Castel del Monte, das imposante achteckige Castrum Friedrichs II.: Geschichte, Werke, Bedeutung


Das Castel del Monte ist das symbolträchtige Denkmal Friedrichs II. und fasziniert seit jeher Gelehrte und Publikum gleichermaßen: Was ist sein Zweck, seine Geschichte, seine Bedeutung? Wir finden es in dieser ausführlichen Studie heraus.

Am 29. Januar 1240 schrieb der Kaiser und König von Sizilien, Friedrich II. von Schwaben (Jesi, 1194 - Fiorentino di Puglia, 1250), einen Brief aus Gubbio an Riccardo da Montefuscolo, den Giustiziere della Capitanata (d.h. den Beamten, der den Herrscher in Capitanata einer der Verwaltungseinheiten des Königreichs Sizilien, die in etwa der heutigen Provinz Foggia entspricht), in dem er denactractus “pro castro quod apud Sanctam Mariam de Monte fieri volumus”, d. h. “für die Burg, die wir in der Nähe von Santa Maria del Monte bauen wollten”, in Auftrag gab. Es ist immer noch nicht klar, worauf sich der Begriff actractus bezog (vielleicht auf einen Fußboden oder eine Verkleidung, oder vielleicht ist es einfach ein Begriff, der sich auf Baumaterial bezieht: im Wesentlichen wissen wir nicht, ob die Arbeiten begonnen hatten oder kurz vor der Vollendung standen), aber es bleibt die Tatsache, dass dieses Schreiben von 1240 das erste bekannte Dokument über Friedrichs interessantestes Schloss sowie eines der berühmtesten Monumente in Apulien und ganz Süditalien ist: Castel del Monte. Das imposante Bauwerk wird in einem zwischen 1241 und 1246 verfassten Dokument, dem Statutum de reparatione castrorum, erwähnt, in dem die von den Referenzgemeinden instand zu setzenden Burgen aufgelistet sind: Castel del Monte, das als bereits fertig gestelltes Bauwerk vorgestellt wird, wird wiederum als castrum bezeichnet, ein Begriff, der in den Dokumenten der damaligen Zeit für militärische Festungen mit reinem Verteidigungszweck verwendet wurde.

Dennoch haben Wissenschaftler jahrzehntelang die Funktion dieser ganz besonderen achteckigen Burg in Frage gestellt (und tun dies auch weiterhin). Einige haben eine mögliche Verteidigungsfunktion des Castel del Monte bestritten: Diejenigen, die diese These vertreten, stützen sich auf die Tatsache, dass es keine Mauer um das Gebäude herum gibt, dass es keinen Graben oder eine Zugbrücke gibt, dass es keine geeigneten Verteidigungspositionen (z. B. für Bogenschützen) gibt, usw. Einer der führenden Mediävisten Italiens und einer der besten Kenner Friedrichs II., Raffaele Licinio, hat diese Theorie jedoch in Frage gestellt, indem er darauf hinwies, dass es im Mittelalter Burgen ohne Zugbrücken und Mauern gab, die dennoch ihre Verteidigungs- und Militärfunktion nicht verloren (Licinio wies sogar darauf hin, dass, (Licinio wies sogar darauf hin, dass Castel del Monte in diesem Sinne “einen hohen Preis für das Bild der mittelalterlichen Burg zahlt, das irgendwie ein Kind von Walter Scott und der historischen Romane des 19. Jahrhunderts ist, deren Schauplatz vom Kino aufgegriffen und popularisiert wurde und schließlich als wahrheitsgetreue, wenn auch nicht authentische, historische Rekonstruktion aufgezwungen wurde”). Die Burg verfügte jedoch über Verteidigungsanlagen: Einige alte Dokumente (eines aus dem Jahr 1289 und ein anderes aus dem Jahr 1349) erwähnen beispielsweise das Vorhandensein einer Umfassungsmauer außerhalb des Oktogons, die später zerstört wurde. Es stimmt natürlich auch, dass bisher keine Dokumente gefunden wurden, die sichere Informationen über die Nutzung des Schlosses liefern, weshalb die unterschiedlichsten Hypothesen aufgestellt wurden: Einige hielten es für einen Lust- oder Jagdsitz, andere für einen kaiserlichen Audienzsaal, wieder andere für ein Labyrinth oder ein rein ästhetisches Gebäude ohne wirklichen Zweck, einige gingen sogar so weit, es für einen Tempel für esoterische Riten, ein Zentrum für astronomische Beobachtungen oder eine Art großes mittelalterliches Hammam, einen Ort für Thermalkuren zu halten.

