Florenz, präsentiert das [Nicht]Festival der populären und unpopulären Erzählungen, das Festival, bei dem die großen Namen die Bürger sind


Präsentiert in Florenz das [non]festival der populären und unpopulären Erzählungen. Es findet vom 6. Oktober bis 30. November 2018 in drei Gemeinden des Empolese Valdelsa statt.

Unter dem Titel Ci sono sempre parole (Es gibt immer Worte) wurde heute Morgen in Florenz am Sitz der Fondazione Cassa di Risparmio di Firenze das [Nicht-]Festival für populäre (und unpopuläre) Erzählungen vorgestellt. Es ist das erste “diffuse” Festival für Erzählungen und Storytelling, das sich auf Menschen und ihre Lebensgeschichten konzentriert. Das Festival findet vom 6. Oktober bis zum 30. November 2018 in drei Gemeinden der RegionEmpolese Valdelsa (Montelupo Fiorentino, Capraia e Limite, Montespertoli) statt und ist ein Ereignis, das durch das Erzählen und Zuhören die Verbindungen innerhalb der Gemeinschaft wiederherstellt und die Empathie in einer Zeit stärkt, in der die zwischenmenschlichen Beziehungen durch die Virtualität der Kommunikation gefiltert werden: So wird das Erzählen von Alltagsgeschichten zu einem Mittel, durch das die Menschen zueinander finden, einander zuhören und sich wiedererkennen. Dies ist die erste Ausgabe eines “Nicht-Festivals”, bei dem das live erzählte Wort das Herz und die Seele der Initiative ist.

Das von Andrea Zanetti, der zusammen mit Cinzia Compalati auch die künstlerische Leitung innehat, ins Leben gerufene Festival wird von MuDEV - Museo Diffuso Empolese Valdelsa und YAB - Young Artist Bay gefördert und von der Region Toskana und Fondazione CR Firenze, Medienpartner von Finestre sull’Arte, unterstützt. Sie wird in drei verschiedene Phasen unterteilt sein: Den Anfang macht die Ausstellung J.O.B.S. - Join Our Blended Stories. Stories of workers on show (im Palazzo Podestarile in Montelupo Fiorentino vom 6. Oktober bis 16. Dezember 2018), ein zeitgenössisches Kunstkollektiv, kuratiert von Andrea Zanetti und gefördert von Cgil, Cisl und Uil aus Florenz, das die Welt der Arbeit anhand von Arbeiterobjekten, die von sechzehn zeitgenössischen Künstlern (Emiliano Bagnato, Cristina Balsotti, Carolina Barbieri, Lorenzo Devoti, Sabrina Feroci, Paolo Fiorellini, Lorena Huertas, Stefano Lanzardo, Roberta Montaruli, Enrica Pizzicori, Aurore Pornin, Francesco Ricci, Eleonora Roaro, Francesco Siani, Stefano Siani, Zino) neu interpretiert werden. Vom 9. bis 11. November geht es dann mit I racconti dei Cittadini an verschiedenen Orten in Capraia und Limite ans Eingemachte: Die Bewohner des Gebiets erzählen dem Publikum in Begleitung professioneller Schauspieler ihre Geschichten in einem geselligen Austausch von Worten und Gefühlen. Die Abschlussveranstaltung am 30. November schließlich ist Le narrazioni popolari, ein Konzert von Ginevra Di Marco, das von den Geschichten der Einwohner inspiriert ist: Zwei Monate vor dem Konzert werden zehn Schulklassen aus dem Empolese-Valdelsa-Gebiet die Produktion der raffinierten toskanischen Künstlerin verfolgen, indem sie zu ihren “Bloggern” werden und über das Internet und die sozialen Medien die Geschichten hinter den Kulissen erzählen.



Ci sono sempre parole will sich durch seine Innovation auszeichnen: Es ist in der Tat ein zeitlich und räumlich diffuses Festival, ein Festival ohne große Persönlichkeiten, das die Rollen umstößt, bei dem die Protagonisten die Bürger sind, und das die Gemeinschaft zum Nachdenken anregen will, indem es sich als ein Ereignis darstellt, das umgestaltet und an anderen Orten reproduziert werden kann, wo immer es Geschichten zu erzählen gibt. Die Gemeinschaft wird so zum Akteur und zur Bühne zugleich. Auch die Orte, die für die Geschichten ausgewählt werden, werden für den Regenerationsprozess der individuellen und territorialen Identität von grundlegender Bedeutung sein.

“Das Museo Diffuso Empolese Valdelsa”, so Barbara Tosti, Leiterin des Bereichs Kunst und Kultur von CR Firenze, “verfügt über die richtigen Kompetenzen für die Erhaltung und Aufwertung und auch für die Einbeziehung der Bürgerschaft: Es kann also strategische Inhalte für die Umsetzung unserer Identität einbringen. Das [Nicht-]Festival ist Teil der strategischen Aktion der Fondazione CR Firenze, um die Identität und die Kultur des Gebiets aufzuwerten und die Bürger auf aktive und integrative Weise zu beteiligen”.

