Carsten Höller, eine "verkehrte" Welt, um der Realität zu entfliehen


Der Realität entfliehen, indem man der Kunstwelt begegnet: Das ist der "umgekehrte" Ansatz des deutschen Künstlers und Wissenschaftlers Carsten Höller (Brüssel, 1961), der die Interaktion zwischen Publikum und Werk untersucht.

Es gibt keine sicherere Methode, der Welt zu entfliehen, als der Kunst zu folgen, und keine sicherere Methode, sich mit der Welt zu vereinigen, als durch die Kunst". Ipse dixit, oder besser gesagt: Johann Wolfgang Goethe dixit bereits vor drei Jahrhunderten und nahm damit vorweg, was Schopenhauer in seinem Text Die Welt als Wille und Vorstellung bekräftigen würde, nämlich dass die Kunst die einzige Form der Befreiung von der Herrschaft des Willens ist. Dies wusste auch der französische Dichter Verlaine, der Mitte des 19. Jahrhunderts den Ausdruck “verfluchter Dichter” prägte, um einen genialen Künstler zu bezeichnen, der durch einen provokanten Lebensstil die Werte der bürgerlichen Gesellschaft seiner Zeit ablehnt.

Die Kunst ist also, wie Goethe sagte, ein Mittel, um der Welt zu entfliehen, während sie mit der Welt selbst vollkommen im Einklang steht. Das ist eine paradoxe Aussage, aber sehr zutreffend, wenn man darüber nachdenkt, wie man sich als Besucher dem Universum der Kunst nähert (und mit Kunst meint man natürlich alle ihre Ausdrucksformen, einschließlich Film und Theater).

Der Besuch eines Museums stellt für denjenigen, der sich der Kunst nähert und sie erlebt, einen wichtigen Punkt dar: Einerseits ist der Besucher von dem, was ihm beim Betreten des Museums begegnet, hingerissen, andererseits hat er die Möglichkeit, der Realität zu entfliehen und sehr oft auch dem städtischen Treiben, dem man außerhalb des Museums meist begegnet. Zwischen dem Besucher und den Kunstwerken werden “synchrone Systeme” aufgebaut, wobei unter Synchronisation der Mechanismus von Beobachtung-Interpretation-Interaktion zu verstehen ist, der sich zwischen dem Betrachter und dem Werk entwickelt.



Im Jahr 2000 stand genau das Thema der synchronen Systeme zwischen dem Besucher und den Installationen in einem Museum im Mittelpunkt einer Ausstellung mit dem Titel Syncro System, die den Werken eines der größten zeitgenössischen Talente, Carsten Höller, gewidmet war. Das von Höller selbst entworfene Ausstellungsprojekt für die Fondazione Prada aus dem Jahr 2000 sollte eine Präsentation “möglicher Welten” sein, die den Betrachter durch eine Reihe von Labyrinthen und Sinnespfaden visuell, intellektuell und psychologisch stimulieren sollten. Eine der berühmtesten Installationen von Syncro System ist zweifellos Upside Down Mushroom Room (2000), ein integraler Bestandteil des Atlas-Projekts von 2018, das im Torre untergebracht ist, der neuen Ausstellungserweiterung der Fondazione Prada in Mailand, die von Rem Koolhaas’ Architekturbüro OMA entworfen und vor zwei Jahren eingeweiht wurde.

