Das Mysterium der Madonna mit Kind von Bartolomeo Caporali, ein Stück Mantegna-Kultur in Umbrien


Die Bartolomeo Caporali zugeschriebene Madonna mit Kind in einer Girlande in der Galleria Nazionale dell'Umbria in Perugia ist nicht nur ein wunderbares Gemälde, sondern auch das der Mantegna-Kultur am nächsten kommende Werk, das in Umbrien zu finden ist.

Als die Welle der Demanationen, die auf die Einigung Italiens folgte, den Museen Umbriens eine große Anzahl von Werken bescherte, die massenhaft aus den Kirchen und Klöstern der Region stammten, ist es wahrscheinlich, dass unter den Kunsthistorikern in Perugia sofort lebhafte Diskussionen über eine Tafel entstanden, die aus der Sakristei der Kirche Sant’Agostino kam: In den 1860er Jahren war es von seinem Aufbewahrungsort entfernt worden und gelangte später in die damalige Pinacoteca Civica di Perugia, die heutige Galleria Nazionale dell’Umbria. Hier kann das Gemälde noch immer bewundert werden, und mit der im Juli 2022 eingeweihten neuen Einrichtung wird die Einzigartigkeit dieses Werks noch besser zur Geltung gebracht.

Eine zierliche Jungfrau mit langen, gewölbten Augenbrauen hält ein herkulisches Kind auf den Knien, das steht und in einer Hand den Mantel seiner Mutter hält, ein tiefes Lapislazuli-Blau. Um sie herum sind die Figuren von sechs Putten angeordnet, drei auf jeder Seite: eine einzigartige Erfindung des Autors, der ihre Körper in meergrüne Tuniken gekleidet hat, die mit dem Blau des Himmels verschmelzen und fast wie Wolken aussehen, die sich im Wind bewegen. Die Figuren sind von einer imposanten Marmorgirlande umgeben, die mit Girlanden aus Früchten und Blumen geschmückt ist, die mit starken Hell-Dunkel-Effekten gemalt wurden, um dem Betrachter die Illusion von Dreidimensionalität zu vermitteln: Man beachte den langen, dunklen Schatten, den die Girlanden auf der rechten Seite vor dem Hintergrund aus Kunstmarmor werfen. Die Fiktion wird an den Seiten durch zwei Medaillons vervollständigt, die gelbe und orangefarbene Breccia-Einsätze simulieren, und unten durch einen Sockel, auf dem der Maler einige Orangenbäume mit ihren Blättern platziert hat, die die gleiche Funktion wie der Apfel erfüllen und so zum Symbol der Sündenerlösung und des Heils werden. An den Seiten, in den Ecken, erscheinen zwei blonde Engel, von denen wir nur die Köpfe und Schultern sehen können und in denen wir wahrscheinlich die Erzengel Gabriel und Michael erkennen müssen. Auf der linken Seite ragt ein Orangenzweig hervor, der ein weiteres Beispiel für illusionistische Virtuosität darstellt.

Es ist offensichtlich, dass wir es mit einem Künstler zu tun haben, der die Kunst von Andrea Mantegna gut gekannt haben muss: Die Öffnung zum blauen Himmel erinnert an den Okulus des Brautgemachs, die fast metallischen Falten, die den Ärmel des Gewandes der Jungfrau kennzeichnen, erinnern ebenfalls an ähnliche Lösungen von Mantegna, und dasselbe gilt für die skulpturalen Umrisse aller Figuren sowie die Genauigkeit der Marmorimitationen. Die Form der Girlande selbst ist identisch mit der der Rahmen der Cäsaren im Brautgemach.



Bartolomeo Caporali, Madonna und Kind mit Engeln in einer Girlande (um 1470-1480; Tempera und Öl auf Tafel, 91 x 85 cm; Perugia, Galleria Nazionale dell'Umbria)
Bartolomeo Caporali, Madonna mit Kind und Engeln in einer Girlande (um 1470-1480; Tempera und Öl auf Tafel, 91 x 85 cm; Perugia, Galleria Nazionale dell’Umbria)

