Albrecht Dürers Rhinozeros. Herkunft und Schicksal des berühmtesten Dickhäuters der Kunstgeschichte


Albrecht Dürers "Rhinozeros" ist eines der berühmtesten Tiere der Kunstgeschichte: Wir zeichnen seine Herkunft und das Schicksal des berühmten Drucks des deutschen Künstlers nach.

Unter den berühmtesten Blättern des auffälligen grafischen Schaffens von Albrecht Dürer (Nürnberg, 1471 - 1528), der bekanntlich ein unermüdlicher und außergewöhnlicher Kupferstecher war, ist das kurioseste sicherlich das Bild eines bizarren Nashorns. Exemplare dieses berühmten Holzschnitts werden heute in verschiedenen Museen auf der ganzen Welt aufbewahrt, auch wenn sie in weitaus geringerer Zahl erhalten sind als die in der Antike gezeichneten. In Italien befindet er sich beispielsweise in den Musei Civici in Bassano del Grappa (er ist Teil der Sammlung Remondini, einer der weltweit umfangreichsten Sammlungen von Dürer-Stichen) oder im Gabinetto dei Disegni e delle Stampe in den Uffizien sowie in einigen Privatsammlungen, die ihn gelegentlich für Wechselausstellungen ausleihen. Ein Exemplar aus Privatbesitz war zum Beispiel in der Ausstellung Albrecht Dürer. Il privilegio dell’inquietudine (im Museo Civico delle Cappuccine in Bagnacavallo vom 21. September 2019 bis zum 19. Januar 2020), eine Ausstellung, die mit einhundertzwanzig grafischen Werken Dürers die vielen Seelen seiner Druckproduktion untersuchen wollte. Das Rhinozeros durfte dabei nicht fehlen, denn es ist eine der Druckgrafiken Dürers, die das Publikum am meisten überraschen: ein Werk, mit dem der Künstler “seine außergewöhnliche Neugier bekräftigt” (wie Patrizia Foglia, Kuratorin der Ausstellung in Bagnacavallo zusammen mit Diego Galizzi, schreibt), die Druckgrafik, die den extravaganten Dickhäuter darstellt, war Gegenstand der Aufmerksamkeit vieler Kunsthistoriker, und es wurde viel darüber geschrieben.

Was das Interesse der Gelehrten erregt hat, ist vor allem das Aussehen des Nashorns. Fest auf seinen massiven Beinen stehend (die Dürer mit reptilienähnlichen Schuppen verziert hat), erscheint das Tier wie von einem undurchdringlichen Schichtenpanzer bedeckt, ähnlich dem eines Soldaten oder Ritters im frühen 16. Jahrhundert, verziert mit geometrischen Motiven in Kreisform, mit einem Horn auf dem Rücken, das bei echten Nashörnern nicht vorhanden ist, das der Künstler aber dennoch in seine Darstellung aufgenommen hat. Es sollte klargestellt werden, dass es sich bei Dürer um ein indisches Nashorn handelt, eine Art, deren wissenschaftlicher Name Rhinoceros unicornis lautet, da es im Vergleich zu afrikanischen Nashörnern wie dem Spitzmaulnashorn(Diceros bicornis) oder dem berühmteren Breitmaulnashorn(Ceratotherium simum) nur ein Horn auf der Schnauze hat, im Gegensatz zu den beiden Hörnern der afrikanischen Arten. Ein weiteres sehr auffälliges Merkmal, das das Indische Nashorn von den afrikanischen Nashörnern unterscheidet, ist die Form seiner Haut: Das Indische Nashorn scheint von einem dicken Panzer bedeckt zu sein, der an einigen Stellen (an den Schultern, in der Mitte des Rückens, an den Beinen) große Falten bildet, die das Tier wie von einem Panzer geschützt erscheinen lassen. Die zahlreichen Wucherungen, die sich auf der Epidermis des indischen Nashorns bilden, sind diejenigen, die Dürer in Form von Kreisen ähnlich wie Verzierungen darstellt.

