Das Spektakel in der Kunstgeschichte, von den Anfängen bis zum 17.


Die ersten Brillen in der Geschichte tauchten Ende des 13. Jahrhunderts auf: Kurz darauf gingen sie auch in die Kunstgeschichte ein, mit vielen kuriosen Bildern, von Tommaso da Modena bis Caravaggio und El Greco.

Wenn man sich antike Kunstwerke anschaut und ihre Protagonisten mit Brillen sieht, wirkt das immer komisch und fast anachronistisch. Doch Sehprobleme plagen die Menschen seit Anbeginn der Zeit und betrafen vor allem diejenigen, die sehr präzise arbeiten oder Tätigkeiten ausüben, die hauptsächlich auf Lesen und Schreiben beruhen, wie etwa Mönche. Gerade gegen Ende des 13. Jahrhunderts entstand in diesem Kreis von Intellektuellen die Idee, etwas zu schaffen, das die unangenehme Behinderung verbessern und abmildern würde.

Die allererste Brille in der Geschichte wurde wohl um 1286 erfunden, wahrscheinlich in Pisa: Wir leiten dieses Datum von der Predigt eines Dominikanermönchs, Guglielmo da Pisa, ab, der 1306 in einer seiner Fastenpredigten in Florenz sagte, dass “es noch keine zwanzig Jahre her ist, dass dieKunst der Herstellung von Brillen, die gut sehen lassen, eine der besten und notwendigsten Künste ist, die die Welt hat” (die Predigt ist im Übrigen der erste Beleg für das Wort “Brille” in der italienischen Sprache). Eine Bestätigung könnte die Chronica antiqua conventus Sanctae Catharinae de Pisis liefern, deren Verfasser, Fra’ Bartolomeo da San Concordio, in lateinischer Sprache schreibt, dass ein Mönch aus dem Kloster Santa Caterina in Pisa, Alessandro della Spina, der 1313 starb, in der Lage war, “Alles, was er sah, konnte er nachbilden, er wusste, wie man es macht”, und dass es ihm auch gelang, “Brillen”(ocularia) herzustellen, “die jemand anderes erfunden hatte, aber nicht teilen wollte, und es gelang ihm, sie herzustellen und mit allen zu teilen”. Wir kennen den Namen des Handwerkers, der die Brille erfunden hat, nicht, aber es ist sicher, dass sie bereits zu Beginn des 14. Jahrhunderts im Umlauf war, und zwar nicht nur in Pisa und der Toskana, denn in Venedig wurde ein Capitolare dell arte dei cristalleri" aus dem Jahr 1300 den Verkauf von Glasgegenständen verbot, die so gefälscht waren, dass sie wie Quarz aussahen, und zu denen auch die “roidi da ogli” (“Augenscheiben”) gehörten. Wir wissen jedoch nicht mit Sicherheit, ob die Brille in Venedig früher erfunden wurde als in Pisa, denn die Dokumente helfen uns nicht, die Daten zu klären: Sicher ist, dass es in beiden Städten eine blühende Glasindustrie gab.

Auf jeden Fall bestanden die ersten Brillen aus zwei Gläsern, die in einen Holz- oder Hornrahmen eingesetzt und mit einem Nagel befestigt wurden. Die bikonvexen Gläser lösten Probleme wie die Alterssichtigkeit und wurden häufig aus kostbaren Mineralien wie transparentem Quarz oder Beryllglas hergestellt. Und all dies wäre nicht möglich gewesen ohne die Studien eines arabischen Wissenschaftlers, der in Europa als Alhazen bekannt ist (Abū ʿAlī al-Ḥasan ibn al-Haytham; Basra, 965 - Kairo, 1040), der begann, die Geheimnisse der Hornhaut zu erforschen, und auch versuchte zu untersuchen, welche Wirkungen das Licht auf Oberflächen wie Spiegel und Linsen hervorrufen konnte. Unsere Vorfahren hatten also nicht weniger Probleme mit ihrem Sehvermögen als wir heute, und tatsächlich nahmen diese mit demAufkommen des Buchdrucks im Jahr 1455 exponentiell zu, was dazu führte, dass immer mehr Menschen, wenn auch langsam, zum individuellen Lesen übergingen. Das Buch war in der Regel kleiner als ein Manuskript und wurde bei Kerzenlicht gelesen, und genau dies trug zu einer Zunahme der vielfältigen Sehprobleme bei.



