Der Heilige Lazarus von Domenico Fiasella: ein Meisterwerk des "revidierten Karawaggismus" zur Vertreibung der Pest


Im Jahr 1616 schenkte Domenico Fiasella, einer der größten Künstler des 17. Jahrhunderts in Ligurien, dem Krankenhaus von San Lazzaro in Sarzana eines seiner Meisterwerke, das den Schutz der Stadt beschwören sollte.

In diesem schmalen Streifen der Ebene an der Grenze zwischen der Toskana und Ligurien, eingezwängt zwischen den Hügeln auf der einen und dem Meer auf der anderen Seite, wird der Reisende, der auf der Aurelia in Richtung Sarzana fährt, an einem bestimmten Punkt zwischen den Geschäften, Lagerhäusern und bewirtschafteten Feldern, die dieses industriell geprägte Gebiet durchziehen, eine kleine, anonym aussehende Kirche aus dem 19. Jahrhundert bemerken, die am linken Rand der Staatsstraße klebt und der drei Linden vorgelagert sind, die aussehen, als wären sie drei Linden. In diesem industriell geprägten Gebiet mit seinen Geschäften, Lagern und Feldern steht eine kleine, anonyme Kirche aus dem 19. Jahrhundert am linken Rand der Hauptstraße, vor der drei Lindenbäume stehen, die wie Wächter über sie zu stehen scheinen. Es handelt sich um die Kirche von San Lazzaro, einem Ortsteil von Sarzana: eine Handvoll kleiner Villen, Werkstätten und Lagerhäuser mitten auf dem Lande, überragt von den Colline del Sole, wo Weinberge und Olivenhaine um die sanften Hänge zur Magra-Ebene wetteifern.

Hier stand das antike Krankenhaus, von dem heute nur noch eine Ruine an der Aurelia-Straße, wenige hundert Meter südlich der Kirche, übrig ist: Jahrhundert erwähnt wurde, bot es den Wanderern und Pilgern auf dem Weg nach Rom, insbesondere den Kranken, Unterkunft auf der Via Romea (oder der “Via Francigena”, wie die zeitgenössischen touristischen Bezeichnungen lauten), die von der Lunigiana herabkam, das Magra-Tal durchquerte und dann, nachdem sie das Dorf Avenza berührt hatte, die Apuanische Riviera überquerte und in Richtung Versilia weiterging. Dort, wo sich heute der Ortsteil San Lazzaro befindet, gab es einst nichts: nur ein Krankenhaus, umgeben von Buschland. Im 18. Jahrhundert wurde das Krankenhaus geschlossen und seine Einrichtungen für landwirtschaftliche Zwecke genutzt: die Geschichte der alten Wanderer endete, die des modernen Handels begann. Und die Klosterkapelle hatte einen Erben: 1842 wurde die Pfarrei San Lazzaro gegründet und der Bau der neuen Kirche beschlossen, die im folgenden Jahr begonnen und 1880 geweiht wurde. Doch schon einige Jahre zuvor, Mitte der 1970er Jahre, begann die Entleerung der kleinen Kapelle: Der Lokalhistoriker Achille Neri hatte den Verfall des Lazaretts beklagt und sich einen würdigeren Ort für seine Reichtümer gewünscht. Und er wurde erhört. Aus diesem Grund birgt diese kleine Kirche, die so jung und gewöhnlich ist, einen außergewöhnlichen Schatz, eines der faszinierendsten Gemälde Liguriens aus dem 17. Jahrhundert: San Lazzaro che implorare la Vergine per la città di Sarzana (Der heilige Lazarus bittet die Jungfrau um die Stadt Sarzana), ein frühes Meisterwerk von Domenico Fiasella.

Domenico Fiasella, San Lazzaro bittet die Jungfrau für die Stadt Sarzana (1616; Öl auf Leinwand, 213 x 149 cm; Sarzana, San Lazzaro)
Domenico Fiasella, San Lazzaro, der die Jungfrau für die Stadt Sarzana anfleht (1616; Öl auf Leinwand, 213 x 149 cm; Sarzana, San Lazzaro)

Der große Künstler aus Sarzana hatte das Werk 1616 in kaum einem Monat nach seiner Rückkehr von einer langen, zehn Jahre dauernden Ausbildung in Rom geschaffen: Offensichtlich muss Fiasella schon in jungen Jahren gespürt haben, dass er über ein außergewöhnliches Talent verfügte, denn er bekundete schon sehr früh seine Absicht, in die Hauptstadt des Kirchenstaates zu gehen, um aus nächster Nähe zu sehen, was ihm weder seine Heimatstadt noch Genua, wohin er kurz zuvor gezogen war, um bei Giovanni Battista Paggi zu studieren, bieten konnte: die Chance, das Handwerk von den Größten zu lernen. In Rom konnte Fiasella die Gemälde von Caravaggio und den Caravaggeschi, Orazio Gentileschi, Guido Reni und den Bolognesern sowie den berühmtesten Vertretern der Malerei, von Federico Zuccari bis Cigoli, betrachten.

