Das Polyptychon Averoldi von Tizian, "la migliore pictura ch'el facesse mai" (das beste Gemälde, das er je gemalt hat)


Im Jahr 1522 schenkte Tizian der Kirche Santi Nazaro e Celso das Polyptychon von Averoldi, das als sein bestes Werk bis zu diesem Zeitpunkt gilt. Anlässlich seines fünfhundertjährigen Bestehens wurde in der Stiftskirche eine Rampe errichtet, die es ermöglicht, das Werk aus nächster Nähe zu betrachten, wie es noch nie zuvor möglich war.

Nicht die Venus von Urbino, nicht dieheilige Liebe und die profane Liebe: es war das Polyptychon von Averoldi, ein großes Altarbild in Öl auf Pappelholz, das Werk, das Tizian Vecellio mehr liebte als alle seine anderen Werke. Zumindest schrieb der Botschafter von Alfonso I. d’Este in Venedig, Jacopo Tibaldi, in einem Brief vom 1. Dezember 1520: “ [...] et epso [Tizian] sagte zu uns allen, die wir dabei waren, dass es das beste Gemälde sei, das er je gemacht habe”. Das Polyptychon von Averoldi wird in der neoklassizistischen Kirche Santi Nazaro e Celso in Brescia aufbewahrt, wo es 1522 ankam: Der fünfte Jahrestag der Ausführung des Polyptychons war Anlass, direkt vor dem Werk eine besondere Rampe zu errichten, die “A tu per tu con Tiziano” (Von Angesicht zu Angesicht mit Tizian) führt, wie der Titel der vom 28. Mai bis zum 3. Juli 2022 geplanten Initiative lautet, die mit dem Ziel ins Leben gerufen wurde, dem Publikum die Möglichkeit zu geben, das Werk zu bewundern.Ziel ist es, dem Publikum die Möglichkeit zu geben, das berühmte Polyptychon zum ersten Mal aus einer völlig neuen Perspektive und aus einer Entfernung von nur zwei Metern zu bewundern (das Werk befindet sich in der Tat sehr hoch oben, und normalerweise sehen diejenigen, die die Kirche betreten, es von unten und aus der Entfernung).

Tizian Vecellio erlebte im 16. Jahrhundert eine äußerst glückliche und produktive Zeit und wurde zu immer größerer kreativer Spannung getrieben, als er zufällig Bischof Altobello Averoldi begegnete. Letzterer wurde um 1468 im Schloss von Drugolo als Sohn einer der einflussreichsten Familien Brescias geboren. Er absolvierte juristische und theologische Studien zwischen Padua und Pavia und gelangte dank seines Onkels Bartholomäus, dem Erzbischof von Split, schon in jungen Jahren an den päpstlichen Hof. Im Jahr 1515 erhielt der Spross des Hauses Averoldi von Papst Leo X. die Propstei von San Nazaro, für die, um die Wahrheit zu sagen, bereits seit 1502 zahlreiche Voraussetzungen geschaffen worden waren. Altobello beschloss, sein Image durch kluge und weitsichtige Entscheidungen wieder aufzupolieren, indem er einige Kosten für die Fertigstellung des Gebäudes übernahm und die Kirche am 30. Mai 1517 zum zweiten Mal einweihte. Dies war nur die erste der Ausgaben, die der Prälat tätigte, der, um seinem Gotteshaus mehr Glanz zu verleihen, Tizian mit der Ausführung des wunderbaren Polyptychons beauftragte , das den Hochaltar schmücken sollte.



Tizian, Averoldi-Polyptychon (1520-1522; Öl auf Tafel 278 x 292 cm; Brescia, Santi Nazaro e Celso)
Tizian, Averoldi-Polyptychon (1520-1522; Öl auf Tafel 278 x 292 cm; Brescia, Santi Nazaro e Celso)
Die Veranstaltung Face to Face mit Tizian
Die Veranstaltung Von Angesicht zu Angesicht mit Tizian
Die Veranstaltung Face to Face mit Tizian
Die Veranstaltung Von Angesicht zu Angesicht mit Tizian
Die Veranstaltung Face to Face mit Tizian
Das Ereignis von Angesicht zu Angesicht mitTizian

Wir wissen nicht mit Sicherheit, wann sich die Lebenswege des Malers und des Geistlichen kreuzten, aber es ist absolut sicher, dass das Polyptychon bei Tizian zwischen 1517 (dem Jahr der Ernennung Averoldis zum apostolischen Nuntius) und 1519 in Auftrag gegeben wurde. Dank der Quellen jener Zeit wissen wir, dass die Verwirklichung des Werks Tizians “langes Üben” erforderte, so dass der Künstler die Ausführung zahlreicher Aufträge verzögerte, darunter die drei Bacchanalien, die das private Arbeitszimmer des Herzogs von Ferrara Alfonsi I. d’Este schmücken sollten. Die ständigen Verzögerungen, das Zögern und die Zeitverzögerung verstärkten jedoch nur den ergreifenden Naturalismus seines Polyptychons und das Werk gewann die Bewunderung aller, insbesondere eines Mannes: Jacopo Tebaldi.

