Gualtieri widmet Ligabue einen Abend: Vorführung des preisgekrönten Films und besondere Ausstellungseröffnung


Gualtieri widmet Antonio Ligabue einen ganzen Abend: am 16. September 2021 Vorführung des preisgekrönten Films Volevo nascondermi und Sondereröffnung der Ausstellung Ligabue. La figura ritrovata.

Am Donnerstag, den 16. September 2021 findet um 20.30 Uhr auf der Piazza Bentivoglio in Gualtieri (Reggio Emilia) die Vorführung des preisgekrönten Films Volevo nascondermi (Ich wollte mich verstecken ) von Giorgio Diritti statt. Die Veranstaltung eröffnet offiziell die Herbstausstellungssaison der Stiftung Museum Antonio Ligabue, die bis zum 14. November 2021 im Salone dei Giganti des Palazzo Bentivoglio die Ausstellung Ligabue, la figura ritrovata. 11 zeitgenössische Künstler im Vergleich, kuratiert von Nadia Stefanel und Matteo Galbiati.

Im Laufe des Abends hat das Publikum die Gelegenheit, das Leben und die Kunst von Antonio Ligabue durch die Darbietung von Elio Germano (Gewinner des David di Donatello 2021 als bester Schauspieler in einer Hauptrolle) und durch den Besuch der Ausstellung (Sonderöffnung von 17 Uhr bis Mitternacht), die einen bedeutenden Korpus von Werken des Malers zeigt, die von Francesco Negri gesammelt und ausgewählt wurden, kennenzulernen.

Die Ausstellung bietet einen noch nie dagewesenen Vergleich zwischen Antonio Ligabue und elf zeitgenössischen Künstlern (Evita Andùjar, Mirko Baricchi, Elisa Bertaglia, Marco Grassi, Fabio Lombardi, Juan Eugenio Ochoa, Michele Parisi, Ettore Pinelli, Maurizio Pometti, Giorgio Tentolini und Marika Vicari). Die Künstler Elisa Bertaglia, Fabio Lombardi und Marika Vicari werden im Oktober und November Führungen durch die Ausstellung anbieten (die Termine werden auf der Website und den sozialen Kanälen der Stiftung Museum Antonio Ligabue bekannt gegeben).



Dank der Beziehungen, die Francesco Negri zusammen mit seinem Vater Sergio im Laufe der Jahre zu den zahlreichen Sammlern von Ligabue aufgebaut hat, konnte er sechzehn Werke von Antonio Ligabue anbieten, darunter die Löwin mit Zebra von 1958-59, die zum ersten Mal in Gualtieri ausgestellt wird. Die Ausstellung umfasst auch das kleine Selbstporträt von 1940-42, eines der allerersten, das der Künstler zu Beginn seiner zweiten Schaffensperiode anfertigte, sowie einige Gemälde aus früheren bedeutenden Sammlungen, wie La lotta di galli (Der Hahnenkampf ) von 1958-59 undPloughing (Pflügen) von 1944-45, die Walter Chiari bzw. Romolo Valli gehörten.

Das Leitbild der Ausstellung ist eine Figura di donna (Frauenfigur ) aus dem Jahr 1953: ein großformatiges Werk, das, wie Nadia Stefanel erklärt, “eine Art Werbung ante litteram” darstellt, aber auch die Synthese “der Anziehungskraft dessen, was Ligabue immer gefehlt hat, einer Frau, die in dieser nie erwiderten Liebe eines Lebens erwidert werden sollte”.

Die Künstler wurden aufgefordert, sich in einen Dialog mit Ligabues Werken zu begeben. “Neben der Figur Ligabue”, sagt Matteo Galbiati, “wollten wir eine Reihe junger Künstler zusammenbringen, die die gleichen Anregungen reflektieren, vertiefen, auch aus der Ferne, und deren Ausdruckskraft auf den gleichen sensiblen Ganglien beruht. Die Auswahl dieser Künstler hat also mit großer Aufmerksamkeit auf die Besonderheit ihrer Forschung geachtet, die, ohne Konditionierung oder Wahl des Anlasses, die Essenz ihrer Vision immer genau auf die Seele als Wertzentrum für ihre ästhetischen Erfahrungen gelegt hat. Das Thema und das Konzept der dargestellten Figur sind das Mittel, um über die Unmittelbarkeit der sichtbaren Darstellung hinauszugehen und die Spannung und Leidenschaft von Bildern, die gemeinsame und geteilte Erfahrungen verklären, aufkommen zu lassen”.