In der Leinwand von San Lazzaro finden wir also viele der Hinweise, die Domenico Fiasella aus der Beobachtung der modernsten Künstler seiner Zeit zu ziehen vermochte. Es handelt sich um ein leicht zu lesendes Werk: eine Eigenschaft, die für fast alle Werke Fiasellas typisch sein wird. Der heilige Lazarus, gekleidet in fadenscheinige Lumpen, kniet zu Füßen der Madonna, die ihm auf einem Wolkenthron sitzend erscheint, umgeben von einer Schar von Engeln, unter denen sich ein bizarrer Engel mit schwarzen Flügeln befindet. Die Figuren stehen sich sehr nahe, aber sie könnten nicht weiter voneinander entfernt sein: Das raue, schmutzige und volkstümliche Profil des Heiligen Lazarus ist das genaue Gegenteil der Offenheit und Reinheit dieser heranwachsenden Jungfrau, die ihn mitfühlend ansieht, während sie das Kind in ihren Händen hält, das sich unsicher auf ihr linkes Knie stützt. Aber es gibt keinen Kontrast: Die Begegnung zwischen Naturalismus und Klassizismus ist ausgewogen und harmonisch. Und es wird zu einem der charakteristischen Elemente der großen Kunst von Domenico Fiasella. Der heilige Lazarus, der von einem der Hunde begleitet wird, die im Gleichnis des Evangeliums seine Wunden lecken, beschwört den Schutz der Stadt Sarzana: Wir sehen die Skyline unter uns, inmitten der Wolken, die düstere Gewitter ankündigen, mit der Porta del Mare, die nicht mehr steht, dem Glockenturm der Kathedrale und dem der Kirche Sant’Andrea, der sich von den umliegenden Gebäuden abhebt, und in der Mitte den mächtigen Umriss der Festung von Sarzanello, die in Wirklichkeit die Stadt von der Spitze eines Hügels aus beherrscht, aber der Maler hat sie so gemalt, als befände sie sich im Zentrum.

Das Gemälde wurde am 4. März 1616 bei Domenico Fiasella von den Protektoren der Opera di Santa Maria in Auftrag gegeben, die für die Hospitalkirche zuständig waren, für die das Altarbild bestimmt war. Der junge Maler enttäuschte die Erwartungen nicht: Er hatte “ein Werk von großem Engagement” geliefert, schrieb Piero Donati, “mit dem der damals 27-jährige Fiasella seinen Mitbürgern zeigen wollte, dass er die langen Jahre, die er in Rom verbracht hatte, gut genutzt hatte”. Was wir in der Kirche San Lazzaro vor uns sehen, ist also ein Meisterwerk des “gemäßigten Naturalismus oder des wiederaufgenommenen Caravaggismus”, um es mit Donatis Worten auszudrücken: “Man kann hier in der Figur des bettelnden Heiligen eine überzeugte Teilnahme Fiasellas an den Experimenten mit der Natur sehen, die von den Nachfolgern Caravaggios und insbesondere von Baburen und Jusepe de Ribera durchgeführt wurden”. Fiasella hatte die Werke des Niederländers und des Spaniers in der Sammlung von Vincenzo Giustiniani, den der Maler 1611 kennengelernt hatte, seit langem beobachtet: Der genuesische Adlige sollte ein überzeugter Anhänger des Malers werden, da vier Werke von Domenico Fiasella in den kurz nach seinem Tod erstellten Inventaren seiner Sammlung erwähnt werden. Der Naturalismus Caravaggios ist also der Leuchtturm, unter dem der Künstler aus Sarzana den Körper des Heiligen Lazarus modelliert, einen Körper, der lebendig und gegenwärtig ist: Das Licht hebt die Muskeln des Arms hervor, die olivfarbene Haut des Bettlers wird durch das Weiß der eng um seine Taille geknoteten und vom Pinsel des Künstlers realistisch verschmutzten Lumpen betont (bis hin zu dem blutigen Verband, der um das Bein des Heiligen Lazarus gewickelt ist), sein hageres Gesicht ist mit einem traurigen und flehenden Ausdruck eingefangen.

Die Jungfrau hingegen überrascht mit ihrer kristallinen, zarten, ätherischen und klassischen Schönheit, die an die Kunst der Carraccis oder Giovanni Lanfrancos erinnert, die ebenfalls in Rom bekannt waren. Sie ist auf einem Thron in Dreiviertelansicht platziert, genau wie die Madonna des Sarzana-Altars von Andrea del Sarto, ein Meisterwerk, das später nach Deutschland gelangte und beim Brand des Friedrichshainer Flakturms zerstört wurde. Das Werk des Florentiners war einer der grundlegenden Texte für die Ausbildung von Domenico Fiasella gewesen: Raffaele Soprani gibt in seinen Lebensläufen das Bild eines Fiasella wieder, der die Tafel von Andrea del Sarto, der ihn “so gut in den wahren Regeln des guten Zeichnens unterrichtete, beobachtet, sorgfältig studiert und immer wieder zeichnet in der wahren Regel des guten Zeichnens, in der Beherrschung der Komposition und in der schönen Praxis des sanften Kolorierens so gut gelehrt hat, dass es ihm gelungen ist, sich unter all jenen hervorzutun, die in unseren Tagen Leinwände mit exquisiter Pinselführung koloriert haben”. Es ist schön zu denken, dass Fiasella seinem idealen Meister huldigen wollte: Das Band, das das Haar der Jungfrau festhält, das zu Beginn des 17. Jahrhunderts entschieden démodé war, ist identisch mit dem, das auf dem Altarbild von Andrea del Sarto zu sehen war.

Interessant ist auch der Gedanke, dass das Altarbild Sarzana vor Gefahren bewahren sollte, die es hätten bedrohen können. Gefahren, auf die der allegorische Sturm hinweist, der sich über der Stadt erhebt und die Gebäude und die wenigen Menschen, die dort zu sehen sind, zu verdunkeln droht, sowie ganz konkrete Gefahren, da Lazarus als Beschützer der Leprakranken verehrt wurde: Krankheit, Pestilenz, Epidemien. Damals verließ man sich auf Heilige: und so ist dieses Meisterwerk von Domenico Fiasella nicht mehr nur ein außergewöhnliches Kunstwerk, sondern eine Erinnerung, die zu uns spricht, ein lebendiges Zeugnis, das uns daran erinnert, wie wir waren, und uns zum Nachdenken darüber bringt, wie wir sind.


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.