Das Polyptychon Della Rovere von Foppa und Brea: ein Meisterwerk der ligurischen Renaissance in Savona


Die Geschichte des imposanten Polyptychons Della Rovere von Vincenzo Foppa und Ludovico Brea, das im Oratorium Nostra Signora di Castello in Savona aufbewahrt wird, ist ein verwickeltes Geflecht auch turbulenter Ereignisse und ist heute ein majestätisches Symbol der Renaissance in Ligurien.

Die an der Westküste Liguriens gelegene Stadt Savona ist nicht nur für ihre natürliche Schönheit und ihre tausendjährige Geschichte bekannt, sondern auch als bedeutendes kulturelles Zentrum der italienischen Renaissance. Die Förderung der Künste in der Stadt erfuhr ab dem 15. Jahrhundert dank des Mäzenatentums der mächtigen lokalen Familie Della Rovere einen großen Aufschwung.

Zu den einflussreichsten Persönlichkeiten der Familie gehörten Francesco Della Rovere, der 1471 Papst wurde und den Namen Sixtus IV. annahm, und sein Neffe Giuliano Della Rovere, der 1503 als Julius II. den päpstlichen Thron bestieg. Die Familie Della Rovere zeichnete sich durch ihre Unterstützung der bildenden Künste aus und gab zahlreiche Kunstwerke in Auftrag, die noch heute Kirchen und Oratorien in der Stadt schmücken und ein greifbares Beispiel für ihr Engagement zur Förderung ihrer Familie in ihrem Heimatland darstellen.

Eines der berühmtesten Meisterwerke ist das majestätische Della-Rovere-Polyptychon, benannt nach seinem Mäzen Giuliano Della Rovere. Dieses außergewöhnliche Werk, das von Vincenzo Foppa (Brescia, ca. 1427 - ca. 1515) und Ludovico Brea (Nizza, ca. 1450 - ca. 1522) geschaffen und 1490 vollendet wurde, ist ein deutliches Zeugnis der künstlerischen Unterstützung durch die Familie Della Rovere und verkörpert eines der wichtigsten Symbole ihres kulturellen Erbes in der Stadt Savona.



Die faszinierende Geschichte des prächtigen Polyptychons, das sich heute imOratorium Nostra Signora di Castello befindet, einer Kirche, die inmitten von Gebäuden aus dem 19. Jahrhundert versteckt ist, wurde in den letzten Jahrhunderten von namhaften Gelehrten intensiv erforscht. Dazu gehören Federico Alizeri, der sich Ende des 19. Jahrhunderts dem Studium des Polyptychons widmete, und im 20. Jahrhundert die aufschlussreichen Studien von Pasquale Rotondi sowie die Beiträge von William Suida, Antonio Morassi, Giulio Carotti, Fernanda Wittgens, Gianni Carlo Sciolla und Massimo Bartoletti.

Das Werk wurde von Giuliano della Rovere für den Hochaltar der Kathedrale Nostra Signora di Castello auf dem Hügel Priamàr in Auftrag gegeben. Im Jahr 1543 wurde die Kirche jedoch für den Gottesdienst geschlossen und später auf Anordnung der Republik Genua zerstört, um den Bau der Festung zu ermöglichen, die noch heute dort steht. Die Kathedrale wurde zusammen mit den Oratorien und anderen religiösen Gebäuden, die eine Art christliche Akropolis in Savona bildeten, dem Erdboden gleichgemacht. Unter den zerstörten Gebäuden befand sich auch der erste Sitz der Bruderschaft Unserer Lieben Frau von Castello, einer religiösen Kongregation, der Julius II. und Sixtus IV. angehörten. Nach der Schließung der religiösen Gebäude auf dem Priamàr-Hügel wurden die Bruderschaften und Kunstwerke in großem Umfang an neue Standorte verlegt. Das Polyptychon fand erst 1570 seinen endgültigen Platz, als es in das neue, 1544 wieder aufgebaute Oratorium Nostra Signora di Castello gebracht wurde.