Tebaldi, der Botschafter von Alfonso I. d’Este in Venedig, war von der erhabenen Schönheit des Heiligen Sebastian überwältigt und plante, um den Herzog von Este zufrieden zu stellen, einen ungeschickten und hinterhältigen Versuch, Averoldi das Bild zu entreißen. Am 1. Dezember 1520 schrieb der Botschafter an Alfonso I. d’Este: Gestern besuchte ich das Gemälde des Heiligen Sebastian, das von Magistro Tiziano gemalt wurde, und ich fand viele Leute aus diesem Land, die es mit großer Bewunderung sahen und es lobten, und er sagte uns allen, die wir dort waren, dass es das beste Gemälde sei, das er je gemalt habe". Kurz darauf fügte er hinzu, dass er Tizian gesagt habe, dass es eine Verschwendung wäre, dieses riesige Meisterwerk einem Priester zu überlassen, und dass es besser wäre, den Tisch des Heiligen an den Herzog zu verkaufen.

Dem scharfsinnigen Tibaldi gelang es ohne große Mühe, den jungen Vecellio davon zu überzeugen, den Heiligen Sebastian von Averoldi durch eine Replik zu ersetzen, die einige Variationen aufweisen sollte, und das Original an den Herzog von Este zu verkaufen. Zum Glück für den Prälaten verzichtete Alfonso I. d’Este, vielleicht nach einer schnellen politischen Abwägung oder weil er von Averoldis Macht eingeschüchtert war, auf den zügellosen Kauf und teilte Tibaldi am 23. Dezember 1520 seine Entscheidung mit: “[...Nachdem wir über die Angelegenheit des heiligen Se(bastiano) nachgedacht haben, beschließen wir, dem Hochwürdigen Legaten diese Beleidigung nicht anzutun, und dass dieser Tiziano auch daran denken soll, uns in dem Werk zu dienen, das er für uns tun muss, denn jetzt belasten wir ihn mit nichts anderem mehr als mit diesem”.

Die heiligen Nazaro und Celso mit dem Spender
Die heiligen Nazaro und Celso mit dem Spender
Der Ankündigungsengel
Der ankündigende Engel
Die Jungfrau kündigt an
Die Jungfrau kündigt an

So endete diese seltsame Geschichte voller Wendungen: Vecellio konnte endlich ungestört arbeiten und das Averoldi-Polyptychon vollenden, aber nicht ohne endlose Mühen, Überlegungen und Änderungen. Ein Beweis dafür sind die zahlreichen, mit bloßem Auge sichtbaren Überarbeitungen, wie die veränderte Position der Beine und des Lendenschurzes, der die Hüften des auferstandenen Christus umschließt, wobei die auffälligsten Änderungen die beiden Tafeln der Verkündigung betreffen. Röntgenaufnahmen haben nämlich ergeben, dass Tizian den verkündenden Engel und die verkündende Jungfrau spiegelbildlich zu dem gemalt hatte, was wir heute sehen können. Weitere Unsicherheiten und Änderungen im Verlauf des Werkes, die durch die Röntgenaufnahmen aufgedeckt wurden, sind gekennzeichnet durch einen ersten Entwurf des Fußes des heiligen Sebastian, der größer und weiter nach links gerückt war und den der sensible Maler zurückstellte, um mehr Platz für die Figur des heiligen Rochus zu schaffen.

Tizians fieberhaftes schöpferisches Genie schuf trotz seiner Stolpersteine ein unglaubliches Werk, das so stark und erhaben ist, dass es dem ungeübten Auge gerade wegen seiner unglaublichen Lebenskraft fast wie ein Werk Caravaggios erscheinen könnte: Tizian schuf mit dem Averoldi-Polyptychon ein echtes, unmittelbar bevorstehendes Werk, das den gläubigen Betrachter zusammen mit den beiden staunenden Soldaten in der Mitte des Bildes etwas Reales und Gegenwärtiges spüren lässt.

Das Polyptychon besteht aus fünf Tafeln in drei verschiedenen Größen. In der Mitte steht die Auferstehung Christi, links die Heiligen Nazaro und Celsus mit dem Stifter, rechts der Heilige Sebastian und darüber, jeweils links und rechts, der Verkündigungsengel und die Jungfrau Maria. In der unteren linken Tafel sind die beiden Titularheiligen der Kirche in glänzenden Rüstungen zu sehen, von denen einer nicht auf Christus blickt, sondern seinen Blick auf den Stifter, Altobello Averoldi, richtet, der in demütigem Gebet versammelt ist.