“Dieses Festival”, betont Cinzia Compalati, “ermöglicht es uns, das Thema Gemeinschaft anzusprechen, und verfolgt zwei Ziele. Das erste ist wissenschaftlich und auch ziemlich ehrgeizig: Wir wollen versuchen, eine museologische Methodik zu finden, die es uns erlaubt, mit der Musealisierung der Gemeinschaft zu experimentieren, die wir genauso verstehen wie das künstlerische Erbe (die Gemeinschaft ist für uns genauso wichtig wie ein Kunstwerk). Und wir versuchen, sie durch die Geschichten und Themen des Festivals zu musealisieren. Das zweite Ziel ist die Schaffung und Wiederherstellung einer Verbindung mit der Gemeinschaft, mit den Bürgern, die die ersten Nutzer unserer Museen sind, die aber auch ein unglaubliches menschliches Erbe darstellen, mit dem wir arbeiten wollen. Das Schlüsselwort des Festivals ist in der Tat ”menschliches Erbe". Darüber hinaus weist das Festival drei sehr innovative Merkmale auf: Das erste ist, dass wir uns entschieden haben, keine großen Namen zu veranstalten. Wir haben keine großen Namen: unsere großen Namen sind die Bürger. Das zweite ist, dass es sich um ein diffuses Festival handelt, das zu verschiedenen Zeiten und in verschiedenen Gebieten stattfindet. Ein weiteres innovatives Element ist schließlich, dass es sich nicht um ein Festival im herkömmlichen Sinne handelt, so dass wir es als [Nicht-]Festival bezeichnen wollen. Dies ist jedoch keine Anfechtung: Das Festival hat normalerweise ein passives Publikum, und wir möchten diese Rolle umkehren, wir möchten, dass das Publikum sich verwandelt und eine aktive Rolle spielt.

“Wir hatten das Bedürfnis, noch weiter zu gehen”, präzisiert Andrea Zanetti: "Wir wollen die Fähigkeit des Zuhörens zurückgewinnen. Eine Fähigkeit des Zuhörens, die durch dieses Festival die Rollen untergräbt: Es ist ein Zuhören, das nicht passiv ist, sondern ein Zuhören, das sich selbst erneuert, so dass jeder sich in den Geschichten der anderen wiedererkennt, es ist ein Zuhören, das Verbindungen schafft. Wir wollen also zeitgenössische Alltagsgeschichten in den Vordergrund rücken und sie mit anderen zeitgenössischen Alltagsgeschichten zusammenbringen, denn durch die Fähigkeit, sich in die Geschichte eines anderen hineinzuversetzen, verstehen wir, dass unsere Sorgen auch die eines anderen sind, und wir können so positive Elemente, Momente der Solidarität, der Erlösung entdecken. Diese Vorgänge sind scheinbar trivial, aber notwendig, sowohl kulturell als auch politisch. Man sagt, dass wir uns wieder daran gewöhnen müssen, den Menschen zuzuhören, aber wir müssen uns auch daran gewöhnen, besser zu sprechen und weniger zu sprechen: die Fähigkeit zuzuhören, die Fähigkeit, die richtigen Worte zu benutzen. Um die Bedeutung dieser Aspekte zu unterstreichen, haben wir uns auch konkrete Aktionen im Rahmen des Festivals überlegt. So wird es eine Hommage an das Empathy Museum in London geben, das seinen Erfolg durch eine scheinbar banale, aber außergewöhnliche Initiative erlangt hat, nämlich den Museumsbesuchern die Möglichkeit zu geben, Schuhe zu tragen, die die Geschichten derer erzählen, die sie zuvor getragen haben.

Wir haben viele Feste", betont Giacomo Cucini, der für Kultur und Tourismus zuständige Bürgermeister der Unione Circondario Comuni dell’Empolese Valdelsa. Jede unserer Gemeinden hat ihr eigenes spezifisches Fest. Die eigentliche Herausforderung besteht darin, ein einzigartiges und innovatives Festival für Empolese Valdelsa zu schaffen, das von allen Verwaltungen unterstützt wird. Das [Nicht-]Festival zielt darauf ab, die Geschichte des Territoriums und seine grundlegenden Momente aus der Sicht der Bürger und der Gemeinschaft zu erzählen, sie zu Protagonisten zu machen und ihnen automatisch ein tiefes Wissen über das Erbe zu vermitteln, sowohl in Bezug auf die Museen als auch in Bezug auf das Territorium. Unsere elf Gemeinden wollen den Gemeinschaftssinn wiederherstellen, sie wollen Begegnungen und Zusammenschlüsse schaffen, und deshalb wollen wir auch mit einem Festival dieser Art die Traditionen nicht verlieren, lernen, über Lebensgeschichten nachdenken, wachsen".

“Unser Weg”, so Francesco Magnelli, Musiker und historischer Mitarbeiter von Ginevra Di Marco, "sieht eine Arbeit vor, die auf der volkstümlichen Tradition basiert, aber offen für alle anderen Kulturen ist: die eigene Tradition zu kennen, ist der Ausgangspunkt, um sich der Welt zu öffnen. Das Festival erzählt die Geschichte, ausgehend von den Menschen und den Bürgern, und wir werden die Themen der Menschen in Musik umsetzen. Das ist auch für uns etwas Neues: Vielleicht ist es das erste Mal, dass wir so eng mit den Bürgern zusammenarbeiten und ihre Geschichten aufgreifen, um sie in Musik und in eine Aufführung zu bringen.

Im Bild, ein Moment während der Präsentation des [non]Festivals der populären (und unpopulären) Erzählungen

Florenz, präsentiert das [Nicht]Festival der populären und unpopulären Erzählungen, das Festival, bei dem die großen Namen die Bürger sind
Florenz, präsentiert das [Nicht]Festival der populären und unpopulären Erzählungen, das Festival, bei dem die großen Namen die Bürger sind


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.