Genua, das Porträt von Giovanni Agostino Durazzo im türkischen Stil kehrt nach fast zwei Jahrhunderten in den Palazzo Reale zurück


Nach fast zwei Jahrhunderten kehrt das Porträt des im türkischen Stil gekleideten Giovanni Agostino Durazzo des flämischen Malers Franz Luyckx von Leuxenstem in den Palazzo Reale in Genua zurück. Zu diesem Anlass wird eine ausführliche Besprechung stattfinden.

Nach fast zwei Jahrhunderten kehrt das im türkischen Stil gekleidete Porträt von Giovanni Agostino Durazzo des flämischen Malers Franz Luyckx von Leuxenstem in den Palazzo Reale in Genua zurück. Es war bis 1824 im Tapisseriensaal des Palastes als Hommage an die Herren des Hauses ausgestellt. Das Werk, ein großes Ölgemälde auf Leinwand, zeigt Giovanni Agostino Durazzo, den Vater von Gerolamo Ignazio, der einer der wichtigsten Architekten der dekorativen Bereicherung des Palastes zu Beginn des 18. Jahrhunderts war, in einem prächtigen goldenen Kaftan, dem Symbol seiner diplomatischen Mission am osmanischen Hof im Jahr 1665, die Genua große Vorteile brachte. Das Gemälde, das 1824 von der Familie Durazzo an die Familie Savoyen verkauft und anschließend auf dem Antiquitätenmarkt weitergegeben wurde, kehrt nun dank der großzügigen Leihgabe eines privaten Sammlers in den Palazzo Reale zurück, um von den Besuchern bewundert zu werden.
Aus diesem Anlass findet am Donnerstag, den 13. Februar um 17 Uhr eine von Luca Leoncini kuratierte , ausführliche Bes prechung statt. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, und eine Reservierung ist erforderlich unter palazzorealegenova@cultura.gov.it. Ermäßigte Eintrittskarten kosten 6 Euro (freier Eintritt für Anspruchsberechtigte und Inhaber der MNG-Jahreskarte).

Am Freitag, den 14. Februar um 15 Uhr bietet der Palazzo Reale anlässlich des Valentinstages eine Führung an, die den Liebesaffären gewidmet ist, die die Geschichte der prächtigen Residenz geprägt haben. Der Rundgang konzentriert sich insbesondere auf die Liebesbeziehungen, die nicht offiziell durch Heirat besiegelt wurden, sondern in den Chroniken und der Korrespondenz der damaligen Zeit erhalten blieben, wie die zwischen Luigi Amedeo von Savoyen und Katherine Elkins, Ferdinand von Savoyen, I. Herzog von Genua und Olga von Russland, und Paola Franzone mit ihrem Cicisbei.
Eintritt: 12 €; ermäßigt 2 € (18-25 Jahre); frei für Personen unter 18 Jahren, Berechtigte und Inhaber der MNG-Jahreskarte. Begrenzte Plätze, Reservierung erforderlich unter palazzorealegenova@cultura.gov.it

Am Samstag, den 22. Februar ab 15.00 Uhr findet Gira la moda statt, ein kreativer Workshop für Kinder und Familien (5-12 Jahre). Anlässlich der Ausstellung des Porträts von Giovanni Agostino Durazzo bietet der pädagogische Dienst der Nationalmuseen von Genua eine Aktivität zur Erkundung der Mode im 18. Jahrhundert an. Inspiriert von dem Gemälde werden die TeilnehmerInnen ihre eigenen Modelle mit Stoffen, Papier und Farben herstellen und eine imaginäre Modenschau veranstalten.
Dauer: 90 Minuten (einschließlich Workshop). Kosten: kostenlos für Jugendliche unter 18 Jahren, Inhaber der MNG-Jahreskarte und Anspruchsberechtigte; Sonderticket 6 € für Begleitpersonen (maximal 2 pro Kind). Begrenzte Plätze, Reservierung erforderlich unter palazzorealegenova.servizioeducativo@cultura.gov.it.



Franz Luyckx von Leuxenstem, Bildnis des türkisch gekleideten Giovanni Agostino Durazzo
Franz Luyckx von Leuxenstem, Porträt von Giovanni Agostino Durazzo in türkischem Gewand

Genua, das Porträt von Giovanni Agostino Durazzo im türkischen Stil kehrt nach fast zwei Jahrhunderten in den Palazzo Reale zurück
Genua, das Porträt von Giovanni Agostino Durazzo im türkischen Stil kehrt nach fast zwei Jahrhunderten in den Palazzo Reale zurück


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.