Porträt von Carsten Höller. Ph. Kredit Brigitte Lacombe
Porträt von Carsten Höller. Ph. Kredit Brigitte Lacombe. Mit freundlicher Genehmigung von Gagosian


Carsten Höller, Upside Down Mushroom Room (2018; Mischtechnik; Mailand, Fondazione Prada).  Ph. Credit Delfino Sisto Legnani und Marco Cappelletti. Mit freundlicher Genehmigung von Fondazione Prada
Carsten Höller, Upside Down Mushroom Room (2018; Mischtechnik; Mailand, Fondazione Prada). Ph. Credit Delfino Sisto Legnani und Marco Cappelletti. Mit freundlicher Genehmigung der Fondazione Prada


Carsten Höller, Upside Down Mushroom Room (2018; Mischtechnik; Mailand, Fondazione Prada).  Ph. Credit Delfino Sisto Legnani und Marco Cappelletti. Mit freundlicher Genehmigung von Fondazione Prada
Carsten Höller, Upside Down Mushroom Room (2018; Mischtechnik; Mailand, Fondazione Prada). Ph. Credit Delfino Sisto Legnani und Marco Cappelletti. Mit freundlicher Genehmigung der Fondazione Prada

In einem völlig neutralen Ausstellungsraum zeigt die Installation eine Reihe von Pilzen (in verschiedenen Größen und Formen), deren Kappen und Folien nach unten gerichtet sind, während der Stamm an der Decke verankert ist. Das Interesse des Künstlers an Pilzen ist fast zeitgleich mit dem Beginn seiner künstlerischen Tätigkeit. Die ersten Pilzskulpturen gehen auf das Jahr 1994 zurück. Carsten Höllers Wahl der Pilzart ist nicht zufällig: es ist der gefürchtete Amanita muscaria, der berühmteste Pilz der gesamten mykologischen Flora, aber auch der gefährlichste, da er der giftigste ist, und derjenige, der die meisten Auswirkungen auf die menschliche Psyche hat. Die Wahl Höllers ist sicherlich bewusst: DieAmanita muscaria gehört zu unserem imaginären Gepäck, ist auch in Disney-Märchen präsent und daher von klein auf bekannt. Die Wahl des Künstlers ist also von Anfang an zielgerichtet: Er will sofort jenen bereits erwähnten synchronen Mechanismus aktivieren, der darin besteht, das Werk zu betrachten, es zu interpretieren und mit ihm zu interagieren.

“Wenn man die Welt auf dem Kopf sieht, betrachtet man die reale Welt”, sagt der Künstler. Wie in Lewis Carrolls Alice im Wunderland (1865), im neueren Christian-Nolan-Film Inception (2010) oder in der neueren Netflix-Fernsehserie Stranger Things (2016) spielt die Natur der menschlichen Wahrnehmung und Selbsterkenntnis in den Installationen der Künstlerin eine zentrale Rolle. Überraschung, sensorische Mechanismen und psychophysische Stimuli dienen Höller dazu, die neuen Grenzen der Wahrnehmung und der menschlichen Existenz zu erforschen und überraschende und ungewöhnliche Reaktionen beim Besucher hervorzurufen, insbesondere psycho-emotionale. Höller erreicht dies mit Hilfe eines Kriteriums und einer wissenschaftlichen Strenge, die sich aus seiner beruflichen Ausbildung ergeben.

Der 1961 in Brüssel geborene Höller studierte nämlich landwirtschaftliche Entomologie an der Universität Kiel, wo er 1988 sogar mit einer Arbeit über die Kommunikation von Insekten promoviert wurde. Paradoxerweise beschloss er gerade nach seiner Promotion, die Wissenschaft als Beruf aufzugeben und das, was er im Laufe der Jahre gelernt hatte, für seine konzeptionellen Skulpturen-Installationen zu nutzen, die bis heute berühmt geworden sind und in der ganzen Welt ausgestellt werden. Die Interaktion zwischen Besucher und Kunstwerk steht im Mittelpunkt seiner künstlerischen Forschung: Die Installationen erwachen zum Leben und sind erst vollständig, wenn der Besucher mit ihnen interagiert. Da er zuerst Wissenschaftler und dann Künstler war, zielen die Untersuchungen, die er mit seinen Skulptur-Installationen durchführt, auf das Verständnis der menschlichen Logik und die Andeutung von Zweifeln über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft seiner Gesprächspartner ab. Höllers Werke betreffen verschiedene Bereiche der menschlichen Berufstätigkeit: Sie überschreiten die Grenzen des Botanikers, des Zoologen, des Psychologen, des Apothekers, des Optikers, des Architekten. Ein Werk von dreihundertsechzig Grad, das auch zu einer neuen Diskussion über die Grenzen dessen führt, was als zeitgenössische Kunst angesehen werden kann, insbesondere in Bezug auf den Raum, der die Werke beherbergt, d. h. das Museum für zeitgenössische Kunst.