Vincenzo Foppa und Ludovico Brea, Polittico della Rovere (1489-1490; Tempera auf Tafel; Savona, Nostra Signora di Castello)
Vincenzo Foppa und Ludovico Brea, Polittico della Rovere (1489-1490; Tempera auf Tafel; Savona, Nostra Signora di Castello). Foto: Bruderschaft Unserer Lieben Frau
von Castello
Vincenzo Foppa und Ludovico Brea, Polittico della Rovere (1489-1490; Tempera auf Tafel; Savona, Nostra Signora di Castello)
Vincenzo Foppa und Ludovico Brea, Polittico della Rovere (1489-1490; Tempera auf Tafel; Savona, Nostra Signora di Castello). Foto: Bruderschaft Unserer Lieben Frau
von Castello
Vincenzo Foppa und Ludovico Brea, Polittico della Rovere (1489-1490; Tempera auf Tafel; Savona, Nostra Signora di Castello)
Vincenzo Foppa und Ludovico Brea, Polittico della Rovere (1489-1490; Tempera auf Tafel; Savona, Nostra Signora di Castello). Foto: Bruderschaft Unserer Lieben Frau
von Castello

Ab der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts wurde das Polyptychon mehrfach ab- und wieder aufgebaut. Gegen Mitte des 18. Jahrhunderts wurde das Oratorium Opfer eines Brandes und erhielt nach Renovierungsarbeiten sein heutiges Aussehen mit speziellen Rokoko-Stuckarbeiten von Giuseppe Petonti. Die Gelehrten glauben, dass das Gesims reduziert wurde, um es an den Raum des Oratoriums anzupassen. Im Jahr 1797 wurde das Werk wieder abgebaut, weil die Kirche in eine Kaserne umgewandelt wurde. Das Erdbeben vom 23. Februar 1887 brachte das Gewölbe des Saals zum Einsturz, doch das Polyptychon blieb unversehrt. In den folgenden Jahren, im Jahr 1909, wurde das Werk durch einen Brand schwer beschädigt und der linke Teil der Predella, der Johannes den Täufer darstellt, war nicht mehr zu retten. Während des Zweiten Weltkriegs wurde es demontiert, verpackt und in einem Luftschutzkeller gesichert. Nach dem Krieg wurde das Polyptychon in der unmittelbaren Nachkriegszeit mehrfach restauriert. Während der fünfjährigen umfassenden Restaurierung des Polyptychons, die 2006 abgeschlossen wurde, wurden einige sehr wichtige Entdeckungen gemacht. Auf der Rückseite der hölzernen Statuette, die den Verkündigungsengel darstellt, wurde ein Vermerk mit der Jahreszahl “1755” gefunden, und außerdem wurde ein Zahlungsbeleg für die Restaurierungsarbeiten gefunden. Diese Beweise veranlassten den Wissenschaftler Massimo Bartoletti zu bestätigen, dass das Polyptychon von Della Rovere tatsächlich in jenem Jahr von dem Maler Giovanni Agostino Ratti aus Savona, Vater und Meister des berühmteren Malers und Historikers Carlo Giuseppe Ratti, restauriert wurde.

Die Arbeiten wurden von Vincenzo Foppa begonnen, aber am 9. April 1489 wegen des Umzugs des Künstlers nach Pavia unterbrochen. Die Gemeinde von Savona musste sich daraufhin an die Herzöge von Mailand wenden, um ihn zurückzurufen, und Foppa wurde durch den Künstler aus Nizza, Ludovico Brea, ersetzt. Foppa beendete seinen Teil am 5. August 1490, während Brea seinen Pinsel am 10. desselben Monats und Jahres niederlegte, wie die Inschrift am Sockel der zentralen Tafel zeigt: "ANNO SALUTIS 1490 DIE V AUGUSTI IUL. EPISC. OSTIEN. KARTE. S.P. ADVINCULA MAIORA NITENT VICENCIUS PINXIT. LUDOVICUS - BREA NICENSIS - PINXIT HAC. TEIL 1490. DIE X AUGU.STU COMPLECTA’.

