Von Donnerstag, den 1. bis Sonntag, den 4. September 2022 findet in Monopoli (Bari) die zweite Ausgabe der weit verbreiteten Ausstellung Panorama statt. Kuratiert wird sie von Vincenzo de Bellis, stellvertretender Direktor und Kurator für bildende Kunst am Walker Art Center in Minneapolis, der kürzlich zum Direktor der Messen und Ausstellungsplattformen der Art Basel ernannt wurde, und gefördert von Italics, dem Konsortium in Italien, das mehr als sechzig der bedeutendsten Galerien für antike, moderne und zeitgenössische Kunst vereint, die auf der gesamten Halbinsel tätig sind.
Nach der ersten Ausgabe im letzten Jahr, die auf der Insel Procida stattfand, bietet die Panorama dieses Jahr einen neuen Rundgang zwischen Kunst, Architektur, Antike und Gegenwart, mit zahlreichen öffentlichen Veranstaltungen, Performances und Sonderprojekten.
Der Ausstellungsparcours schlängelt sich durch das antike historische Zentrum der Adriastadt und umfasst zwanzig Ausstellungsräume, darunter Paläste, Kirchen, Plätze und Votivbilder, in denen siebzig Werke aus dem 15. Jahrhundert bis zur Gegenwart zu sehen sind, darunter sieben Performances von sechzig internationalen Künstlern aus verschiedenen Epochen, Generationen und Nationalitäten: Mario Airò (Pavia, Italien, 1961), Francesco Arena (Torre Santa Susanna, Brindisi, Italien, 1978), Stefano Arienti (Asola, Mantova, Italien, 1961), Gianfranco Baruchello (Livorno, Italien, 1924), Luca Bertolo (Mailand, Italien, 1968), Paolo Bini (Battipaglia, Salerno, Italien, 1984), Alighiero Boetti (Turin, Italien, 1940 - Rom, Italien, 1994), Pier Paolo Calzolari (Bologna, Italien, 1943), Duilio Cambellotti (Rom, Italien, 1876 - 1960), Mariana Castillo Deball (Mexiko-Stadt, Mexiko Mexiko-Stadt, Mexiko, 1975), Adelaide Cioni (Bologna, Italien, 1976), Pietro Consagra (Mazara del Vallo, Trapani, 1920 - Mailand, Italien, 2005), Maria Adele Del Vecchio (Caserta, Italien, 1976), Gaia Di Lorenzo (Rom, Italien, 1991), Nathalie Djurberg & Hans Berg (Lysekil, Schweden, 1978 / Rättvik, Schweden, 1978), Mimosa Echard (Alès, Frankreich, 1986), Sam Falls (San Diego, CA, USA, 1984), Matteo Fato (Pescara, Italien, 1979), Cesare Fracanzano (Bisceglie, Barletta-Andria-Trani, Italien, 1605 - Barletta, Barletta-Andria-Trani, Italien, 1651), Massimo Grimaldi (Taranto, Italien, 1974), Edi Hila (Shkodra, Albanien, 1944), Judith Hopf (Karlsruhe, Deutschland, 1969), Adelita Husni-Bey (Mailand, Italien, 1985), Alfredo Jaar (Santiago, Chile, 1956), Ann Veronica Janssens (Folkestone, Großbritannien, 1956), Runo Lagomarsino (Lund, Schweden, 1977), Giovanni Lanfranco (Parma, Italien, 1582 - Rom, Italien, 1647), Francesco Laurana und Nicola Samorì (Vrana, Kroatien, 1430 - Avignon, Frankreich, 1502 / ForlìItalien, 1977), Jieun Lim (Seoul, Südkorea, 1983), Lorenzo Lippi (Florenz, Italien, 1606 - 1665), Carlo Manieri (Taranto, Italien, 1633 - Rom, Italien, 1702), Franca Maranò (Bari, Italien, 1920 - 2015), Richard Marquis & Johanna Nitzke Marquis (Bumble Bee, AZ, USA, 1945 / Northern Wisconsin, WI, USA, 1947), Mario Merz (Mailand, Italien, 1925 - 2003), Marisa Merz (Turin, Italien, 1926 - 2019), Luzie Meyer (Tübingen, Deutschland, 1990), Diego Miguel Mirabella (Enna, Italien, 1988), François Morellet (Cholet, Frankreich, 1926 - 2016), Valerio Nicolai (Gorizia, Italien, 1988), Alessandro Piangiamore (Enna, Italien, 1976), Michelangelo Pistoletto (Biella, Italien, 1933), Gianni Politi (Rom, Italien, 1986), Nathlie Provosty (Cincinnati, OH, USA, 1981), Giangiacomo Rossetti (Mailand, Italien, 1989), Medardo Rosso (Turin, Italien, 1858 - Mailand, Italien, 1928), Mimmo Rotella (Catanzaro, Italien, 1918 - Mailand, Italien, 2006), Antonio Sanfilippo (Partanna, Trapani, Italien, 1923 - Rom, Italien, 1980), Alberto Savinio (Athen, Griechenland, 1891 - Rom, Italien, 1952), Aviva Silverman (New York, NY, USA, 1986), Carl-August-Wilhelm Sommer (Coburg, Deutschland, 1839 - 1921), Eugenio Tibaldi (Alba, Cuneo, Italien, 1977), Patrick Tuttofuoco (Mailand, Italien, 1974), Massimo Vitali (Como, Italien, 1944), Luca Vitone (Genua, Italien, 1964), Stanley Whitney (Philadelphia, PA, USA, 1946), Antonio Zanchi (Padua, Italien, 1631 - Venedig, Italien, 1722).
