Das Sankt-Michael-Heiligtum in Monte Sant'Angelo und der Kult des Erzengels auf dem Gargano


Die Wallfahrtskirche San Michele in Monte Sant'Angelo, auf dem Vorgebirge des Gargano, ist ein Ort, an dem Kunst und Frömmigkeit zusammenkommen. Hier sind die Ursprünge des Heiligtums, das dem Kult des Heiligen Michael gewidmet ist.

“Terribilis est locus iste”. Über dem Eingang der “himmlischen” Basilika des Erzengels Michael in Monte Sant’Angelo auf dem Vorgebirge des Gargano befindet sich eine Inschrift, die den enormen, nicht nur spirituellen Wert des antiken Heiligtums zusammenfasst. Terribilis est locus iste“, was soviel bedeutet wie ”dieser Ort erregt Ehrfurcht". Wie nur wenige andere Orte in der Geschichte der Menschheit ist die berühmte Grotte des Gargano in der Tat durch eine kontinuierliche und ständige Nutzung zu liturgischen Zwecken gekennzeichnet, was sie zu einem Ort von außergewöhnlicher historischer und kultureller Schichtung gemacht hat. Sieht man einmal von dem rein religiösen Wert ab, der den Ort noch immer durchdringt, so weist diese Inschrift (die nur eine ungefähre Übersetzung zulässt) darauf hin, dass das Heiligtum des Gargano ein Ort ist , der Aufmerksamkeit und Respekt erregt, einen Respekt, der nicht nur andächtig, sondern auch bürgerlich und historisch ist. Wenn man durch die Räume der jahrhundertealten Kultstätte geht und in die heilige Grotte hinabsteigt, die der Überlieferung nach direkt vom Erzengel geweiht wurde, taucht man in einen Raum ein, in dem die Geschichte in den Glauben und die Überzeugungen eingeflossen ist und sich dann in den verschiedensten Formen manifestiert.

Es ist in der Tat unmöglich, dieses ungewöhnliche Heiligtum zu studieren, ohne den langen Faden von Ereignissen und historisch-künstlerischen Zeugnissen zu entwirren, und zwar ausgehend von seinen komplexen Ursprüngen irgendwo zwischen Geschichte und Legende. Wenn man davon ausgeht, dass der Michaelskult historisch gesehen aus dem Osten und insbesondere aus Konstantinopel, wo er bereits im 4. Jahrhundert weit verbreitet war, auf das apulische Vorgebirge gekommen sein muss, so ist der Beginn der Engelsverehrung aus Sicht der Tradition zwischen 490 und 493 anzusetzen, als der himmlische Soldat dreimal erschien.

Die Geschichte des Heiligtums und die Rekonstruktion des Kultes basieren hauptsächlich auf dem Liber de apparitione sancti Michaelis in monte Gargano (auch bekannt als Apparitio), einem einzigartigen anonymen Text, der wahrscheinlich um das 8. Das grundlegende Manuskript, das auch Jacopo da Varazze bei der Abfassung der späteren Legenda Aurea teilweise als Quelle diente, gliedert die Geschichte in drei Teile und beginnt mit der berühmten Episode des Stieres, in der ein reicher Hirte, der für das apulische Vorgebirge namensgebend ist, mit seinen Schafen in den Stall zurückkehrt und feststellt, dass sein bester Stier wieder entlaufen ist. Nach langer Suche fand Gargano sein Tier in einer Höhle und beschloss, aus Verzweiflung über die Müdigkeit und die x-te Flucht des Rindes, einen vergifteten Pfeil abzuschießen, der auf wundersame Weise zurückkam, aber den Hirten selbst traf. Durch diesen Vorfall eingeschüchtert, wandten sich die Einwohner der Stadt Siponto, auf deren Gebiet die Höhle lag, an einen Bischof (der erst später als Lorenzo Maiorano identifiziert wurde), der ein dreitägiges Fasten anordnete, an dessen Ende dem Bischof selbst auf wundersame Weise der Erzengel Michael erschien. Der engelsgleiche Soldat teilte dem Prälaten mit, dass das Ereignis von ihm inszeniert worden sei, um der Bevölkerung und dem Bischof selbst zu zeigen, dass er der “Patron und Wächter” dieser Höhle und des gesamten Berges sei. Die erste Erscheinung des Erzengels, die in der Kunstgeschichte mehrfach dargestellt wurde (von Priamo della Quercia bis Lucano da Imola, von Antoniazzo Romano bis Cesare Nebbia), schließt somit die erste Episode ab und gibt den Weg frei für den zweiten Teil der Geschichte, in dem die Neapolitaner (Byzantiner) Krieg gegen die Sipontiner und Beneventer (Langobarden) führen. Der Erzengel erscheint erneut demselben Bischof aus der ersten Geschichte, der ihn zusammen mit der örtlichen Bevölkerung während eines kurzen Waffenstillstands der Neapolitaner angerufen hatte, und verkündet den Sieg der Langobarden in der Schlacht am folgenden Tag dank seiner wunderbaren Intervention. Der erwähnte Sieg, der sich lautApparitio im Jahr 492 ereignete, beendet auch den zweiten Teil und macht Platz für die abschließende Episode der “Einweihung”, in der der übliche Bischof, der bis dahin große Angst hatte, die Höhle zu betreten, um den himmlischen Heiligen am Ort der ersten Erscheinung zu verehren, beschloss, die Höhle im Jahr nach dem großen Sieg einzuweihen. Als er jedoch am Eingang der Höhle ankam, erschien der Erzengel ein drittes Mal, um zu verkünden, dass es nicht Aufgabe der Menschen sei, die direkt vom göttlichen Gesandten erbaute Basilika zu weihen: “Ich, der ich sie gegründet habe, habe sie selbst geweiht. Aber auch ihr betretet und besucht diesen Ort, der unter meinem Schutz steht”. Es war der 29. September des Jahres 493, der Tag, an dem der Heilige Erzengel Michael noch heute gefeiert wird, und der heilige Ort, der als einziger Tempel der Christenheit nicht von Menschenhand geweiht wurde, erhielt im Laufe der Jahrhunderte den Titel “Himmlische Basilika”.



