Das Bentivoglio-Diptychon von Ercole de' Roberti: ein Meisterwerk der Renaissance-Porträtmalerei


Das Diptychon Bentivoglio von Ercole de' Roberti ist ein Meisterwerk der Renaissance-Porträtmalerei. Longhi hält es in seinem Genre für das zweitwichtigste nach den Montefeltro-Herzögen von Piero della Francesca. Und es ist der Star der Ausstellung "Renaissance in Ferrara" im Palazzo dei Diamanti.

Das Bentivoglio-Diptychon, das in der National Gallery in Washington aufbewahrt wird, ist bis zum 19. Juni in der Ausstellung "Renaissance in Ferrara. Ercole de’ Roberti und Lorenzo Costa", kuratiert von Vittorio Sgarbi und Michele Danieli.

Zwei elegante Herren, im Profil auf zwei Pappelholzplatten gemalt, stehen sich mit strengem Blick gegenüber, vor dem Hintergrund einer Stadt mit Türmen, die sich hinter einem Fenster öffnet, das von einem großen dunklen Vorhang bedeckt ist, dessen Klappen wir auf den beiden Gemälden sehen. Es sind die Herren von Bologna: Giovanni II. Bentivoglio und Ginevra Sforza, dargestellt in einem prächtigen Diptychon von Ercole de’ Roberti (Ferrara, um 1451 - 1496), das sich heute in der National Gallery in Washington als Teil der Samuel H. Kress Collection befindet. Als Ercole die Bildnisse der faktischen Stadtherren malte (offensichtlich ist Bologna derjenige, der auf dem Gemälde zu bewundern ist), war er ein junger Mann von nicht einmal fünfundzwanzig Jahren, der erst kürzlich seinem Meister Francesco del Cossa (Ferrara, 1436 - Bologna, 1478) nach Bologna gefolgt war, um ihm bei der Arbeit am Griffoni-Polyptychon zu helfen: Cossa war bereits ein anerkannter Künstler, während Ercole einer der vielversprechendsten jungen Männer Italiens war und sich wahrscheinlich nicht anstrengen musste, um von Giovanni II. wahrgenommen zu werden, der 1463, im Alter von 20 Jahren, vom Senat der Stadt zum Gonfalonier der Justiz gewählt worden war und damit de facto seine Herrschaft über die Stadt ausüben konnte. Im folgenden Jahr sicherte ihm seine Heirat mit Ginevra Sforza die Unterstützung Mailands: Ginevra (die mit Giovannis Cousin Sante Bentivoglio, seinem Vorgänger im Amt des Gonfaloniers, verheiratet war) war nämlich die Nichte von Francesco Sforza, dem Herzog von Mailand.