Die beiden Tafeln im oberen Teil, die die Jungfrau Maria und denVerkündigungsengel darstellen, wurden nach einem für das Mittelalter typischen Brauch aus der Komposition entfernt. Die Jungfrau ist in ein einhüllendes Halblicht getaucht und führt anmutig ihre rechte Hand an ihre Brust als Zeichen der Annahme der Nachricht, die ihr der von einem warmen Licht beleuchtete Erzengel Gabriel überbringt, der seinerseits auf Maria blickt, die ein Phylakterium mit den Worten “Ave [Maria] Gratia Plena” entrollt. Beide Figuren hatten einen entscheidenden Einfluss auf das Lexikon des Brescianer Malers Moretto , der zwei ähnliche Werke schuf, die heute im Diözesanmuseum der Stadt aufbewahrt werden. Alle liebten Morettos “religiöses Gefühl”, das sich in seinen Gemälden stark niederschlug und zu einem unverwechselbaren Charakterzug des Künstlers wurde, der in der Lage war, Werke von unaussprechlichem Reiz zu schaffen. Die Werke des Brescianers waren so sanft und erhaben, dass Francesco Hayez, als er die Santi Nazaro e Celso betrat, um Tizian zu sehen, nur Augen für Moretto hatte, wie Stefano Fenaroli in der ersten monographischen Studie über den Künstler des 19. Jahrhunderts berichtet.

Der auferstandene Christus
Der auferstandene Christus
Der Heilige Sebastian
Der Heilige Sebastian

In der Mitte des Polyptychons von Averoldi erhebt sich der siegreiche Christus mit einem athletischen, gewundenen Körper mit großer Energie in den Himmel und hält in seiner rechten Hand das Kreuzritterbanner, das Symbol des Triumphs über den Tod. Der Körper Jesu hat nichts zu tun mit der klassischen statuarischen Kraft des Kouros oder, ohne sich zu weit von Tizian zu entfernen, mit der vollen und statischen Volumetrie der berühmten Auferstehung von Piero della Francesca (1458-1474). Der empfindsame Künstler aus Cadore entscheidet sich für die Darstellung eines energischen Mannes, ja, aber unglaublich real, aus Fleisch und Blut, dessen skulpturale Körperlichkeit sich aus seinen Studien der Laokoon-Gruppe ergibt, die am 14. Januar 1504 gefunden wurde. Jesus triumphiert mit seiner Kraft über den Tod in der Morgendämmerung eines neuen Tages und nähert sich einem stürmischen und dramatischen Himmel, wie man ihn noch nie bei einer Auferstehung gesehen hat. Der Künstler verzichtet auf den klassischen leuchtenden Äther, der für Auferstehungen typisch ist, und stellt einen der Himmel nach, die er in Venetien und auf seinen langen Reisen in der Poebene beobachten konnte. Ein dramatischer, von rotem Licht durchzogener Himmel, gegen den er einen Christus als reine Energie erscheinen lässt.

Ein starker und mächtiger Körper, sowohl der von Christus als auch der des heiligen Sebastian zu seiner Rechten, aber der eine ist siegreich im Himmel und in der Welt, der andere ist in dem Moment gefangen, in dem er besiegt wird. Der Heilige Sebastian (das hat Tibaldi wohl bemerkt) ist einer der ergreifendsten und vollkommensten männlichen Akte des Künstlers. Ein Märtyrer ohne Hoffnung, sterbend und sich schwach an einen Schimmer von Leben klammernd, gefangen im flüchtigen Moment des nahenden Endes. Der erschöpfte Heilige klammert sich mit einem dicken Seil an einen Baum und zeigt die gleiche Energie wie der auferstandene Christus, aber im Gegensatz dazu, besiegt.

Unter seinem angewinkelten rechten Bein ist ein Engel zu sehen, der sich mit dem heiligen Rochus unterhält, der von den Einwohnern Brescias zusammen mit dem heiligen Sebastian als Beschützer vor Seuchen verehrt wird. Nur von dem von einem Pfeil durchbohrten Märtyrer und von keiner anderen Figur des Polyptychons sind physiognomische Studien bekannt, die zeigen, wie lange Tizian vor seiner eigentlichen Umsetzung auf der Tafel überlegt hat. Der anatomische Aufbau und die Struktur lehnen sich stark an die Lehren des großen Michelangelo mit seinen Prigioni (aus dem Jahr 1513 und für das Grabmal von Julius II. bestimmt) an, vor allem in den angespannten Muskeln und im rechten Fuß, der sich vom Boden abhebt und auf dem Podest einer Säule ruht, die die Inschrift TITIANVS FACIEBAT“ gefolgt von der Jahreszahl M-D-XXII” trägt.

Mit dem Heiligen Sebastian gelang Tizian eine perfekte Synthese aus dem Klassizismus Michelangelos, dem Licht, das die Palette durchdringt und sich mit der Farbe vermischt, und dem Naturalismus, der sich in dem bewegten Detail des verlassenen Fleisches des rechten Arms zeigt, das sich wie Butter in das dicke Gewebe des Seils zu schneiden scheint. Ein weiteres Element, das dazu beiträgt, das Averoldi-Polyptychon zu einem der bedeutendsten Kapitel der Kunst Tizians zu machen. Dieses großartige Werk ist eine kraftvolle und unglaublich reale Auferstehung, so sehr, dass man fast den Eindruck hat, die Schlacht zu bewohnen und völlig in die ergreifende Vollkommenheit einzutauchen, die Tizian im Alter von nur dreißig Jahren geschaffen hat.


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.