Das Heiligtum von San Michele in Monte Sant'Angelo. Ph. Kredit Ito Ogami
Das Heiligtum von St. Michael auf dem Monte Sant’Angelo. Ph. Kredit Ito Ogami


Das Heiligtum von San Michele in Monte Sant'Angelo. Ph. Kredit Heiligtum San Michele
Das Heiligtum von St. Michael in Monte Sant’Angelo. Ph. Credit Wallfahrtskirche San Michele


Die Inschrift Terribilis locus est iste am Eingang des Heiligtums
Die Inschrift “Terribilis locus est iste” am Eingang des Heiligtums


Priamo della Quercia, Erscheinung des Heiligen Michael auf dem Gargano (Predella des Brancoli-Tryptichons, um 1430; Tempera auf Tafel; Lucca, Museo Nazionale di Villa Guinigi)
Priamo della Quercia, Erscheinung des Heiligen Michael auf dem Gargano (Predella des Brancoli-Tryptichons, um 1430; Tempera auf Tafel; Lucca, Museo Nazionale di Villa Guinigi). Ph. Kredit Francesco Bini


Lucano da Imola, Il monte Gargano e la città di Siponto (1550; Bergamo, San Michele al Pozzo Bianco)
Lucano da Imola, Der Berg Gargano und die Stadt Siponto (1550; Bergamo, San Michele al Pozzo Bianco)


Cesare Nebbia, Das Erscheinen des Heiligen Michael auf dem Berg Gargano (ca. 1592; Fresko; Vatikanstadt, Vatikanische Museen, Kartengalerie)
Cesare Nebbia, Die Erscheinung des Heiligen Michael auf dem Berg Gargano (um 1592; Fresko; Vatikanstadt, Vatikanische Museen, Kartengalerie)

Während die erste und die dritte Episode als antiker Kern einer ursprünglichen lokalen Gründungslegende gedeutet werden, die kurz nach dem Beginn des Engelskultes entstanden ist und sich auf die ersten Jahrhunderte des Heiligtums (5. - frühes 6. Jahrhundert) bezieht, ist die zweite Episode aller Wahrscheinlichkeit nach das Ergebnis einer späteren Interpolation (6. - 7. Jahrhundert), die vorgenommen wurde, um den Kult, der bis dahin unter byzantinischem Einfluss stand, mit der langobardischen Herrschaft zu verbinden. Es ist in der Tat kein Zufall, dass der Tempel, nachdem er entsprechend renoviert worden war, bald zum Nationalheiligtum der Langobarden wurde, der Erzengel Michael ihr Beschützer und der Bischofssitz von Siponto dem von Benevento einverleibt wurde, wodurch der Kult zu einem mächtigen Instrumentum regni wurde.

Und genau in dieser primitiven historischen Phase des Heiligtums liegen die größten Schwierigkeiten einer philologischen Rekonstruktion des Komplexes und seiner späteren zahlreichen Veränderungen und Umgestaltungen. Die älteste Beschreibung liefert uns wieder einmal derApparitio, der uns darüber informiert, dass die Höhle in den ersten Jahrhunderten ursprünglich in zwei Teile geteilt war: eine kleinere, untere, in der der Erzengel seine Fußabdrücke hinterlassen hatte (daher der Altar der Fußabdrücke), und eine größere, in der der Überlieferung zufolge der Heilige auf einem anderen Altar seinen Mantel und eine kleine Vase mit wundertätigem Wasser abgelegt hatte. Der Zugang zu diesen beiden Höhlen erfolgte über eine enge Felsspalte, um die herum eine erste Kirche gebaut wurde, die byzantinische, deren wenige erhaltene Teile erst in den letzten Jahrzehnten des letzten Jahrhunderts dank großer archäologischer Kampagnen entdeckt wurden. Das byzantinische Gebäude, an das später ein langer Säulengang angebaut wurde, muss im Wesentlichen aus einem großen Raum, einer Art Galerie, bestanden haben, die über eine komplizierte Treppe buchstäblich in die erste Krypta, die Krypta der Fußabdrücke, führte, durch die man dann in die eigentliche Höhle mit größeren Ausmaßen gelangte.