Kürzlich hat der Historiker Massimiliano Ambruoso in einer Reihe von Studien die fantasievollsten Hypothesen entkräftet, von den esoterischen bis hin zu derjenigen, die das Castel del Monte für ein Heilbad halten: Der Kürze halber kann gesagt werden, dass diese Hypothesen immer durch kein Dokument gestützt werden, das Ergebnis phantasievoller Ausarbeitungen sind, die oft aus der Luft gegriffen sind, unmöglich zu beweisen sind, manchmal den historischen Bezugskontext völlig außer Acht lassen und jeden weiteren Beweis vermissen lassen (zum Beispiel gab es zu dieser Zeit nie eine Burg, die auch als Kurort fungierte, und das Vorhandensein von Wasserleitungen, die in allen mittelalterlichen Burgen zu finden sind, ist kein ausreichender Grund, Castel del Monte zu einem Kurort des 13.) Alle Theorien, die Castel del Monte mit der unwahrscheinlichen Suche nach dem heiligen Gral in Verbindung bringen, wurden natürlich ebenfalls verworfen, und sei es nur, weil die Anwesenheit der Templer in Capitanata nicht bezeugt ist und weil es zwischen den Rittern und Friedrich II. böses Blut gab. Welche Theorie über die Nutzung und den Nutzen von Castel del Monte ist also am wahrscheinlichsten? Vielleicht versteht es sich von selbst, aber in den mittelalterlichen Dokumenten wird das Gebäude immer als castrum, als Burg, bezeichnet, was jeden Zweifel an alternativen Bestimmungsorten wie Thermen, Tempel, astronomisches Observatorium oder was auch immer ausräumen sollte (sonst hätten die Dokumente nicht den Begriff castrum verwendet): Es ist durchaus wahrscheinlich, wie Ambruoso vorschlägt, dass das Castel del Monte die Funktion hatte, das Burgensystem Friedrichs zu stärken, das in der Umgebung von Santa Maria del Monte eher mangelhaft war.

Es ist bekannt, dass Friedrich II. ein tiefgreifendes und anspruchsvolles Programm zur Konsolidierung des Burgennetzes seiner Ländereien in Süditalien vorantrieb, entweder durch neu errichtete Befestigungen oder durch die Modernisierung früherer normannischer Festungen: Das Hauptziel war die Schaffung einer starken Kontrolle über das Gebiet. Neu war jedoch, dass Friedrichs Burgen meist Funktionalität mit einer Reflexion über ihr Erscheinungsbild verbanden: Sie mussten stark kommunikativ sein. Und da Friedrichs Burgen nicht nur Verteidigungsfunktionen hatten, sondern häufig auch Residenzen oder Repräsentationssitze waren, könnte Castel del Monte eine doppelte Funktion gehabt haben. Dass Castel del Monte ein gut zu verteidigender Ort war, lässt sich auch daraus schließen, dass es kurz nach dem Tod Friedrichs II. auch als Gefängnis genutzt wurde: Aus Urkunden wissen wir, dass der Sohn Friedrichs II., Manfred von Hohenstaufen(Venosa, 1232 - Benevento, 1266), einen seiner Lehnsherren, Marino da Eboli (zusammen mit seinem Sohn Richard), dort wegen Rebellion gefangen halten ließ. Und es scheint, dass nach der Schlacht von Tagliacozzo, die den endgültigen Fall der Schwaben in Italien markierte, auch die Söhne von Manfred dort gefangen gehalten wurden. Es liegt also auf der Hand, dass eine Burg nicht als Gefängnis dienen konnte, wenn sie nicht als ausreichend sicher galt. Ganz zu schweigen von der Tatsache, dass sie in späteren Zeiten auch als militärische Festung genutzt wurde. Man bedenke, dass Castel del Monte uns heute isoliert erscheint, damals aber an der Verbindungsstraße zwischen Andria und Garagnone lag, einer antiken, heute verfallenen Festung in der Nähe von Gravina in Apulien: Es handelte sich damals um eine viel befahrene Handels- und Verkehrsstraße (und Andria und Gravina selbst waren zwei der wichtigsten Zentren der Herrschaft Friedrichs in Süditalien: Gravina war die Hauptstadt des Giustizierato di Terra di Bari und Andria eine der wichtigsten Städte der Capitanata), so dass die Lage des Castel del Monte (auf der Spitze eines mehr als fünfhundert Meter hohen Hügels) zu jener Zeit von strategischer Bedeutung war.

Castel del Monte. Ph. Kredit Francesco Bini
Castel del Monte. Ph. Kredit Francesco Bini


Castel del Monte aus der Ferne auf der Hügelkuppe
Castel del Monte aus der Ferne auf der Spitze des Hügels


Saal im Castel del Monte. Ph. Kredit Francesco Bini
Saal im Inneren von Castel del Monte. Ph. Gutschrift Francesco Bini


Anonymer Buchmaler, Porträts von Friedrich II. und Manfred, aus dem Manuskript von Friedrichs II. De Arte venandi cum avibus (um 1260; illuminierte Handschrift auf Pergament, ms. Pal. Lat. 1071, fol. 1r; Vatikanstadt, Vatikanische Bibliothek)
Anonymer Miniaturist, Porträts von Friedrich II. und Manfred, aus dem Manuskript von Friedrichs II. De Arte venandi cum avibus (um 1260; illuminiertes Manuskript auf Pergament, ms. Pal. Lat. 1071, fol. 1r; Vatikanstadt, Vatikanische Bibliothek)


Emanuele Caggiano, Statue Friedrichs II., Detail (1887; Marmor; Neapel, Königspalast)
Emanuele Caggiano, Statue Friedrichs II., Detail (1887; Marmor; Neapel, Palazzo Reale)