Der Galerist Harry Salamon, der einen der ersten italienischen Kataloge von Dürers Stichen herausgab, konzentrierte sich 1969 auf das Erscheinungsbild der Messe. “Da er ein Tier in der Regel nur veristisch darstellen konnte”, schrieb der Händler, “war es für ihn selbstverständlich, stets den Stichel zu verwenden, da die von ihm selbst geschaffene stilografische Technik abstrakt, expressionistisch und prägnant ist. Umso bedeutender ist die Wahl dieses Mediums, um die Formen dieses außergewöhnlichen Tieres, des Nashorns, zu beschreiben. Es wäre natürlich absurd, von einer Intuition jener Denkweise über das arme Tier zu sprechen, die für einen Großteil der modernen Literatur typisch ist, wohingegen die surrealistische Interpretation, die uns Dürer gibt, eindeutig aus reinem Vergnügen an der unglaublichen Erscheinung des Tieres und seiner mächtigen Rüstung entstanden ist”. Für das Aussehen der Rüstung interessierte sich auch der Kunsthistoriker Tim H. Clarke, der 1986 einen Aufsatz verfasste, der ganz dem Nashorn des Nürnberger Künstlers gewidmet war und in dem er eine interessante Parallele zwischen dem Tier und der Rüstung zog, die Dürer leicht erkennen konnte: “Wir wissen”, schrieb Clarke, “dass Dürer mit vielen seiner Zeitgenossen eine Faszination für das Exotische teilte; und wir wissen auch von seiner engen Beziehung zu den Nürnberger Waffenschmieden. Diese beiden Tatsachen sind eine ausreichende Antwort auf die Frage, warum der Künstler seine Holzschnitte schuf. Was die Exotik anbelangt, so schrieb Dürer nach einer Reise nach Holland in den Jahren 1520-1521, wo er zum ersten Mal eine Gruppe mexikanischer Kunstwerke sah, in sein Notizbuch, dass ”sie schöner anzusehen sind als jedes andere Wunder“. Aber die Verbindung mit den Büchsenmachern macht den Stich so außergewöhnlich. Dürer wohnte in der Nähe des Büchsenmacherviertels, der Schmiedegasse, und war aktiv mit dem Zeichnen von Waffen beschäftigt”. Clarke sah außerdem eine Ähnlichkeit zwischen den Rippen des Nashorns und den Verzierungen in der Zeichnung für ein Turnierhelmvisier, die Dürer 1517 anfertigte. Und selbst ein großer Gelehrter wie Ernst Gombrich war vom Aussehen von Dürers Nashorn fasziniert: “Als Dürer seinen berühmten Stich des Nashorns veröffentlichte”, schrieb Gombrich, “musste er sich auf Beweise aus zweiter Hand stützen, die der Künstler durch seine eigene Phantasie ergänzte, wobei er sie zweifellos mit dem färbte, was er von dem berühmtesten aller exotischen Tiere, dem Drachen mit seinem gepanzerten Körper, gelernt hatte. Und es ist erwiesen, dass dieses halb erfundene Wesen bis ins 17. Jahrhundert hinein als Vorlage für alle Nashorndarstellungen diente, selbst in naturkundlichen Büchern”.

Albrecht Dürer, Rhinozeros (1515; Holzschnitt, 215 x 230 mm; Bassano del Grappa, Musei Civici)
Albrecht Dürer, Rhinozeros (1515; Holzschnitt, 215 x 230 mm; Bassano del Grappa, Musei Civici)


Albrecht Dürer, Nashorn (1515; Holzschnitt, 212 x 298 mm gestochen, 221 x 306 mm Blatt; Exemplar der achten Auflage, Ausgabe des 17. Jahrhunderts; Privatsammlung)
Albrecht Dürer, Rhinozeros (1515; Holzschnitt, 212 x 298 mm, gestochen, Blatt 221 x 306 mm; Exemplar der achten Auflage, Auflage aus dem 17.)


Albrecht Dürer, Rhinozeros (1515; Holzschnitt, 235 x 298 mm; Washington, National Gallery of Art)
Albrecht Dürer, Rhinozeros (1515; Holzschnitt, 235 x 298 mm; Washington, National Gallery of Art)


Albrecht Dürer, Visier für Turnierhelm (1517; Feder und braune Tinte auf Papier, 194 x 276 mm; New York, Metropolitan Museum)
Albrecht Dürer, Visier für Turnierhelm (1517; Feder und braune Tinte auf Papier, 194 x 276 mm; New York, Metropolitan Museum)


Indisches Rhinozeros. Ph. Kredit Darren Swim
Indisches Rhinozeros. Ph. Kredit Darren Swim


Spitzmaulnashorn
Spitzmaulnashorn. Ph. Kredit


Breitmaulnashorn. Ph. Kredit Rob Hooft
Breitmaulnashorn. Ph. Bildnachweis Rob Hooft

Wenn man sich die soeben berichteten Texte ansieht, wird deutlich, dass Dürer beim Zeichnen seines Nashorns viel mitFantasie und Vorstellungskraft arbeiten musste. In der Tat stellen sich viele, die den Holzschnitt des deutschen Künstlers sehen, die Frage: Wo hat Dürer ein Nashorn gesehen? Gab es im Nürnberg des frühen 16. Jahrhunderts ähnliche Tiere? Die Antwort lautet nein: Der Künstler hatte in seinem Leben noch nie ein indisches Nashorn gesehen, und er hätte auch nie eines lebend gesehen. Wie Gombrich betont, stützte sich der Künstler bei seinem Werk auf die Aussagen derjenigen, die das Nashorn gesehen hatten. Irgendwo im Europa jener Jahre war also ein Nashorn aus Indien angekommen. Um die Geschichte in groben Zügen nachzuvollziehen (und um sich eine Vorstellung von dem Erstaunen zu machen, das das Tier bei seiner Ankunft auslöste, als noch niemand ein lebendes Tier gesehen hatte, da das letzte Nashorn in römischer Zeit auf unseren Kontinent gekommen war), kann man von derInschrift ausgehen, die als Kommentar auf einigen Auflagen des Nashorns erscheint (hier in der Übersetzung aus dem Niederländischen, die zum Beispiel auf dem Exemplar des British Museum erscheint, veröffentlicht in Albrecht Dürer: Originale, Kopien, Ableitungen, herausgegeben von Giovanni Fara): “Im Jahre unseres Herrn 1515, am ersten Mai, wurde aus Indien zum König von Portugal nach Lissabon ein lebendes Tier gebracht, das Rhinozeros genannt wird, von der gelben Farbe eines Schildkrötenpanzers, bedeckt mit kräftigen Schuppen, von der gleichen Größe wie ein Elefant, aber kürzer an den Beinen, sehr stark und fast unverwundbar, und mit einem scharfen Horn auf der Nase, das es über Steine schärft. Dieses Tier ist der Todfeind des Elefanten: der Elefant hat große Angst vor ihm, denn wenn er ihm begegnet, stürzt er sich mit dem Kopf gegen seine Vorderbeine, verwundet seinen Bauch und tötet ihn schließlich. Dieses Tier ist so stark gepanzert, dass der Elefant nichts gegen es ausrichten kann; außerdem soll es sehr schnell, lebhaft und schlau sein”.