Von der Mitte des 7. bis zum 8. Jahrhundert erfuhr das micaelitische Heiligtum zahlreiche Renovierungen und Erweiterungen, die von den langobardischen Herzögen finanziert wurden und dazu dienten, die Räume zu vergrößern, damit sie von den immer zahlreicher werdenden Gläubigen besser genutzt werden konnten. Die ersten von Romuald I. (662 - 687) angeordneten Eingriffe führten zum Bau einer neuen Treppe, die jedoch bald veraltet war. Nach dem Abriss der felsigen Scheidewand, die die beiden Räume trennte, und der daraus resultierenden Schaffung eines einzigen großen Raumes wurde beschlossen, einen neuen monumentalen Zugang zu errichten, der in Verbindung mit einer komplexen Gewölbestruktur die Form einer langen Galerie annahm, die dem heutigen Lapidarmuseum der Basilika entspricht. Die Wiederentdeckung dieses Bereichs, die dank langwieriger archäologischer Ausgrabungen erfolgte, ermöglichte seine vollständige Umwandlung in ein Museum, vor allem aber die Identifizierung zahlreicher Pilgerinschriften auf den Pfeilern der großen Treppe, außergewöhnliche Beweise für den Erfolg des Kultes von St. Michael. Diese zahlreichen Inschriften sind ein unumstößlicher Beweis für die zentrale Bedeutung des Heiligtums (nicht nur kultisch, sondern auch politisch und strategisch) im frühen Mittelalter. Eine Bedeutung, die die wundertätige Grotte auch nach dem Zerfall der langobardischen Fürstentümer und in den folgenden Jahrhunderten nicht verlor, wie die zahlreichen Angriffe der Sarazenen im späten 9. und frühen 10. Jahrhundert zeigen, von denen der stärkste (869) den Komplex schwer beschädigte. Vielleicht war es dieser Schaden, der Kaiser Ludwig II. (825 - 875) dazu veranlasste, Aione, dem Erzbischof von Benevento, von dem das Heiligtum abhing, die Mittel für die Restaurierung der Kirche zu gewähren.

Die Inschriften der Pilger. Ph. Kredit Langobarden in Italien
Die Inschriften der Pilger. Ph. Kredit Langobarden in Italien


Das Lapidarmuseum
Das Lapidarmuseum

Obwohl es unmöglich ist, das Ausmaß der Restaurierungsarbeiten des kampanischen Prälaten zu kennen, sind sich die Kritiker einig, dass die wenigen erhaltenen Fragmente der Freskendekoration der Wände, Unterböden und Säulen, die einst die Räume vor der heiligen Grotte bedeckten, diesem wichtigen Auftrag ähneln. Eine Dekorationskampagne, die in den folgenden Jahrhunderten immer wieder aufgegriffen und umgestaltet werden musste und die die Herrschaften überlebten, die sie an ihre unterschiedlichen Bedürfnisse anpassten. Die erhaltenen Fresken, von denen die meisten in den 1960er Jahren abgenommen wurden, zeigen vor allem pflanzliche oder florale Dekorationselemente, kleine Stücke aus Kunstmarmor oder Themen mit symbolischer Bedeutung wie den so genannten Custos Ecclesiae. Der Custos Ecclesiae , der zwischen 1949 und 1955 gefunden und 1965 abgenommen wurde und heute im Konferenzsaal des Heiligtums ausgestellt ist, zeigt einen barhäuptigen Mönch mit kurzem, tonsuriertem Haar, großen Augen und einer weißen Tunika. In der rechten Hand hält der junge Priester einen scheinbar kleinen Kelch, während sich sein Gesicht in der Mitte eines quadratischen Nimbus befindet, ein Attribut, das damals nur den Lebenden vorbehalten war. Die Nähe zum antiken Eingang der Fußspurenhöhle, die Entdeckung von zwei Silberdenaren Ottos II. (962-973) im Gips und die Interpretation derDie Nähe zum antiken Eingang der Fußspurengrotte, die Entdeckung von zwei silbernen Denaren Ottos II. (96-96) in Gips und die Interpretation der teilweise erhaltenen Inschrift, die sie umgibt, haben es ermöglicht, sie mit einem Leo “Bischof und Sünder” zu identifizieren , vielleicht dem Erzbischof von Siponto, der 1034 die Unabhängigkeit von Benevent erlangte, oder vielleicht Papst Leo IX (1049-1054), einem eifrigen Besucher des Heiligtums. Wie auch immer die Identifizierung ausfallen mag, das freistehende Fresko ist eines der besten bildlichen Zeugnisse, die zwischen der Mitte des 9. und den ersten Jahrzehnten des 11. Eine Kultstätte, die in jenen Jahrhunderten Anziehungspunkt für ein besonders raffiniertes und außerordentlich wertvolles Kunstwerk gewesen sein muss, wie der wunderschöne Erzengel Michael aus vergoldetem Kupfer im Devotionalienmuseum von Monte Sant’Angelo beweist. Durch die Prägung eines dünnen, vergoldeten Kupferblechs wird die Figur des Erzengels nach einer für das 11. Jahrhundert grundlegend neuen Ikonographie dargestellt. Der himmlische Soldat ist nämlich nicht in der üblichen kaiserlichen oder militärischen Kleidung dargestellt, sondern in einer eleganten kurzen Tunika, wie sie für Darstellungen bestimmter Figuren aus dem lombardischen Königshaus typisch ist. Das ursprüngliche Gewand, das heute durch die spätere Unterbrechung, die die Büste von den Beinen trennt, unterbrochen wird, weist elegante dekorative Motive auf, die sehr leicht in die Oberfläche eingraviert sind und Stickereien auf den Schultern, der Büste und dem Saum imitieren. Das runde Gesicht, das vielleicht separat gearbeitet und dann wieder mit dem Körper vereint wurde, ist von lockigem, gewelltem Haar und einem fein verzierten Heiligenschein umgeben, während sich die Flügel entfalten, um die beiden Hände zu beherbergen, von denen eine, die rechte, früher einen nach unten gerichteten Speer gehalten haben muss, wie das kleine erhaltene und noch sichtbare Fragment zwischen den Fingern zeigt. Ein sehr raffiniertes Objekt, das höchstwahrscheinlich ein wertvolles Votivgeschenk an den Heiligen ist, wie die Widmungsinschrift auf dem Suppedaneo nahelegt, in der Roberto und Balduino style=“font-weight: normal;”>, vielleicht zwei Pilger fränkischer Herkunft, erwähnt werden. Das außergewöhnliche Artefakt, das im Jahr 1900 zufällig in einer Nische der Grotte entdeckt wurde und in die erste Hälfte des 11. Jahrhunderts datiert werden kann, gehört zusammen mit dem Fresko des Custos Ecclesiae zu den wenigen historischen und künstlerischen Zeugnissen des frühen Mittelalters, das in der Basilika von Gargano mit der Rückkehr der byzantinischen Herrschaft endete.