Weltberühmt sind die Skulpturenrutschen von Carsten Höller. Eine der bekanntesten ist sicherlich Test Site in der Tate Modern in London, die 2006 installiert und in anderen Ländern wie Deutschland (Bundeskunsthalle in Bonn), Italien (Palazzo Strozzi), Finnland und den Vereinigten Staaten erneut aufgestellt wurde. Auch bei Test Site bleibt die Interaktion zwischen dem Besucher, dem Werk und dem Raum, der es beherbergt, der zentrale Punkt der künstlerischen Forschung des Künstlers. Die Installation bestand aus fünf Whirlwind-Rutschen, die die oberen Stockwerke der Tate mit dem Erdgeschoss verbanden. Rutschen gelten als spielerische Objekte für Kinder, die von Erwachsenen nur selten benutzt werden, außer in anderen Kontexten, wie etwa in einem Vergnügungspark oder einem Aquafan. Aus ihrem spielerischen Umfeld herausgelöst, werden diese Wirbelwind-Rutschen zu Objekten, die den Museumsbesuchern zur Verfügung stehen, die sie frei erleben können. Aus dieser sensorischen Erfahrung ergeben sich überraschend intensive psychische und physische Reaktionen, die genau der Untersuchungsgegenstand unseres Wissenschaftlers-Künstlers sind. Höller ist der Ansicht, dass das Kunstobjekt selbst keine eigene Natur hat, wenn es nicht in Beziehung zu seinem räumlichen und vor allem menschlichen Kontext steht. Die Kunstwelt besteht also aus einem System von Wechselbeziehungen oder, wenn wir zum Anfang dieses Artikels zurückkehren wollen, aus einer Reihe von synchronen Systemen zwischen dem Benutzer und dem Kunstwerk.

Carsten Höller, Testgelände (2006). Ansicht der Installation, London, Tate Modern
Carsten Höller, Testgelände (2006). Installationsansicht, London, Tate Modern


Carsten Höller, Test Site (2018). Installationsansicht, Bonn, Bundeskunsthalle
Carsten Höller, Test Site (2018). Installationsansicht, Bonn, Bundeskunsthalle


Carsten Höller, Das Florenz-Experiment (2018). Installationsansicht, Florenz, Palazzo Strozzi. Ph. Credit Martino Margheri. Mit freundlicher Genehmigung von Palazzo Strozzi.
Carsten Höller, The Florence Experiment (2018). Installationsansicht, Florenz, Palazzo Strozzi. Ph. Credit Martino Margheri. Courtesy Palazzo Strozzi


Carsten Höller, Das Florenz-Experiment (2018). Installationsansicht, Florenz, Palazzo Strozzi. Ph. Credit Martino Margheri. Mit freundlicher Genehmigung von Palazzo Strozzi.
Carsten Höller, The Florence Experiment (2018). Installationsansicht, Florenz, Palazzo Strozzi. Ph. Credit Martino Margheri. Courtesy Palazzo Strozzi

