Der Farnese-Pokal, die prächtige antike Kamee im Archäologischen Nationalmuseum in Neapel


Das Archäologische Nationalmuseum in Neapel bewahrt mit der Farnese Tazza eines seiner berühmtesten Objekte auf. Sie ist die größte in Relief gearbeitete Hartsteinvase der antiken Welt und ungewöhnlich, weil sie nicht unter der Erde gefunden wurde: Sie wurde über zweitausend Jahre lang von Hand zu Hand weitergegeben.

“Una schodella di sardonio et chalcidonio et agatha, entrovi più figure et di fuori una testa di Medusa”: So wird der Farnese-Pokal, ein Meisterwerk der hellenistischen Glyptik, im Inventar der Besitztümer von Lorenzo il Magnifico nach dessen Tod im Jahr 1492 aufgeführt. Es handelt sich um die größte in Relief gearbeitete Hartsteinvase aus der Antike, die uns überliefert ist. Sie stammt aus der Zeit zwischen dem 3. und 1. Jahrhundert v. Chr. und wurde wahrscheinlich in Alexandria, Ägypten, hergestellt. Wir kennen ihre antike Geschichte nicht (einige haben die Hypothese aufgestellt, dass sie nach dem Sieg des Augustus bei Actium aus Ägypten kam und Teil der römischen Schatzkammer wurde, und dass sie nach dem Untergang des Reiches nach Konstantinopel ging): Wir wissen, dass sie sich 1239, dem Jahr, in dem sie mit Sicherheit zum ersten Mal bezeugt ist, am Hof von Friedrich II. befand, und von Süditalien aus ging sie dann nach Persien (nach Herat oder Samarkand, wo sie 1430 dank einer Zeichnung des persischen Künstlers Mohammed al-Khayyam dokumentiert ist). Gegen Mitte des 15. Jahrhunderts tauchte es in Neapel in den Sammlungen von Alfons V. von Aragonien wieder auf, wo Poliziano es 1458 sah. Danach ging es an Kardinal Ludovico Trevisan und von diesem 1465 an Papst Paul II. Im Jahr 1471 erwarb der Magnifico das Werk, als er nach Rom reiste, um den neu gewählten Papst Sixtus IV. zu begrüßen. Von dieser Reise stammt auch eine Notiz von Lorenzo, in der die Tazza Farnese als “unsere Scudella aus geschnitztem Chalzedon” bezeichnet wird und aus Rom nach Florenz gebracht worden sein soll.

Die kostbare Kamee befand sich noch 1537 in den Sammlungen der Medici, als Margarete von Österreich im Alter von nur fünfzehn Jahren die Witwe von Alessandro de’ Medici war, der von ihrem Cousin Lorenzino ermordet worden war. Im folgenden Jahr heiratete Margarete Ottavio Farnese, den Sohn von Pier Luigi, Herzog von Castro und zukünftiger Herzog von Parma und Piacenza: Mit Margarets Mitgift gelangte der Edelstein in die Sammlung Farnese und erhielt den Namen, unter dem er heute allgemein bekannt ist. Eine weitere Veränderung erfuhr der Edelstein im 18. Jahrhundert, als er in die Sammlungen der Bourbonen gelangte. Mit der Einigung Italiens wurde der Farnese-Pokal, der Teil des 1816 gegründeten Königlich-Bourbonischen Museums war, Teil der staatlichen Sammlungen und ging automatisch in das Archäologische Nationalmuseum von Neapel über, das Erbe des Bourbonischen Museums. Der Verbleib im Museum war nicht ganz einfach: Zweimal drohte der Verlust des Stücks. Das erste Mal geschah dies 1925, als ein Museumswärter, Salvatore Aita, in der Nacht vom 1. auf den 2. Oktober absichtlich gegen die Vitrine schlug, in der sie sich befand (offenbar aus Verärgerung über eine Disziplinarmaßnahme der Museumsverwaltung gegen ihn), wodurch sie herunterfiel und zerbrach. Es war eine sorgfältige Restaurierung erforderlich, um die Teile des Schmuckstücks wieder zusammenzusetzen, das bis dahin fast unversehrt geblieben war, abgesehen von einer Absplitterung und einem Loch, das zur Zeit des Magnifico gebohrt worden war, wahrscheinlich um dem Pokal einen Fuß hinzuzufügen. Das zweite während des Zweiten Weltkriegs: Um sie vor den Naziangriffen auf Kunstwerke zu schützen, mauerte der Museumsdirektor Amedeo Maiuri die Tazza von Farnese zusammen mit der Blauen Vase von Pompeji in einem Hohlraum der Museumswände ein.

