David Olère, der deportierte Künstler, der das Grauen von Auschwitz malte


Wenn Kunst zur Pflicht für diejenigen wird, die den Holocaust nicht überlebt haben: So dachte David Olère, der nach Auschwitz deportiert wurde, wo er im Sonderkommando für die Krematorien arbeitete. Es war sehr schwierig, lebend herauszukommen: Olère war einer der wenigen. Und mit seiner Kunst bietet er uns ein außergewöhnliches Zeugnis.

Die Kunst hat zusammen mit der Literatur und dem Film Zeugnis abgelegt von einer der schrecklichsten Epochen der Geschichte, einer der größten Tragödien der Menschheit: den Schrecken des Holocaust, der Verfolgung der Juden durch die Rassengesetze des Naziregimes, den Deportationen, Konzentrations- und Vernichtungslagern, dem Tod in den Gaskammern. Unaussprechliche Gräueltaten, die im Zweiten Weltkrieg im Namen der Idee der Überlegenheit einer einzigen Rasse, der arischen Rasse, zur endgültigen Ausrottung aller Juden und Minderheiten verübt wurden. Eine dramatische Seite der Geschichte, in der Frauen und Männer, Kinder und Erwachsene plötzlich aus ihrem Alltag, ihrer Heimat, ihren Gewohnheiten und ihrer Zuneigung gerissen wurden, gezwungen waren, sich zu verstecken und zu flüchten, oft vergeblich, weil sie dann von unerwarteten und unvermuteten Spionen unter Nachbarn, “Freunden” und Bekannten entdeckt oder denunziert und massenweise an Orte verschleppt wurden, von denen sie in den meisten Fällen nie mehr zurückkehren würden. Unter den Deportierten gab es viele Menschen, die in ihren Zeichnungen und Gemälden erzählten, was es bedeutete, in diesem Moment der Geschichte Jude zu sein: Bilder, mit denen sie heimlich illustrierten, was sie selbst in den Ghettos und Konzentrationslagern erlitten und gesehen hatten und die gefunden wurden, als ihre Urheber bereits getötet worden waren, oder Erinnerungen, die in den Köpfen und Augen der Überlebenden unauslöschlich waren , die, nachdem sie befreit worden waren, in der Kunst ein Mittel fanden, um die schrecklichen Momente auszudrücken, die sie selbst erlebt hatten. In jedem Fall ist die Kunst als Zeugnis und Werkzeug zu betrachten, um die Erinnerung weiterzugeben, um künftigen Generationen vor Augen zu führen, zu welch bösen Taten die Menschheit fähig ist, und um aus dieser Reflexion heraus dafür zu sorgen, dass sich all dieser Hass niemals wiederholt. Möge sich nichts von dem, was mit dem Nationalsozialismus und der Rassenverfolgung geschah, jemals wiederholen. Kunst (und nicht nur Kunst) dient also dazu, nicht zu vergessen.

Anlässlich des Holocaust-Gedenktages erzählen wir Ihnen auf diesen Seiten, wie schon seit einigen Jahren, die Geschichte eines Deportierten und Internierten in Auschwitz, der nach seiner Befreiung und damit seiner Rettung in seinen Zeichnungen und Gemälden die Tragödie darstellte, die er in dem Konzentrations- und Vernichtungslager an unschuldigen Menschen sah und die sich dort abspielte. Werke, die dann zu Zeugnissen dessen wurden, was er selbst gesehen und gefühlt hatte.

Dies ist die Geschichte von David Olère, der am 19. Januar 1902 in Warschau (Polen) geboren wurde, wo er die Akademie der Schönen Künste besuchte. Zwischen 1921 und 1922 war er als Assistent des Architekten, Malers und Bildhauers bei der Europaïschen Film Allianz beschäftigt. In Berlin arbeitete er mit Ernst Lubitsch, dem berühmten Filmregisseur und -produzenten, zusammen und entwarf verschiedene Bühnenbilder. Seine Karriere begann als Bühnenbildner in der Filmindustrie, wo er auch für Paramount Pictures, Fox Films und Columbia Pictures arbeitete. Er zog nach Paris und heiratete 1930 Juliette Ventura, mit der er den gemeinsamen Sohn Alexandre gebar. Als der Krieg in Europa erklärt wurde, wurde David zum 134. Infanterieregiment in Lons-le-Saunier mobilisiert. Am 20. Februar 1943 wurde er von der französischen Polizei im Departement Seine-et-Oise wegen seiner jüdischen Herkunft verhaftet und im Lager Drancy interniert, am 2. März wurde er dann nach Auschwitz deportiert. Im Lager Auschwitz blieb Olère fast zwei Jahre lang, vom 2. März 1943 bis zum 19. Januar 1945, und arbeitete dort im Sonderkommando, einer speziellen Arbeitseinheit, die von den Nazis gezwungen wurde, Leichen aus Gaskammern und Überreste aus Krematorien zu entfernen. Die Mitglieder des Sonderkommandos, die von den Lagerbehörden ausgewählt wurden, sobald die Deportationskonvois eintrafen, lebten in speziellen Bereichen, die von den anderen getrennt waren, um zu verhindern, dass das, was dort wirklich geschah, nach außen dringt; Sie sind diejenigen, die Primo Levi in Die Ertrunkenen und die Geretteten als “elende Arbeiter des Massakers” bezeichnet, und auf deren Rolle der Vorwurf gefallen ist, sich nicht geweigert zu haben, nicht versucht zu haben, etwas zu tun, um die Tötung so vieler Unschuldiger zu verhindern, ob man ihm nun zustimmt oder nicht. David Olère hat sich nicht geweigert, wahrscheinlich konnte er sich nicht weigern; er war einer der wenigen Deportierten, die alle Phasen des Vernichtungsprozesses mit eigenen Augen gesehen haben und lebend herauskamen, obwohl er die meiste Zeit damit beschäftigt war, Kunstwerke für die SS anzufertigen und Radiosendungen zu übersetzen, da er viele Sprachen beherrschte.



