Dem Tod entkommen: Die Rückkehr von Alberto Burris "Schwarz mit Punkten


Das "Nero con punti", ein wichtiges Werk von Alberto Burri, in dem Schwarz zu Fleisch, Haut und Struktur wird, die sich mit der Zeit faltet, reißt und verändert, wurde einer komplexen Restaurierung unterzogen. Hier sehen Sie die Arbeiten, die an dem Werk der Unipol-Gruppe durchgeführt wurden.

Wir hegen, meist unbewusst, den festen Glauben, dass die in den Museen aufbewahrten Kunstwerke der Welt für immer zur Verfügung stehen werden, dass sie uns irgendwie überleben werden, indem sie dem Alter und dem unaufhaltsamen Verfall, der für den Menschen typisch ist, entgehen. Wie soll man sich also verhalten, wenn man eine abgenutzte Leinwand entdeckt, die zu hängen beginnt, verschrumpelt und langsam verrottet? Vor dieser Herausforderung stand die Restauratorin Muriel Vervat nach der Entdeckung eines schäbigen Nero con punti von Alberto Burri aus dem Jahr 1958, wobei sie einen Ansatz wählte, der sich von den im Westen üblichen Restaurierungstechniken unterscheidet. Im Jahr 2019 wurde das Werk nach Florenz geschickt, um von dem Restaurator in Zusammenarbeit mit Spezialisten des CNR und der Universität Pisa untersucht und behandelt zu werden. Mit äußerster Ruhe und scheinbarer Einfachheit wurde beschlossen, das Werk zu “heilen”, indem es während seines Alterungsprozesses mit einem pflanzlichen Produkt aus der japanischen Funori-Algebehandelt wurde. Ein Element, das im Osten bereits seit Jahrhunderten für die Restaurierung von typisch porösen Materialien wie Papier und Stoffen verwendet wird, im Westen jedoch fast unbekannt ist. Die untere Hälfte der Leinwand hatte erhebliche Einbrüche in der Farbschicht und den Bruch einer Schnur erlitten, die als Naht in dem großen zentralen Schlitz diente. Deutlich sichtbar waren auch frühere malerische Restaurierungen, die in ungeschickter Eile vorgenommen worden waren, indem man unvorsichtig schwarze Farbe auftrug, um die durch die Zeit verursachten Unvollkommenheiten zu verbergen.

Das unglückliche Werk von Burri wurde 1958 in der Galleria Blu in Mailand ausgestellt, dann in Brüssel mit einer Einführung von Giulio Carlo Argan, der über den Künstler sagte: “Die Materie eines Wols, eines Fautrier, eines Burri ist nicht der formlose Haufen von Glut, auf den sich das von der Angst verbrannte Leben reduziert: Da der Künstler angesichts der Materie den Stolz auf seine eigene Spiritualität aufgegeben und die Identifikation akzeptiert hat, ist die Materie aus der trägen Vergangenheit, die sie war, zur Erinnerung geworden, sie ist wieder gegenwärtig und menschlich geworden [....] die Gegenwart ’beabsichtigt’ die Vergangenheit und die Zukunft miteinander und verbindet sie in einer Beziehung, die nicht mehr logisch ist, aber umso reicher an moralischen Interessen ist: dass Moral nicht nur das Vorschlagen eines Handlungsprojekts ist, sondern auch das Gegenwärtigsein mit vollem Bewusstsein des Bestehenden und einer festen Entscheidung zum Tun, inmitten einer historischen Situation”. Die Ausstellungsgeschichte des Werks setzte sich bis 1968 fort, als es verschwand, um dann 2015 für die Ausstellung Sironi-Burri: ein italienischer Dialog wieder aufzutauchen. Der Kurator der neuen monografischen Ausstellung Alberto Burri Reloaded im Firmenmuseum der Unipol-Gruppe, CUBO in Bologna, erzählt, wie die Leinwand in einem abgenutzten Zustand und extrem zerrissen von der Zeit gefunden wurde.