Die Geschichte, die in der Inschrift erzählt wird, ist etwas ungenau, aber am Inhalt ändert sich nichts: Am 20. Mai 1515 landete ein Schiff aus Indien in Lissabon und hatte ein indisches Nashorn an Bord, das der Sultan des indischen Staates Gujarat, Muzaffar II. (? - Ahmedabad, 1526), Alfonso de Albuquerque (Alhandra, 1453 - Goa, 1515), einem berühmten Entdecker, Eroberer und Gouverneur von Portugal-Indien von 1509 bis 1515, geschenkt hatte. Alfonso de Albuquerque schickte das Geschenk an den portugiesischen König Manuel I. (Alcochete, 1469 - Lissabon, 1521) und schiffte das Tier auf der Nossa Senhora da Ajuda ein, einem Schiff, das von Goa in Richtung der portugiesischen Hauptstadt segelte. Der arme Odysseus (so hätten die portugiesischen Seeleute das Nashorn genannt: und tatsächlich war es viel auf See unterwegs) wurde, sobald es nach einer viermonatigen Reise über den Ozean in Portugal ankam, sofort zu einer Art Missgeburt, zu einer Attraktion zur Belustigung der Gäste des Königs und anderer. Quellen belegen, dass das Nashorn am Dreifaltigkeitstag (7. Juni) des Jahres 1515 gegen einen Elefanten kämpfen musste, um den Glauben zu bestätigen, dass Nashörner die natürlichen Feinde der Elefanten seien. Für die Europäer jener Zeit war der Anblick eines Nashorns ein bisschen wie der Anblick eines Märchentieres, eines Tieres, das man bis dahin nur aus Erzählungen in der Literatur kannte: Es ist nicht übertrieben zu sagen, dass der Anblick eines Nashorns für die damalige Zeit ein bisschen wie der Anblick eines Einhorns war. So dachte Manuel I. daran, seine diplomatischen Beziehungen zum Kirchenstaat zu stärken, indem er das Geschenk an Papst Leo X. übergab (der im Übrigen bereits einen Elefanten namens Annone besaß: er wurde ebenfalls von Raffael entworfen): Das Tier wurde dann 1516 in Richtung Rom wieder an Bord genommen, und nach einem kurzen Zwischenstopp in Marseille, damit auch Franz I., König von Frankreich, es bewundern konnte, sank das Schiff im Golf von La Spezia, und das Wrack nahm auch das Nashorn mit sich, das angekettet war und nicht gerettet werden konnte. Das unglückliche Tier endete zwischen Januar und Februar 1516, als es in den Gewässern vor Portovenere ertrank, und der Kadaver wurde einige Zeit später vor der Küste von Villefranche-sur-Mer in Frankreich aus dem Wasser gefischt: Er gelangte dennoch zum Pontifex, da das Nashorn ausgestopft war. Es ist nicht bekannt, was mit dem Tier geschah: Es soll bei der Plünderung Roms im Jahr 1527 zerstört oder nach Florenz gebracht worden sein, um die Sammlungen der Medici zu bereichern, und dann zerstreut worden sein. Der Humanist Paolo Giovio (Como, ca. 1483 - Florenz, 1552) erinnert in seinem Dialogo dell’imprese militari e amorose (Dialog über militärische und amouröse Unternehmungen ) daran, wie das Nashorn für das Wappen des Herzogs Alessandro de’ Medici ausgewählt wurde: "Er bat mich daher eines Tages mit der Bitte, ich möge ihm eine schöne Figur für sein Wappen in diesem Sinne suchen. Und ich wählte jenes wilde Tier, das man das Nashorn nennt, den Hauptfeind des Elefanten, das, nachdem es von Emanuello, dem König von Portugal, nach Rom geschickt worden war, um mit ihm zu kämpfen, und nachdem es bereits in der Provence gesehen worden war, wo es an Land kam, durch ein unglückliches Schicksal in den Felsen oberhalb von Portovenere vom Meer ertränkt wurde.