Die majestätischen vergoldeten Holzarbeiten und die hölzernen Statuetten sakraler Themen, die einst mehrfarbig waren, schrieb Alizeri dem Schnitzer Bertolino della Canonica zu. In den 1950er Jahren stellte Rotondi jedoch die Hypothese auf, dass die allgemeine Idee des Polyptychons von Vincenzo Foppa stammen könnte, und zwar aufgrund der zweidimensionalen malerischen Anwendung des Illusionismus von Bramante und der Gesamtstruktur des Altarbildes, die an andere Polyptychen aus dem 15. Diese Hypothese wurde später von Fernanda Wittgens bestätigt.

Das Renaissance-Polyptychon ist mit einer Höhe von etwa fünf Metern und einer Breite von drei Metern von beeindruckenden Ausmaßen. Es besteht aus drei fächerförmig angeordneten Registern mit zwei zum Betrachter hin ausgebreiteten Flügeln. Der obere Teil wird von einem polygonalen Tabernakel mit einer hölzernen Christus-Skulptur überragt, die die Weltkugel hält. Die Tafeln sind durch korinthische Lisenen voneinander getrennt und von einer größeren dorischen Struktur umschlossen, die mit in Tabernakeln eingefügten oder frei auf der Oberseite der Struktur platzierten Holzstatuetten und klassisch inspirierten dekorativen Motiven verziert ist. Die Predella stellt die Geschichten des Heiligen Johannes des Evangelisten dar. Im ersten zentralen Register befindet sich die große Tafel mit der Darstellung der Madonna mit dem Kind, umgeben von musizierenden Engeln und dem knienden Patron Giuliano della Rovere. An den Seiten befinden sich die Tafel mit der Darstellung von Johannes dem Täufer und die Tafel mit der Darstellung des Evangelisten Johannes. Im zweiten Register stehen die Kirchenlehrer: links die Heiligen Hieronymus und Gregor der Große, rechts die Heiligen Ambrosius und Augustinus. Im dritten Register sind die vier Evangelisten dargestellt: links die Heiligen Matthäus und Johannes, rechts die Heiligen Lukas und Markus. Der obere polygonale Tabernakel stellt Christus mit dem “Heiligen Blut” dar, wobei zwei Engel die Symbole der Passion tragen. Die Gelehrten behaupten, dass Breas Einfluss am deutlichsten im rechten Flügel des Polyptychons zu sehen ist, in den Tafeln, die den Evangelisten Johannes, die Heiligen Ambrosius und Augustinus sowie die Evangelisten Lukas und Markus darstellen. Die ikonografische Wahl spiegelt das katholische Denken von Giuliano Della Rovere wider, insbesondere die Idee des von der göttlichen Gnade berührten Menschen und der Manifestation Gottes in der menschlichen Geschichte durch seinen Sohn Jesus Christus.

Im Jahr 2015 wurde ein Antrag auf Ausleihe des Della Rovere-Polyptychons für die Ausstellung Arte Lombarda dai Visconti agli Sforza im Palazzo Reale in Mailand anlässlich der Expo gestellt. Der Antrag wurde jedoch aufgrund der außerordentlichen Bedeutung und Zerbrechlichkeit dieses Werks abgelehnt. Das Polyptychon von Della Rovere ist eines der schönsten Meisterwerke der Renaissance in Ligurien und symbolisiert das Mäzenatentum der Adelsfamilie von Savona. Das Werk besitzt eine unvergleichliche Schönheit und einen einzigartigen internationalen Wert. Die Besichtigung des Polyptychons ist ein unverzichtbares Erlebnis für alle, die in die ligurische Kunst und Kunstgeschichte eintauchen möchten.


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.