Miart 2025, die internationale Messe für moderne und zeitgenössische Kunst in Mailand, bereitet sich auf eine neue Ausgabe vor, die künstlerische Forschung und Experimente feiert. Die 29. Ausgabe der Messe, die vom 4. bis 6. April 2025 stattfindet (mit einer VIP-Preview am Donnerstag, dem 3. April), wird von Nicola Ricciardi kuratiert und präsentiert ein erneuertes Programm, das durch die Zusammenarbeit eines Teams von Kuratoren und Fachleuten bereichert wird, mit der Absicht, die Identität und die Dynamik der internationalen Kunstszene zu erforschen, ohne dabei die tiefe Verbindung mit dem Mailänder Kontext zu vergessen.
Auch in diesem Jahr sind 179 Galerien aus 31 Ländern und 5 Kontinenten vertreten, womit das Format der letzten Ausgabe bestätigt wird.
Die Wahl des Titels Among Friends ist von der jüngsten Retrospektive inspiriert, die Robert Rauschenberg anlässlich seines hundertsten Geburtstages gewidmet ist. Der Künstler, der für seine kollektive Herangehensweise an die Kunst bekannt ist, vertrat stets die Auffassung, dass Kunst ein offener und gemeinsamer Prozess ist. So soll das diesjährige Thema an die Idee einer sich gegenseitig unterstützenden künstlerischen Gemeinschaft erinnern, die ein Umfeld des Austauschs und des Wachstums schafft. Ein Konzept, das über die einfache Verbindung zwischen Galeristen und Künstlern hinausgeht und eine umfassendere Vision von Kollektivität umfasst, bei der das Teilen und die Zusammenarbeit im Mittelpunkt der zeitgenössischen Kunstpraxis stehen.
Die diesjährige Ausgabe besteht aus drei Hauptbereichen: Etablierte, Aufstrebende und Portal. Die Sektion Established ist den historischen Meistern der modernen Kunst gewidmet, mit einer Auswahl, die emblematische Werke aus der ersten und zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts neben zeitgenössischen Praktiken umfasst, die die Vielfalt der künstlerischen Sprachen widerspiegeln. Jahrhunderts sowie zeitgenössische Praktiken, die die Vielfalt der künstlerischen Sprachen widerspiegeln. Die Sektion bietet insbesondere die Möglichkeit, den Dialog zwischen verschiedenen Künstlergenerationen zu erforschen, mit monografischen Ausstellungen und Museumsprojekten, die die Geschichte der Kunst des letzten Jahrhunderts nachzeichnen und Bewegungen wie den Surrealismus, den Futurismus und die Konzeptkunst widerspiegeln. Das Projekt Timescape, das Teil von Established ist, führt den Besucher durch einen Parcours, der Werke aus den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts vereint, eine Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart herstellt und Überlegungen zu aktuellen Themen anstellt.
Emergent, die Sektion, die sich auf experimentellere künstlerische Praktiken konzentriert, beherbergt 25 Galerien aus der ganzen Welt, die jeweils ad hoc für diesen Anlass geschaffene Werke präsentieren. Die von Attilia Fattori Franchini kuratierte Sektion bietet einen breiten Raum für Installationen, ortsspezifische Skulpturen von großer visueller Wirkung und Performances, die die innovativsten und radikalsten Tendenzen der globalen Kunstszene widerspiegeln. Die Werke in Emergent gehen über den reinen ästhetischen Genuss hinaus und laden das Publikum ein, die Zukunft der künstlerischen Praktiken zu hinterfragen, wobei der Schwerpunkt auf Forschung und Innovation liegt.
