Alessandro Magnasco und Fabrizio De André. Gemeinsamkeiten in Malerei und Musik zweier moderner Künstler


Wir schlagen einen Artikel vor, der sich auf die Suche nach Gemeinsamkeiten in der Kunst von Alessandro Magnasco und Fabrizio De André macht, beide Genueser, beide große und moderne Künstler.

Auf einem bekannten Foto von Guido Harari ist der große Fabrizio De André auf seinem Bett zu Hause zu sehen, wie er eine Zeitung liest, mit seiner Gitarre an der Seite und einer Reihe von Büchern und Gegenständen (Stifte, Bleistifte, Notizbücher, ein Telefon...). Wir schreiben das Jahr 1996, und das Bild ist Teil eines Fotoshootings, mit dem das letzte Album des genuesischen Singer-Songwriters, Anime salve, beworben werden sollte. Unter den auf dem Bett verstreuten Büchern befindet sich ein großer Katalog von Alessandro Magnasco, einem ebenfalls aus Genua stammenden Maler, der im 18. Jahrhundert tätig war und dem wir ebenfalls eine Folge unseres Podcasts gewidmet haben.

Der Katalog spielt keine beiläufige Rolle, denn Alessandro Magnasco war wie De André ein Künstler, der das Leben der Ausgegrenzten beschrieb, und das zu einer Zeit, als"Kunst" fast gleichbedeutend mit Rokoko war, einer stark ästhetisierenden Kunst (so sehr, dass sie oft ins Frivole abglitt), deren Hauptziel darin bestand, dem Betrachter ein ästhetisches Vergnügen zu bereiten, ein Vergnügen, das von jeglichem Kontakt mit der Realität losgelöst war. Das Gleiche könnte man von De André sagen, wenn man sein Werk mit der zeitgenössischen italienischen Musik und dem vorherrschenden Geschmack vergleicht. Die Reise durch Magnascos und De Andrés Genua beginnt jedoch nicht in den Gassen der Altstadt, in den Hafenbuchten oder in einer Seemannskneipe, sondern im luxuriösesten Viertel der Stadt: Albaro.

In der Galleria di Palazzo Bianco, die sich in der majestätischen Via Garibaldi, der ehemaligen Strada Nuova, befindet, ist eines der berühmtesten Gemälde von Alessandro Magnasco ausgestellt, sein Trattenimento in un giardino di Albaro, ein Werk aus der Zeit um 1735, in dem eine kleine Gesellschaft reicher Leute in einem Garten in Albaro fast zu einem Vorwand wird, um dem Betrachter ein Panorama des Bisagno-Tals zu bieten, das heute stark verstädtert ist (entlang des Bisagno-Bachs befinden sich einige der am dichtesten besiedelten Viertel Genuas). Bei dem von Magnasco dargestellten Garten scheint es sich um die Villa Saluzzo Bombrini zu handeln, die auch als Paradiso bekannt ist, eine alte Adelsvilla, die Ende des 16. Jahrhunderts für die Markgrafen von Saluzzo erbaut wurde, die, wie fast alle bedeutenden Genueser Familien, Albaro als Ort für ihren Lustsitz außerhalb des Stadtzentrums gewählt hatten. Später ging der Besitz an die Familie Bombrini über, und im 20. Jahrhundert wurde das Gebäude in Wohnungen aufgeteilt: In einer davon lebte die Familie De André (sein Vater war unter anderem Geschäftsführer von Eridania).



Wir können uns jedoch vorstellen, dass sich der junge De André in den Straßen des alten Hafenviertels wohler fühlte als in den reichen Villen von Albaro, und in den Slums von Genua entstand eines seiner schönsten Lieder, La città vecchia, das von Umberto Sabas gleichnamigem Gedicht inspiriert wurde und das, inspiriert von Umberto Sabas gleichnamigem Gedicht, und das wie dieses (obwohl Sabas Gedicht in Triest spielt) eine Realität beschreibt, die aus Prostituierten, Dieben, alten Säufern und einer ganzen Menschheit besteht, die sich in der Erniedrigung suhlt, in den “Vierteln, in denen die Sonne des lieben Gottes ihre Strahlen nicht verteilt”: Aber gerade ihr erbärmlicher Zustand ist der Schlüssel zum Verständnis all dieser Figuren, die “wenn sie keine Lilien sind, so sind sie doch Kinder, Opfer dieser Welt”. Es ist, als ob De André von uns nicht Abscheu, sondern Mitgefühl verlangen würde. Eine Menschlichkeit, die weit entfernt ist (oder besser gesagt: weit entfernt gehalten wird ) von der reichen Bourgeoisie, die auch Alessandro Magnasco kritisiert, indem er mit schnellen Pinselstrichen die Figuren der Reichen definiert, die feiern und ihre sorglosen Momente genießen, fast so, als ob ihre Anwesenheit den Blick auf eine Landschaft stören würde, in der man zu jener Zeit fast nur bestellte Felder erblicken konnte. Ganz zu schweigen von ihren Posen: Sie sehen aus wie Theaterdarsteller auf einer Bühne, die weit entfernt ist von einer Realität der Mühsal, des Unbehagens und der Ausgrenzung.