Alberto Burri, Nero con punti (1958; Jute, synthetische Polymerfarbe, Vinavil, dünn strukturierte Leinwand, 200 x 128 cm; Bologna, Unipol Group) © Fondazione Palazzo Albizzini - Sammlung Burri, Città di Castello 2022
Alberto Burri, Nero con punti (1958; Jute, synthetische Polymerfarbe, Vinavil, dünn strukturierte Leinwand, 200 x 128 cm; Bologna, Unipol Gruppe) © Fondazione Palazzo Albizzini - Sammlung Burri, Città di Castello 2022

Nero con punti (Schwarz mit Punkten ) von Alberto Burri gehört nicht zu den Werken, die besonders fotogen sind, aber gerade deshalb gelingt es ihm, den Betrachter mit einer spürbaren, ergreifenden Kraft zu überwältigen. Man findet sich selbst als Seiltänzer wieder, der traurig der Geografie der großen Leinwand folgt und versucht, nicht in die zentrale Wunde zu fallen, indem er an ihren dünnen Rändern auf und ab klettert. Das 1958 geschaffene Werk, das vollständig von einem undurchsichtigen Schwarz bedeckt ist, fängt das Licht ein und ordnet sich in ein fuscum subnigrum ein, das erst bei Tizian und dann bei Caravaggio das Weiß des Gipses oder des Stucks bei der Vorbereitung der Werke ersetzt.

“Schwarz”, so der Philosoph Gilles Deleuze, “ist ein barocker Beitrag, mit dem die Malerei ihren Status ändert: Die Dinge entstehen vor einem gemeinsamen Hintergrund, der von ihrer dunklen Natur zeugt”. Burris Schwarz ist nicht nur ein Hintergrund für das Werk, sondern wird zu Fleisch, Haut und Struktur, die sich biegt, reißt, sich mit der Zeit verändert, und im Gegensatz zu anderen Paradigmen sollte man nicht versuchen, über diese Dunkelheit hinauszusehen. Wenn Lucio Fontana die Leinwand durchstößt, um den Raum einzulassen und das Werk in eine Umgebung zu verwandeln, lässt Burri es von innen heraus wachsen, mit Wucherungen, Geschwüren und Risswunden. Es handelt sich um ein “monumentales Werk: wegen seiner Größe, seiner Struktur und der Art und Weise, wie eine einzige Farbe, die so sehr mit Bedeutung und Geschichte aufgeladen ist, dem textilen Material anvertraut wird, das den Rahmen und die Hülle des Werks selbst bildet”, schreibt die Kuratorin Ilaria Bignotti im Katalog der Ausstellung.

Die Leinwand gehört zu den Erinnerungen an seine Gefangenschaft im Lager von Hereford, Texas, wo Burri begann, die berühmten Kriegssäcke zu malen und zu verwenden, die Lebensmittel transportierten, die für den Künstler etwas Alltägliches waren. Alberto Burri, aus einem unbekannten und unfreundlichen Land und inmitten der Qualen der Gefangenschaft und Obdachlosigkeit, nimmt, was er findet. Er nimmt die Säcke, die zu einer Metapher für den Körper und die Seele werden, die dem Hass des Krieges ausgeliefert sind. Er reißt sie auf, bemalt und vernäht sie. Starke und äußerst dramatische Elemente, die Burri, fast auf der Suche nach einem schrillen Kontrast, den für seine Zeit neuen Elementen wie Vinavil und Polymerfarben gegenüberstellte. Und es war vor allem die Vielfalt der verwendeten Materialien, die die Restauratoren auf einen in Europa wenig begangenen Weg führte, der sie dazu veranlasste, mit äußerster Vorsicht und auf Zehenspitzen vorzugehen.