Die wiedererlangte Macht betrieb eine regelrechte “Re-Byzantinisierung” des Michaelskultes, die durch die hagiographische Kampagne zugunsten von Bischof Lorenzo Maiorano, einem Verwandten des Kaisers Zeno, der zuvor mit der Leitung der sipontinischen Kirche beauftragt war, erreicht wurde. Lorenzo, der mit dem in der vorangegangenen Schilderung der Erscheinungen erwähnten Bischof identifiziert werden kann, wurde von jenem ersten unabhängigen sipontinischen Bischof Leo, der vielleicht in dem bereits erwähnten Custos Ecclesiae identifiziert werden kann, ausgiebig wieder verwendet. Gerade auf die Figur des Bischofs Leo und sein Wirken als Mäzen lassen sich die zahlreichen erhaltenen Zeichen dieser Zeit des großen Eifers für das Heiligtum zurückführen, unter denen das außergewöhnliche Lesepult des Ambos, das sich heute im Museo Lapidario befindet, hervorsticht. Das Werk, das vom Bildhauer Acceptus im Jahr 1041 datiert und signiert wurde, ist wahrscheinlich eine Auftragsarbeit von Leo, der in jenen Jahren denselben Bildhauer und seine Mitarbeiter mit einem ähnlichen Werk für die Kirche Santa Maria di Siponto betraut hatte. Die präzise Wahl des sipontinischen Bischofs, nämlich die liturgische Ausstattung der himmlischen Basilika der seines Bischofssitzes anzunähern, zeigt die zentrale Bedeutung des künstlerischen Mediums bei der Bekräftigung der gleichen Würde der kirchlichen Gebäude und unterstreicht gleichzeitig die direkte Abhängigkeit der Höhlenkirche von der bischöflichen Macht. Eine byzantinische Welt ist auch in der Stilistik des Bildhauers leicht zu erkennen, der sich auf die Tradition der ebonischen Artefakte zu berufen scheint, von denen er sich nicht nur für den ikonographischen Aspekt, sondern auch für die technische Umsetzung inspirieren lässt. Acceptus erweist sich jedoch als außergewöhnlicher Bildhauer, der in der Lage ist, die Tradition neu zu interpretieren, indem er ihr eine neue Lesart mit außergewöhnlicher Ausdruckskraft verleiht. Die jüngste Rekonstruktion, die anlässlich der schönen Renovierung des Lapidario-Museums vorgestellt wurde, hilft uns, den außerordentlichen Wert dieses Werks noch besser zu verstehen, das Teil eines Ambos war, der zu einem unbestimmten Zeitpunkt zerstört wurde. Das Werk befand sich nämlich in der Mitte einer Struktur mit einem rechteckigen Sockel, der von vier Säulen mit ebenso vielen Kapitellen getragen und von vier Marmorplatten (die leider verloren gegangen sind) eingefasst wurde, die auf gemeißelten Balken ruhten. Oben, vor den Augen der Gläubigen, hält der große Adler ein aufgeschlagenes Buch, das die Funktion eines Lesepults hat, während er durch die geschmackvolle Anordnung der beiden halb geöffneten Flügel seine ganze außergewöhnliche stilistische Raffinesse zeigt. Dieses Werk ist also nicht weit vom Ende der so genannten griechischen Herrschaft und der Intervention der Normannen entfernt, die sich nur wenige Jahre später in Apulien als Herren und Meister etablieren sollten. Mit der neuen Herrschaft traten die ersten Ansprüche auf bischöfliche Rechte, die Leo bereits mit dem Auftrag ad Acceptus demonstriert hatte, mit noch größerer Wucht zutage, wie die Gegenüberstellung des sipontinischen Prälaten mit einem anderen außergewöhnlichen Werk zeigt: dem Bischofsthron in der Höhlenkirche. Der außergewöhnliche Hirtensitz, der sich noch heute in der Apsis des Heiligtums befindet, wurde jedoch erst viel später an Leo herangetragen, wie eine sorgfältige Analyse der Inschrift auf dem Rahmen der Rückseite zeigt. Der Stich wurde wahrscheinlich um 1127 angefertigt, als Papst Alexander III. eine Bulle zugunsten der concattredalità der Basilika erließ, die einige Jahre später widerrufen wurde. Damit ergibt sich eine komplexe chronologische Situation, die die Komplexität der Studien über die Artefakte und die Geschichte des Heiligtums verdeutlicht. Die spätere Inschrift schließt nämlich nicht aus, dass das Werk tatsächlich älter ist und dass zum Zeitpunkt der päpstlichen Bulle nur die Gravur angefertigt wurde, um die Erinnerung an dieses Ereignis auf dem Objekt zu hinterlassen, das die bischöfliche Macht am besten repräsentiert. Andererseits könnten die beiden Löwen, die die einfache Marmorstruktur auf der Rückseite stützen, sogar das Ergebnis einer späteren künstlerischen Kultur sein (vielleicht aus dem dreizehnten Jahrhundert?). Jahrhundert?) sein. Außerdem muss man bedenken, dass das schöne, fein gearbeitete Objekt nicht monolithisch ist, sondern aus mehreren Marmorelementen besteht, die bei einer Verschiebung oder Beschädigung leicht ausgetauscht werden könnten. Der Thron von Monte Sant’Angelo verkörpert somit die Ungewissheit, die noch immer über der Zeit zwischen der byzantinischen Herrschaft und der neuen normannischen Macht des Heiligtums schwebt und die den gesamten Komplex tiefgreifend geprägt hat. Mit ziemlicher Sicherheit wurde die Basilika unter der Herrschaft von Robert Guiscard (1015 - 1085) grundlegend umgestaltet, wovon nur das Eingangsportal der Kirche und die missverstandenen, aber außergewöhnlichen Bronzetüren aus Konstantinopel, die der amalfitanische Adlige Pantaleone 1076 stiftete, erhalten sind.