David Olère, Die Nahrung der Toten für die Lebenden - Selbstporträt (s.d.; Leinwand, 102 x 76 cm; Oświęcim, Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau)
David Olère, Nahrung der Toten für die Lebenden - Selbstporträt (s.d.; Leinwand, 102 x 76 cm; Oświęcim, Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau)
David Olère, Priester und Rabbi (s.d.; Leinwand, 162 x 131 cm; Oświęcim, Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau) )
David Olère, Priester und Rabbi (s.d.; Leinwand, 162 x 131 cm; Oświęcim, Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau
))
David Olère, Arrival of a Convoy (s.d.; te,a 65 x 50 cm; New York, Museum of Jewish Heritage - A Living Memorial to the Holocaust)
David Olère, Ankunft eines Konvois (s.d.; te,a 65 x 50 cm; New York, Museum of Jewish Heritage - A Living Memorial to the Holocaust)
David Olère, Die Leichen werden in den Ofen gebracht (1945; Zeichnung; Lohamei HaGeta'ot, Ghetto Fighters House)
David Olère, Die Leichen werden in den Ofen gebracht (1945; Zeichnung; Lohamei HaGeta’ot, Ghetto Fighters House)
David Olère, Der Ofenraum (1945; Zeichnung, 58 x 38 cm; Lohamei HaGeta'ot, Ghetto Fighters House)
David Olère, Der Ofenraum (1945; Zeichnung, 58 x 38 cm; Lohamei HaGeta’ot, Ghetto Fighters House)

All das Grauen, das sich in seine Augen gebrannt hatte, verwandelte sich in seinen Werken in ein Zeugnis, nachdem er im Mai 1945 von den Amerikanern in Ebensee befreit worden war, wo er bei der Evakuierung des Lagers Auschwitz im Januar desselben Jahres gezwungen worden war, am Todesmarsch teilzunehmen (von Auschwitz kam er zunächst nach Mauthausen und dann nach Ebensee). Die Werke, die Olère nach der Befreiung schuf, sind als eine Geste zu verstehen, die er als Verpflichtung gegenüber denjenigen empfand, die nicht überlebt hatten, um die Verbrechen der Nazis anzuprangern, die Opfer der Shoah zu ehren und nicht zu vergessen, was im Lager Auschwitz geschehen war. Seine Zeichnungen und Gemälde schildern diese schreckliche Realität, berichten über die Geschehnisse im Lager, in den Gaskammern und Krematorien. Er war der erste, der Pläne und Schnitte dieser Räume zeichnete, um genau zu erklären, wie die Nazis ihre Todesfabriken betrieben. Manchmal stellte er sich in seinen Gemälden selbst als geisterhaftes Gesicht dar, als stummer Zeuge , der die schrecklichen und unmenschlichen Szenen beobachtete, die für immer in seiner Erinnerung lebendig bleiben würden.

“In seinen Werken verbindet David Olère künstlerische Visionen mit sorgfältig rekonstruierten Lagerrealitäten. Infolgedessen zeigen seine Gemälde diejenigen, die nicht überlebt haben, manchmal als Gesichter und Geister von Zeugen, die im Bildszenario dargestellt werden, manchmal als Hauptthema des Werks”, erklärt Agnieszka Sieradzka, Kunsthistorikerin der Auschwitz Memorial Collections. "Olère verurteilt auch die Täter, die in seinen Werken ebenfalls einen großen Raum einnehmen. Diese Werke enthalten auch autobiografische Motive. Der Künstler hat gezeigt, was ihn am Leben hielt und ihm letztlich half zu überleben: die Liebe zu seiner Frau, seine Sprachkenntnisse, seine Fähigkeit, sich zusätzliche Portionen Nahrung zu beschaffen.