Das Gebiet des Hafens von Genua, wie wir es heute sehen, ist sicherlich nicht das, was De André zur Zeit der Komposition seines Liedes La città vecchia sah, das 1962 geschrieben und drei Jahre später veröffentlicht wurde. Anfang der 1990er Jahre (genauer gesagt anlässlich derExpo 1992) wurde der alte Hafen einer umfassenden städtebaulichen Sanierung unterzogen, und heute gehört er zu den Gegenden Genuas, in denen es sich am angenehmsten verweilen lässt: Bei einem langen, schönen und stimmungsvollen Spaziergang kann man auf der einen Seite das Meer und auf der anderen die sich an die Hügel schmiegende Stadt bewundern, es gibt Museen, Geschäfte, Restaurants, Kinos und das Aquarium. Es kommt jedoch sehr oft vor, dass man von bettelnden Roma-Frauen angesprochen wird, vor allem auf dem Teil der Promenade zwischen Piazza Caricamento und der Spinola-Brücke.

Die Welt der Zigeuner faszinierte sowohl Fabrizio De André als auch Alessandro Magnasco. Von dem Singer-Songwriter erinnern wir uns, noch mit Bezug auf das Album Anime salve, an das Lied Khorakhanè, das uns genau von den Khorakhanè erzählt, einem Stamm von Roma-Muslimen, die ursprünglich aus dem Balkan, insbesondere aus dem Kosovo und Montenegro stammen. De André beschreibt die Khorakhanè romantisch, als ein Volk, das immer in Bewegung ist, auch wenn “ein paar Roma in Italien stehen geblieben sind, wie ein Kupfer auf einer Mauer”. Und der Moment, in dem die Zigeuner “stehen bleiben”, ist wahrscheinlich das Lieblingsmotiv von Alessandro Magnasco, der im Laufe seiner Karriere sehr oft Gemälde mit Zigeunerthemen gemalt hat.

Eines dieser Gemälde wird in den Uffizien aufbewahrt und ist als " Empfang der Zigeuner" bekannt. Die Zigeuner, die in Magnascos üblichem Stil mit schnellen Pinselstrichen dargestellt sind, die die Figuren mit nur wenigen Strichen aufbauen, sind hier mit dem Essen beschäftigt. Auf dem Gemälde herrscht Unordnung: Die Protagonisten kampieren auf den Stufen antiker Ruinen (damals wie heute wurden sie an den Rand der Städte verbannt, möglichst weit weg von den Wohnungen), wir sehen Teller und Krüge achtlos auf den Boden gestellt, wir sehen Geschirr, das hierhin und dorthin geworfen wird, wir sehen Menschen in plumpen und ungehobelten Posen (wie die Figur links, die isst, indem sie sich das Essen von oben in den Mund fallen lässt und es mit der Hand anhebt, oder die neben ihm, die mit ausgestreckten Beinen unter dem elenden Tisch sitzt), wir sehen Tiere, die zusammen mit Menschen essen. Es handelt sich um eine Poetik der einfachen Leute, die versucht, sie uns wahrheitsgetreu und ungefiltert wiederzugeben, mit Hinweisen auf ihre Lebensweise und ihren Lebensunterhalt (bei De André sind es Kupfer und Karussells, bei Magnasco steht ein Wellensittich im Vordergrund, weil die Zigeuner damals, wie auch heute noch bei bestimmten Gelegenheiten, improvisierte Straßenshows veranstalteten, um das Publikum mit dressierten Tieren zu verblüffen).

Rückhaltung in einem Garten in Albaro (Genua, Palazzo Bianco) Zuflucht der Zigeuner (Florenz, Uffizien) Das Verhör der Inquisition (Wien, Kunsthistorisches Museum) Szene einer Pilgerfahrt (Genua, Palazzo Tursi)