Die Ausstellung ist in zwei Bereiche unterteilt: Der erste dreht sich um die epidermische, fleischliche und physische Energie der Farbe und ihre Verwirklichung durch ihre konkrete Umsetzung in der Malerei (Andùjar, Baricchi, Grassi, Pinelli, Pometti); der zweite konzentriert sich auf die verklärende Kraft der Kunst, die das Bild in dem Moment einfängt, in dem es zur Erinnerung, zum Traum, zum Wunder, zur Erscheinung wird und es vor seinem unaufhaltsamen Verschwinden fixiert (Bertaglia, Lombardi, Ochoa, Parisi, Tentolini, Vicari).

Die bildlichen Darstellungen, mit denen Evita Andújar (Écija, Spanien, 1974) ihre Poetik zum Ausdruck bringt, spiegeln die vielen Facetten unseres gewöhnlichen Alltagslebens wider. Die Protagonisten mit ihren verschwommenen und verstreuten Zügen und unzusammenhängenden Gesichtern lösen sich auf, ohne eine Spur ihrer Identität zu hinterlassen, und erwecken verschwommene Bilder zum Leben, die aus bewusster Ungenauigkeit bestehen und eine flüchtige und bisweilen veränderte Wahrnehmung der Realität verstärken.

Bei Mirko Baricchi (La Spezia, 1970) finden wir uns in einer traumhaften Atmosphäre wieder, inmitten von Farben mit Waldbezug und pflanzlichen Verflechtungen. Die lyrische Dimension wird durch den Charme, den Zauber und das Geheimnis seiner Werke bestimmt, in Abstufungen, die von erdigen Tönen zu rostigen, stumpfen Rottönen, von kränklichen Grüntönen zu ruhigen Brauntönen übergehen, zwischen Licht und Schatten, in Kulissen, die Narben unserer tiefsten Erinnerungen wiederherstellen.

Die Leichtigkeit und Transparenz der Elemente schaffen eine kraftvolle, traumhafte Atmosphäre, ein Zeugnis, das Elisa Bertaglia (Rovigo, 1983) aus Metaphern und Symbolen der Natur konstruiert hat, die wie ein uralter Gesang im tiefsten Inneren des Menschen widerhallen. Bertaglia konstruiert einen Weg der Forschung und Entwicklung einer freien und persönlichen Identität und eines Bewusstseins, in dem die abgründigsten Aspekte der Vorstellungskraft erforscht werden.

Durch die unerwartete, harmonische Kombination von Dekoration und Hyperrealismus, zwei Dimensionen, die sich scheinbar zufällig treffen, ermöglicht Marco Grassi (Mailand, 1966) die Überwindung der archaischen Auffassung von Porträt, indem er dem Betrachter die Möglichkeit gibt, einen stillen Dialog mit den stillen, aber lebendigen Figuren zu beginnen, die die Protagonisten seiner Bilder sind.

Fabio Lombardi (Gavardo, Brescia, 1993) konzentriert sich auf die Dekadenz in all ihren Formen, um sie zu einem bewussten Zeugnis der menschlichen Natur zu machen. Einige Figuren bauen sich auf oder zerfallen, zwischen Schatten und Licht, manchmal aufgehoben, manchmal bekräftigt in einem instabilen Gleichgewicht zwischen Anwesenheit und Abwesenheit.

Das Gemälde von Juan Eugenio Ochoa (Medellin, Kolumbien, 1983) versteht sich als ein Akt der Erinnerung. Die Gesichter, die durch Schichtung, Transparenzen, Geheimnis und Leere dargestellt werden, sind wesentliche Merkmale, die den Menschen zum Traum zurückrufen. Die Subjekte seiner Werke mit ihrer unbestimmten Körperlichkeit erscheinen durch die malerische Schichtung von Schleiern als körperlose Geister, die das manchmal mystische Gefühl unterstreichen, das die Bilder umgibt und sie in einen ätherischen Raum stellt, der den sich verändernden und zerbrechlichen menschlichen Zustand zum Ausdruck bringt.