Der Schnitt in der Mitte, die extrem straffe Schnur aus drei verknoteten Fäden an den Rändern und die bewusst grob gehaltenen Nähte machten das Gemälde noch empfindlicher und schwieriger zu behandeln und trugen dazu bei, dass eine mehr als zwei Jahre dauernde, aber äußerst notwendige Wartezeit entstand. Nach der Entfernung des Schmutzes, der sich auf der Oberfläche angesammelt hatte, entschied sich das Restauratorenteam für die Konstruktion von Kohlefaser-“Betten”, um die gespannte Kordel vorsichtig zu verlegen und schließlich mit der Konsolidierung der “mattschwarzen” Farbe fortzufahren, die sich an einigen Stellen zaghaft abhob. Die Entscheidung, Funori-Algen zu verwenden, wurde gerade deshalb getroffen, um das Werk während seiner gesamten Lebensdauer und seines späteren Alters zu schützen und zu begleiten, indem man, wie Muriel Vervat erklärt, “ein ungiftiges Produkt verwendet, das eine besondere Anwendungsmethode definiert, die sowohl den Restaurator als auch die Umwelt respektiert”.

Restaurierung von Nero mit Punkten von Alberto Burri Restaurierung von
Nero
mit Punkten
von Alberto Burri
Restaurierung von Nero mit Punkten von Alberto Burri Restaurierung von
Nero
mit Punkten von Alberto
Burri
Restaurierung von Nero mit Punkten von Alberto Burri Restaurierung von Nero
mit
Punkten von Alberto
Burri

Dies ist auch eine neue Herausforderung für das CUBO, das bis zum 21. Januar 2023 die kostenlose Ausstellung Alberto Burri Reloaded zeigt. Die kleine Retrospektive aus Bologna unterstreicht, dass das heute ausgestellte Werk nicht nur das Ergebnis einer innovativen Restaurierung ist, sondern auch die eigentliche Metapher des CUBO-Raums, der darauf abzielt, interdisziplinäre Wege, Wissen und neue Forschungen zu teilen, die der Zukunft dienen können.

Auf diese Weise will das Firmenmuseum der Unipol-Gruppe mit jedem Projekt ein komplexes Spektrum an Überlegungen, Fragen und neuen Vorschlägen schaffen und in diesem Fall mit einem langen Video, das das große Werk von Burri begleitet, ein Verständnis dafür vermitteln, was hinter einer Restaurierung steckt.

Die monografische Ausstellung von Alberto Burri wird im CUBO in Torre Unipol, Via Larga 8, fortgesetzt, wo vier weitere Werke von außerordentlichem Format zu sehen sind: Tar von 1950, Mould von 1951, Untitled von 1952 und ein weiteres Tar von 1950, das einen idealen Dialog mit dem großen Black with Dots führt. Die Protagonisten in diesem suggestiven Raum mit Blick auf Bologna sind die gewellten Teere und Sande, die mit Öl gemischt wurden und neue Beziehungen und Formen schaffen. Der kleinere Teer aus den 1950er Jahren (60 x 80) enthält kleine plastische Embryos, die sich von einem sehr intensiven Rubro abheben, das nur von kleinen Formen unterbrochen wird, die mal weiß, mal azur und gelb sind. Im größeren Tar sind die Farben reduziert, aber die Beziehung zwischen dem zwei- und dem dreidimensionalen Raum nimmt zu, wodurch Räume entstehen, die sich gegenseitig verleugnen und aufheben und einen wimmelnden Vorhang von Reizen in einem ständigen Dialog zwischen glänzend und undurchsichtig schaffen.

Eine andere Geschichte erzählt die Form von 1951, in der mit Öl vermischter Bimsstein der Protagonist ist, der sich auf dem Untergrund festklammert, verschachtelt und einhüllt. Aber es ist das Werk ohne Titel von 1952, das alle Figuren in Schwarz mit Punkten vorstellt. Hier ist es der Sack, der Sand, zusammen mit Vinavil, Collage und Stickerei, die den idealen Dialog zwischen den fünf Werken schließen. Ein Dialog, der aus Schweigen und zusammengefügten Unzulänglichkeiten besteht.


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.