Gerade um die Bronzetüren, die noch immer den Eingang zur Basilika markieren, rankt sich eine der interessantesten kritischen Thesen über die große Umgestaltung des Zugangs zum sakralen Raum. Die beiden Türen, die aus einem schweren Holzrahmen bestehen, der mit Oricalcus-Platten (einer Legierung aus Kupfer, Zink, Blei und etwas Silber) verkleidet und durch starke Rahmen aus demselben Metall befestigt ist, verschlossen den Pilgern, die keinen Zugang zur Basilika hatten, aller Wahrscheinlichkeit nach den Zugang zur Kirche.Der Zugang zur Kirche wurde den Pilgern verwehrt, die nicht mehr von unten durch das primitive Bauwerk eintraten, sondern von oben, d. h. aus dem städtischen Ballungsgebiet von Monte Sant’Angelo, das in jenen Jahren zu wachsen begann. Ein Beweis dafür ist das völlige Fehlen jeglicher struktureller und dekorativer Elemente im Eingangsatrium, die auf die anjouische oder gotische Epoche verweisen, die aber vorhanden sein müssten, wenn der Zugang von oben erst in der anjouischen Epoche errichtet worden wäre. Es ist daher sehr wahrscheinlich, dass bereits in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts eine lange, in den Fels gehauene Tre ppe vorhanden war, die später unter Karl I. von Anjou vergrößert und stark verändert wurde. Das Bronzeportal mit seinen 12 Tafeln, die Erscheinungen der Erzengel Michael und Gabriel darstellen und auf lokale, römische und kassinische Traditionen zurückgehen, führt uns schnell aus der normannischen Herrschaft heraus und lässt Raum für die schwäbische Präsenz, die in Bezug auf das Heiligtum leider nur sehr wenig dokumentiert ist. Die einzige wertvolle Ausnahme ist das prächtige Kreuz aus Bergkristall und Filigran, das traditionell als persönliches Geschenk Friedrichs II. gilt und heute in der Reliquienkapelle aufbewahrt wird. Tatsächlich stiftete der Kaiser, der die Plünderung der Basilika anfangs nicht verschmähte, nach seiner Rückkehr vom Kreuzzug im Jahr 1228 ein Fragment des echten Kreuzes, das in dieses prächtige Objekt eingelassen war. Die wahrscheinlich aus venezianischer oder französischer Produktion stammende Stauroteca lässt sich in die Zeit um das 12. Jahrhundert datieren, auch wenn sie von sehr geschickten südlichen Silberschmieden, die sie schließlich mit einem geprägten und gegossenen Silberfuß versahen, unzählige Restaurierungen und Interpolationen erfuhr. Ein kostbares Objekt, das der außergewöhnlichen Sammlung von Goldschmiedearbeiten und Silberwaren von unschätzbarem Wert neues Leben einhauchen sollte, die die antike Schatzkammer des Heiligtums bildete und in Räumen aufbewahrt wurde, die im Gegensatz zu der kostbaren Sammlung während der schwäbischen Herrschaft keine besondere Aufmerksamkeit genossen.