Hellenistische Kunst, Farnese Cup (3.-1. Jahrhundert v. Chr.; Sardonyx-Achat, Durchmesser 20 cm; Neapel, Museo Archeologico Nazionale, Inv. 27611)
Hellenistische Kunst, Farnese-Becher (3.-1. Jahrhundert v. Chr.; Sardonyx-Achat, Durchmesser 20 cm; Neapel, Archäologisches Nationalmuseum, Nr. 27611)
Die Außenseite mit dem Gorgon
Die Außenseite mit der Gorgone. Foto von Luigi Spina
Die Zahlen auf der Innenseite
Die Figuren auf der InnenseiteNationales Archäologisches Museum, Inv. 27611)
Farnese-Pokal, Detail. Foto: Luigi Spina
Farnese-Pokal, Detail. Foto von Luigi Spina
Farnese-Pokal, Detail. Foto: Luigi Spina
Farnese-Pokal, Detail. Foto von Luigi Spina
Farnese-Pokal, Detail. Foto: Luigi Spina
Farnese-Pokal, Detail. Foto von Luigi Spina
Farnese-Pokal, Detail. Foto: Luigi Spina
Farnese-Tasse, Detail. Foto: Luigi Spina

Heute bietet sich die Tazza Farnese in ihrer ganzen Pracht den Augen des Publikums des neapolitanischen Instituts dar: “Die Anziehungskraft, die auf den Besucher des Nationalmuseums von Neapel in der Bewunderung des herrlichen Pokals liegt”, schreibt die Wissenschaftlerin Matilde De Angelis d’Ossat, “hat ihre eigene Erklärung, die man als historisch bezeichnen kann, denn die direkte Übertragung von der Antike bis in die Gegenwart hält den tiefen Sinn der menschlichen Erfahrung lebendig und unentrinnbar. Auch ohne die faszinierende und komplexe Geschichte ihrer Wechselfälle zu kennen, strahlt die Tazza weiterhin jenes Licht aus, das die Höfe von Fürsten, Königen, Emirs, Kardinälen, Päpsten und Kaisern erhellte, ohne jemals begraben zu werden, sondern als außergewöhnlicher Gegenstand königlichen Besitzes von Hand zu Hand weitergereicht wurde”. Eine der interessantesten Besonderheiten des Farnese-Pokals besteht darin, dass es sich um ein Objekt handelt, das nicht unter der Erde gefunden wurde: Diese große Schale aus Hartgestein, die mit der Kamee-Technik bearbeitet wurde, wurde im Laufe der Jahrhunderte ständig weitergegeben.