Woher kommen also die bizarrsten Hypothesen über das Castel del Monte? Für die seltsamsten Interpretationen spricht natürlich die Form des Schlosses. Das aus Kalksteinquadern auf einem felsigen Hügel errichtete Castel del Monte hat eine massive achteckige Form: An jeder Ecke erhebt sich ein ebenfalls achteckiger Turm, und die gleiche Form finden wir im Innenhof, wo Säulen und Portale aus Korallenbreccia bestehen, einem rötlichen Stein, der einen auffälligen Kontrast zum Weiß des Kalksteins bildet. Schließlich muss das Schloss in der Vergangenheit mehrere Dekorationen aus weißem Marmor gehabt haben, die heute nur noch teilweise erhalten sind. Das Schloss besteht aus zwei Stockwerken mit jeweils acht Räumen (insgesamt sechzehn), die trapezförmig angelegt sind und von Kreuzrippengewölben in der Mitte, deren Säulen ebenfalls aus Korallenbreccia bestehen, und spitzbogigen Tonnengewölben in den Eckräumen überdacht werden (interessant ist, dass die Schlusssteine alle unterschiedlich sind). Um von einem Stockwerk zum anderen aufzusteigen, fügten die Planer in drei der acht Türme Wendeltreppen ein, ebenfalls mit trapezförmigen Stufen (die anderen dienen praktischen Zwecken: Zisternen für Regenwasser, Bäder und Toiletten, die für die damalige Zeit eher ungewöhnlich waren, aber auch in anderen friderizianischen Schlössern zu finden sind, sowie Soldatenquartiere). Das Obergeschoss zeichnet sich ebenfalls durch zweibogige Fenster (sowie ein dreifaches Spitzbogenfenster) und schlankere Gewölbe aus, wodurch die Räume im Obergeschoss eleganter wirken als die im Untergeschoss. Der Eingang besteht aus einem großen Giebelportal, dem zwei symmetrische Treppen vorgelagert sind.

Es ist nicht sicher, ob die Wahl des Achtecks nicht einen symbolischen Charakter hat, aber wenn es so wäre, hätte es nichts mit seltsamen esoterischen Riten oder einer obskuren astralen Symbolik zu tun: Einige haben die Form mit einer Sonnensymbolik in Verbindung gebracht, andere haben das Achteck als Verweis auf den Heiligenschein gesehen, der die Heiligkeit symbolisiert, während einige Gelehrte die Form des Schlosses mit der der Kaiserkrone in Verbindung gebracht haben, eine Theorie, die derzeit die wahrscheinlichste zu sein scheint (die Krone des Heiligen Römischen Reiches, die heute in der WienerHofburg aufbewahrt wird, hat tatsächlich eine achteckige Form). Es muss jedoch darauf hingewiesen werden, dass es nicht möglich ist, mit Sicherheit festzustellen, welche Bedeutung das Achteck hatte: Es kann nicht einmal ausgeschlossen werden, dass Castel del Monte sich von der traditionellen quadratischen Form, die für andere Festungen typisch ist, lösen wollte oder dass es einfach eine persönliche Vorliebe des Kaisers war. Ein Detail, das voreilige Interpretationen ausschließen könnte, ist jedoch die Tatsache, dass das Castel del Monte nicht das einzige achteckige Bauwerk dieser Zeit ist: Es gibt noch weitere Vorbilder. Das berühmteste ist die Pfalzkapelle in Aachen: Sie wurde Ende des 8. Jahrhunderts erbaut und lehnt sich an frühere achteckige Bauten an (wie die Basilika San Vitale in Ravenna oder die von San Lorenzo in Mailand), und Friedrich II. kannte sie gut, da er dort 1215 gekrönt wurde. Es gibt auch achteckige Türme islamischen Ursprungs (wie den Torre dell’Alcázar in Jerez de la Frontera, der im 12. Jahrhundert von den Arabern erbaut wurde, oder den gleichaltrigen Torre de Espantaperros in Badajoz in der Extremadura) sowie achteckige Burgen, die in den staufischen Lehen errichtet wurden, von denen jedoch keine so gut erhalten ist wie Castel del Monte: Erwähnenswert sind die Beispiele der Burg Hugstein bei Guebwiller und der Burg Eguisheim, beide im Elsass (und beide in Ruinen). Wir wissen auch, dass der zerstörte Kaiserpalast Friedrichs II. in Lucera einen achteckigen Innenhof hatte. Das Achteck war ein Vieleck, mit dem die Schwaben und Friedrich I. ein gewisses Vertrauen zeigten: Die Tatsache, dass diese Wahl auch andernorts getroffen wurde, sollte jedoch dazu führen, dass man Bedeutungen verwirft , die nur in den Kontext von Castel del Monte passen, und wenn man wirklich eine Bedeutung für die Wahl des Achtecks finden will, muss man sie allenfalls auf den Personenkult des Kaisers beziehen (wie bekannt ist, Bekanntlich identifizierten viele Zeitgenossen Friedrich II. auf der Grundlage einer Tradition, die sich auf römische Kaiser bezog, mit dem sol invictus, der “unbesiegten Sonne”, deren Kult in Rom in der späten Kaiserzeit eingeführt wurde und deren Gestalt mit mehreren Kaisern, vor allem Konstantin, in Verbindung gebracht wurde).