Giovanni II. ist als Architekt der Erneuerung Bolognas während der Renaissance bekannt, mit der er sich die Unterstützung des Volkes sicherte und gleichzeitig die Magistrate der Stadt unter seine Kontrolle brachte, was die Konturen einer larvierten Tyrannei annahm: Man erinnert sich vor allem an sein intensives Mäzenatentum , das die Künste in Bologna wiederbelebte (eine der letzten norditalienischen Städte, die von den Neuerungen der Renaissance betroffen waren, die aber bald mit der Ankunft von Niccolò dell’Arca, Francesco del Cossa, Ercole de’ Roberti, Lorenzo Costa und mit den Werken lokaler Künstler wie Francesco Francia und Amico Aspertini), die Aufwertung der Universität der Stadt, die Freigebigkeit gegenüber der Bevölkerung, die vielen Jahre relativen Friedens, die dank der militärischen Stärke und einer klugen und intelligenten diplomatischen Politik erreicht wurden, die es ermöglichte, wichtige Bündnisse zu schließen, vor allem mit den Mailändern. Nach vierzig Jahren Herrschaft wurde die Situation gegen Ende des Jahrhunderts durch interne Krisen erschüttert (vor allem die Malvezzi-Verschwörung 1488 und die Marescotti-Verschwörung 1495, rivalisierende Familien der Bentivoglio-Familie, die versuchten, Johannes II. zu stürzen, aber scheiterten und gewaltsam unterdrückt werden mussten: Dies geschah vor allem nach der Marescotti-Verschwörung, als der Fürst ein Schnellverfahren einleitete, das sein Verhältnis zur Bevölkerung zu verschlechtern begann) und durch eine ungünstige wirtschaftliche Situation, die nach der französischen Eroberung von Mailand zu überstürzen begann: Nachdem Bologna die Unterstützung der Sforza verloren hatte, war es zum Ziel von Papst Julius II. geworden, der seit seiner Wahl auf den päpstlichen Thron im Jahr 1503 den Wunsch hegte, die Stadt der päpstlichen Autorität zu unterwerfen, der sie bis dahin unterworfen war.Die Stadt hatte sich gegen die päpstliche Autorität aufgelehnt, indem sie 1401 den päpstlichen Legaten vertrieben hatte und dann ein zweites Mal 1438, nachdem es der päpstlichen Autorität drei Jahre zuvor gelungen war, ihre Macht wieder zu etablieren. Der Papst, für den Bologna von entscheidender Bedeutung für die Expansion des Kirchenstaates in der Romagna war, brauchte drei Jahre der Vorbereitung, um gegen Bologna vorzugehen: Johannes II. lehnte Verhandlungen ab (er hatte sich sogar von günstigen astrologischen Vorhersagen überzeugen lassen und sogar Luca Gaurico, den einzigen Astrologen, der ihm ein ungünstiges Schicksal vorausgesagt hatte, foltern lassen), in der Überzeugung, dass er die Unterstützung der Franzosen finden würde (die nicht kamDie erhoffte Hilfe der venezianischen Republik blieb aus), doch am Ende stand er allein vor dem päpstlichen Heer, mit einer Verurteilung seiner Person und der Androhung eines Interdikts über die gesamte Stadt. Da er wusste, dass er einen möglichen Krieg verlieren würde, nahm er schließlich das letzte Angebot von Julius II. an: Er übergab Bologna dem Kirchenstaat und verließ die Stadt mit seiner gesamten Familie unter der Bedingung, dass er seine Besitztümer behalten durfte. Es war in der Nacht vom 1. auf den 2. November 1506. In den folgenden Monaten versuchte Johannes II. erneut, auf diplomatischem Weg nach Bologna zurückzukehren, nur um seine Stadt wiederzusehen: Er scheiterte und endete 1508 im Mailänder Exil.

Das Bentivoglio-Diptychon von Ercole de' Roberti
Das Bentivoglio-Diptychon von Ercole de’ Roberti
Ercole de' Roberti, Porträt von Giovanni II Bentivoglio (1473-1474; Tempera auf Tafel, 54 x 38,1 cm; Washington, National Gallery of Art, Samuel H. Kress Collection)
Ercole de’ Roberti, Porträt von Giovanni II Bentivoglio (1473-1474; Tempera auf Tafel, 54 x 38,1 cm; Washington, National Gallery of Art, Samuel H. Kress Collection)
Ercole de' Roberti, Porträt von Ginevra Sforza (1473-1474; Tempera auf Tafel, 53,7 x 38,7 cm; Washington, National Gallery of Art, Samuel H. Kress Collection)
Ercole de’ Roberti, Porträt von Ginevra Sforza (1473-1474; Tempera auf Tafel, 53,7 x 38,7 cm; Washington, National Gallery of Art, Samuel H. Kress Collection)

Als Ercole de’ Roberti sein Porträt malte, konnte Johannes II. all dies jedoch noch nicht wissen: Er war zu dieser Zeit noch der prächtige junge Herrscher einer Stadt, die er nach seinem eigenen Bildnis erbaute. Auf dem Gemälde stellt ihn der Maler aus Ferrara mit einer hochmütigen Erscheinung dar. Seine sehr blasse, nur leicht gerötete Haut steht in starkem Kontrast zu dem dunklen, mitternachtsblauen Vorhang hinter ihm, seinen haselnussbraunen Augen und seinem kastanienbraunen Haar mit kastanienbraunen Strähnchen, das wie frisch geglättet aussieht und nach dem damals in Norditalien modischen Schopf gekämmt ist. Das Gesicht wird durch eine Falte belebt, die an der Nase beginnt und bis zum Mundwinkel reicht und die Ausdruckskraft des Herrn betont. Auf dem Kopf trägt er eine rote Kappe, eine Tunika aus kostbarem Damaststoff mit goldenen Blättern auf braunem Grund, und sein Hals ist mit grauem Stoff ausgekleidet, so dass ein grau-rotes Gewand zum Vorschein kommt. Im Hintergrund zeichnet sich, wie bereits erwähnt, die Stadt Bologna vor einem kristallklaren Himmel ab, in der Ferne sind die Berge zu sehen, auf denen sich ein leichter Nebel abzeichnet.