Allerdings konnten nicht viele Künstler das Nashorn sehen, und Dürer selbst musste sich, wie erwähnt, auf seine Quellen verlassen. Die Nachricht von der Ankunft des Tieres wurde von Valentim Fernandes (dokumentiert von 1495 bis 1519) verbreitet, einem Drucker mährischer Herkunft, der aber als Portugiese eingebürgert wurde und zu den ersten gehörte, die das Tier nach der Landung sahen. Im Sommer 1515 (im Juni oder Juli) hatte Fernandes einen Brief in seiner Muttersprache Deutsch an einen nicht näher bezeichneten Empfänger in Nürnberg geschrieben, in dem er das wunderbare Tier beschrieb. Das Original des Briefes ist verloren gegangen, aber eine zeitgenössische italienische Übersetzung ist in der Biblioteca Nazionale Centrale di Firenze erhalten: “Liebe Brüder, am 20. Mai 1515 kam hier in Lissabon, der edelsten Stadt von ganz Lusitanien, dem hervorragendsten Handelsplatz von heute, ein Tier an, das von den Griechen Rhynoceros und von den Indern Ganda genannt wird und das der mächtigste König von Indien aus der Stadt Combaia geschickt hat, um es dem durchlauchtigsten Emanuel, König von Portugal, zu schenken. Welches Tier, in römischer Zeit, Pompejus der Große in seinem zuochi, wie Plinius sagt, im Zirkus mit anderen Tieren gezeigt wurde, dieser Rhynoceron, von dem man sagt, dass er ein Horn in der Nase hat und ein anderer Feind des Elefanten ist, der, wenn er mit ihnen kämpfen muss, sein Horn spitzt und im Kampf versucht, sich selbst in den Bauch zu verwunden, weil er viel schwächer und zarter ist, und von dem man sagt, dass er so lang wie ein Elefant ist, aber kürzere Beine hat und von einer buchsbaumähnlichen Farbe ist”. Fernandes bietet jedoch auch Beweise für das Zusammentreffen mit dem oben erwähnten Elefanten. Der Brief von Fernandes ist wichtig, da Dürer ihn kannte und ihn für die Vorzeichnung seines Nashorns verwendete, das sich heute im British Museum befindet (und außerdem einen Auszug aus dem Text von Fernandes am Fuß der Zeichnung enthält). Der ursprüngliche Brief enthielt wahrscheinlich auch einige Skizzen, die Dürer für seine Zeichnung verwendet haben könnte (obwohl diese nicht erhalten sind). Ein weiterer Augenzeuge war der Florentiner Arzt Giovanni Giacomo Penni, der 1515 ein Gedicht mit dem Titel Forma e natura e costumi de lo Rinocerothe stato condutto im Portogallo dal capitano de la armata del rey e altre belle cose condutte dalle insule novamente trovate veröffentlichte: Auf dem Einband seines literarischen Werks war eine rudimentäre Abbildung des Nashorns abgebildet, das Penni persönlich gesehen hatte (die Wirkung, die das Nashorn hervorrief, wird in diesen Endsilben gut beschrieben: “in his junta el capitano presato / al Re di Portogallo suo signore / uno animale rubesto ha presentato / che ad vederlo sol mette terrore. / dieser ist mit seinem eigenen Fleisch umhüllt / seine Haut ist fest und von seltsamer Farbe, / so schuppig wie die Beine des Starrsinns / und hält jedem Schlag stand wie ein Amboss”). Ein weiteres Werk (das Dürer nicht gesehen hat, da es sich in Lissabon befindet), das von einem Bildhauer ausgeführt wurde, der das Tier in Lissabon bewundern konnte, ist das Relief in Form eines Nashorns, das eine der Wände des Turms von Belém in der lusitanischen Hauptstadt schmückt.

