Florenz, das Museo Galileo wird 100 Jahre alt. Ein reichhaltiges Programm an Veranstaltungen, Ausstellungen und Shows


Das Museo Galileo feiert sein einhundertjähriges Bestehen. Ein umfangreicher Veranstaltungskalender wird am 15. April 2025 mit einem Vortrag von Martin Kemp, einer Ausstellung wissenschaftlicher Schätze und der Eröffnung des GalileoLab eröffnet. Das Programm wird bis 2027 fortgesetzt.

Florenz bereitet sich darauf vor, das hundertjährige Bestehen des Museo Galileo zu feiern, das 1925 als Istituto di Storia delle Scienze gegründet wurde. Das Museum, das zu den bedeutendsten der Welt für die Forschung und die Verbreitung der historisch-wissenschaftlichen Kultur zählt, wird eine Reihe von Veranstaltungen organisieren, die am 15. April im Salone dei Cinquecento im Palazzo Vecchio beginnen. Den Auftakt der Feierlichkeiten bildet die lectio magistralis Icons of Science von Martin Kemp, dem weltweit anerkannten Kunsthistoriker und Leonardo-da-Vinci-Experten, gefolgt von einer Lesung von Texten Galileis, die Sergio Rubini anvertraut wurden, mit musikalischer Begleitung durch die Musici della Scala. Das Programm wird über zwei Jahre, bis 2027, mit Ausstellungen, Konferenzen, Veröffentlichungen und Theateraufführungen fortgesetzt. Zu den mit Spannung erwarteten Initiativen gehört die Eröffnung des GalileoLab, eines neuen Bildungs- und Publikumsraums im Komplex von Santa Maria Novella.

Heute beherbergt das Museo Galileo mehr als 1.000 wissenschaftliche Instrumente, die ständig ausgestellt sind, eine Bibliothek mit mehr als 250.000 Bänden und zieht jedes Jahr mehr als 209.000 Besucher an, von denen 25.000 an den Bildungsaktivitäten teilnehmen. Das Istituto di Storia delle Scienze wurde am 7. Mai 1925 mit dem Ziel gegründet, das Studium der italienischen Wissenschaft und ihrer historischen Wurzeln zu fördern. Im Jahr 1930 wurde der Sitz des Instituts in den Palazzo Castellani verlegt, ein Gebäude mittelalterlichen Ursprungs, das noch heute die wertvolle Sammlung beherbergt, zu der auch die Originalteleskope von Galileo Galilei gehören. Die Hundertjahrfeier fällt mit zwei weiteren wichtigen Jubiläen zusammen: 150 Jahre seit der Geburt des Gründers Andrea Corsini und 250 Jahre seit der Gründung des Königlichen Museums für Physik und Naturgeschichte, das 1775 von Großherzog Peter Leopold von Habsburg-Lothringen gegründet wurde.

Die Werke von Galilei
Die Werke von Galilei

Ein Kalender voller Ereignisse

Am 7. Mai, dem offiziellen Datum des hundertjährigen Jubiläums, verlängert das Museo Galileo seine Öffnungszeiten bis 23.00 Uhr. Um 21.00 Uhr wird das Theaterstück Caterina, la madre di Leonardo (Katharina, Leonardos Mutter) uraufgeführt, das sich an dem Roman von Carlo Vecce inspiriert und in denselben Räumen spielt, die dem Gelehrten zufolge das Kindermädchen des Genies von Vinci beherbergten.

Im Juni wird die Ausstellung 100 Jahre Wissenschaftsgeschichte in Florenz (20. Juni - 19. Oktober 2025) eröffnet, in der seltene Ausgaben, Manuskripte und wissenschaftliche Dokumente aus der Bibliothek des Museums präsentiert werden. Im Herbst wird die internationale Konferenz Scaling the Cosmos: Instruments and Images of the Universe (19.-21. November) unter Beteiligung des CNRS-Centre André Chastel die Beziehung zwischen wissenschaftlichen Instrumenten und kosmologischen Bildern untersuchen. Vom 24. bis 28. November findet die Winter School of the History of Science statt, eine Bildungsinitiative für junge Wissenschaftler, die gemeinsam mit der Italienischen Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte organisiert wird.

Die Zukunft der Popularisierung der Wissenschaft: GalileoLab

Das Museo Galileo blickt mit neuen Projekten in die Zukunft. Das ehrgeizigste ist das GalileoLab, das 2027 in den Räumlichkeiten des Complesso di Santa Maria Novella eingeweiht werden soll. Der Raum wird Bildungsaktivitäten und innovative Wissenswege beherbergen, die sich an Studenten, Einwohner und Touristen richten. Ziel ist es, die Rolle von Florenz in der Geschichte der Wissenschaft aufzuwerten, die oft von der berühmten künstlerischen Exzellenz der Stadt überschattet wird. Das GalileoLab soll das Gleichgewicht zwischen diesen beiden Aspekten der florentinischen Kultur wiederherstellen, indem es auf eine Synergie zwischen Tradition und Innovation setzt.

Andrea Corsini
Andrea Corsini

Florenz, das Museo Galileo wird 100 Jahre alt. Ein reichhaltiges Programm an Veranstaltungen, Ausstellungen und Shows
Florenz, das Museo Galileo wird 100 Jahre alt. Ein reichhaltiges Programm an Veranstaltungen, Ausstellungen und Shows


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.