Portal schließlich, zum ersten Mal kuratiert von Alessio Antoniolli, Direktor des Triangle Network in London und Kurator der Fondazione Memmo in Rom, ist eine Sektion, die mit einem visionären und kollektiven Ansatz die Beziehung zwischen Geografien, Sprachen und Zeitlichkeiten untersucht. Die zehn im Rahmen von Portal vorgestellten Projekte lehnen eine eindeutige Vision der Welt ab und schlagen eine Kunst vor, die traditionelle Barrieren hinterfragt und überwindet und zu harmonischer Koexistenz und Zusammenarbeit einlädt. Dieser Ansatz spiegelt das Ideal von Robert Rauschenberg wider, der die Kunst als kollektiven Prozess verstand, der neue Verbindungen zwischen Kulturen, Sprachen und Erfahrungen schaffen kann. Jedes Projekt in Portal ist eine Einladung, darüber nachzudenken, wie Kunst Trennungen überwinden und neue Visionen der Realität bieten kann.
Die Miart 2025 zeichnet sich auch durch ein lebhaftes Programm von Auszeichnungen, besonderen Initiativen und Kooperationen mit internationalen Einrichtungen aus, die den Wert der Messe weiter steigern. Zu den wichtigsten Initiativen gehört der erneuerte Fondazione Fiera Milano Acquisition Fund, der mit 100.000 Euro dotiert ist und einen bedeutenden Preis für ein oder mehrere Werke vergibt, die die Sammlung der Stiftung erweitern werden. Außerdem wird mit dem Herno-Preis das beste Ausstellungsprojekt gewürdigt, und die siegreiche Galerie erhält eine Prämie von 10.000 Euro. Ein weiterer wichtiger Preis ist der LCA Studio Prize for Emergent, der der Galerie, die das beste Werk in der Sektion Emergent vorstellt, ein Preisgeld von 4.000 Euro verleiht.
Zu Miart 2025 gehören auch der Orbital Cultura - Nexi Group Prize, der der Fotografie gewidmet ist, und der Matteo Visconti di Modrone Prize, der einem Künstler die Möglichkeit gibt, ein Werk in der Fonderia Artistica Battaglia zu schaffen. Ergänzt werden diese Initiativen durch historische Preise wie den Preis des Rotary Club Milano Brera, der ein Werk eines jungen Künstlers für das Museo del Novecento erwirbt, und den Massimo Giorgetti-Preis, der junge Künstler mit einem Geldpreis unterstützt.
Miart 2025 profitiert auch von einer Reihe von Partnerschaften, die zu seiner Einzigartigkeit beitragen. Intesa Sanpaolo, der Hauptpartner der Messe, wird Robert Rauschenbergs Blue Exit, eines seiner berühmten Combine Paintings, präsentieren und einen Überblick über seine Kunstberatungslösungen geben, während Maison Ruinart die Serie Conversations with Nature von Julian Charrière vorstellen wird. Elle Decor Italia und Roche Bobois werden die Besucher mit hochwertigen Designmöbeln bereichern, während ICE - Agentur für die Auslandsförderung und Internationalisierung italienischer Unternehmen - italienische Spitzenleistungen auf der internationalen Bühne vorstellen wird.
Eine wichtige Neuerung dieser Ausgabe ist die Zusammenarbeit mit der Generaldirektion für zeitgenössische Kreativität des Kulturministeriums, die einen institutionellen Bereich für die Förderung von Projekten zur Unterstützung italienischer Künstler und Kreativer einrichten und Publikationen und Initiativen wie den Italian Council und den Plan für zeitgenössische Kunst vorstellen wird.