Zu den ersten Künstlern, die sich zum Nashorn hingezogen fühlten, gehört Hans Burgkmair (Augsburg, 1473 - 1531), der wie sein Kollege und Freund Dürer im Jahr 1515 einen Druck eines Nashorns anfertigte, der viel realistischer ist als der von Dürer (obwohl man nicht weiß, in welchem Verhältnis die beiden Werke zueinander stehen). Wir sehen nämlich, dass der Vierbeiner kein zweites Horn auf dem Rücken hat, die Falten der Haut sind weniger stilisiert und geometrisch, die Schuppen an den Beinen gehen in naturalistischere Falten über, die Auswüchse am Körper sind unregelmäßiger, wir sehen das Tier auch angekettet. Die Tatsache, dass Burgkmairs Stich (von dem es nur ein Exemplar gibt, das in der Albertina in Wien aufbewahrt wird) der Realität näher kommt, lässt vermuten, dass der Augsburger Künstler sich wahrscheinlich auf die gleichen Skizzen stützte, die Dürer gesehen hatte. In gewissem Sinne auf halbem Weg zwischen Dürer und Burgkmair liegt das Nashorn, das auf dem Stundenbuch MaximiliansI. (Kaiser Maximilians I. Gebetbuch), einem Gebetbuch, das 1515 für den Kaiser angefertigt wurde: Es wird der Werkstatt von Albrecht Altdorfer (Regensburg, ca. 1480 - 1538) zugeschrieben und gilt trotz des ähnlichen Vorhandenseins des Rückenhorns als unabhängig von Dürer (es sollte nicht vergessen werden, dass viele antike Autoren wie Martial und Pausanias, die afrikanische Nashörner gesehen hatten, von zwei Hörnern sprachen, und man kann die Hypothese aufstellen, dass Dürer mit den antiken Texten vertraut war und, auch in Anbetracht der Tatsache, dass einige Humanisten der Renaissance die Nashorntexte kommentierten und auf die Diskrepanz zwischen denjenigen, die von einem Horn und denjenigen, die von zwei Hörnern sprachen, hinwiesen, missverstanden haben), und teilt mit Burgkmairs Stich das faltige Aussehen der Beine, den längeren Hals im Vergleich zu Dürers Stich, die Stümpfe an den Beinen und das Aussehen des Schwanzes. Jahrhunderts, das unabhängig von Dürer ist, wurde von einem anonymen Illustrator dargestellt, der es in eine Inkunabel der Naturalis historia des Plinius einfügte, die heute in der Palatinischen Bibliothek in Parma aufbewahrt wird: Diese Zeichnung ist ebenfalls viel realistischer als die von Dürer, aber wir wissen nicht, wie der unbekannte Künstler aus Parma das Nashorn kennengelernt hat. Stattdessen können wir uns eine Vorstellung davon machen, wie Raffael (Urbino, 1483 - Rom, 1520) und Francesco Granacci (Bagno a Ripoli, 1469 - Florenz, 1543) es gesehen haben: Ersterer hat es in ein Fresko aufgenommen, das er zusammen mit seinem Mitarbeiter Giovanni da Udine (Udine, 1487 - Rom, 1561) gemalt hat und das die Erschaffung der Tiere in den vatikanischen Loggien darstellt, während Letzterer es in eine der Tafeln für die Hochzeitstruhe von Pierfrancesco Borgherini aufgenommen hat, die sich heute in den Uffizien befindet und auf der Joseph seinen Vater und seine Brüder dem Pharao vorstellt (das Tier ist im Hintergrund zu sehen und verleiht der Szene einen Hauch von Exotik). Sowohl Raffael als auch Granacci haben das ausgestopfte Nashorn in Rom gesehen, das Leo X. übergeben wurde, nachdem es in Porto Venere Schiffbruch erlitten hatte und in Villefranche-sur-Mer gefunden worden war.

Albrecht Dürer, Rhinozeros (1515; Holzschnitt, 214 x 299 gestochen, 254 x 303 mm Blatt, Kopie mit niederländischer Beschriftung aus der sechsten Auflage, die um 1620 in Den Haag erschien; London, British Museum)
Albrecht Dürer, Rhinozeros (1515; Holzschnitt, 214 x 299 gestochen, 254 x 303 mm Blatt, Kopie mit niederländischer Beschriftung aus der sechsten Auflage, die um 1620 in Den Haag erschien; London, British Museum)


Albrecht Dürer, Rhinozeros, Vorzeichnung (1515; Feder und braune Tinte auf Papier, 274 x 420 mm; London, British Museum)
Albrecht Dürer, Rhinozeros, Vorzeichnung (1515; Feder und braune Tinte auf Papier, 274 x 420 mm; London, British Museum)


Giovanni Giacomo Penni, Forma e natura e costumi de lo Rinocerothe (1515; gedruckt; Sevilla, Biblioteca Colombina)
Giovanni Giacomo Penni, Forma e natura e costumi de lo Rinocerothe (1515; Druck; Sevilla, Biblioteca Colombina)


Portugiesischer Bildhauer, Rhinozeros (1515; Lissabon, Turm von Belém)
Portugiesischer Bildhauer, Rhinozeros (1515; Lissabon, Turm von Belém)


Hans Burgkmair, Rhinozeros (1515; Kupferstich, 213 x 317 mm; Wien, Albertina, Graphische Sammlung)
Hans Burgkmair, Rhinozeros (1515; Kupferstich, 213 x 317 mm; Wien, Albertina, Graphische Sammlung)


Werkstatt von Albrecht Altdorfer, Rhinozeros, aus dem Stundenbuch Maximilians I., fol. 33v (1515; Besançon, Bibliothèque Municipale)
Werkstatt von Albrecht Altdorfer, Rhinozeros, aus dem Stundenbuch Maximilians I., fol. 33v (1515; Besançon, Bibliothèque Municipale)


Raffael und Giovanni da Udine, Die Erschaffung der Tiere (1518-1519; Fresko; Vatikanstadt, Vatikanische Loggien)
Raffael und Giovanni da Udine, Die Erschaffung der Tiere (1518-1519; Fresko; Vatikanstadt, Vatikanische Loggien)


Francesco Granacci, Joseph präsentiert seinen Vater und seine Brüder dem Pharao, Detail (um 1515; Tempera auf Tafel, 95 x 224 cm; Florenz, Uffizien)
Francesco Granacci, Joseph stellt dem Pharao seinen Vater und seine Brüder vor, Detail (um 1515; Tempera auf Tafel, 95 x 224 cm; Florenz, Uffizien)