Aufwändiger ist das Gewand von Ginevra Sforza, die wie ihr Mann von der Taille aufwärts gemalt ist. Auch sie ist hellhäutig, sogar noch heller als ihr Gatte, ihr Hautton ist elfenbeinfarben, aber ihr Gesicht wird durch die Röte auf ihren Wangen aufgehellt. Die braunen Augen blicken nach vorn, in die Ferne. Das Profil ist das einer selbstbewussten Adeligen: kleine Nase, enger pfirsichfarbener Mund, hohe Stirn, die von einem durchsichtigen Schleier bedeckt ist, ihr blondes Haar ist nach der Mode der Zeit zurückgekämmt und wiederum von einem durchsichtigen Seidenschleier bedeckt, der ihr bis zu den Schultern fällt. Diese Frisur ähnelt der von Barbara von Brandenburg im Brautgemach, das einige Jahre zuvor von Andrea Mantegna in Mantua freskiert wurde. Ginevra trägt ein braunes Kleid mit Einsätzen aus senffarbenem Stoff, das an den Ellenbogen in Falten gelegt ist und auf dem kostbare Edelsteine aufgenäht sind: Rubine, Saphire und Perlen, die in Vierergruppen in einer Raute angeordnet sind. Auf Brusthöhe befindet sich ein scharlachroter, mit Perlen besetzter Stoffgürtel. Um ihren Hals eine doppelte Perlenkette. Und wie bei ihrem Mann gibt das Fenster einen Blick auf die Türme der Stadt frei.

Das Diptychon von Ercole de’ Roberti ist nicht das einzige bekannte Bildnis von Giovanni II. Bentivoglio, von dem wir zahlreiche Porträts kennen: Er ist in der Tat einer der Renaissance-Fürsten, von denen es mehr Darstellungen gibt, obwohl das Diptychon von Ercole de’ Roberti wahrscheinlich das älteste Gemälde ist, oder zumindest dasjenige, das uns ein jüngeres Aussehen vermittelt. Es ist nicht einmal das einzige Werk von Ercole de’ Roberti, das ihn darstellt: In Bologna, im Palazzo Poggi, befindet sich ein bekanntes Porträt von Johannes II., das auf etwa 1485 zu datieren ist, das jedoch im Gegensatz zum Washingtoner Diptychon in einem stark zerstörten Zustand zu uns gelangt ist. Kurioserweise wurde das Porträt im Palazzo Poggi von Roberto Longhi dem Herkules zugeschrieben, der es auch auf eigene Kosten reinigen ließ. Im Palazzo Poggi befindet sich auch eine Medaille von Sperandio Savelli mit einem Porträt von Johannes II. im Profil, die wahrscheinlich geprägt wurde, sobald Johannes II. zum Justizminister ernannt wurde. Auch Lorenzo Costa hat Johannes II. mindestens dreimal porträtiert: auf dem Bentivoglio-Altar, der sich heute in Bologna in San Giacomo Maggiore befindet, und dann in derselben Kirche in den Fresken der Bentivoglio-Kapelle zusammen mit seinem Sohn Hannibal sowie in einem berühmten Porträt in den Uffizien, auf dem der Herr im Alter von etwa fünfzig Jahren dargestellt ist. Von Ginevra ist eine Medaille bekannt, die von Antonio Marescotti entworfen wurde; auch sie ist offensichtlich auf dem Bentivoglio-Altar abgebildet, und ihr Bildnis fehlt auch nicht auf den Fresken in der Kapelle der Kirche San Giacomo Maggiore.