Miart und Fiera Milano haben sich die Prinzipien zu eigen gemacht, die Robert Rauschenbergs Arbeit leiteten: Weltoffenheit, Interdisziplinarität und ein Engagement für Dialog und Zusammenarbeit. Diese Werte wurden in das Beziehungsnetz integriert, das die Messe im Laufe der Zeit aufgebaut hat, und wurden zur treibenden Kraft eines Festivals für zeitgenössische Kunst, das weit über die zeitlichen Grenzen der Veranstaltung hinausreicht. Dieses Engagement zeigt sich in einer Reihe von Initiativen, die die Freundschaft in der Kunst zelebrieren, ein Konzept, das sich in der gegenseitigen Unterstützung aller Akteure des Kunstsystems ausdrückt: Galerien, Museen, öffentliche und private Institutionen, Künstler, Kuratoren, Sammler und unabhängige Räume. Unter diesen Initiativen sind die Gespräche unter Freunden eines der wichtigsten Beispiele. Die Gespräche, die im November letzten Jahres ins Leben gerufen wurden, werden auch nach der Messe fortgesetzt, dank der Zusammenarbeit mit wichtigen Einrichtungen wie Fondazione Prada, Museo del Novecento, PAC - Padiglione d’Arte Contemporanea, Pirelli Hangar Bicocca und Triennale Milano. Das Vortragsprogramm ist Ausdruck des Engagements von miart und den Mailänder Institutionen, Synergien zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor zu fördern, die Horizonte über die traditionellen Grenzen der einzelnen Realitäten hinaus zu erweitern und neue Disziplinen zu erforschen oder den öffentlichen Raum zu kontaminieren. Das vollständige Programm ist auf der offiziellen Website zu finden. Miart ist auch Teil der Milano Art Week, und während der Messe wird im Museo del Novecento die Ausstellung Rauschenberg e il Novecento (Rauschenberg und das 20. Jahrhundert) eröffnet, die von der Stadt Mailand in Zusammenarbeit mit miart und Fiera Milano gefördert wird. Die von Gianfranco Maraniello und Nicola Ricciardi kuratierte Ausstellung verbindet die Werke Robert Rauschenbergs mit Meisterwerken des italienischen 20. Jahrhunderts und stellt einen Dialog zwischen der Vision des amerikanischen Künstlers und der italienischen Kunstszene des 20.
Auf der Triennale Mailand untersucht die von Nicola Ricciardi und Eleonora Molignani kuratierte Ausstellung John Giorno: a labour of LOVE die Zusammenarbeit und Freundschaft von Giorno mit Persönlichkeiten wie Robert Rauschenberg, John Cage, Keith Haring, Patti Smith und Andy Warhol. Das Sonderprogramm am Samstag, den 5. April, anlässlich der miart und der Mailänder Kunstwoche, umfasst eine Veranstaltung, die Poesie und freie Tätowierungen kombiniert, mit Lesungen von Giornos Gedichten und Tätowierungen, die von seinen Versen inspiriert sind und mit der Handpoke-Technik ausgeführt werden. Fiera Milano engagiert sich auch für die künstlerische Produktion eines ortsspezifischen Werks, das den Largo Fiera Milano, einen an das Messegelände angrenzenden Bereich, bereichert. Alice Ronchi, die Künstlerin, die mit der Gestaltung dieses öffentlichen Kunstwerks beauftragt wurde, hat den Platz in eine poetische Promenade verwandelt, die von einem Fantasiewald inspiriert ist. Ihre Skulpturen mit organischen Silhouetten und Materialien, die das Licht reflektieren, schaffen eine traumhafte Atmosphäre, in der sich Natur und Industriearchitektur vermischen und dem Ort eine neue poetische Identität verleihen.
Das Werk von Rauschenberg, dem Protagonisten dieser Ausgabe von miart, wird die ganze Stadt einbeziehen. Im Caveau der Gallerie d’Italia werden einige seiner bekanntesten Werke aus der Sammlung Luigi und Peppino Agrati zu sehen sein, darunter Scripture (1974), Gulf (1969) und Clearing (1969). Die Unterstützung der Robert Rauschenberg Foundation, die miart zu ihren internationalen Partnern zählt, hat entscheidend dazu beigetragen, dem italienischen Publikum das Werk des amerikanischen Künstlers durch zahlreiche ihm gewidmete Projekte näher zu bringen, die in Zusammenarbeit mit der Messe entstanden sind. Das gesamte Veranstaltungs- und Ausstellungsprogramm wird dank der Integration zwischen den Räumen der Allianz MiCo und den Institutionen der Stadt realisiert.
![]() |
Miart 2025 kommt: Das Thema der diesjährigen Messe ist Freundschaft |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.