Wie die Gelehrte Rosalba Dinoia im Katalog der Bagnacavallo-Ausstellung über Dürers Nashorn feststellt, “ist es ganz offensichtlich, dass die Gesichtszüge des Tieres nicht genau der Realität entsprechen”, denn das Tier hat ein Horn auf dem Rücken, “seine Haut sieht aus wie eine Rüstung, da sie mit Schuppen und Schuppenplatten bedeckt ist; am Hals hat es eine Halskrause und seine Beine sind mit Schuppen bedeckt”: Das Ganze lässt auf eine Rüstung schließen, die anlässlich des Zusammenstoßes des Jahrmarkts mit einem Elefanten geschmiedet wurde, als er sich am Hof von Manuel I. aufhielt, aber man kann auch eine phantasievolle Darstellung des Künstlers vermuten, der mit dem geschickten Spiel der Schnitzerei des Holzblocks nicht so sehr die realen Merkmale als vielmehr die Vorstellung eines starken und soliden Tieres wiederherstellen wollte, das lange Zeit den Erwartungen der kollektiven Vorstellungskraft entsprach". Dürers Bild hatte ein riesiges Vermögen (“schallend und unkontrolliert”, wie Giovanni Fara es definiert), und für mehr als zwei Jahrhunderte bildete es eine der seltenen Grundlagen für Darstellungen des indischen Dickhäuters, obwohl in den 1570er Jahren ein anderes Nashorn, Abada genannt, aufgetaucht war, das von 1577 bis 1580 in den Gärten der portugiesischen Könige Sebastian I. und Heinrich I. und von 1580 bis 1588 in denen Philipps II. von Spanien lebte und 1586 von dem niederländischen Kupferstecher Philippe Galle (Haarlem, 1537 - Antwerpen, 1612) in einer realistischen Abbildung dargestellt wurde (die allerdings wenig Erfolg hatte). Im Gegensatz zu den Werken, die von Burgkmairs Stich inspiriert wurden, gibt es zahlreiche Werke, die Nashörner auf der Grundlage von Dürers sehr erfolgreichem Holzschnitt illustrieren: Dazu gehört die Seekarte, die der Kartograph Martin Waldseemüller (Freiburg im Breisgau, 1470 - Saint-Dié-des-Vosges, 1520) 1516 anfertigte und die das indische Nashorn kurioserweise in Afrika ansiedelt. Der größere Erfolg von Dürers Druck lässt sich, so spekuliert der Wissenschaftler Colin T. Eisler, dadurch erklären, dass sein Werk mit Sicherheit faszinierender ist als das von Burgkmair und daher trotz seines phantasievolleren Aussehens mehr Anklang bei seinen Zeitgenossen und darüber hinaus fand, da das Echo des Rhinozeros mindestens zwei Jahrhunderte lang nachhallte. Und natürlich spielte Dürers kommerzieller Erfolg zu seinen Gunsten, was seine größere Verbreitung erklärt, da sein Werk mehrfach gedruckt und nachgedruckt wurde, im Gegensatz zu dem von Burgkmair, das nur einmal gedruckt wurde.

Wie bereits erwähnt, ist eines der frühesten Zeugnisse des Erfolgs von Dürers Rhinozeros das Unternehmen von Alessandro de’ Medici, das das Tier zusammen mit dem Motto Non vuelvo sin vencer (“Ich werde nicht zurückkehren, ohne zu gewinnen”) abbildet: Giovio selbst erklärte, dass das Motto auf Spanisch von einem lateinischen Vers abgeleitet wurde (“Rhinoceros numquam victum ab hoste cedit” oder “Das Nashorn kehrt nie besiegt von seinem Feind zurück”), den der Humanist keinem Autor zuschreibt, aber es ist denkbar, dass es seine Erfindung war, da dieser Vers in einem seiner Werke als Teil eines Verspaares zitiert wird, das einen Raum in seiner Residenz schmückte. Ebenfalls aus dem 16. Jahrhundert stammt das Nashorn, das der Flame Abraham de Bruyn (Antwerpen, 1538 - Köln, 1587) 1578 in eine Serie von Darstellungen der Tiere der Welt aufnahm, die in Form eines Frieses gestochen wurden. Ein weiterer Künstler, der an Dürer anknüpft, ist einer der Begründer der botanischen und faunistischen Kunst, der Deutsche David Kandel (Straßburg, 1520 - 1592), dessen Nashorn in Sebastian Münsters Cosmographia von 1598 enthalten ist. Dürers Nashorn findet sich in einem flämischen Wandteppich, der um 1550 auf Schloss Kronborg in Dänemark aufbewahrt wird und eine der frühesten farbigen Darstellungen des Tieres darstellt. Ein weiteres Nashorn in Farbe ist die Darstellung des Reisenden Caspar Schmalkalden (Friedrichroda, 1616 - Gotha, 1673): Schmalkalden war tatsächlich in Asien, aber es ist nicht bekannt, ob er ein lebendes Nashorn gesehen hat. Sicher ist, dass sein Tier, auch wenn es sich von dem Dürers durch das Fehlen des Rückenhorns unterscheidet, einige Merkmale des Stichs von 1515 aufgreift (z. B. diese Art von Sonnenschliff auf dem Rücken). Auch in Italien gibt es wichtige Hinweise auf das Schicksal von Dürers Rhinozeros: Wir finden es als Modell in der Tiergrotte der Villa Medicea di Castello am Stadtrand von Florenz, wir finden ein anderes in Bronze, das Werk eines Nachfolgers von Giambologna (Jean de Boulogne; Douai, 1529 - Florenz, 1608), in einer der Tafeln des linken Portals der Kathedrale von Pisa, und ein Naturforscher wie Ulisse Aldrovandi (Bologna, 1522 - 1605) verwendete es auch für sein 1621 posthum veröffentlichtes Quadrupedum omnium bisulcorum historia. Aldrovandi war nicht der einzige Wissenschaftler, der sich auf Dürer stützte: Wir finden sein Nashorn auch in der Historia animalium des Schweizers Conrad Gessner (Zürich, 1516 - 1565), die in den 1550er Jahren veröffentlicht wurde.