Custos Ecclesiae (Mitte des 9. bis Anfang des 11. Jahrhunderts; freistehendes Fresko; Monte Sant'Angelo, Heiligtum von St. Michael)
Unbekannter Künstler, Custos Ecclesiae (Mitte 9. - Anfang 11. Jahrhundert; freistehendes Fresko; Monte Sant’Angelo, Wallfahrtskirche St. Michael)


Unbekannter Goldschmied, St. Michael (11. Jahrhundert; vergoldetes Kupfer; Monte Sant'Angelo, Devotionalienmuseum)
Unbekannter Goldschmied, St. Michael (11. Jahrhundert; vergoldetes Kupfer; Monte Sant’Angelo, Devotionalienmuseum)


Acceptus, Rednerpult des Ambo (1041; Marmor; Monte Sant'Angelo, Museo Lapidario)
Acceptus, Lesepult des Ambo (1041; Marmor; Monte Sant’Angelo, Museo Lapidario)


Monte Sant'Angelo, Wallfahrtskirche von San Michele, die Höhlenkirche
Monte Sant’Angelo, Heiligtum von St. Michael, die Höhlenkirche


Der Bischofsthron der Höhlenkirche
Der Bischofsthron in der Höhlenkirche


Unbekannter byzantinischer Künstler, Bronzetür des Heiligtums von San Michele (11. Jahrhundert; Bronze; Monte Sant'Angelo, Heiligtum von San Michele)
Unbekannter byzantinischer Künstler, Bronzetür des Heiligtums von St. Michael (11. Jahrhundert; Bronze; Monte Sant’Angelo, Heiligtum von St. Michael)


Unbekannter byzantinischer Künstler, Bronzetür des Heiligtums des Heiligen Michael, Detail
Unbekannter byzantinischer Künstler, Bronzetür des Heiligtums von San Michele, Detail

Jahrhundert, als das Heiligtum zum bevorzugten Objekt der Fürsorge und der direkten Eingriffe der ersten angevinischen Herrscher wurde, standen erneut die Architektur und die Räume des Komplexes im Mittelpunkt. Karl I. beschloss nämlich, stark einzugreifen, indem er einen komplexen Prozess der Monumentalisierung der Räume einleitete, der zur Umgestaltung des Abstiegswegs in eine breite Treppe mit mehreren Stufen führte, die den Abstieg in die Kirche vom Stadtzentrum aus bergauf ermöglichte. Der neue Zugangsweg führte auch zur Neudefinition der Eingänge in der Nähe der Grotte und zum Bau eines großen proto-gotischen Kirchenschiffs, das die früheren langobardischen und byzantinischen Strukturen in den Untergrund verdrängte. Auch die Räume der Grotte wurden einer gründlichen Renovierung unterzogen, die wahrscheinlich die gesamte Kircheneinrichtung und die Demontage des Acceptus-Ambos betraf, von dem ein Teil später im neuen Altar wiederverwendet wurde. Der neue Eingang in der Nähe des Stadtzentrums war schließlich ein letzter Eingriff, der zur Schaffung des kleinen Platzes vor dem Eingang (um 1271), zum Bau des achteckigen Glockenturms durch den Protomagister Giordano und seinen Bruder Marando (1274 begonnen) und zur Ausarbeitung eines wichtigen Plans für die Umgestaltung der Stadt zur besseren Aufnahme der Pilger führte. Das Sankt-Michael-Heiligtum war zu diesem Zeitpunkt schon sehr nahe an dem, was wir heute noch besichtigen können, aber es fehlten noch zahlreiche Dekorationen und Darstellungen, die im Laufe der Jahrhunderte die Form und Bedeutung des heiligen Raums veränderten, sich überlagerten oder einander ersetzten. Umgestaltungen und Renovierungen, die jedoch nie ihre enge Beziehung zur königlichen Macht und den verschiedenen Herrscherhäusern verloren. Ein Beweis dafür ist das bemerkenswerte Eingangsportal, heute das rechte nach der Verdoppelung der Fassade im 19. Jahrhundert, wo 1395, vielleicht im Auftrag der angevinischen Prinzessin Margarete, der Mutter von Ladislaus, eine geschnitzte Lünette mit der Jungfrau Maria und dem göttlichen Kind zwischen den Heiligen Petrus und Paulus und der Auftraggeberin selbst angebracht wurde. Trotz einer gewissen formalen Strenge markiert das Werk den endgültigen Übergang zur Gotik in der lokalen Kunstsprache durch einen Künstler wie Simeon, der das Werk im Architrav signierte, unterstreicht aber vor allem den symbolischen Wert dieses Zugangs. Die ungewöhnliche Anwesenheit der Heiligen Petrus und Paulus, Figuren par excellence, die am Eingang zum himmlischen Reich stehen, lässt sich perfekt mit der eingangs erwähnten Warnung Michaels über die Ehrfurcht verbinden, die das Heiligtum hervorrufen sollte. Eine Ehrfurcht und Verehrung, die königliche Mäzene dazu veranlasste, der Grotte von Gargano Werke von Künstlern zukommen zu lassen, die nicht nur aus der lokalen, sondern auch aus der allgemeineren europäischen Kultur stammten, so wie es auch der angevinische Hof selbst tat. Die Heilige Dreifaltigkeit, die 1922 in der Nische eingemauert wurde, in der sie sich noch heute befindet, genau hinter der Erlöserstatue, die sich heute im Lapidario-Museum befindet, verweist auf einen formalen Ansatz aus dem provenzalischen oder allgemeineren französischen Raum. Ein sehr interessantes Werk also, das einmal mehr den großen historischen Reichtum unterstreicht, der dem Heiligtum innewohnt, das wie nur wenige andere Gotteshäuser Protagonist einer ungewöhnlichen kultischen Kontinuität ist. So erzählt die Darstellung der Dreifaltigkeit, die als eine einzige, in ein großes Gewand gehüllte Figur interpretiert wird, aus der zwei Hände, aber drei vernarbte Köpfe hervortreten, davon, wie das Werk der Gotik (Ende des 14. - 15. Jahrhunderts) die Gewalt nach dem Konzil (1563) erleiden musste, die zunächst die drei Gesichter irreparabel zerstörte und dann (um 1628) zur vollständigen Vermauerung der Nische führte. Auch der Erlöser, der damals zur Abdeckung der zugemauerten Nische aufgestellt wurde, wurde mehrmals versetzt und als einfache Andachtsskulptur verwendet, wodurch sein katalanischer Ursprung, der heute dank einer Analyse der Formen und einer angemessenen musealen Nutzung erkennbar ist, ausgelöscht wurde.