Il portale d'ingresso di Castel del Monte. Ph. Kredit Francesco Bini
Das Eingangsportal des Castel del Monte. Ph. Kredit Francesco Bini


Das Achteck des Hofes von unten. Ph. Kredit Francesco Bini
Das Achteck des Innenhofs von unten. Ph. Gutschrift Francesco Bini


Deutscher Goldschmied, Krone des Heiligen Römischen Reiches (2. Hälfte 10. Jh., Anfang 11. Jh. Kreuz; Gold, Cloisonné-Email, Perlen, Edelsteine; Wien, Kunsthistorisches Museum)
Deutscher Goldschmied, Krone des Heiligen Römischen Reiches (2. Hälfte des 10. Jahrhunderts, Kreuz aus dem frühen 11. Jahrhundert; Gold, Cloisonné-Email, Perlen, Edelsteine; Wien, Kunsthistorisches Museum)


Castel del Monte. Ph. Kredit Berthold Werner
Castel del Monte. Ph. Kredit Berthold Werner


Der Torre de Espantaperros in Badajoz. Ph. Kredit Jose Mario Pires
Der Torre de Espantaperros in Badajoz. Ph. Bildnachweis Jose Mario Pires


Die Überreste der Burg Eguisheim. Ph. Kredit Elsass Tourismusverband
Die Überreste der Burg von Eguisheim. Ph. Credit Elsässisches Fremdenverkehrsamt


François Walter, Das Schloss von Eguisheim, aus Les images d'Alsace (1785; Straßburg, Bibliothèque Nationale et Universitaire)
François Walter, Die Burg von Eguisheim, aus Les images d’Alsace (1785; Straßburg, Bibliothèque Nationale et Universitaire)

Es muss darauf hingewiesen werden, dass das heutige Castel del Monte, obwohl es das einzige friderizianische Schloss ist, das uns in einem Stück und mit einem dem Original ähnlichen Aussehen überliefert wurde, ganz anders aussieht, als es den Augen eines Beobachters zur Zeit Friedrichs II. erschienen sein muss. So wissen wir zum Beispiel, dass die Burg aller Wahrscheinlichkeit nach Zinnen gehabt haben muss. Aber nicht nur das: Sie war mit Sicherheit viel verzierter, als wir sie heute sehen (Verzierungen waren eines der wichtigsten Elemente des Castel del Monte, ein Zeichen dafür, dass es nicht nur eine militärische Festung, sondern auch eine Residenz oder ein Repräsentationssitz gewesen sein muss). “Der Zweck dieses gigantischen geformten Steins”, schrieb der Gelehrte Giosuè Musca, “diente nicht nur dazu, Friedrich kurze oder weniger kurze Pausen zu gönnen, in denen er sich an den Annehmlichkeiten des Lebens als römischer Kaiser oder orientalischer Despot erfreuen konnte, sondern auch dazu, ihm und seinen Begleitern und Gästen, die in den Fensterschächten des Obergeschosses saßen, den Blick auf einen weiten Horizont, auf ein unübersehbares Stück kaiserlicher Ländereien zu gewähren, aber auch (und vor allem), um aus der Ferne ’gesehen’ zu werden: eine Konstruktion mit einem hohen semantischen Potenzial, die nicht nur ästhetische, sondern auch wirksame und tiefgreifende emotionale Ladungen ausstrahlt”. “Funktionale Bedürfnisse” und “symbolische Werte” gehen im Castel del Monte also Hand in Hand, und das Gebäude erscheint, “mehr als alle anderen Bauten Friedrichs”, so Musca weiter, “als das Porträt des kaiserlichen, säkularen Staates, ein Porträt, das Macht und Sicherheit verkündet, die ’Versteinerung’ einer Ideologie der Macht, ein Manifest des Königtums, das der Zeit in weniger verderblichen Materialien als Pergament anvertraut wurde. Es war eine besonders beredte Botschaft für die ”Leser" des 13. Jahrhunderts, die sehr empfindlich auf visuelle Sprache reagierten, aber es war auch ein Instrument der Zurschaustellung und Einschüchterung. Zu Friedrichs Zeiten propagierte sich die Macht mit einer von Theatralik durchwirkten Sprache, die aus Prozessionen, Zeremonien, rituellen Gesten, Insignien, Bannern, Gewändern, Helmen, aber auch aus Konstruktionen mit szenografischer Wirkung auf den Betrachter bestand. Daraus ergibt sich nicht nur das Bedürfnis nach Erhabenheit und Majestät, das die Burg auch heute noch bei denjenigen hervorruft, die sie sehen (selbst aus der Ferne!), sondern auch die Notwendigkeit, sie auf die angemessenste Weise zu schmücken, mit Marmor in Hülle und Fülle und einem umfangreichen Skulpturenschmuck.