Wir müssen bis ins 18. Jahrhundert zurückgehen, um ein anderes Nashorn zu finden, das dasselbe Aufsehen erregte wie das von König Manuel I.: Es handelte sich um ein weibliches Exemplar, Clara, das 1741 im Hafen von Rotterdam angelandet wurde (es wurde von einem Offizier der Niederländischen Ostindien-Kompanie, Douwe Mout van der Meer, nach Europa gebracht, der später sein Vermögen als Besitzer des Tieres machte). Clara war das fünfte Nashorn, das aus der Zucht von Manuel I. nach Europa kam: Siebzehn Jahre lang, bis zu ihrem Tod 1758, tourte Clara ununterbrochen durch Europa, als wäre sie eine Art Rockstar, und wurde oft zu einer Publikumsattraktion, da sie auf zahlreichen Ausstellungen gezeigt wurde. Auch hier gibt es unzählige Darstellungen: Es genügt, an das Gemälde von Jean-Baptiste Oudry (Paris, 1686 - Beauvais, 1755) zu erinnern, das sie auf einer Wiese zeigt, oder an das sehr berühmte Gemälde von Pietro Longhi (Venedig, 1701 - 1785), auf dem Clara die Hauptattraktion des Karnevals von Venedig 1751 ist.

Philippe Galle, Rhinozeros (1586; Kupferstich; Privatsammlung)
Philippe Galle, Rhinozeros (1586; Kupferstich; Privatsammlung)


Martin Waldseemüller, Seekarte, Detail aus Blatt 6 (1516; Holzschnitt, Blatt 455 x 620 mm; Washington, Library of Congress)
Martin Waldseemüller, Seekarte, Ausschnitt aus Blatt 6 (1516; Holzschnitt, Blatt 455 x 620 mm; Washington, Library of Congress)


Das Motto von Alessandro de' Medici aus Paolo Giovios Dialogo dell'imprese militari et amorose (Venedig, 1557)
Das Motto von Alessandro de’ Medici aus Paolo Giovios Dialogo dell’imprese militari et amorose (Venedig, 1557)


Abraham de Bruyn, Ein Elefant, ein Drache, ein Reptil, ein Nashorn, eine Ziege und zwei Giraffen (zweite Hälfte 15. Jahrhundert; Kupferstich, 52 x 21 mm; London, Wellcome Collection)
Abraham de Bruyn, Ein Elefant, ein Drache, ein Reptil, ein Nashorn, eine Ziege und zwei Giraffen (zweite Hälfte 15. Jahrhundert; Kupferstich, 52 x 21 mm; London, Wellcome Collection)


David Kandel, Rhinozeros (1598; Kupferstich; Privatsammlung)
David Kandel, Rhinozeros (Illustration aus Sebastian Münsters Cosmographia, veröffentlicht 1598; Privatsammlung)


Niederländische Manufaktur, Wandteppich mit Rhinozeros (1550; Kronborg, Schloss Kronborg)
Niederländische Manufaktur, Wandteppich mit Rhinozeros (1550; Kronborg, Schloss Kronborg)


Caspar Schmalkalden, Nashorn, Bildtafel aus der West- und Ost-Indianischen Reisebeschreibung (1642-1645; Farbabbildung; Gotha, Schloss Friedenstein)
Caspar Schmalkalden, Nashorn, Bildtafel aus der West- und Ost-Indianischen Reisebeschreibung (1642-1645; Farbabbildung; Gotha, Schloss Friedenstein)


Niccolò Pericoli, bekannt als Tribolo, Giambologna und andere, Höhle der Tiere (1540-1541; Skulpturengruppe; Florenz, Villa Medicea di Castello)
Niccolò Pericoli bekannt als Tribolo, Giambologna und andere, Höhle der Tiere (1540-1541; Skulpturengruppe; Florenz, Villa Medicea di Castello). Ph. Kredit Francesco Bini


Schule von Giambologna, Nashorn, Tafel des linken Portals des Doms von Pisa (1595; Bronze; Pisa, Dom)
Schule von Giambologna, Nashorn, Tafel des linken Portals des Doms von Pisa (1595-1602; Bronze; Pisa, Dom). Ph. Credit Fenster zur Kunst


Das Nashorn, abgebildet in Ulisse Aldrovandis Quadrupedum omnium bisulcorum historia (veröffentlicht 1621)
Das Nashorn in der Quadrupedum omnium bisulcorum historia von Ulisse Aldrovandi (veröffentlicht 1621)


Das Nashorn in Conrad Gessners Historia animalium (erschienen 1551-1558)
Das Nashorn in der Historia animalium von Conrad Gessner (1551-1558)