Die Nähe dieses Gemäldes zu Mantegna ist so groß, dass es in dem von Giovanni Cecchini 1932 erstellten Führer der Galleria Nazionale dell’Umbria der “paduanischen Schule” des 15. Jahrhunderts zugeordnet wird. Und fast alle Gelehrten, die sich mit diesem Werk befasst hatten, schrieben es Künstlern aus dem nördlichen Gebiet zu: für Richard Hamann war es ein Werk von Francesco Bonsignori; für Giacomo De Nicola und Mario Salmi sollte es der Hand von Gerolamo da Cremona zugeschrieben werden (ein Name, der auch von Roberto Longhi und Rodolfo Pallucchini in den 1950er und 1960er Jahren unterstützt wurde). Doch schon 1863, als die mit der Verwaltung der Kunstwerke der Provinz Perugia beauftragte Kommission das Inventar der Objekte aus den Häusern der aufgelösten religiösen Orden erstellte, kursierte der Name eines umbrischen Künstlers, Fiorenzo di Lorenzo: Dies war der mögliche arista, der von einem der Mitglieder der Kommission, Luigi Carattoli, genannt wurde, und dies war der Name, der dem Autor des Gemäldes bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts zugeschrieben wurde, um dann in der Nachkriegszeit wieder in Mode zu kommen (die Meinung von Federico Zeri, einem weiteren Befürworter des Namens Fiorenzo, hatte wahrscheinlich eine gewisse Relevanz), und wurde schließlich 1989 von Filippo Todini bestätigt.

Kurzum, diese Tafel ist für jeden, der sie untersucht hat, immer ein rätselhaftes Objekt gewesen. Erst 1994 wurde das Rätsel wahrscheinlich gelöst: Zu dieser Zeit wurde eine umfassende Überarbeitung der Kataloge der umbrischen Maler des 15. Jahrhunderts in Angriff genommen, und in jenem Jahr rückte Pietro Scarpellini in den Vordergrund.In jenem Jahr schlug Pietro Scarpellini, wenn auch sehr vorsichtig, den Namen Bartolomeo Caporali vor, der dazu bestimmt war, den Namen Fiorenzo di Lorenzo zu verdrängen, auch dank der späteren Bestätigung von Elvio Lunghi, demzufolge die Madonna mit dem Kind in der Girlande ohne einen Aufenthalt des Künstlers in Mantua unerklärlich wäre, oder zumindest ohne eine Annäherung an die Art und Weise von Niccolò di Liberatore, genannt der Schüler, der tatsächlich in Padua gewesen war. Caporali war einer der bedeutendsten perugiesischen Maler des 15. Jahrhunderts: Er war bereits 1442 in die Malergilde aufgenommen worden und hatte schon in jungen Jahren begonnen, sich einen Namen zu machen, indem er sich an den Errungenschaften von Benozzo Gozzoli orientierte, der sich in den 1450er Jahren in Umbrien aufhielt, an Beato Angelico, aber auch an seinem Landsmann und Zeitgenossen Benedetto Bonfigli, dem anderen großen Namen der perugiesischen Malerei in der Mitte des 15.

Jahrhunderts. Diese einzigartige Tafel wird ihm aus stilistischen Gründen zugeschrieben: Das Profil der Madonna, aber auch die gleiche Art, ihr Gewand zu drapieren, überlagern fast die der Jungfrau, die in derAnbetung der Könige erscheint, die für das Kloster der Klarissen von Monteluce gemalt wurde und heute ebenfalls in der Nationalgalerie von Umbrien aufbewahrt wird. Es handelt sich also um ein reifes Werk, wenn man es mit diesem Gemälde vergleichen will: Es könnte aus den 1570er Jahren stammen. Und es ist ein anomales Werk, wie wir bereits sagten: Es gibt in ganz Umbrien kein anderes Werk, das der Mantegna-Manier so nahe kommt, die jedoch vom Künstler durch eine Jungfrau mit einem süßen, zarten und anmutigen Profil verwässert wird, trotz der skulpturalen Beweise, die der Künstler ihrem Fleisch zu geben beschließt. Es handelt sich um eine merkwürdige Begegnung zweier Schulen, eine ungewöhnliche Verschmelzung von Nord- und Mittelitalien, zu einer Zeit, in der es für einen Maler sicherlich nicht ungewöhnlich war, sehr weit von zu Hause wegzureisen, um die Neuheiten zu studieren, die sich außerhalb seines regionalen Umfelds verbreiteten. Wir wissen nicht mit Sicherheit, ob Bartolomeo Caporali überhaupt nach Mantua gereist ist. Möglicherweise genügte es ihm auch, die illuminierten Codices von Gerolamo da Cremona zu sehen, die er in der Stadt beobachten konnte: Der Cremoneser Künstler war ein profunder Beobachter der Mantuaner Kunst, und seine Codices sind reich an skulpturalen Figuren, die von reichen Girlanden umrahmt sind. Der Gedanke, dass Bartolomeo Caporali einen weiten Weg zurückgelegt hat, um die Stadt der Gonzagas zu erreichen, und dass er dort den elf Jahre jüngeren Paduaner traf, der ihn mit seinen ganz neuen, in seiner Heimatstadt Perugia völlig unbekannten Lösungen zu dieser Tafel inspiriert haben könnte, die noch heute eine Art Hapax der umbrischen Malerei des 15.


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.