Bologna widmet der bolognesischen Malerei ein reichhaltiges Programm von Initiativen im Vorfeld einer großen Ausstellung


"Bologna pittrice | il Lungo Ottocento | 1796-1915" ist das reichhaltige Programm von Initiativen, die der Bologneser Malerei von der napoleonischen Ära bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs gewidmet sind und die Bologna vom 1. Dezember 2023 bis zum 17. März 2024 im Hinblick auf eine große Ausstellung vorschlägt.

Ein reichhaltiges Programm mit Führungen, Konferenzen, Workshops und Wechselausstellungen, das der Bologneser Malerei von der napoleonischen Zeit bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs gewidmet ist: Das ist das Projekt Bologna pittrice | il Lungo Ottocento | il Lungo Ottocento | 1796-1915, kuratiert von Roberto Martorelli und Isabella Stancari, realisiert in Zusammenarbeit mit der Gemeinde San Giovanni in Persiceto, Confcommercio Ascom Bologna, Fondazione Cassa di Risparmio in Bologna, Genus Bononiae, das vom 1. Dezember 2023 bis zum 17. März 2024 zwischen Bologna und San Giovanni in Persiceto stattfinden wird.

Die Initiative dient als vorbereitende Einführung in die Ausstellung Painting in Bologna in the Long Nineteenth Century 1796 - 1915, die vom 21. März bis zum 30. Juni 2024 in Form einer Ausstellung an zahlreichen Orten stattfinden soll. Bei dieser Gelegenheit wird ein Korpus von Werken zu sehen sein, von denen viele noch nie zuvor ausgestellt wurden und die hinsichtlich der vertretenen Gattungen und Themen sehr unterschiedlich sind. Das vom Museo Civico del Risorgimento des Settore Musei Civici Bologna konzipierte und koordinierte Ausstellungsprojekt geht von drei Fotoalben aus, die das künstlerische und architektonische Schaffen in Bologna in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts dokumentieren und von Raffaele Belluzzi (1839-1903), dem Förderer und späteren ersten Direktor des Museums, gestiftet wurden, und hat die Unterstützung zahlreicher Organisationen, Museen, Galerien, Verbände und Wissenschaftler gefunden, die sich seit langem für die Aufwertung und Erforschung des in der Stadt erhaltenen künstlerischen und kulturellen Erbes des 19.

Nach Jahrzehnten, in denen die Stadt Bologna dem Thema der Bologneser Malerei keine monografische Untersuchung gewidmet hat, möchte die Ausstellung einen neuen Interpretationsimpuls geben, um eine Gesamtvision des Reichtums und der Komplexität dieser glühenden Malereisaison zu vermitteln, wobei die in den letzten Jahren gemachten neuen Entdeckungen und biografischen Rekonstruktionen berücksichtigt werden.

Mit dem Ende der päpstlichen Herrschaft und dem Beitritt zum Königreich Italien begann für Bologna eine turbulente und äußerst komplexe Zeit: städtische, soziale und wirtschaftliche Veränderungen, der Beginn der Industrialisierung, die Eskalation der sozialen und politischen Kämpfe bis hin zum Kriegseintritt im Jahr 1915. Ähnlich wie in anderen städtischen Zentren Italiens spiegelte sich diese Abfolge von Ereignissen auch im Bereich der Kultur und der Künste wider und führte zu einer engen Konfrontation zwischen akademischer und Avantgarde-Kultur. Auch heute noch gibt es eine starke Tendenz, die lokale Kunstschule als “akademisch” zu definieren, ohne jemals über diese Betrachtung hinauszugehen, die zwar wichtig ist, aber nicht als ausschließlich angesehen werden sollte. Dies führt dazu, dass die Rolle der Akademie der Schönen Künste, die mit ihren Curlandesi- und Baruzzi-Wettbewerben einen der wichtigsten Knotenpunkte der nationalen künstlerischen Auseinandersetzung darstellte, nicht einmal vollständig bewertet wird.

Im Laufe des “langen 19. Jahrhunderts” entstanden in der Stadt Institutionen wie das Collegio Venturoli (1825), Vereinigungen wie die Francesco Francia (1894) oder das Comitato per Bologna Storica e Artistica (1899), die künstlerische Bewegung Aemilia Ars, die sich um Alfonso Rubbiani entwickelte, und andere Zünfte und Zirkel von geringerer Dauer. Mit ihren Ausstellungen förderte die Gesellschaft zum Schutz der schönen Künste den Verkauf von Werken an Privatpersonen, ein nicht unerheblicher Anreiz für die Künstler, weniger akademische Werke zu schaffen, die für ein bürgerliches und weniger elitäres Publikum geeignet waren. All dieser künstlerische und organisatorische Eifer schlug sich auch in einer beeindruckenden Zahl von periodischen Veröffentlichungen und Kunstzeitschriften nieder und trug zur Entwicklung einer der wichtigsten italienischen Druckereien jener Zeit bei, der Litografia Chappuis, mit der Künstler wie Marcello Dudovich zusammenarbeiteten.

Bologna hatte zwar nicht die Größe anderer großer italienischer Zentren (Mailand, Rom, Turin, Genua), war aber der geografische und kulturelle Knotenpunkt der Halbinsel. 1888 war das Jahr des Wendepunkts. Unter der Leitung von Carducci war die Stadt de facto ein Kandidat für die Rolle der kulturellen Hauptstadt des Dritten Italiens: Die Feierlichkeiten zum achthundertjährigen Bestehen der Universität und die Esposizione Emiliana rückten Bologna in den Mittelpunkt der nationalen Aufmerksamkeit und zeigten die Fortschritte, die die Stadt nach der Vereinigung Italiens machte. Die Kunst spielte dabei eine wichtige Rolle, mit dem grandiosen Musikpavillon in den Giardini Margherita und der Esposizione delle Belle Arti in San Michele in Bosco. Andererseits nahmen die Bologneser Künstler an den großen nationalen und internationalen Ausstellungen teil, spielten oft eine führende Rolle und erhielten Aufträge von Königshäusern, Regierungen und Familien von internationaler Bedeutung.

Bologna pittrice | il Lungo Ottocento | 1796 -1915 soll daher der erste Projektausdruck eines synergetischen Engagements sein, das die figurative Kultur des 19. Jahrhunderts einem Publikum unterschiedlichen Alters und Interesses näher bringen und die Kenntnis von Figuren, Orten und Sammlungen fördern soll, die auf verschiedene Weise mit dieser künstlerischen Produktion verbunden sind, die in der Region weit verbreitet ist. Es wird zahlreiche Initiativen geben: drei temporäre Ausstellungen, dreizehn Konferenzen, dreiundzwanzig geführte Besichtigungen, ein historisches Reenactment und zwölf Orte auf einem Rundgang durch das 19. Jahrhundert, mit dem Ziel, die Rolle der bekanntesten Künstler, aber auch der zu Unrecht vernachlässigten oder vergessenen Künstler hervorzuheben.

Den vollständigen Veranstaltungskalender finden Sie unter www.museibologna.it und unter www.storiaememoriadibologna.it/ottocento.

Im Bild: Cesare Bacchi, Veduta dei giardini della Montagnola a Bologna (1901; Öl auf Leinwand; Bologna, Collegio Artistico Venturoli)

Bologna widmet der bolognesischen Malerei ein reichhaltiges Programm von Initiativen im Vorfeld einer großen Ausstellung
Bologna widmet der bolognesischen Malerei ein reichhaltiges Programm von Initiativen im Vorfeld einer großen Ausstellung


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.