Folglich gibt es zahlreiche Reproduktionen des Farnese-Pokals, die im Laufe der Zeit angefertigt worden sind. Die erste Zeichnung ist die oben erwähnte von Mohammed al-Khayyam. Jahrhundert von Giovanni de’ Bernardi für Alessandro Farnese, den Schwager von Margarete von Österreich, angefertigt wurde, als der Pokal bereits in den Besitz der Familie übergegangen war. Im Jahr 1732 war der schottische Juwelier William Dugood an der Reihe, der in jenem Jahr beauftragt wurde, die Juwelensammlung der Farnese zu begutachten: Während seiner Arbeit fertigte er zahlreiche Abgüsse der wertvollsten Stücke der Farnese-Sammlungen an, darunter zwei Reproduktionen der Tazza, eine in Schwefel und eine in Pappmaché. Kurz darauf illustrierte der Kupferstecher Carlo Gregori die Tazza im Auftrag des Herzogs Francesco Farnese, um ein Buch über die Edelsteine der Farnese vorzubereiten, das jedoch nie das Licht der Welt erblickte: Es fand schließlich Eingang in einen Band von Scipione Maffei, Osservazioni letterarie che possono servir di continuazione al giornal de’ letterati d’Italia (1738), in dem auch eine Beschreibung der Tazza enthalten ist. Dieses prächtige Relikt antiker Pracht“, schreibt Maffei, ”ist aus einem einzigen Stück Achat, im figürlichen Teil ganz und heil“. Es folgt eine lange Beschreibung, in der der Gelehrte zum ersten Mal eine Interpretation versucht, indem er die Figuren, die die Allegorie des Farnese-Pokals bevölkern, als die Familie des Ptolemäus Auletes (”der noch den Beinamen Bacchus trug , und der genau zwei Töchter, Söhne und Brüder hatte“), und die ägyptische Herkunft aufgrund des ”sphinxförmigen Sitzes, auf dem die Frau ruht" (und an der Tatsache, dass es sich um eine ägyptische Figur handelte, bestand kein Zweifel, da die Griechen das Tier mit Flügeln darstellten) vermuteten. Einige Jahrzehnte später (1765-1769) entstand die Illustration von Filippo Morghen für das Album Vedute nel regno di Napoli (Ansichten im Königreich Neapel), das 1780 veröffentlicht wurde: eine Sammlung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Königreichs.

Mohammed al-Khayyam, Farnese Becher (frühes 15. Jahrhundert; Tinte auf Papier; Berlin, Staatsbibliothek)
Mohammed al-Khayyam, Tazza Farnese (frühes 15. Jahrhundert; Tinte auf Papier; Berlin, Staatsbibliothek)
Giovanni de' Bernardi, Farnese Cup (16. Jahrhundert; Bronze; New Haven, Yale University Art Gallery)
Giovanni de’ Bernardi, Farnese Cup (16. Jahrhundert; Bronze; New Haven, Yale University Art Gallery)
Filippo Morghen, Tazza Farnese (1765-1769; Kupferstich, in Filippo Morghen, Ansichten im Königreich Neapel)
Filippo Morghen, Tazza Farnese (1765-1769; Kupferstich, in Filippo Morghen, Ansichten im Königreich Neapel)
William Dugood, Farnese Cup (1732-1733; Schwefel; Burton Constable Foundation)
William Dugood, Farnese-Becher (1732-1733; Schwefel; Burton Constable Foundation)
Carlo Gregori, Tazza Farnese (1738; Stichel, 202 x 198 mm; Bergamo, Accademia Carrara, Gabinetto dei Disegni e delle Stampe)
Carlo Gregori, Tazza Farnese (1738; Stichel, 202 x 198 mm; Bergamo, Accademia Carrara, Gabinetto dei Disegni e delle Stampe)

Die Tazza Farnese ist beidseitig geschnitzt: auf der Außenseite befindet sich ein Gorgonen-Kopf, während auf der Innenseite acht Figuren zu sehen sind, die auf einer Elfenbeinschicht geschnitzt sind, die sich von dem gelblich-schwarzen Grund aus Sardonyx-Achat abhebt. Die Figuren sind von den zahlreichen Gelehrten, die versucht haben, die Bedeutung der komplexen Allegorie zu deuten, unterschiedlich interpretiert worden. Die erste überzeugende Deutung stammt von Ennio Quirino Visconti, dem Präfekten der Altertümer des Kirchenstaates, aus dem Jahr 1790 und wurde von Johann Michael Adolf Furtwängler im Jahr 1900 wieder aufgegriffen (sie ist auch heute noch die am meisten akzeptierte Deutung): Nach dieser Lesart würde der Edelstein eine Allegorie auf den Nutzen der Nilüberschwemmung darstellen. Der große Fluss Ägyptens würde in dem alten Mann mit dem Füllhorn seine Personifizierung finden. Vor ihm steht die Figur des Horus-Trittolemus, des Erfinders des Pfluges, der das Steuer eines Pfluges hebt und ein Messer in der linken Hand hält. Zu Füßen des alten Mannes befindet sich am unteren Rand eine Sphinx im Profil, die kaum Zweifel am Schauplatz der Szene aufkommen lassen dürfte, und über ihr steht Eutheneia, die einige Ähren in der Hand hält und als Personifikation der Nilflut angesehen werden kann, die die Erde fruchtbar macht. Die beiden darüber fliegenden Figuren sind Personifikationen der Eutheneia-Winde, die Überschwemmungen begünstigen, während die beiden letzten Figuren unten rechts zwei Horai sind, Personifikationen der Jahreszeiten (die mit dem Kelch steht für die Überschwemmungszeit, die mit dem Füllhorn für die Erntezeit).

