Anlässlich des Welttages der Erde wird am 22. April um 10.30 Uhr eine Prozession von Gondeln mit Fahnen mit der Aufschrift"Clean Water, please" vom Markusbecken in Richtung Monumento alla Partigiana vor den Giardini della Biennale starten, um die freiwilligen Gondoliere bei einer Umweltperformance zu begleiten, die am selben Tag ab 11 Uhr stattfinden wird.
Es handelt sich um das Projekt von Marco Nereo Rotelli mit dem Titel Clean Water, das von Art Project und Ever In Art in Zusammenarbeit mit der Associazione Gondolieri durchgeführt wird und das Tauchen und Sammeln von Abfällen vom Grund der Lagune nicht nur als Aktion, sondern auch und vor allem als ethische Hypothese beinhaltet. Das Projekt ist dem Meer und der Verantwortung gewidmet, die wir alle ihm gegenüber haben.
Das Symbol von Venedig ist die 11 Meter lange Gondel. Die Gondeltaucher erleben auf der Gondel den Wasserkreislauf und tauchen ins Wasser, um den Meeresboden zu reinigen: Die Gondel selbst ist also Träger einer Umweltbotschaft.
Das geborgene Material wird Gegenstand einerKunstinstallation im Historischen Museum der italienischen Marine sein, die am 22. April um 12 Uhr mittags eingeweiht wird: In der zentralen Halle des Museums wird nämlich eine Gondel mit aus dem Meer geborgenen Artefakten, zumeist alten Reifen, stehen, die von Rotelli mit ultramarinblauen Pigmenten bemalt wurden. Hinter Clean Water verbirgt sich die Idee der Metamorphose, des Recyclings, der Möglichkeit der Kunst, das Schicksal der Dinge zu verändern.
Ein weiterer Raum des Museums wird einer visuell-klanglichen Installation gewidmet sein, die sich auf die Idee des Auftauchens zu reinem Leben bezieht. Sie wurde zusammen mit dem Musiker Alessio Bertallot realisiert und trägt den Titel After the Flood. Für den dritten Raum hat der Künstler den Gondoliere-Fotografen Ettore Belgrado hinzugezogen. Auf vier großformatigen Fotos wird Marco Nereo Rotelli mit seiner stilistischen Handschrift Wörter zum Thema Meer zeichnen.
Das Projekt zielt auch darauf ab, die Arbeit von freiwilligen Tauchern zu unterstützen. Zum ersten Mal taucht eine Gondel als Kunstwerk in das offene Meer des NFT ein und wird auch in dem von Ever in Art kuratierten Metaverse präsent sein.
Clean Water ist vom 22. April bis 23. Mai 2022 von 11 bis 17 Uhr im Marinehistorischen Museum zu sehen. Dienstags geschlossen. Eintritt frei, keine Reservierung erforderlich.
Eine blaue Gondel mit aus dem Meer gewonnenen Abfällen: die Umweltinstallation von Marco Nereo Rotelli |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.