Höllers wichtiger wissenschaftlicher Hintergrund ergibt sich nicht nur aus seinem Interesse an Fragen der Logik und der menschlichen Wahrnehmung. Neben der bereits erwähnten mykologischen Welt spielt auch die Tierwelt eine entscheidende Rolle in seinen Untersuchungsprozessen. Für die documenta X in Kassel präsentierte Höller 1997 zusammen mit der berühmten deutschen Künstlerin (und seiner Lebensgefährtin) Rosemarie Trockel die berühmte Installation A House for Pigs and People, ein Projekt, das das Thema Tier auf die Bühne eines der wichtigsten Kunstereignisse der Welt bringen sollte. Die Forschungen der beiden Künstler entsprangen, wie sie selbst erklären, dem Wunsch zu verstehen, ob die mögliche oder nicht mögliche Verwendung bestimmter Lebensmittel (Pflanzen oder Tiere) mit einem symbolischen Wert (in diesem Fall brauchen wir nur an den Verzehr von Schweinefleisch für bestimmte Religionen zu denken) auch den Menschen semantisch beeinflussen kann, d.h. ob diese Symbolik durch Osmose auch auf den Verbraucher projiziert wird. Das Interesse galt natürlich auch der religiösen und politischen Frage, ob man sich entscheidet, bestimmte soziale Klassen zu unterwerfen oder nicht, den Verzehr eines bestimmten Lebensmittels aus religiösen, magischen, ethischen oder anderen Gründen zu verbieten oder nicht zu verbieten (wenn man darüber nachdenkt, stellt sich heraus, dass dies auch im heutigen Italien ein recht aktuelles Thema ist). In einem rechteckigen Betonbau trennte eine Glasscheibe die Bereiche des Hauses in zwei Hälften: Schweine auf der einen Seite, Menschen auf der anderen. Der Blick war absichtlich unidirektional: Nur die Menschen konnten die Schweine beobachten, aber nicht umgekehrt. Das Schwein wurde gewählt, weil es seit jeher eine vom Menschen domestizierte Tierart ist, die vor allem als Schlachtvieh betrachtet wird.

Die Trennung (und Interaktion) zwischen der Welt der Tiere und der Welt der Menschen war auch der Protagonist von SOMA, der verrückten Installation, die 2010 im Hamburger Bahnhof, dem Museum für zeitgenössische Kunst in Berlin, Deutschland, präsentiert wurde. In einem der weltweit wichtigsten Kontexte für zeitgenössische Kunst bot Höller den Besuchern die Möglichkeit, auf einem schwebenden Bett in Gesellschaft von zwölf (lebenden!) Rentieren, Kanarienvögeln, Mäusen, Fliegen und einigen Riesenpilzen zu schlafen und verwandelte die Kunstinstallation in eine wahrhaft psychedelische Vision, die nicht nur den Besucher überraschen, sondern auch die Auswirkungen auf die menschliche Wahrnehmung untersuchen sollte. Der Titel SOMA bezieht sich auf den Sanskrit-Begriff für den Saft einer Pflanze, die in der vedischen Religion für Opfergaben verwendet wird. Das halluzinogene Getränk führt bei denjenigen, die es trinken, zu einem ganz besonderen Geisteszustand: Es scheint tatsächlich zur Erleuchtung zu führen, zum Kontakt mit dem tieferen Selbst. Und nicht nur das: Dem heiligen Saft werden auch therapeutische Eigenschaften mit außergewöhnlichen magischen Tugenden nachgesagt (Heilung von Krankheiten, Förderung von Fruchtbarkeit und Glück, Verbesserung der Wahrnehmungsfähigkeit). SOMA ist aber auch die in den nordischen Ländern bekannte Bezeichnung für das Getränk, das aus dem Amanita muscaria-Pilz (dem gleichen Pilz wie die Prada-Anlage) hergestellt wird. DerAmanita soll bei den Choriacs, einem indigenen Volk im fernen Osten Russlands, sehr begehrt gewesen sein, und sie waren bereit, einen sehr hohen Preis dafür zu zahlen: Ein Pilz allein war ein ganzes Rentier wert. Die Rentiere aßen den Pilz ebenfalls, und ihr Urin, in dem das halluzinogene Prinzip erhalten geblieben war, wurde gelagert und für dieselben Zwecke wie der Pilz verwendet. Im Gegensatz zu dieser Erklärung ist das Experiment des Künstlers offensichtlich, nämlich die Besucher des Hamburger Bahnhofs dazu zu bringen, eine Nacht lang die gleiche halluzinogene Wirkung von Soma zu erleben.