Von dem ganzen Skulpturenschmuck, der das Schloss einst schmückte, ist heute jedoch nur noch wenig übrig. Im Innenhof ist das Fragment einer Reiterfigur erhalten, Teil eines ikonographischen Programms, das sich menschlicher Figuren bediente, die “in einer architektonischen Funktion (wieder Kragsteine und Schlusssteine) angenommen wurden, um die Darstellung des Bildes in seiner Unmittelbarkeit und historischen Konkretheit zu erreichen” (so Maria Stella Calò Mariani), wie im Fall des Ritters, der in eine Nische im Innenhof eingesetzt wurde. Von der Statue, bei der es sich wahrscheinlich um ein Reiterporträt von Friedrich II. selbst handelt (eine Bestätigung dafür wäre die Tatsache, dass sie von einem Baldachin mit Spitzbogen überragt wird: ein typisches Element von Heiligen- und Kaiserstatuen in gotischen Kathedralen in Frankreich und Deutschland, das auch die Hypothese stützen könnte, dass sie von einem Meister nordischer Herkunft geschaffen wurde), ist nur wenig erhalten: ein Teil der Büste (die Figur trägt eine Chlamys), ein Arm, die Andeutung eines Beins, Fragmente des Kopfes. Sehr wenig, aber genug, um den klassischen Eindruck zu erhalten. Es ist auch notwendig, auf eine Skulptur von großer Bedeutung hinzuweisen, die jedoch in der Kunstgalerie Corrado Giaquinto" in Bari aufbewahrt wird: Es handelt sich um einen Lorbeerkopf, der 1928 bei Ausgrabungen in Castel del Monte gefunden wurde und seitdem auch als Molajoli-Fragment" bekannt ist, weil der Kunsthistoriker Bruno Molajoli der erste war, der ihn untersucht hat. Von diesem Kopf ist von den Augen abwärts nichts mehr erhalten, aber selbst in diesem Fall begründet das Wenige, das zu sehen ist (die Haarlocken, die Lorbeerzweige, die Falten auf der Stirn, die sehr hohlen Augenhöhlen), die Bedeutung der Skulptur, die von vielen mit einigen der Meisterwerke der friderizianischen Bildhauerei in Verbindung gebracht wird, darunter das kopflose Porträt des Kaisers, das das Tor von Capua schmückte. Darüber hinaus haben die Ausdruckskraft der Figur (erkennbar an den Augen) und die realistischen Gesichtszüge erneut an ein Werk der jenseitigen Kultur denken lassen. Wir wissen nicht, wer der Dargestellte ist, aber es muss sich um ein offizielles Porträt handeln (wie auch immer idealisiert), und wir wissen sicher, dass Lorbeerköpfe in der kaiserlichen Numismatik ab 1231 verwendet wurden. Im Museum von Bari wird auch eine fragmentarische Kaiserbüste aufbewahrt, die 1897 in Castel del Monte gefunden wurde und wahrscheinlich von einem Bildhauer aus dem germanischen Raum stammt. Es wurde jedoch festgestellt, dass die klassische Vorherrschaft dieser Büste stark abgeschwächt ist: “Das klassische Modell”, schrieb Luisa Derosa in der offiziellen Beschreibung des Werks im Katalog der Pinacoteca, “lebt in dieser Skulptur nur in ihren offensichtlichsten ikonographischen Werten. Die stilistisch-formale Darstellung ist, wenn man sie direkt mit der antiken Skulptur vergleicht, weit von diesen Quellen entfernt. Angefangen beim Knoten des Umhangs, der auf der linken Schulter zu einer Schlaufe gebunden ist, die einen großen Teil der darunter liegenden Tunika unbedeckt lässt, bis hin zum Profil des Halsausschnitts, der scharf und scharfkantig ist. Solche Elemente finden im Gegensatz zur klassischen Tradition, wie von Kritikern wiederholt festgestellt wurde, eher Berührungspunkte mit der frühchristlichen Bildhauerei”.

Wenn von den Skulpturen wenig übrig geblieben ist, sieht es bei den Dekorationen des Bauwerks anders aus: Wir können immer noch den Reichtum der Kapitelle und Schlusssteine bewundern, die uns die Kultur der Bildhauer, die unter Friedrich arbeiteten, verstehen lassen. “Die außergewöhnliche bildhauerische Ausstattung des Castel del Monte”, schrieb Calò Mariani, "eröffnet Perspektiven von europäischer Tragweite. Die Plastik von Reims und die Sainte-Chapelle führen zu den von der Natur inspirierten Pflanzen, die die Schlusssteine und Kapitelle schmücken. Das hohe Niveau der französisch-rheinischen Gotik zeigt sich in den figürlichen Skulpturen, nicht nur in den Schlusssteinen und den Regalköpfen, sondern auch in dem Fragment eines Lorbeerkopfes, das sich heute in der Pinacoteca Provinciale in Bari befindet. Die Beziehung der plastischen Skulptur Friedrichs zur Antike, die in Capua einer klaren ideologischen Absicht entspricht, wird in Castel del Monte und Lagopesole zu einer freieren Sprache mit frischer gotischer Bedeutung gebogen. In der Architektur des Castel del Monte findet das Erbe der Antike seinen Widerhall in der feierlichen Intonation des Tympanons des Portals, in den Fenstern zum Innenhof, die von Lorbeerkränzen und Halsketten aus Ovoli und Fusarole umgeben sind, imOpus reticulatum, das die Wände einiger Räume im Obergeschoss schmückt; am deutlichsten wird es jedoch in den skulpturalen Teilen: siehe die kopflose Büste und das fragmentarische lorbeergekrönte Haupt". Die Schlusssteine der Säle sind mit Feigen- oder Sonnenblumenblättern, Akanthusranken, Wein- oder Efeutrieben und Maulbeerfrüchten geschmückt (oft sind die Blätter zudem acht an der Zahl, entsprechend der Schlüsselzahl des Schlosses) und tragen fast zur Erstellung eines Handbuchs der Botanik bei; auch an phantastischen Tieren oder anthropomorphen Masken mangelt es nicht. Auf den Kapitellen hingegen finden sich Gesichter, Telamone und Akanthusblätter in einer für die damalige Bildhauerei typischen Vielfalt. Auf den Kragsteinen des Portals befinden sich, wie bei vielen romanischen und gotischen Bauwerken, Kragsteine mit Löwen: Im Fall von Castel del Monte sind die Löwen aus Korallenbreccia gefertigt.