Tommaso da Modena, Porträt von Hugues de Saint-Cher (1352; Fresko, ca. 150 cm hoch; Treviso, San Niccolò, Sala del Capitolo)
Tommaso da Modena, Porträt von Hugues de Saint-Cher (1352; Fresko, ca. 150 cm hoch; Treviso, San Niccolò, Sala del Capitolo)
Caravaggio, Berufung des Heiligen Matthäus, Detail (1599-1600; Öl auf Leinwand, 322 x 340 cm; Rom, San Luigi dei Francesi)
Caravaggio, Berufung des heiligen Matthäus, Detail (1599-1600; Öl auf Leinwand, 322 x 340 cm; Rom, San Luigi dei Francesi)
Ludovico Carracci, Berufung des Heiligen Matthäus, Detail (1605-1609; Öl auf Leinwand, 449 x 265 cm; Bologna, Pinacoteca Nazionale)
Ludovico Carracci,
Die Berufung
des heiligen Matthäus, Detail (1605-1609; Öl auf Leinwand, 449 x 265 cm; Bologna, Pinacoteca Nazionale)
Conrad Weider, Ecce Homo, Detail (1485-1490; Tempera auf Tafel; Bozen, Alte Pfarrkirche Gries)
Conrad Weider, Ecce Homo, Detail (1485-1490; Tempera auf Tafel; Bozen, Alte Pfarrkirche Gries)
Konrad von Soest, Passionsbild, Detail (1403; Tempera auf Tafel, 152 x 188 cm; Bad Wildungen, St. Nikolaus)
Konrad von Soest, Passionsbild, Detail (1403; Tempera auf Tafel, 152 x 188 cm; Bad Wildungen, St. Nikolaus)

Die Brille verbreitete sich zunächst bei älteren Menschen, und selbst Francesco Petrarca, der im Alter von sechzig Jahren sein ausgezeichnetes Sehvermögen zu verlieren begann, sah sich unwiderruflich gezwungen, auf eine Brille zurückzugreifen: Dies erfahren wir aus seinem Brief Posteritati, in dem er schreibt, dass er sich widerwillig der Notwendigkeit, Linsen verwenden zu müssen, beugen musste. In der Folgezeit expandierte der Markt für Brillen, wie ein Brief des Mailänder Herzogs Francesco Sforza vom 21. Oktober 1462 beweist, in dem er den Botschafter von Florenz um “drei docene di dicti ochiali”, darunter solche zur Korrektur von Sehfehlern “da zovene” (d. h. Kurzsichtigkeit), “da vechi” (Alterssichtigkeit) und “comuni” (Weitsichtigkeit). Obwohl dieses Problem weit verbreitet und weit verbreitet war, sind Kunstwerke, die Personen mit Brillen darstellen, in der Geschichte äußerst selten.

Die erste Erwähnung dieses besonderen Objekts in der Geschichte der italienischen Kunst geht auf das Jahr 1352 zurück, als der Künstler Tommaso Barisini, bekannt als Tommaso da Modena (Modena, 1326 - 1379), den Auftrag erhielt, den Kapitelsaal des Klosters San Nicolò in Treviso mit Dominikanermönchen zu malen, die in ihren Kabinen lesen oder schreiben. Unter ihnen ist das Porträt des Kardinals Ugo di Saint-Cher hervorzuheben. Hier wird der erste Kardinal der Dominikaner, der 1244 zum Kardinal ernannt wurde, hundert Jahre später vom Künstler porträtiert, während er mit einer rudimentären Brille in das Schreiben vertieft ist. Eine interessante Lösung des Rätsels um das sehr seltene Auftreten von Brillengläsern im Laufe der Geschichte hat Michael Pasco in seinem Buch L’histoire des lunettes vue par les peintres (“Die Geschichte der Brillen aus der Sicht der Maler”) vorgeschlagen. Der Franzose stellt die Hypothese auf, dass das Tragen einer Brille in Europa als peinlich empfunden wurde, so dass Napoleon I. stets darauf achtete, in der Öffentlichkeit nicht mit seiner Brille gesehen zu werden, und Ludwig XVI. sich trotz seiner völligen Kurzsichtigkeit für den Rest seines Lebens weigerte, eine Brille zu tragen. In Spanien hingegen war es genau umgekehrt. Seit dem 16. Jahrhundert war die Brille aufgrund ihres sehr hohen Preises ein Zeichen von Adel und Reichtum und wurde daher ständig zur Schau gestellt.