Ercole de' Roberti, Porträt von Giovanni II Bentivoglio (um 1485; Tafel, 64 x 49,5 cm; Bologna, Museo di Palazzo Poggi). Foto: Antonio Cesari © Universität Bologna
Ercole de’ Roberti, Porträt von Giovanni II Bentivoglio (um 1485; Tafel, 64 x 49,5 cm; Bologna, Museo di Palazzo Poggi). Foto: Antonio Cesari © Universität Bologna
Sperandio Savelli, Medaille von Giovanni II Bentivoglio (um 1462; Bronze, Durchmesser 110 mm; Bologna, Museo di Palazzo Poggi, Leihgabe des Museo Civico Archeologico)
Sperandio Savelli, Medaille von Giovanni II Bentivoglio (um 1462; Bronze, Durchmesser 110 mm; Bologna, Museo di Palazzo Poggi, Leihgabe des Museo Civico Archeologico)
Lorenzo Costa, Porträt von Giovanni II Bentivoglio (um 1490; Tempera auf Tafel, 55 x 47 cm; Florenz, Uffizien)
Lorenzo Costa, Porträt von Giovanni II Bentivoglio (um 1490; Tempera auf Tafel, 55 x 47 cm; Florenz, Galerie der Uffizien)
Lorenzo Costa, Bentivoglio-Altarbild (1488; Tempera auf Tafel; Bologna, San Giacomo Maggiore)
Lorenzo Costa, Bentivoglio-Altarbild (1488; Tempera auf Tafel; Bologna, San Giacomo Maggiore)
Antonio Marescotti (zugeschrieben), Medaille der Ginevra Sforza (um 1464; Blei, Durchmesser 85,7 mm; Washington, National Gallery of Art)
Antonio Marescotti (zugeschrieben), Medaille der Ginevra Sforza (um 1464; Blei, Durchmesser 85,7 mm; Washington, National Gallery of Art)

Für das Diptychon, das sich heute in Washington befindet, konnte Ercole de’ Roberti das berühmteste Vorbild nicht außer Acht lassen: das Doppelporträt von Federico da Montefeltro und seiner Frau Battista Sforza, ein Meisterwerk von Piero della Francesca, das sich heute in den Uffizien befindet und das zweifellos der wichtigste Bezugspunkt für sein Porträtpaar war (Ginevra und Battista waren übrigens Halbschwestern). Pieros Werke sind höchstwahrscheinlich die frühesten in Italien bekannten Beispiele für Porträts vor einer Landschaft, die von ähnlichen nordischen Gemälden inspiriert sind, und Ercole de’ Roberti konnte nicht umhin, sie zu berücksichtigen, obwohl er hier ein hohes Maß an Originalität erreicht. Innovativ ist die Idee, die beiden Herren vor einem Fenster zu platzieren, das teilweise von einem dunklen Vorhang verdeckt wird: “diese Lösung”, schreibt Michele Danieli im Katalog der Ausstellung Rinascimento a Ferrara. Ercole de’ Roberti e Lorenzo Costa, die doppelte monografische Ausstellung im Jahr 2023, die den beiden großen Malern gewidmet ist, “isoliert die sehr reinen, geometrischen und doch lebendigen Profile”, die die besondere Fähigkeit von Ercole zeigen, der es verstand, wie Mario Salmi 1966 schrieb, “erhabene stilistische Abstraktionen mit der Präzision menschlicher Charaktere” zu verbinden.

Roberto Longhi war der erste, der die beiden Gemälde Ercole de’ Roberti zuschrieb, ebenso wie er der erste war, der eine Datierung in die Nähe des Polittico Griffoni, um 1477, vorschlug, obwohl er anlässlich der Ausstellung Rinascimento a Ferrara, die die zentrale Stellung des Diptychons in der Produktion von Roberti noch einmal bestätigte, vorschlug, es vorwegzunehmen: “Die Kritiker”, erklärt Danieli, “sind sich einig, wenn es darum geht, den Einfluss von Cossa und die Ähnlichkeiten mit der Predella des Griffoni-Polyptychons anzuerkennen, und genau aus diesem Grund [...] glaubt man, dass die Chronologie etwas höher angesetzt werden sollte als um 1475, was gemeinhin angegeben wird”. Der Vorschlag, die bisher als am plausibelsten erachtete Chronologie vorzuziehen, ist sowohl durch die Nähe zum Polyptychon von Bologna als auch durch die Tatsache motiviert, dass die Beziehungen zwischen Bentivoglio und den beiden Ferrareser Künstlern genau um 1474 dokumentiert sind. Ein weiterer Anhaltspunkt, um die Datierung des Diptychons zu verankern, könnte das zerstörte Altarbild von San Lazzaro sein, das während des Zweiten Weltkriegs in Berlin verloren ging: Es gehört zu den seltenen Werken des Herkules, die mit einer gewissen Sicherheit datiert werden können, und wurde wahrscheinlich zwischen 1474 und 1475 gemalt, also zu der Zeit, als die Regularkanoniker die Kirche von San Lazzaro in Bologna in Besitz nahmen und sie offensichtlich mit einem Altarbild schmücken wollten, das eines solchen Ortes würdig war. Wir kennen das Werk von Fotos, und unter dem Thron der Jungfrau sehen wir, schreibt Danieli, “eine herrliche Landschaft, die die Fragmentierung der Predella von Griffoni und sogar die Porträts von Bentivoglio übertrifft”.

