Vom 14. bis 16. Oktober kehren die Rolli-Tage nach Genua zurück, eine Gelegenheit, die man nicht verpassen sollte, um die Palazzi dei Rolli, die seit 2006 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören, zu besichtigen und freien Eintritt zu erhalten. Es handelt sich um eine Reihe von Gebäuden, die zu den prächtigsten der Stadt gehören und den bedeutendsten Familien Genuas gehörten. Sie waren dazu bestimmt, Botschafter, Kardinäle, Legaten, Prinzen und Herrscher zu beherbergen, die die Stadt besuchten. Die erste Liste, Rollo genannt (daher der Name Palazzi dei Rolli), wurde 1576 erstellt und umfasste zweiundfünfzig Häuser, deren Zahl mit den nachfolgenden Rolli noch zunahm (insgesamt wurden fünf Rolli erstellt, das letzte im Jahr 1664).
Seit mehr als zehn Jahren bereichert die mit Spannung erwartete Veranstaltung die UNESCO-Stätte Le Strade Nuove und das Sistema dei Palazzi dei Rolli, und nun, nach der Frühjahrsausgabe, folgt dieHerbstausgabe 2022. Die meisten der für die Eröffnung ausgewählten Stätten sind in der 1652 erschienenen Ausgabe des Rubens-Bandes Palazzi di Genova (erstmals 1622 gedruckt) enthalten, in dem 35 Paläste, Vorstadtvillen und Kirchen der Stadt aufgeführt sind. 20 Stätten, die in den von Rubens in Auftrag gegebenen Zeichnungen beschrieben sind, werden ausnahmsweise in der Oktoberausgabe eröffnet. Auf einer Entdeckungsreise durch die Paläste des späten 16. und 17. Jahrhunderts werden die monumentalen Gebäude der Via Balbi, von der Galleria di Palazzo Reale bis zu den Universitätsgebäuden, die Straßen des historischen Zentrums mit den in der Galleria Nazionale della Liguria im Palazzo Spinola aufbewahrten Kunstwerken, die außergewöhnlichen Vorstadtvillen von Albaro und Sampierdarena und die prächtige Villa Pallavicino delle Peschiere für das Publikum geöffnet sein. Die Rolli-Tage stehen in Synergie mit der großen Ausstellung Rubens a Genova im Palazzo Ducale, die von der Stadt Genua in Zusammenarbeit mit der Fondazione Palazzo Ducale per la Cultura organisiert und von Nils Büttner und Anna Orlando kuratiert wird, um den vierten Jahrestag der Veröffentlichung des berühmten Buches von Pieter Paul Rubens im Jahr 1622 in Antwerpen zu feiern. Darin erzählte der Künstler der Welt von der Außergewöhnlichkeit der genuesischen Paläste anhand einer Reihe detaillierter Illustrationen der Fassaden, Pläne und Strukturen der wichtigsten Residenzen.
Bei den Rolli Days im Herbst stehen nicht nur die Rubenshäuser in Genua im Mittelpunkt: Der Palazzo Rosso wurde renoviert und umgestaltet, und das Publikum hat die Möglichkeit, das Appartement von Anton Giulio II Brignole Sale aus dem 18. Jahrhundert zu besichtigen, das vor einigen Wochen zum ersten Mal für Besucher geöffnet wurde.
Neu bei dieser Ausgabe ist auch die Möglichkeit, das Conservatorio dei Fieschi zu besuchen. Die 1763 durch ein testamentarisches Vermächtnis von Domenico Fieschi gegründete Einrichtung war jahrelang ein frommes Laienwerk, das in der Lage war, in Genua geborene Mädchen, die verwaist waren oder aus besonders armen Familien stammten, aufzunehmen und zu betreuen; auch heute noch setzt die Stiftung ihren mutualistischen Zweck fort, indem sie junge Studenten in Schwierigkeiten oder besonders bedürftige Schüler durch Stipendien unterstützt. Während des Besuchs haben die Besucher die Gelegenheit, die besondere Kirche, die Bildergalerie der Stiftung, die wunderbaren Beispiele hölzerner Krippenfiguren der Genueser Schule, die bedeutenden Archive der Familie Fieschi und das Konservatorium selbst zu bewundern.
Die Führungen in den meisten der geöffneten Paläste und Stätten werden wie immer von den jungen Wissenschaftspopularisatoren geleitet, Fachleuten aus dem Bereich der Geisteswissenschaften, die bereit sind, die Besucher mit ihrem Enthusiasmus und ihrem Fachwissen zu begeistern.
Neben den traditionellen Führungen wird die Veranstaltung von Nebenveranstaltungen flankiert.
Die Rolli Days werden von der Stadt Genua in Zusammenarbeit mit der Handelskammer Genua, dem Ministerium für Kultur - Regionalsekretariat Ligurien, dem Verband der Rolli der Republik Genua und der Universität Genua organisiert und gefördert.
Für alle Informationen und das Programm: https://www.visitgenoa.it/rollidays-online/
Foto von Comune di Genova
Die Rolli Days sind zurück: eine Reise durch die Rubensorte von Genua und vieles mehr. Hier sind die Neuerungen |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.