Jean-Baptiste Oudry, Das Rhinozeros Clara in Paris 1749 (1749; Öl auf Leinwand, 310 x 456 cm; Schwerin, Staatliches Museum)
Jean-Baptiste Oudry, Das Rhinozeros Clara in Paris 1749 (1749; Öl auf Leinwand, 310 x 456 cm; Schwerin, Staatliches Museum)


Pietro Longhi, Das Rhinozeros (1751; Öl auf Leinwand, 62 x 50 cm; Venedig, Ca' Rezzonico, Museo del Settecento Veneziano)
Pietro Longhi, Das Rhinozeros (1751; Öl auf Leinwand, 62 x 50 cm; Venedig, Ca’ Rezzonico, Museo del Settecento Veneziano)

Es heißt, dass auch Naturwissenschaftler Dürers Stiche mit großem Interesse betrachteten, und genau diese Beziehung zur Wissenschaft in Bezug auf das Rhinozeros war Gegenstand einer eingehenden Studie der Wissenschaftlerin Elena Filippi anlässlich der Ausstellung der Sammlung Remondini, die Anfang 2019 in Bassano stattfand. “Das Messen und Zeichnen”, schreibt die Kunsthistorikerin, "stellte für Dürer eine unverzichtbare Methode des Zugangs zur Wirklichkeit dar, und er bemühte sich darum, dass seine Beschreibungen von Lebewesen einen objektiven und konformen Wert besaßen, der geometrischen Kriterien und gerechten Proportionen entsprach. Seine Studien von Pflanzen und Tieren gingen jedoch [...] über die genaue Wiedergabe des naturalistischen Aspekts hinaus. Selbst sein Nashorn ist ein Beispiel dafür, wie er die Forderung, die er an die Kunst richtete, in die Praxis umsetzte, nämlich die äußeren Merkmale der Dinge sichtbar zu machen(natura naturata) und ihr Wesen offenzulegen(natura naturans)“. Filippi behauptet, dass ”Dürers Rhinozeros einen epochalen Wendepunkt markiert“, weil es ”eine neue Dynamik zwischen künstlerischer Erfahrung und den Daten der Natur sichtbar macht“ und weil es ”eine Transformation des Konzepts der Nachahmung" zu einer Zeit markiert, in der das Wesen der Kunst Gegenstand von Debatten war: Das heißt, die Intellektuellen der Zeit debattierten darüber, ob Kunst nur Nachahmung sein sollte oder ob sich das Äußere des Schöpfers im Endprodukt manifestieren sollte. Dürers Rhinozeros ist also nicht nur ein Werk, das enormen Erfolg hatte, sondern kann auch als eine Art Symbol seiner Zeit betrachtet werden.

Und in der Tat war das Werk, wie erwähnt, ein großer Erfolg, der laut Tim H. Clarke “sowohl dem Zufall als auch dem Genie” des Künstlers zu verdanken ist. Dürer erlebte nur eine einzige Ausgabe seines Rhinozeros, denn das Glück des Holzschnitts war hauptsächlich posthum: Zwei weitere Ausgaben stammen aus dem fünften Jahrzehnt des 16. Jahrhunderts, und es waren die Ausgaben der 1940er Jahre, die für die größte Verbreitung des Werks sorgten. Zwei weitere Ausgaben folgten in den letzten Jahren des Jahrhunderts, und in der Zwischenzeit hatte das Werk begonnen, die Grenzen Deutschlands zu überschreiten, denn es gibt auch zwei in Holland gedruckte Ausgaben nach der Originalmatrize. Und bis heute ist das Nashorn eines der kuriosesten und meistdiskutierten Werke des großen deutschen Künstlers.

Referenz-Bibliographie

  • Diego Galizzi, Patrizia Foglia, Albrecht Dürer. Il privilegio dell’inquietudine, Ausstellungskatalog (Bagnacavallo, Museo Civico delle Cappuccine, vom 21. September 2019 bis 19. Januar 2020), Ceribelli editore, 2019
  • Chiara Casarin und Roberto Dalle Nogare (eds.), Albrecht Dürer. La collezione Remondini, Ausstellungskatalog (Bassano del Grappa, Musei Civici, vom 20. April bis 30. September 2019), Marsilio, 2019
  • Maria Agata Pincelli, Gli umanisti e il rinoceronte passando per Dürer in Machtelt Israëls (Hrsg.), Renaissance Studies in Honor of Joseph Connors, Officina Libraria, 2013, S. 445-452
  • Giovanni M. Fara, Albrecht Dürer: Originale, Kopien, Ableitungen, Olschki, 2007
  • Colin T. Eisler, Dürers Tiere, Smithsonian Institute Press, 1991
  • Hermann Walter, Beiträge zur humanistischen Rezeption der antiken Zoologie. Neue Dokumente zur Entstehungsgeschichte von Albrecht Dürers ’1515 RHINOCERVS’, in: Studi umanistici piceni, IX (1980), S. 267-277
  • Tim H. Clarke, Das Rhinozeros von Dürer bis Stubbs, Sotheby’s Publications, 1986


Warnung: Die Übersetzung des originalen italienischen Artikels ins Englische wurde mit automatischen Werkzeugen erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, können jedoch nicht garantieren, dass die Übersetzung frei von Ungenauigkeiten aufgrund des Programms ist. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.