Longhi stützt seine Zuschreibung an Ercole de’ Roberti, die nie angefochten wurde, auf eine Reihe von Elementen, in erster Linie “die fast astrale Gleichgültigkeit, mit der der Porträtmaler seine Modelle betrachtete, dann die schöne Wissenschaft in den Passagen der Flächen und der unerbittliche Bruch in den Falten von Ginevras offener Klappe, der den kristallinen Formationen in der fliegenden Klappe der Frau so ähnlich ist, die verzweifelt in die Mitte der Predella des Vatikans eilt”. Und dann wieder, im Profil von Ginevra, “die beharrliche Anhäufung im Rund, in der Stirn, in den Augenhöhlen, sogar im glatten und wie abgerundet wirkenden Haar”, oder wiederum “die Landschaft, hier und da von den ersten brennenden Schatten abgeschliffen, und die Form von Bologna, ein wenig echt und ein wenig deformiert”.nicht weit entfernt von den architektonischen Fantasien des Septembers im Palazzo Schifanoia oder der Predella des Polittico Griffoni (die “vatikanische Predella”, auf die Longhi anspielt, wird in der Pinacoteca Vaticana aufbewahrt und auch in der Ausstellung 2023 im Palazzo dei Diamanti ausgestellt, um einen intensiven Vergleich mit dem Bentivolesco-Diptychon und anderen erhabenen Beispielen der Porträtmalerei Barbertis zu ermöglichen).

Piero della Francesca, Porträts der Herzöge von Urbino (1473-1475; Öl auf Tafel, je 47 x 33 cm; Florenz, Uffizien)
Piero della Francesca, Porträts der Herzöge von Urbino (1473-1475; Öl auf Tafel, je 47 x 33 cm; Florenz, Uffizien)
Die Rekonstruktionshypothese von Cecilia Cavalca zum Griffoni-Polyptychon von Francesco del Cossa und Ercole de' Roberti
Cecilia Cavalcas Rekonstruktion des Griffoni-Polyptychons von Francesco del Cossa und Ercole de’ Roberti
Ercole de' Roberti, Geschichten des Heiligen Vinzenz Ferrer, aus dem Griffoni-Polyptychon (1470-1472; Tempera auf Tafel, 27,5 x 214 cm; Vatikanstadt, Vatikanische Museen, Pinacoteca Vaticana, Inv. 286)
Ercole de’ Roberti, Geschichten des Heiligen Vinzenz Ferrer, aus dem Griffoni-Polyptychon (1470-1472; Tempera auf Tafel, 27,5 x 214 cm; Vatikanstadt, Vatikanische Museen, Pinacoteca Vaticana, Inv. 286)
Ercole de' Roberti, Geschichten des Heiligen Vinzenz Ferrer, Detail
Ercole de’ Roberti, Geschichten des Heiligen Vinzenz Ferrer, Detail
Ercole de' Roberti, Geschichten des Heiligen Vinzenz Ferrer, Detail
Ercole de
’ Roberti, Die Geschichten des
heiligen Vin
zenz Ferrer, Detail
Ercole de' Roberti, Geschichten des Heiligen Vinzenz Ferrer, Detail Ercole de’ Roberti, Geschichten des heiligen
Vinzenz
Ferrer,
Detail
Ercole de' Roberti, Geschichten des Heiligen Vinzenz Ferrer, Detail Ercole de’ Roberti, Geschichten des heiligen
Vinzenz
Ferrer,
Detail
Ercole de' Roberti, September (um 1470; Fresko, 500 x 320 cm; Ferrara, Palazzo Schifanoia)
Ercole de
’ Roberti
, September (um 1470; Fresko, 500 x 320 cm; Ferrara, Palazzo Schifanoia)