Die Historikerin Chiara Frugoni hat außerdem gezeigt, wie die Brille für die mittelalterliche Malerei zu einem vielseitigen Attribut wurde: nicht nur ein Grund für wissenschaftliche Aufmerksamkeit, sondern vor allem ein typisches Zeichen für Gelehrte, Ärzte und noch früher für Apostel und Propheten. Es wird zum Kontext, der seine Bedeutung bestimmt, wie im Fall der von Caravaggio (Michelangelo Merisi; Mailand, 1571 - Porto Ercole, 1610) für die Contarelli-Kapelle gemalten Berufung des heiligen Matthäus, wo das Detail der Brille in der Evangelienszene verankert bleibt. Seit 1599 hatte Caravaggio einen stehenden Mann dargestellt, der mit Hilfe einer Brille Münzen betrachtet, während Christus kraftvoll auf die Szene zustürmt, ohne jedoch die Aufmerksamkeit des älteren Mannes auf sich zu ziehen. In diesem Fall hat die Brille einen symbolischen Wert, der auf die Blindheit gegenüber dem göttlichen Ruf anspielt.

Wir finden die Figur mit der Brille in der großen Berufung des Matthäus wieder, die von Ludovico Carracci (Bologna, 1555 - 1619) für die Compagnia dei Salaroli in Santa Maria della Pietà in Bologna gemalt wurde und heute in der Pinacoteca Nazionale in der Hauptstadt der Emilia aufbewahrt wird. Der Maler aus Bologna nahm während seines Aufenthalts in Rom im Jahr 1602 die Figur des Mannes mit Brille von Caravaggio zur Kenntnis, um sie auf seiner Leinwand in einem groteskeren Sinne neu darzustellen. Im Vergleich zu dem Gemälde in der Contarelli-Kapelle fügte Ludovico Carracci neben dem Juden einige beunruhigende Figuren hinzu, die den Aufruf eindeutig auf Muslime oder vielleicht auf levantinische Juden ausdehnten.

Ludger Tom Ring, Virgil (um 1538; Öl auf Tafel, 44 x 31 cm; Münster, Museum für Kunst und Kultur)
Ludger Tom Ring, Virgil (um 1538; Öl auf Tafel, 44 x 31 cm; Münster, Museum für Kunst und Kultur)
Friedrich Herlin, Beschneidung, Detail (1466; Öl auf Tafel; Rothenburg ob der Tauber, Stadtkirche St. Jakob)
Friedrich Herlin, Beschneidung, Detail (1466; Öl auf Tafel; Rothenburg ob der Tauber, Stadtkirche St. Jakob)
Jan van Eyck, Madonna des Kanonikers Van der Paele, Detail (1436; Öl auf Tafel, 122,1 x 157,8 cm; Brügge, Groeningemuseum)
Jan van Eyck, Madonna des Kanonikers Van der Paele, Detail (1436; Öl auf Tafel, 122,1 x 157,8 cm; Brügge, Groeningemuseum)
El Greco, Porträt von Fernando Niño de Guevara (1600; Öl auf Leinwand, 194 x 130 cm; New York, Metropolitan Museum)
El Greco, Porträt von Fernando Niño de Guevara (1600; Öl auf Leinwand, 194 x 130 cm; New York, Metropolitan Museum)
Juan van der Hamen zugeschrieben, Porträt von Francisco de Quevedo (Mitte des 17. Jahrhunderts; Öl auf Leinwand, 60,5 x 48 cm; Valencia, Instituto de Valencia Don Juan)
Juan van der Hamen zugeschrieben, Porträt
von
Francisco de Quevedo (Mitte des 17. Jahrhunderts; Öl auf Leinwand, 60,5 x 48 cm; Valencia, Instituto de Valencia Don Juan)
Fede Galizia, Porträt von Paolo Morigia (1592-1595; Öl auf Leinwand, 88 x 79 cm; Mailand, Veneranda Biblioteca Ambrosiana)
Fede Galizia, Porträt von Paolo Morigia (1592-1595; Öl auf Leinwand, 88 x 79 cm; Mailand, Veneranda Biblioteca Ambrosiana)

Die Darstellung des bekannten zweilinsigen optischen Systems in der Malerei wurde auch als Symbol für die angebliche “jüdische Kurzsichtigkeit” verwendet. ImEcce Homo auf der Rückseite des Holzaltars von Michael Pacher in der alten Pfarrkirche im Bozner Stadtteil Gries malt Conrad Waider einen dornengekrönten Christus und einen Juden mit einem Geldbeutel, der mit seiner Brille denjenigen beobachten will, den er nicht für den Messias hält.