Eine Poetik der Bescheidenheit zu entwickeln, bedeutet aber auch, viel schmerzhaftere Themen anzusprechen: Wenn uns das Zigeunerlager nämlich Themen wie Reisen, Unbeschwertheit und vor allem Freiheit nahebringt, so gibt es in der Welt auch diejenigen, die dieser Freiheit beraubt wurden, und zwar manchmal auf schmerzhafte Weise. Wir sprechen von Gefangenen, und in diesem Fall haben sowohl die Musik von De André als auch die Malerei von Magnasco den gleichen Wert der sozialen Denunziation. Es geht auch um die Haftbedingungen: Auf einem seiner Gemälde, das im Kunsthistorischen Museum in Wien aufbewahrt wird und um 1710 entstanden ist (d. h. aus der gleichen Zeit wie das Gemälde in den Uffizien), zeigt der genuesische Maler ein brutales Verhör der Inquisition mit mehreren Gefangenen. Einer, in der Mitte, wird gezwungen, sich der Seilfolter zu unterziehen, bei der die unglückliche Person an den Handgelenken mit einem Seil gefesselt und dann mit einem Flaschenzug hochgezogen wird, so dass das Gewicht des Körpers von den oberen Gliedmaßen getragen werden muss. Eine Folter, die bleibende Schäden verursachen konnte, ebenso wie die des Bocks, den wir rechts sehen: In diesem Fall musste der Gefangene auf einem Keil sitzen, wobei Gewichte ihn nach unten zogen.

Magnasco unterstreicht die Unmenschlichkeit dieser Behandlungen (wie die der Gefangenen links, die mit einem Halsband mit einer sehr kurzen Kette an die Wand gefesselt sind), eine Unmenschlichkeit, die durch den Kontrast zwischen dem Leiden der Gefangenen und der Ruhe der Inquisitionsbeamten, die ihre Arbeit verrichten, noch verstärkt wird. Und die Unnachgiebigkeit und das fehlende Mitgefühl gewisser kirchlicher Kreise gegenüber den Gefangenen erscheint uns genauso, wie es De André in seiner Ballata del Michè besingt, wenn er sagt, dass der Protagonist des Liedes “im Massengrab sein wird, ohne den Priester und die Messe, wegen eines Selbstmordes haben sie kein Mitleid”. Ein Lied, das, wie Magnascos Gemälde, dem Zuhörer das Problem der Haftbedingungen vor Augen führt, und somit ein Lied, das auch mehr als fünfzig Jahre später (es wurde 1961 geschrieben) noch immer einen hochaktuellen Text hat: Erst vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass die Zahl der Selbstmorde in den Gefängnissen im Jahr 2014 zugenommen hat.

Die Kritik an bestimmten Formen der Religion (vor allem an denen, die von ihren offiziellen Apparaten geäußert werden) führt sowohl Fabrizio De André als auch Alessandro Magnasco dazu, eine offenere, demütigere und daher aufrichtigere Religiosität mit mehr Sympathie zu betrachten. Es ist schwierig, das Religionsverständnis der beiden Künstler in wenigen Zeilen zusammenzufassen, aber die letzte Strophe von De Andrés Lied Il testamento di Tito (Das Testament des Titus) oder vielmehr die Vision der zehn Gebote nach dem guten Dieb, der zusammen mit Jesus gekreuzigt wurde (den der Liedermacher für den größten Revolutionär aller Zeiten hielt), ist es wert: “In der Frömmigkeit, die nicht dem Groll nachgibt, Mutter, habe ich die Liebe gelernt. Die Nächstenliebe ist das Gefühl, das die Moral und das Handeln des Einzelnen leiten sollte, aber sie wird gerade von denjenigen missachtet, die sie predigen sollten. Aus diesem Grund entfernt sich Alessandro Magnascos Religiosität auch vom feierlichen Pomp der ”offiziellen" Kirche und erforscht stattdessen die Welt der meditierenden Mönche und Pilger, die dem wahren religiösen Gefühl näher stehen.

Wir sehen dies auf einem Gemälde, das ebenfalls in Genua, aber im Palazzo Tursi aufbewahrt wird: Es handelt sich um eine Pilgerszene, in der die Pilger trotz ihrer Müdigkeit, der Rauheit der Reise (die Szene spielt in einer Berglandschaft) und ihrer abgenutzten Kleidung die Kraft finden, vor einer kleinen Bergkapelle niederzuknien und zu beten. Wie viele hohe Prälaten haben ein so starkes religiöses Gefühl?

Alessandro Magnasco und Fabrizio De André sind zwei Künstler, die viel gemeinsam haben. Beide unkonventionell, beide kritisch gegenüber ihrer Gesellschaft, beide auf der Seite der Bescheidenen und der Ausgegrenzten, und deshalb beide Künstler von großer Modernität (vor allem, wenn wir an Alessandro Magnasco und die Zeit denken, in der er seine Meisterwerke geschaffen hat), die uns eine Kunst geboten haben, die immer aktuell ist und Träger starker und edler Botschaften ist. Und manchmal, wenn man durch die Straßen Genuas (aber nicht nur, man könnte sagen, aller Städte der Welt, denn ihre Kunst ist eine universelle Kunst) spaziert, scheint es fast, als könne man ihre ständige Präsenz wahrnehmen.

Empfohlene Hörbeispiele: La città vecchia, Khorakhanè, La ballata del Michè, Il testamento di Tito

Mehr über die Kunst von Alessandro Magnasco: Alessandro Magnasco - “Maler von besonderem Charakter in seinen Bildern”.


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.