Auch in diesem Jahr bietet Italics zwei besondere Projekte an: eine Ausstellung, mit der die Verleihung desItalics d’Oro an Lisetta Carmi (Genua, 1924 - Cisternino, 2022) gefeiert wird, und eine Einladung an den Künstler Francesco Arena, sich Zeichen auszudenken, die das Panorama und seine Besucher auch nach Ende der Ausstellung begleiten. DerItalics d’Oro wird am 1. September im Gedenken an die künstlerische und lebensgeschichtliche Erfahrung von Lisetta Carmi verliehen und an Gianni Martini in seiner Eigenschaft als Präsident des Nachlasses und des Archivs von Lisetta Carmi überreicht. Das Werk von Lisetta Carmi wird dann der Protagonist einer Ausstellung sein, die in Zusammenarbeit mit dem internationalen Fotografie- und Kunstfestival PhEST - See Beyond the Sea entwickelt wurde und eine Auswahl unveröffentlichter Aufnahmen aus dem Jahr 1960 zwischen Apulien und der Basilikata umfasst und während der gesamten Dauer des Festivals, vom 9. September bis zum 1. November 2022, der Öffentlichkeit zugänglich sein wird.
Panorama Monopoli will sich als eine große, vom griechischen Begriff der Xenia inspirierte Chorerzählung präsentieren, zu der jedes der ausgewählten Werke beiträgt, indem es mehrere Lesarten universeller Themen anbietet, die vom 15. Jahrhundert bis heute die Kreativität von Künstlern aus verschiedenen Epochen inspiriert haben. Für die Griechen fasste der Begriff xenia den Sinn fürGastfreundschaft und die Beziehung zum Fremden zusammen, die durch grundlegende Verhaltensnormen, wie die Sitte, den Gast mit einem Abschiedsgeschenk zu ehren, geregelt wurde. Der Begriff ist mit dem des Fremden und mit der Geschichte von Monopoli verbunden, die mit der vieler anderer Städte an der Adriaküste übereinstimmt, die Knotenpunkte für Austausch, Interessen, Völker und Handel sind. Egnatini (aus dem messapischen Zentrum des nahe gelegenen Egnatia), Byzantiner, Bretonen, Araber, Spanier, Venezianer trugen auf unterschiedliche Weise dazu bei, die Kultur der Stadt zu einem vielfarbigen Mosaik zu machen.
“Wenn wir diese Konzepte auf die heutige Zeit übertragen”, erklärt der Kurator Vincenzo de Bellis, “stellen wir fest, wie sehr sich das Verhältnis zum Anderen verändert hat. Wir lehnen den Fremden ab, ohne uns bewusst zu machen, dass wir uns in der heutigen Gesellschaft alle fremd sind. Unser Zeitalter hat die Bedeutung von Nähe und Distanz völlig entstellt, die Distanz in einen Grund für Angst und Ausgrenzung verwandelt oder sie in einer nur noch virtuell erlebten und durch einen Bildschirm vermittelten Nähe auf Null reduziert. So berühren uns die Nachrichten, aber sie berühren uns nicht, wir spüren sie nicht lebendig, und doch sind sie nah, weil heute alles nah ist. In einem Jahr 2022, das von einer globalen Pandemie und einem Krieg, dem in der Ukraine, erschüttert wurde, der uns an die vielen anderen Kriege erinnert, die es gibt”, fährt der Redakteur fort, "ist es jetzt nur noch stiller, weil ein weiterer ausbricht; in einem Jahr, in dem die Massenmigration zwischen den verschiedenen Grenzen der Welt nicht aufgehört hat, und die wir aufgrund unserer Lage mit Blick auf das Mittelmeer vor allem aus dem Osten, dem Nahen Osten und Nordafrika kommen sehen, kann und will Panorama Monopoly keine politische Ausstellung im unmittelbarsten Sinne des Wortes sein. Viele der ausgestellten Künstler äußern sich nicht zu aktuellen Themen, und das kann auch gar nicht anders sein, denn die Sammlung umfasst Werke aus dem 15. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Die Auswahl betont universelle Themen, die eine Vielzahl von Lesarten eröffnen, manchmal sogar unerwartete, vor allem, wenn Werke und Künstler aus verschiedenen Epochen und mit unterschiedlichem Hintergrund während der gesamten Ausstellung in einen Dialog gebracht werden.
Panorama Monopoli wird unter der Schirmherrschaft der UNESCO, des Kulturministeriums und mit Unterstützung der Region Apulien - Abteilung für Tourismus, Kulturwirtschaft und territoriale Entwicklung - sowie der Gemeinde Monopoli - Abteilungen für Kultur und Tourismus - realisiert.
Das öffentliche Programm von Panorama Monopoli wird in Zusammenarbeit mit Treccani Arte realisiert und trägt den Titel La Puglia e le arti (Apulien und die Künste): Es besteht aus drei Terminen mit drei Gästen aus Apulien: Massimo Bray, Redaktionsleiter des von Giovanni Treccani im Dialog mit Vincenzo de Bellis gegründeten Istituto dell’Enciclopedia Italiana, Eva Degl’Innocenti, Direktorin des Archäologischen Nationalmuseums von Tarent und der Städtischen Museen von Bologna, und Sergio Rubini, Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor. Jeden Morgen um 9 Uhr, von Freitag, dem 2. bis Sonntag, dem 4. September, werden außergewöhnliche Gäste das Publikum vom Porto Antico von Monopoli aus zu versteckten Winkeln des Gebiets führen, um eine performative, lehrreiche und gesellige Erfahrung zu machen.
Für Informationen: www.italics.art
Fotos von Giampaolo Antonucci
Panorama Monopoli, die umfassende Ausstellung mit 60 Künstlern vom 15. Jahrhundert bis zur Gegenwart an zwanzig Orten in der apulischen Stadt |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.