Unbekannter Bildhauer, Reiterfigur (1242-1246; Kalkstein; Andria, Castel del Monte)
Unbekannter Bildhauer, Reiterfigur (1242-1246; Kalkstein; Andria, Castel del Monte)


Unbekannter Bildhauer, Gestufter Kopf, auch Molajoli-Fragment genannt (13. Jahrhundert; Kalkstein, 27 x 24 x 30 cm; Bari, Pinacoteca Corrado Giaquinto)
Unbekannter Bildhauer, Gestufter Kopf, auch bekannt als Molajoli-Fragment (13. Jahrhundert; Kalkstein, 27 x 24 x 30 cm; Bari, Pinacoteca Corrado Giaquinto)


Unbekannter Bildhauer, Büste eines Kaisers (13. Jahrhundert; Marmor, 40 x 48 x 16 cm; Bari, Pinacoteca Corrado Giaquinto)
Unbekannter Bildhauer, Büste eines Kaisers (13. Jahrhundert; Marmor, 40 x 48 x 16 cm; Bari, Pinacoteca Corrado Giaquinto)


Schlussstein. Ph. Kredit Francesco Bini
Schlussstein. Ph. Kredit Francesco Bini


Schlussstein. Ph. Kredit Francesco Bini
Schlussstein. Ph. Kredit Francesco Bini


Portal Löwe. Ph. Kredit Francesco Bini
Portal Löwe. Ph. Gutschrift Francesco Bini

Castel del Monte wurde noch lange Zeit als Festung genutzt: 1528 war es Schauplatz einer Schlacht zwischen den französischen Truppen unter der Führung von Odet de Foix und der kaiserlichen Armee im Rahmen des Krieges der Liga von Cognac. Bei dieser Gelegenheit wurde das Castel del Monte, das zu Verteidigungszwecken genutzt wurde, um den Vormarsch der Franzosen nach Neapel zu verhindern, bombardiert und schwer beschädigt. Das Schicksal des Schlosses änderte sich 1552, als der Herzog von Andria, Gonzalo II Fernández de Córdoba, dem das Schloss gehörte, es an Fabrizio Carafa, Graf von Ruvo, abtrat, der es zu seinem Lustschloss machte. Das Schloss blieb lange Zeit im Besitz der Familie Carafa und bewahrte noch 1686 einen Großteil seiner Dekoration: Aus jenem Jahr stammt ein Brief des Abtes Giovanni Battista Pacichelli, in dem er das Castel del Monte als ein Gebäude beschreibt, das “innen sehr vage” sei und “außen mit Verzierungen ausgestattet ist, die es majestätisch machen”, mit einem “sehr edlen Atrium, das sich für einen prächtigen Palast eignet, und einem gut ausgestatteten Schloss, mit Türen aus reinem, feinem Metall”: Der Abt beschreibt dann einige Skulpturen, die heute nicht mehr erhalten sind. Im 18. Jahrhundert erlebte Castel del Monte eine Zeit der Vernachlässigung, in der die meisten Plünderungen stattfanden, die zur Entfernung fast aller dekorativen Elemente des Gebäudes führten, und in der das Schloss zu einem Ziel und Zufluchtsort für Bauern, Hirten und Räuber wurde.

Der Zustand des Verfalls, in dem sich Castel del Monte zu Beginn des 19. Jahrhunderts befand, wird durch einen aussagekräftigen Druck von Victor Baltard (Paris, 1805 - 1874) veranschaulicht, der im Rahmen einer umfangreichen Studie über die schwäbischen und normannischen Burgen in Süditalien entstand, die er praktisch aus purer Leidenschaft in Auftrag gegeben hatte, Honoré-Théodoric-Paul-Joseph d’Albert, achter Herzog von Luynes (Paris, 1802 - Rom, 1867), beauftragte den sehr jungen Jean-Luis Alphonse Huillard-Bréholles (Paris, 1817 - 1871), Historiker, mit der Erstellung der Texte und Baltard mit den Zeichnungen. Die 1844 in Paris unter dem Titel Recherches sur le monuments et l’histoire des Normands et de la maison de Souabe dans l’Italie méridionale veröffentlichte Studie umfasst 172 Seiten und wird von 35 Illustrationen begleitet (der Name Baltard wurde dem Herzog von Luynes von Jean-Auguste-Dominique Ingres vorgeschlagen, der damals Direktor der Académie de France in Rom war, wo der junge Architekt zu dieser Zeit studierte). Huillard-Bréholles schrieb, dass “der Marmor der Wände und der weiße Stein der Bänke bis auf Bruchstücke abgetragen sind und sich diese Räume in einem beklagenswerten Zustand des Verfalls befinden, aber die Säulen und Fenster reichen aus, um von ihrer früheren Pracht zu zeugen”. Auf der Zeichnung ist der Zustand deutlich zu erkennen: Das Schloss ist teilweise zerstört, die Türme liegen in Trümmern, die Vegetation überwuchert das Gebäude. Die Wende kam erst 1876, als die Familie Carafa, die das Schloss noch immer besaß, es für 25.000 Lire an den italienischen Staat verkaufte. Im Vertrag zwischen den Parteien hieß es, dass das Castel del Monte nun eine Ruine sei (“da das fragliche antike Schloss, obwohl es ein historisches und künstlerisches Denkmal ist, aufgrund seines gegenwärtigen Zustands und der Beschaffenheit seiner Gebäude sowie des einsamen und unbewohnten Ortes, an dem es sich befindet, untauglich und absolut unbrauchbar für jegliche Nutzung ist”). Außerdem waren die Außenmauern, wie aus den damaligen Fotos ersichtlich ist, stark zerfallen und ruiniert.

