ein perfektes Zusammenspiel verschiedener Mosaiksteine, sogar der Kommunikation (man denke an die Eröffnung des St. Gotthard-Tunnels 1881 und des Simplon-Tunnels 1906), oder, wie Baxandall es ausdrückt, diese Ideen trugen dazu bei, das “Auge der Zeit” zu formen, jene spezifische Art und Weise, die allen historischen Epochen eigen ist, die Kunst zu verstehen, zu verarbeiten und zu genießen.

Die Jahre von Louis Pericles, dem Hauptgegenstand unserer Untersuchung, sind also dieselben wie die von Eranos, Jung, Freud, der Diskussion über die abstrakte Kunst und den Forschungen von Psychologen, Ethnologen und Orientalisten, die das menschliche Interesse und den spirituellen Wert vieler Symbole, Mythen, göttlicher Figuren und Mischtechniken sowohl bei den Europäern als auch bei den Asiaten und bei den “Primitiven” hervorgehoben haben.

Es ist kein Zufall, dass Mircea Eliade, der bekannte Religionshistoriker, der sich lange Zeit im Tessin aufhielt, in jenen Jahren schrieb: “Der westliche Mann [und die westliche Frau] können nicht für immer getrennt von einem wichtigen Teil [ihres] Selbst leben, der aus Fragmenten einer spirituellen Geschichte besteht, deren Sinn und Botschaft sie nicht zu entschlüsseln vermögen”.

Die künstlerische Parabel von Luigi Pericle beruht auf dieser Ökonomie der Neuinterpretation der Tessiner Geschichte, auf dieser Suche nach dem Sinn, die Pericle durch seine enzyklopädische Begabung für Studien verfeinert hat. Luigi Pericle ist ein Mann aus der Zeit, den die Zeit dank der Wiederentdeckung der Biasca-Caroni wiederhergestellt hat. Aber er ist auch ein Mensch, ein Künstler in seiner eigenen Zeit, und er kann als Dreh- und Angelpunkt für die Entwicklung jenes Pleonasmus der Erfahrung stehen, den das Tessin, wie wir gesehen haben, in jenen Jahren darstellte: ein Ort, an dem sich die Schicksale der europäischen Kultur kreuzten.

Es gibt also auch Ascona und das Tessin, nicht nur Paris, London oder New York am Horizont der Geschichte und der Kunst. Auch wenn es sich um die Jahre handelt, in denen sich der Schwerpunkt der Kunst von Europa in die USA verlagert hat und insbesondere New York dank der durch die Armory Show von 1913 vorweggenommenen Prämissen zur wichtigsten Stadt der Kunst und des Marktes wurde, bringt diese Untersuchung eine stärker artikulierte Realität ans Licht , die den Tessiner Raum nicht unberücksichtigt lassen kann. Jenseits von New York und vor Zürich mit der Geburt von Dada spielten die Schweiz und der Kanton Tessin eine ebenso wichtige Rolle bei der Entwicklung einer anderen künstlerischen und kulturellen Avantgarde, ganz zu schweigen vom Beitrag der Theosophie. Es ist daher notwendig, die Archive wieder zu öffnen, die Papiere zu entstauben und der Geschichte der Kunst und des Denkens ein weiteres Kapitel hinzuzufügen. Das von Ascona und des Tessins.

Anmerkungen

1. M. Folini, Il Monte Verità di Ascona, SSAS Schweizerischer Denkmalpflegeführer, Bern, 1998.

2. 1922. Herausgegeben von M. Folini, V. Provenzale, M- Zucconi-Poncini, Die Ursprünge der Sammlung. Städtisches Museum für moderne Kunst Ascona.

3. F. Merlini, Eranos: ein Raum und eine Zeit für Gedanken, in INCONTRI AD ASCONA, 1960

4. M.K. Čiurlionis und Marianne von Werefkin: ihre Wege und Wasserscheiden, in LITUANUS, Lithuanian Quarterly Journal of arts and Sciences, Vol. 49, No. 4 - Winter 2003.

5. M. Eliade, Begegnungen in Ascona, Oktober 1960, S. 17.


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.