Ein Status, ein Symbol, das durch die Brille geschaffen wurde, das auch begann, vor allem weise und kultivierte Männer zu bezeichnen, wie im Fall des Bad Wildunger Passionsaltars, einem Werk des deutschen Malers Konrad von Soest (Dortmund?, um 1370 - Dortmund, nach 1422), auf dem der “brillentragende Apostel” dargestellt ist: Der Apostel, der diese primitive Brille trägt, ist der heilige Petrus, der konzentriert in der Heiligen Schrift liest. Andere Heilige, die eine Brille tragen, sind auf dem Montelparo-Polyptychon von Niccolò di Liberatore zu sehen , das unter dem Namen Pupil (Foligno, ca. 1430 - 1502) bekannt ist und sich in der Pinacoteca Vaticana befindet: Dort finden wir den Heiligen Philippus und den Heiligen Jakobus, die beide mit einer Brille lesen. In der gleichen Haltung ist ein anderer Weiser der Antike, nämlich der Dichter Vergil, auf einem Gemälde von Ludger Tom Ring (Münster, 1422 - Braunschweig, 1484) mit einer Brille lesend dargestellt. Ähnliche Brillen, d. h. mit Nietenrahmen, sind in der Beschneidung Jesu des deutschen Malers Friedrich Herlin (Rothenburg ob der Tauber, um 1430 - Nördlingen, 1500) in der Kirche St. Jakobus in Rothenburg ob der Tauber zu sehen (der Priester trägt sie), und besonders bekannt, wenn auch von anderer Machart (der Rahmen ist in diesem Fall Besonders bekannt, wenn auch von anderer Machart (der Rahmen ist in diesem Fall gewölbt), sind die Bilder des Domherrn Joris van der Paele in der berühmten Madonna des Domherrn van der Paele, einem Meisterwerk von Jan van Eyck (Maaseik, um 1390 - Brügge, 1441), das im Groeningemuseum in Brügge aufbewahrt wird.

In Spanien gab es viele stolze Darstellungen der berühmten Brille, wie im Fall des griechischen Künstlers Domínikos Theotokópoulos, besser bekannt als El Greco (Candia, 1541 - Toledo, 1614), der den Kardinal Fernando Niño de Guevara mit einer Brille mit Spitze darstellt. Dieses berühmte Porträt ist nicht nur ein Synonym für die Kunst von El Greco, sondern auch für ganz Spanien und die Jahre der Inquisition geworden. Der Porträtierte wurde 1596 Kardinal und später Großinquisitor. Der griechische Maler hätte den Dargestellten so schmeichelhaft wie möglich darstellen sollen, entschied sich aber für eine schmerzhafte Ehrlichkeit. Der Kardinal sitzt in einem Samtsessel und trägt einen karmesinroten Mantel. Er ist leicht schräg gestellt, um der Komposition mehr Tiefe zu verleihen. Das Oberhaupt der spanischen Inquisition beobachtet den Betrachter mit eisiger Distanz durch eine schwarze Brille und ist umgeben von Symbolen seiner erhabenen Stellung. Eine Brille finden wir auch in dem früher ebenfalls Diego Velázquez zugeschriebenen Leinwandporträt des Dichters und Schriftstellers Francisco de Quevedo y Villegas, der eine sehr dicke, runde Brille auf der Nase trug. Ein ganz besonderes Werk mit viel Liebe zum Detail ist das Porträt des Jesuitengenerals Paolo Morigia von Fede Galizia (Mailand, 1578? - 1630). Der General ist ein einfach gekleideter Mann mit strengem Blick, umgeben von Büchern und Papieren, dessen Erscheinung als gelehrter Historiker durch die akribische malerische Umsetzung einer Brille betont wird, und nicht als religiöser Mensch. Die “bewundernswerte Pittoressa” pflegte fast wissenschaftlich und mit distanziertem Realismus jedes einzelne Detail zu analysieren, und in diesem Gemälde richtet sich ihre Aufmerksamkeit genau auf die Spiegelung des Fensters auf den Gläsern der Brille des Intellektuellen.

Jahrhundert über Caravaggio bis hin zu Zeitgenossen wie Otto Dix mehrfach, wenn auch nur sporadisch, als Symbol der Blindheit, der feinen Intelligenz oder der Repräsentation eines hohen und wichtigen Status auf. Anfänglich gehasst und misshandelt, hat sie sich nicht glücklich und aufdringlich einen Platz in der Geschichte der abendländischen Kunst geschaffen, sondern wurde sparsam aufgenommen und fast resigniert akzeptiert, um heute zu einem der beliebtesten Accessoires auf dem Modemarkt zu werden.


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.