Zu Beginn des 15. Jahrhunderts war das Heiligtum also bereits ein Ort mit einer komplexen, jahrhundertelangen Geschichte und ein Wallfahrtsort, der in direkter Abhängigkeit von den Herrschern stand, die ihn mit Kunstwerken und umfangreichen finanziellen Zuwendungen bereicherten. Dennoch war sie noch weit von dem entfernt, was sie heute ist. Am Rande der Stadt gelegen, nicht weit von der Friedrichsfestung entfernt, wird sie in alten Beschreibungen als ein Ort beschrieben, der an Wildheit grenzt, umgeben von Geschäften aller Art und Gattungen und einer bedrückenden Masse von Armen, die auf Almosen warten. Ein wunderschöner Druck aus der Voyage pittoresque desAbtes von Saint-Non aus den Jahren 1781-86 hilft uns, eine Situation zu verstehen, die sich stark von der heutigen unterscheidet, auch wenn sie von dem für Drucke des 18. Jahrhunderts typischen Sinn für das Groteske geprägt ist. Der gleiche Druck ermöglicht es uns auch, das Aussehen des Heiligtums bis 1865 zu verstehen, als beschlossen wurde, der Basilika eine angemessenere Fassade zu geben, die das ursprüngliche Aussehen veränderte und die berühmte Säule mit dem Erzengel entfernte, die der Eingangshalle ihren Namen gab, die als “Atrium der Säule” bekannt ist. Diese Umgestaltung aus dem 19. Jahrhundert verleugnete endgültig, vielleicht noch mehr als der Schaden der Zeit, den rein “modernen” Aspekt des Heiligtums und löschte die letzten greifbaren historischen und künstlerischen Überreste aus, die bereits durch historische Ereignisse (darunter die verheerende napoleonische Enteignung) stark beschädigt worden waren. Dennoch prägen wertvolle kunsthistorische Überreste aus der Neuzeit das Bild der Kirche und der Figur des heiligen Michael, auch wenn es nur wenige sind. Zwischen dem Ende des 15. und den ersten Jahren des 16. Jahrhunderts kam die Statue des Erzengels Michael in die Basilika, die noch heute in der katholischen Welt verehrt wird und als Prototyp für die Darstellung des Heiligen in späteren Jahrhunderten gilt. Ein außergewöhnliches Werk, das aufgrund seines tiefen religiösen Wertes und seiner wundertätigen Ausstrahlung zu lange von der historisch-wissenschaftlichen Forschung übersehen wurde, die es allzu oft als bloße Andachtsfigur abtat. Das Werk ersetzte die letzte der drei vorangegangenen Simulakren des Heiligen, die seit 1323 aufeinander folgten, mit der von der Königin von Neapel, Maria von Ungarn, der Gemahlin Karls II. von Anjou, in Auftrag gegebenen Skulptur, bis 1488, als Ferrante von Aragon die dritte, von seinem Vater, Alfonso I. von Aragon, gestiftete Silberreproduktion erst 1447 goss. Der Auftrag für die Marmorskulptur soll also mit dem Besuch Ferdinands des Katholiken zusammenhängen, der 1507 zum Heiligtum pilgerte und bei Consalvo di Cordova, dem Großkapitän des Königreichs Neapel, der 1497 mit dem Honor Montis ausgezeichnet wurde, eine Statue des Erzengels in Auftrag gab, die dem wichtigen Wallfahrtsort würdig war. Der Vizekönig musste sich an einen Bildhauer aus der Toskana wenden, der mit der künstlerischen Situation in Florenz besonders gut vertraut war. Vielleicht stützte er sich dabei auf den Rat des Erzbischofs von Siponto, des in der Toskana geborenen Kardinals Ciocchi del Monte, der den Auftrag an einen Künstler mit sansovinischen Ambitionen wie Andrea di Pietro Ferrucci, auch bekannt als Andrea da Fiesole (Fiesole, 1465 - Florenz, 1526), weiterleitete. Die schöne Skulptur zeigt in der Tat einen starken Donatello-Einfluss im Kompositionsschema des Körpers des Erzengels, der dank einer intelligenten Chiasmenstruktur den hinter dem Kopf angewinkelten Arm mit dem klassischen ausgestreckten Bein kombiniert und umgekehrt, wobei der ausgestreckte Arm sanft den Mantel hält und das angewinkelte Bein den deformierten Dämon zerquetscht. All dies, zusammen mit der außergewöhnlichen Verarbeitung der Rüstung, des Schuhwerks und der weichen Locken, führt zu einer Figur, die man als göttlich engelhaft bezeichnen kann wie nie zuvor. Eine ruhige Feierlichkeit, die zu einem festen ikonografischen Element zukünftiger Repliken des glücklichen Subjekts werden sollte, obwohl 1610 die beiden ursprünglichen Flügel zugunsten von zwei silbernen Flügeln entfernt wurden, die auf Kosten der Kanoniker des Heiligtums zusammen mit dem Schwert gemeißelt wurden, das ebenfalls durch eines aus Edelmetall ersetzt wurde. Das Bildnis des Heiligen Michael aus dem 16. Jahrhundert wurde so innerhalb weniger Jahre zur bekanntesten Darstellung des himmlischen Heiligen, auch begünstigt durch die Repliken der Bildhauer von Monte Sant’Angelo, der so genannten sanmichelai, die bereits durch ein königliches Privileg der aragonesischen Herrscher vom 13. September 1475 das ausschließliche Recht hatten, das Glimmerbildnis im gesamten Königreich Neapel in Statuen und Gemälden zu reproduzieren (die Belege im Devotionalienmuseum sind außergewöhnlich).