Carsten Höller, Soma (2010). Installationsansicht, Berlin, Hamburger Bahnhof Museum für Gegenwart
Carsten Höller, Soma (2010). Installationsansicht, Berlin, Hamburger Bahnhof Museum für Gegenwart


Carsten Höller, Ein Haus für Schweine und Menschen (1997). Ansicht der Installation, Kassel, documenta X. Ph. Credit Bernhard Rüffert. © documenta Archiv
Carsten Höller, Ein Haus für Schweine und Menschen (1997). Ansicht der Installation, Kassel, documenta X. Ph. Credit Bernhard Rüffert. © documenta Archiv


Carsten Höller, Lichtwand (2000). Ansicht der Installation, Mailand, Fondazione Prada.  Ph. Kredit Attilio Maranzano. Mit freundlicher Genehmigung der Fondazione Prada
Carsten Höller, Lichtwand (2000). Ansicht der Installation, Mailand, Fondazione Prada. Ph. Bildnachweis Attilio Maranzano. Mit freundlicher Genehmigung der Fondazione Prada

Die Untersuchung optischer und akustischer Halluzinationen war das Hauptthema der Installationsreihe Lightwall, die zwischen 2000 und 2007 realisiert wurde. In dieser Serie von Installationen konzipierte Höller eine aus neun Paneelen bestehende Wand, in der jedes Paneel ein Raster von Glühbirnen präsentiert, die sich intermittierend mit einer Frequenz zwischen sieben und zwölf Herz ein- und ausschalten, kombiniert mit einem Stereosignal, das zwischen zwei Lautsprechern klickt. Der daraus resultierende Effekt ist ein desorientierender für den Besucher, der Licht- und Klangfelder erlebt, die eine veränderte Wahrnehmung seiner selbst und seiner Umgebung, einschließlich der Klangaspekte, hervorrufen.

Durch seine Grenzüberschreitung zwischen Wissenschaft und Kunst hat Carsten Höller das Interesse der größten internationalen Institutionen für zeitgenössische Kunst geweckt: Seine Experiment-Installationen wurden und werden in wichtigen Kontexten ausgestellt, wie dem Moderna Museet in Stockholm, der Fondazione Prada in Mailand, dem Massachusetts Museum of Contemporary Art, dem New Museum in New York, um nur einige zu nennen. Seine " Upside Down" -Welt verzaubert und verblüfft die Museumsbesucher aufgrund der Fragen, die er unablässig stellt und die genau mit der Welt der Selbstwahrnehmung und der Realität, in der wir leben, zu tun haben. Woher wissen wir eigentlich, dass die Welt, in der wir leben, die richtige ist? Wie können wir mit Sicherheit wissen, wo das Gute ist, wo das Schlechte ist, was richtig und was falsch ist? Das Erstaunliche und Schöne an Höllers Installationen besteht gerade darin, den Zweifel an der Realität in dem Moment zu insinuieren, in dem der Besucher Teil dieses synchronen Systems mit dem eingangs erwähnten Kunstwerk wird. Es geht darum, die Grenzen des Möglichen, des menschlichen Universums und des Wissens darüber zu überschreiten, um den sakrosankten Nutzen des Zweifels zu vermitteln, der in einer demokratischen Gesellschaft von grundlegender Bedeutung ist, da er zum Nachdenken über die Realität führt, die uns von den Massenmedien vermittelt wird. Denn wie Sokrates sagte, ist der Philosoph (in der griechischen Welt derjenige, der Wissen besitzt) derjenige, der weiß, dass er nicht weiß.


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.