Daraufhin begannen im Jahr 1879 langwierige Restaurierungsarbeiten. In der ersten Phase, die unter der Leitung des Ingenieurs Francesco Sarlo stand und bis 1885 andauerte, wurde die Struktur gefestigt, um einen Einsturz zu verhindern, die Dächer wurden abgedichtet und die Fensterrahmen (die in der Zwischenzeit entfernt worden waren) wurden ergänzt. Der Eingriff von Sarlo blieb nicht von späterer Kritik verschont, da auch ex novo Ergänzungen mit Steinen aus einem nahe gelegenen Steinbruch vorgenommen wurden (von dem man annahm, dass das ursprüngliche Material von dort stammte). Die Arbeiten wurden vierzig Jahre lang wegen Geldmangels unterbrochen und erst 1928 unter der Leitung von Quintino Quagliati und Gino Chierici wieder aufgenommen. Ziel des Eingriffs war es, das Castel del Monte in einem Zustand wiederherzustellen, wie er im 13. Jahrhundert bestanden haben muss, und aus diesem Grund lösten die Restaurierungsarbeiten der 1920er Jahre auch eine Kontroverse aus, da die Arbeiten mit neuem Material fortgesetzt wurden, das in ähnlicher Weise wie das Original bearbeitet wurde (wenn auch in ausgewogener Weise: die Notwendigkeit, die Struktur zu konsolidieren, blieb bestehen, und das Einfügen neuer Elemente wurde als dringend notwendig angesehen, um dieses Ziel zu erreichen). Einer der Hauptkritiker war der Restaurator Carlo Ceschi (Alba, 1904 - Rom, 1973), der die erste Phase der Arbeiten scharf kritisierte (ihm zufolge wurden die Restaurierungen von 1879-1885 “mit so wenig künstlerischem Feingefühl durchgeführt, dass sie auch heute noch, fast sechzig Jahre später, ein Gefühl des Unbehagens selbst bei dem Besucher hervorrufen, der am wenigsten gewohnt ist, über dieses Thema zu urteilen”). Das heutige Aussehen des Castel del Monte ist auf die Restaurierungsarbeiten der 1960er Jahre zurückzuführen, die von Francesco Schettini, Renato Chiurazzi und Riccardo Mola durchgeführt wurden: Das Castel del Monte wurde erheblich “verjüngt”, und die Art und Weise, wie die Arbeiten durchgeführt wurden, zog neue Kritik auf sich. Trotz des “neuen” Aussehens waren die Probleme nicht verschwunden, so dass zwischen 1975 und 1981 eine neue Restaurierung unter der Leitung von Giambattista Detommasi notwendig wurde, um die Vorhangfassaden zu konsolidieren, die immer noch ständig gewartet werden müssen, da sie sich plötzlich verschlechtern.

Victor Baltard, Castel del Monte, aus Jean-Luis Alphonse Huillard-Bréholles und Victor Baltard, Recherches sur le monuments et l'histoire des Normands et de la maison de Souabe dans l'Italie méridionale, Paris, Imprimerie De C.L.F. Panckoucke, 1844
Victor Baltard, Castel del Monte, aus Jean-Luis Alphonse Huillard-Bréholles und Victor Baltard, Recherches sur le monuments et l’histoire des Normands et de la maison de Souabe dans l’Italie méridionale, Paris, Imprimerie De C.L.F. Panckoucke, 1844


Castel del Monte auf einer Postkarte aus den 1920er Jahren
Castel del Monte auf einer Postkarte aus den 1920er Jahren


Das Castel del Monte im Jahr 1959. Foto: Paolo Monti
Castel del Monte im Jahr 1959. Foto von Paolo Monti


Das Castel del Monte im Jahr 1965. Foto: Paolo Monti
Das Schloss del Monte im Jahr 1965. Foto von Paolo Monti


Das Castel del Monte im Jahr 1970. Foto: Paolo Monti
Das Schloss del Monte im Jahr 1970. Foto von Paolo Monti

Seit 1996 gehört das Castel del Monte zum Weltkulturerbe der UNESCO, und zwar mit folgender Begründung: “Als Kaiser Friedrich II. diese Burg in der Nähe von Bari im 13. Jahrhundert errichtete, verlieh er ihr symbolische Bedeutungen, die sich in ihrer Lage, der mathematischen und astronomischen Präzision ihrer Struktur und ihrer perfekt regelmäßigen Form widerspiegeln. Als einzigartiges Beispiel mittelalterlicher Militärarchitektur ist das Castel del Monte eine virtuose Mischung aus Elementen der klassischen Antike, des islamischen Orients und der Gotik des zisterziensischen Europas”. Heute kann man ohne Zweifel sagen, dass das Castel del Monte eine der wichtigsten Ikonen des nationalen Kulturerbes ist, so sehr, dass es ausgewählt wurde, um auf einer der italienischen Euro-Münzen (der Ein-Cent-Münze) zu erscheinen. Es ist ein Ort, der Bücher und Filme inspiriert hat und, wie wir gesehen haben, die lebhaftesten Fantasien darüber anheizt, was zur Zeit Friedrichs II. in ihm geschah, obwohl, wie der Historiker Franco Cardini zu Recht geschrieben hat, “die einzig mögliche Hypothese über das Castel del Monte ist, dass es tatsächlich eine Burg ist”.