Die Anjou-Treppe
Die angevinische Treppe


Der achteckige Glockenturm. Ph. Kredit Patrick Nouhailler
Der achteckige Glockenturm. Ph. Kredit Patrick Nouhailler


Das kleine Quadrat
Der kleine Platz


Meister Simeon, die Jungfrau Maria und das göttliche Kind zwischen den Heiligen Petrus und Paulus und der Prinzessin Margarete (1395; Marmor; Monte Sant'Angelo, Wallfahrtskirche St. Michael)
Meister Simeon, Jungfrau Maria und das göttliche Kind zwischen den Heiligen Petrus und Paulus und Prinzessin Margarete (1395; Marmor; Monte Sant’Angelo, Wallfahrtskirche San Michele)


Unbekannter Künstler, Die Heilige Dreifaltigkeit (spätes 14. Jahrhundert; Marmor; Monte Sant'Angelo, Heiligtum von St. Michael)
Unbekannter Künstler, Die Heilige Dreifaltigkeit (Ende 14. Jahrhundert; Marmor; Monte Sant’Angelo, Wallfahrtskirche San Michele)


Andrea di Pietro Ferrucci, bekannt als Andrea da Fiesole, St. Michael (um 1497; Marmor; Monte Sant'Angelo, Wallfahrtskirche St. Michael)
Andrea di Pietro Ferrucci, bekannt als Andrea da Fiesole, St. Michael (um 1497; Marmor; Monte Sant’Angelo, Wallfahrtskirche St. Michael)


Richard de Saint-Non, Blick auf den Monte Sant-Angelo. Prise de l'entrée de l'Eglise et le jour de la fete du Saint (1781-1786; Kupferradierung, 200 x 260 mm; Verschiedene Standorte)
Richard de Saint-Non, Blick auf den Monte Sant-Angelo. Prise de l’entrée de l’Eglise et le jour de la fête du Saint (1781-1786; Kupferradierung, 200 x 260 mm; Verschiedene Standorte)

Bis zum Ende des Ancien Régime erfuhr die besondere Kirche von Gargano durch den schwierigen Wiederaufbau ständige Veränderungen. Neue Altäre traten an die Stelle anderer, einige wurden dauerhaft verdrängt, neue Räume wurden geschaffen, um das harte Leben der Presbyter zu erleichtern (wie der neue Chor aus dem 16. Jahrhundert, der geschaffen wurde, um der sehr hohen Luftfeuchtigkeit in der Grotte entgegenzuwirken). Eine neue Erscheinung im Jahr 1656, die Erzbischof Alfonso Puccinelli zuteil wurde, verlieh dem etwas leidenden Kult neues Leben und verwandelte die Grotte in kurzer Zeit in einen der mächtigsten Wallfahrtsorte gegen Seuchen. Im Laufe der Jahrhunderte verwandelte die volkstümliche und königliche Verehrung das Sankt-Michael-Heiligtum in einen Ort voller Reichtümer und Geschichten , die mit den napoleonischen Unterdrückungen, der Beschlagnahmung und Zerstreuung des enormen Schatzes und dem Ende des Ancien Régime bald wieder verblassten. Nach einer sehr kurzen Zeit des Verfalls wurde das Heiligtum in eine neue Dekorations- und Restaurierungskampagne einbezogen, die die Fassade und den Eingangsplatz in das verwandelte, was wir heute noch sehen können. Es ist unmöglich, die enorme künstlerische Geschichte der himmlischen Basilika im Detail zu beschreiben, genauso wie ein kurzer Besuch nicht ausreichen würde, um ihre Geschichte und die Schichtung, die sie bezeugt, vollständig zu erfassen. Schließlich hat sogar der Heilige selbst dies dem zweifelnden Bischof gegenüber klar und deutlich zum Ausdruck gebracht. Um sich an seine Worte zu erinnern, braucht man nur nach oben zu schauen, bevor man eintritt. “Terribilis est locus iste”.


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.