Mit dem Doppelporträt wollen sich Giovanni II. Bentivoglio und Ginevra Sforza in einer Haltung und Kleidung präsentieren, die ihrem Status entspricht: dem der ersten Bürger von Bologna. Das Diptychon ist somit ein lebendiges Abbild der Ambitionen des Paares, das zu diesem Zeitpunkt bereits den Grundstein für eine dauerhafte Regierung gelegt hatte und auf noch größere Anerkennung hinarbeitete: Giovanni hatte 1471 ein bedeutendes Militärbündnis mit dem Herzogtum Mailand geschlossen und wurde zum Hauptmann der Mailänder Armee ernannt. 1473 bestätigte Papst Sixtus IV. seinem Sohn Hannibal das Recht, die Nachfolge seines Vaters als Leiter des Kollegiums der Sechzehn Reformatoren (der höchsten Magistratur in Bologna) anzutreten, und 1478 gelang es ihm, die Heirat Hannibals mit Lucrezia d’Este, der Tochter von Ercole, Herzog von Ferrara, zu arrangieren. Das Werk fiel also in einen wichtigen historischen Moment für die Familie und die persönliche Macht von Johannes II. Es ist daher erstaunlich, dass nichts über die antike Herkunft des Diptychons bekannt ist.

Tatsächlich stammen die ersten Nachrichten über die beiden Porträts erst aus dem Jahr 1870: In diesem Jahr wurden sie von dem Pariser Sammler Louis-Charles Timbal auf dem italienischen Markt gekauft (die Umstände des Kaufs sind jedoch noch unklar). Zwei Jahre später wurden sie an einen anderen Sammler, Gustave Dreyfus, verkauft, und nach dessen Tod wurden sie von seinen Erben auf den Markt gebracht: 1930 wurde die gesamte Dreyfus-Sammlung an die Gebrüder Duveen, eine der bedeutendsten kommerziellen Galerien der damaligen Zeit, verkauft, und schließlich wurden die beiden Gemälde 1936 von dem amerikanischen Sammler Samuel H. Kress erworben. Kress kaufte die beiden Gemälde schließlich 1936 von dem amerikanischen Sammler Samuel H. Kress, in dessen Sammlung sie seither verblieben sind (Longhi bedauerte in seiner Officina ferrarese von 1934, dass es dem italienischen Staat nicht gelungen war, die beiden wertvollen Gemälde zu erwerben, so dass sie schließlich - zum Leidwesen Italiens - den Weg in die Vereinigten Staaten nahmen). Laut Michele Danieli ist es möglich, dass die beiden Porträts aus dem prächtigen Palast stammen, in dem die Familie Bentivoglio residierte, bevor sie 1506 ins Exil ging, und der sich in der Gegend der heutigen Via Zamboni und Via delle Belle Arti befand, an der Stelle, an der heute das Teatro Comunale von Bologna steht: Die Bentivoglio-Residenz wurde 1507 von den Bolognesern geplündert und dem Erdboden gleichgemacht, angestachelt von der Familie Marescotti, die die Erinnerung an die Familie Bentivoglio aus der Stadt tilgen wollte. Die Episode der Zerstörung des Palastes durch die damnatio memoriae ist als “Guasto dei Bentivoglio” bekannt, und einige Odonyme in der Gegend (Via del Guasto und Giardino del Guasto, der an der Stelle des antiken Palastgartens steht) erinnern an das Gelände, auf dem das Gebäude stand. Ein 1988 veröffentlichtes Inventar aus dem 18. Jahrhundert erwähnt zwei Porträts der Herren an der Universität von Bologna, aber es ist nicht bekannt, ob es sich dabei um die beiden heute in Washington befindlichen Werke handelt. Die Hypothese, dass die beiden Gemälde einst die Madonna del Baraccano flankierten, ein Werk in der gleichnamigen Kirche in Bologna, das vielleicht zu Beginn des 15. Jahrhunderts gemalt und dann von Francesco del Cossa in den Jahren der Herrschaft von Bentivoglio restauriert wurde, ist endgültig verworfen worden: In Antonio Masinis Perlustrata von Bologna , die 1666 veröffentlicht wurden, ist zwar von zwei Porträts die Rede, die das Heiligenbild begleiten, aber der Autor spielt damit auf die Porträts der Auftraggeber auf dem Fresko an.

Wir wissen also weder, wo sich die beiden Gemälde in der Antike befanden, noch zu welchem Anlass sie ausgeführt wurden, und der größte Teil ihrer antiken Geschichte ist uns völlig unbekannt. In einem Punkt besteht jedoch kein Zweifel: Wie Roberto Longhi geschrieben hat, "ist dies nach dem Porträt von Piero zweifellos das schönste Diptychon des gesamten 15.


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.