Van Goghs und Ligabues Selbstporträts in einem beispiellosen Vergleich im Palazzo Bonaparte


Vom 1. bis 12. März 2023 zeigt der Palazzo Bonaparte in Rom die Ausstellung "Van Gogh. Meisterwerke aus dem Kröller-Müller-Museum" einen noch nie dagewesenen Dialog zwischen zwei Selbstporträts von Vincent van Gogh und Antonio Ligabue.

Anlässlich der Ausstellung Antonio Ligabue, die am 25. März im Castello Aragonese in Conversano eröffnet wird, ist die Ausstellung Van Gogh vom 1. bis 12. März im Palazzo Bonaparte in Rom zu sehen. Meisterwerke aus dem Kröller-Müller-Museum, ein völlig neuer Dialog zwischen zwei Selbstporträts der beiden berühmten Künstler.

Eine Konfrontation, die Francesco Negri konzipiert hat, um das Werk seines Vaters Sergio, eines Experten für Van Gogh, zu dessen Lebzeiten zu würdigen.

Es mag schwierig sein, sich Affinitäten oder auch nur Berührungspunkte zwischen zwei so unterschiedlichen Autoren vorzustellen: Während Van Gogh mit einem überlegenen Geist ausgestattet ist, der ihn über die Realität hinausführt, und eine literarische Matrix in seiner Kunst zu erkennen ist, stellt Ligabue seine Instinkte über die Natur und initiiert einen konvulsiven und wütenden Dialog mit der Farbe.

Gerade in derVerwendung der Farbe, in derUnruhe, die sie durchdringt, und in der persönlichen Unausgeglichenheit, die sie nur durch die Malerei zu überwinden vermögen, sind die Gründe für die Berührungspunkte zwischen den beiden Künstlern zu suchen, die über die Maltechnik und das, was sie auf der Leinwand darstellen, hinausgehen.

In einem Brief an seine Schwester Willemien schreibt Vincent: “Je hässlicher, älter, kränker und ärmer ich werde, desto mehr möchte ich mich durch helle, gut gemalte und leuchtende Farben erlösen”, und das Gleiche gilt für Ligabue, dessen schmerzgeplagte Seele sich von den Albträumen in seinem Inneren befreit und einen krampfhaften und wütenden Dialog mit der Farbe beginnt, wobei er Meisterwerke von primitiver und instinktiver Kunst und ungefilterter Brutalität schafft.

Van Gogh und Ligabue, ausgeschlossen von einer von Männern geschaffenen Gesellschaft, teilen eine Einsamkeit ohne Halt, die nur durch die Malerei die Verzweiflung abwenden kann. Es ist daher nicht verwunderlich, dass beide, wie dieser Vergleich zeigt, das Bedürfnis haben, ihr Bild immer wieder zu reproduzieren, wie um ihre Existenz in einer Welt zu beweisen, die sie an den Rand gedrängt hat, und mit ihrem durchdringenden Blick auf den Betrachter gerichtet.

Die beiden Künstler sind durch eine einzige verzweifelte Einsamkeit vereint, ein Zustand, der durch die Desillusionierung des Glaubens an die Güte der Natur hervorgerufen wird; beide sehen das Universum so, wie es ist, und malen seine Brutalität ohne Filter.

Zwei Künstler, die, wenn auch auf unterschiedliche Weise, mit ihrer eigenen Sprache und ihren Werken gleichermaßen in der Lage waren, die Seele zu durchdringen.

Bild: Links, Antonio Ligabue, Selbstporträt mit Motorradmütze (1954 - 1955; Öl auf Fayenceplatte, 80 x 70 cm; Privatsammlung); rechts, Vincent van Gogh, Selbstporträt (Paris, April - Juni 1887; Öl auf Karton, 32,8 x 24 cm) © Kröller-Müller Museum, Otterlo, Niederlande

Van Goghs und Ligabues Selbstporträts in einem beispiellosen Vergleich im Palazzo Bonaparte
Van Goghs und Ligabues Selbstporträts in einem beispiellosen Vergleich im Palazzo Bonaparte


Warnung: Die Übersetzung des originalen italienischen Artikels ins Englische wurde mit automatischen Werkzeugen erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, können jedoch nicht garantieren, dass die Übersetzung frei von Ungenauigkeiten aufgrund des Programms ist. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.