Im Laufe der Zeit sind verschiedene andere Deutungen vorgeschlagen worden. So gibt es beispielsweise Menschen, die in den verschiedenen Figuren die wichtigsten Gottheiten des ägyptischen Pantheons oder historische Persönlichkeiten erkennen wollen (z. B. wurde die Frau, die über der Sphinx sitzt, als Kleopatra III. identifiziert und der Mann über ihr als ihr Sohn Ptolemaios Alexandros, und es gibt auch Menschen, die vorschlagen, dass die Frau die berühmteste ägyptische Königin, Kleopatra VII. sein könnte, die Kleopatra schlechthin, die Mark Anton heiratete: Nach dieser Lesart wäre der Mann mit dem Bart also einer der Ptolemäer) oder eine Allegorie auf das ptolemäische Königtum. Es gibt auch Befürworter der These, dass der Farnese-Pokal aus der augusteischen Zeit stammt, auch wenn sie im Vergleich zu den übrigen Kritikern in der Minderheit sind (die Befürworter einer späteren Datierung führen als Argumente z. B. das Vorhandensein von Sardonyx-Achat an, der zwar bekannt war und verwendet wurde, sich aber erst ab dem 1. Jahrhundert v. Chr. im Mittelmeerraum verbreitete, oder die Darstellung der Gorgone, die nicht den hellenistischen Medusen ähnelt, sondern eher den Darstellungen auf Edelsteinen der Kaiserzeit). Eine spätere Datierung erfordert jedoch auch eine ikonografische Neuinterpretation: So wurde vorgeschlagen, sie als Allegorie des Römischen Reiches und seiner Merkmale zu deuten.

Was war schließlich die Funktion dieses einzigartigen Objekts? Auch hier betreten wir ein problematisches Feld: Es sind keine ähnlichen Objekte aus hellenistischer Produktion erhalten, die einen Vergleich ermöglichen würden. Es handelt sich um ein seltsam geformtes Objekt mit einer konkaven Fläche, die auf einer konvexen Basis ruht. Die Wissenschaftlerin Dorothy Burr Thompson (die allerdings ein augusteisches Datum für den Farnese-Cup vorschlägt) ist der Ansicht, dass der nächstliegende Vergleich eine persische Phiale ist, d. h. eine kleine Schale für rituelle Trankopfer: Sie wurde nicht aufgesetzt, sondern so lange gehalten, bis ihr Inhalt entleert war, und dann so aufgehängt, dass beide verzierten Oberflächen zu sehen waren. Dies war vielleicht die wahrscheinlichste ursprüngliche Funktion. Im Laufe der Jahrhunderte wurde der Farnese-Pokal dann zu einem prächtigen Sammlerstück, zu einer Zierde für seinen Besitzer, zu einem Stück, das einer königlichen Sammlung würdig war. Und heute ist er eines der größten und schönsten Meisterwerke im Archäologischen Nationalmuseum in Neapel.

Unverzichtbare Bibliographie

  • Valeria Sampaolo, Luigi Spina, Tazza Farnese, 5 Continents Editions, 2018
  • Maria Giulia Barberini, Matilde De Angelis d’Ossat (eds.), La storia del Palazzo di Venezia. Dalle collezioni Barbo e Grimani a sede dell’ambasciata veneta e austriaca, Gangemi, 2015
  • Marina Belozerskaya, Der Blick der Medusa. Die außergewöhnliche Reise der Tazza Farnese, Oxford University Press, 2012
  • Carlo Gasparri (Hrsg.), Le gemme Farnese, Electa, 1994
  • Eugenio La Rocca, L’Età d’oro di Cleopatra. Indagine sulla Tazza Farnese, L’Erma di Bretschneider, 1984


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.