David Olère, Aufbruch zur Arbeit (1946; Zeichnung, 43 x 33 cm; Lohamei HaGeta'ot, Ghetto Fighters House)

David Olère, Aufbruch zur Arbeit (1946; Zeichnung, 43 x 33 cm; Lohamei HaGeta’ot, Ghetto Fighters House)

David Olère, Unfit for Work (d.d.; Leinwand, 131 x 162 cm; New York, Museum of Jewish Heritage - A Living Memorial to the Holocaust) David Olère,
Unfit
for
Work (s.d.; Leinwand, 131 x 162 cm; New York, Museum of Jewish Heritage - A Living Memorial to the Holocaust)
David Olère, Vergasung (s.d.; Leinwand, 131 x 162 cm; New York, Museum of Jewish Heritage - A Living Memorial to the Holocaust) David Ol&egrave
;re, Vergasung
(s.d.;
Leinwand, 131 x 162 cm; New York, Museum of Jewish Heritage - A Living Memorial to the Holocaust)
David Olère, Das Massaker an den Unschuldigen (s.d.; Leinwand; Oświęcim, Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau) David Ol&egrave
;re, Das Massaker an den Unschuldigen (s.d.; Leinwand; Oświęcim, Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau)
David Olère, Der Blick des Todes (s.d.; Leinwand; Oświęcim, Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau) David Ol&egrave
;re, Der Blick des Todes (s.
d.; Leinwand; Oświęcim, Staatliches
Museum Auschwitz-Birkenau)
David Olère, Hope for a Better Life - Love Winner (s.d.; Leinwand; Oświęcim, Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau)
David Olère, Hoffnung auf ein besseres Leben - Liebesgewinner (s.d.; Leinwand; Oświęcim, Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau)

Auf den Gemälden sieht man oft den Autor selbst, mit einer auf den Arm tätowierten Nummer, als Häftling des Lagers Auschwitz, der den Vernichtungsprozess mit eigenen Augen gesehen hat“. In seinen Werken, fügt Sieradzka hinzu, ”kann man die Etappen des Vernichtungsprozesses sehen: Menschen in der Umkleidekabine, in der Gaskammer, Szenen, in denen den Opfern die Goldzähne gezogen werden, Szenen des Krematoriums und der Beerdigung der Leichen. In Olères Werken sind auch grausame medizinische Experimente, Folterungen und Tötungen von Häftlingen durch die SS, Hunger, Angst und Verzweiflung zu sehen, die zum Alltag der Häftlinge gehörten". Für Wissenschaftler haben Olères Werke einen einzigartigen Wert als Dokumente, die die Grausamkeiten der Vernichtung veranschaulichen; sie sind Darstellungen von Details, die nur Mitgliedern des Sonderkommandos bekannt waren.

Zu seinen bekanntesten Gemälden gehört Das Essen der Toten für die Lebenden, auf dem Olère selbst im Vordergrund zu sehen ist, mit ausgehöhltem Gesicht und großen Augen, wie er das in der Nähe der Umkleideräume des Krematoriums zurückgelassene Essen aufhebt, um es über den Zaun zu den Häftlingen des Frauenlagers zu werfen. Aber es gibt auch andere Szenen, die die Ankunft eines Konvois mit einem Wagen im Vordergrund zeigen, der die Leichen eines vorangegangenen Konvois trägt, oder drei Muselmänner, die sich gegenseitig stützen, während sie zur Gaskammer taumeln. Oder diejenigen, die nicht arbeiten konnten, was oft der Grund für das sofortige Todesurteil war, oder der Moment der Verabreichung einer medizinischen Versuchsspritze. Zu den tragischsten Bildern gehört die Vergasung.

Die größte Sammlung von Gemälden von David Olère wird in den Sammlungen der Gedenkstätte Auschwitz aufbewahrt (es gibt auch ein Porträt von Olère von dem Schriftsteller, Historiker und Anwalt Serge Klarsfeld). Letzterer schenkte der Gedenkstätte Auschwitz 2014 das erste Werk des Künstlers, das in die Sammlungen des Museums aufgenommen wurde: ein Selbstporträt in Nahaufnahme mit der typischen gestreiften “Uniform” mit Mütze und der auf die Brust genähten Nummer 106 144, die ihn im Lager kennzeichnete. Andere Zeichnungen, wie die, die Olère selbst bei der Bestrafung im Bunker zeigt, sind Teil der Sammlungen von Yad Vashem, dem Internationalen Zentrum zur Erinnerung an den Holocaust; andere werden im Museum of Jewish Heritage in New York aufbewahrt, andere im Ghetto Fighters’ House Museum in Galiläa, einige andere gehören Privatpersonen.

David Olère starb im August 1985 in Noisy-le-Grand, Frankreich. Nach seinem Tod setzten seine Frau und sein Sohn Alexandre sowie Erben wie sein Neffe den Willen des Künstlers fort: Seine Gemälde und Zeichnungen wurden in verschiedenen Museen ausgestellt, um die Botschaft seiner Werke zu verbreiten, die Realität von Auschwitz zu erzählen und die Opfer des Holocausts zu ehren. Starke, oft schockierende Bilder rufen den Willen auf, nicht zu vergessen.


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.