Die Entstehung der Werke von Michele Parisi (Riva del Garda, Trento, 1983) geht auf eine Mischung von Interessen zurück, die ihn dazu bringen, sich zwischen Fotografie und Malerei zu bewegen und so eine persönliche und intime Sprache zu schaffen. Das echte fotografische Datum und das fiktive imaginäre Datum gehen eine geheimnisvolle und beschwörende Verbindung ein, die, wie die Erinnerung, ferne Darstellungen eröffnet, die sich verbinden, schichten und ewige Momente erzeugen.

Im Jahrhundert der Bilder sind das Fernsehen, das Internet und die Zeitungen unerschöpfliche Quellen für Darstellungen von Konflikten, Zusammenstößen und Momenten des Guerillakriegs, die zu den Hauptthemen werden, mit denen Ettore Pinelli(Modica, Ragusa, 1984) eine anthropologische Analyse durchführt, die darauf abzielt, die instinktiven Aspekte des Menschen zu untersuchen. Der Künstler stützt sich dabei auf Fotografien und Nachrichten, die zu einem Forschungsinstrument, aber auch zu einer Quelle visueller Hinweise und zu einem Sinnbild der Realität in ihrer authentischen und beunruhigenden Wahrheit werden.

Die künstlerische Produktion von Maurizio Pometti (Catania, 1987) ist zart und raffiniert, aber gleichzeitig bemerkenswert gequält. Er zeichnet Familien- und Kindheitsszenen nach, die sich in einer Umgebung abspielen, die sich in einem unendlichen Augenblick kristallisiert, der Gefühle, Empfindungen und Erinnerungen aus der Vergangenheit mit sich bringt, die in der Gegenwart auftauchen.

Für Giorgio Tentolini (Casalmaggiore, Cremona, 1978) scheinen Unschärfe, Verfremdung und Hell-Dunkel-Spiel die Eckpfeiler seiner Poetik zu sein. Ausgehend von einer reinen Fotostudie verwandelt er die mit der Aufnahme eingefangenen Momente in Werke, die auf den ersten Blick zweidimensional erscheinen. In Wirklichkeit entstehen seine Werke aus der Überlagerung von Materialschichten, die in einer Dreidimensionalität landen, die ein wahres Flachrelief im Negativ schafft.

In den Werken von Marika Vicari (Vicenza, 1979) scheint die Zartheit des Aquarells mit der Starrheit des schwarzen Graphits zu verschmelzen, wodurch ein starker Kontrast entsteht, der unerwartet harmonisch und lyrisch ist. Der Wald scheint einer märchenhaften Dimension zu entstammen, die ihrer Figuren beraubt ist, unbeweglich und in einer parallelen Zeit schwebend. Gerade die Abwesenheit von Figuren in diesen poetischen Darstellungen verstärkt das Gefühl der melancholischen Einsamkeit, das man beim Betrachten empfindet, während man gleichzeitig von ihnen verzaubert wird.

Um an der Vorführung des Films Volevo nascondermi (I Wanted to Hide ) teilzunehmen, folgen Sie bitte den Anweisungen auf www.viaggioagualtieri.it. Für den Besuch der Ausstellung im Palazzo Bentivoglio wird eine Reservierung empfohlen.

Öffnungszeiten: Samstag von 10 bis 13 Uhr und 15 bis 19 Uhr, Sonntag und Feiertage von 10 bis 19 Uhr; Sonderöffnungen am Donnerstag, 16. September, von 17 bis 24 Uhr und Samstag, 18. September, von 10 bis 13 Uhr und 15 bis 19 Uhr.

Auf dem Bild, Layout der Ausstellung Ligabue, la figura ritrovata. 11 zeitgenössische Künstler im Vergleich. Ph.Credit Fabio Fantini

Gualtieri widmet Ligabue einen Abend: Vorführung des preisgekrönten Films und besondere Ausstellungseröffnung
Gualtieri widmet Ligabue einen Abend: Vorführung des preisgekrönten Films und besondere Ausstellungseröffnung


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.