Eine der besten und raffiniertesten Beschreibungen, die je über das Castel del Monte verfasst wurden, ist die des Pellegrino di Puglia von Cesare Brandi, der es vor der Restaurierung in den 1960er Jahren gesehen hat und sich folgendermaßen äußerte: “Das Gebäude, innen wie außen ungepflegt und schlecht instand gehalten, hat dennoch eine eigene Arroganz, der man nur schwer widerstehen kann. Und ja, von ganz Apulien ist dies nicht das Monument, das ich bevorzuge, auch wenn es nach San Nicola das bedeutendste ist. Aber wahrhaftig, in seinem Grundriss mit einer geometrischen Regelmäßigkeit, die eher an Schneekristalle als an Menschenwerk denken lässt, findet ein geheimes Zusammentreffen verschiedener Zivilisationen statt, bei dem jede in ihrer eigenen Sprache singt, aber die Polyphonie ist perfekt. Sie wollten französisch, und nicht, dass es nicht irgendwo eine französische architektonische Zivilisation gäbe, aber es war ein langer Weg von Frankreich nach Apulien: viele Dinge änderten sich auf dem Weg, und so viel hatte sich schon mit den Normannen geändert, die viel französischer waren als Federigo II. Am Hof Federigos war alles gemischt, und auch in Castel del Monte war alles gemischt. Um die Wahrheit zu sagen, kamen die Burgen der Umayyaden nicht einmal annähernd an Castel del Monte heran. Die umayyadischen Burgen waren immer noch der römische Bauernhof in der Wüste, der von den Neureichen zum Palast erhoben wurde und über Wasser verfügte, wo es keines gab. Hier im Castel del Monte gab es nicht mehr Wasser als in der Wüste, aber die guten Architekten arabischer Abstammung, die sich um die Wasserversorgung kümmerten, haben ein Meisterwerk vollbracht. [...] Ich würde schwören, dass Federigo II. die gotische Architektur überhaupt nicht geliebt haben muss: Was in Castel del Monte an Gotik vorhanden ist, sind nur die Gewölbe und die Rippen, nicht aber die Fenster, die immer noch jene arabischen sind, die die normannischen Gebäude Siziliens schmückten. Und dann wären die festen Mauern, die Vorliebe für große Flächen, noch byzantinisch oder romanisch, genug, wenn wir wirklich nicht arabisch sagen wollen: und doch müssen wir es sagen, denn wenn es etwas gibt, das Castel del Monte an das Fatimiten-Tor von Kairo denken lässt, dann sind es die hohen fensterlosen Mauern, die die Moschee von Ibn Touloun umschließen. [...] Schließlich das Korrektiv der klassischen Antike: das Portal, das vom Tympanon überragt wird, in dem die klassischen Proportionen zwar verblassen, aber einen ganz neuen Akzent erhalten, und in diesem Akzent das klassische Etymon bewahren. So sieht Federigo in den goldenen Augustalien, mit einer Chlamys bekleidet und mit Lorbeer geschmückt, wie ein römischer Kaiser aus”.

Bibliographie

  • Massimiliano Ambruoso, Castel del Monte.
  • La storia e il mito, Edipuglia, 2018
  • Elisabetta Scungio, Huillard-Bréholles e lo studio dei monumenti della Puglia normanna e sveva in Arte medievale, IV, VIII (2018), S. 217-228
  • Giuseppe Fallacara, Ubaldo Occhinegro, Micaela Pignatelli, Storia dei restauri a Castel del Monte in Giuseppe Fallacara, Ubaldo Occhinegro, Castel del Monte
  • .
  • Inedite indagini scientifiche, proceedings of the conference (Bari, 18-19 June 2015), Gangemi Editore, 2015
  • Massimiliano Ambruoso, Castel del Monte
  • .
  • Manuale storico di sopravvivenza, CaratteriMobili, 2014
  • Raffaele Licinio, Castelli medievali.
  • Puglia e Basilicata: dai normanni a Federico II e Carlo I d’Angiò, CaratteriMobili, 2010
  • Clara Gelao (a cura di), La Pinacoteca provinciale di Bari, Istituto Poligrafico dello Stato, 2008
  • Maria Stella Calò Mariani, La memoria dell’antico nell’arte pugliese del XII e XIII secolo in Arturo Carlo Quintavalle (a cura di), Medioevo: il tempo degli antichi, atti del convegno (Parma, 24-28 settembe 2003), Mondadori, 2006, pp. 462-476
  • Raffaele Licinio (ed.), Castel del Monte.
  • Un castello medievale, Adda, 2002
  • Raffaele Licinio (Hrsg.), Castel del Monte e il sistema castellare nella Puglia di Federico II, Edizioni dal Sud, 2001
  • Maria Stella Calò Mariani, L’arte del Duecento in Puglia, Istituto Bancario San Paolo Torino, 1984


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.