Arte Fiera kehrt vom 7. bis 9. Februar 2025 mit einer Ausgabe nach Bologna zurück, die ihre Rolle als Bezugspunkt für die italienische Kunst, einschließlich der Meister des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart, unterstreicht. Mit 204 Ausstellern und 176 Galerien in den Pavillons 25 und 26 setzt die Messe unter der künstlerischen Leitung von Simone Menegoi und der operativen Leitung von Enea Righi ihr Wachstum fort. Die Ausgabe 2025 bedeutet eine Erweiterung des Angebots durch die Aufnahme neuer Galerien, ein reichhaltiges Programm an Begegnungen und wichtige Anerkennungen für das italienische Kunstsystem.
Das Herzstück der Veranstaltung ist die Hauptabteilung mit 129 Galerien, deren Angebot von der modernen und Nachkriegskunst bis zur zeitgenössischen Produktion reicht. Daneben bieten vier kuratierte Sektionen, die nur auf Einladung zugänglich sind, vertiefte Studien zu spezifischen Ausdrucksformen: Fotografie und bewegte Bilder, die zum dritten Mal von Giangavino Pazzola kuratiert wird, untersucht die Beziehung zwischen Fotografie und anderen Medien, vor allem Video. Multipli, kuratiert von Alberto Salvadori, analysiert die serielle künstlerische Produktion, während Pittura XXI, in seiner fünften Ausgabe unter der Leitung von Davide Ferri, einen Blick auf die zeitgenössische italienische und internationale Malerei wirft. Prospettiva, kuratiert von Michele D’Aurizio, präsentiert dagegen eine Sektion, die aufstrebenden Künstlern gewidmet ist, die sowohl von jungen als auch von etablierten Galerien vertreten werden. Ein weiterer Schlüssel zur Messe ist das übergreifende Format Percorso. Nach dem Erfolg der vorangegangenen Ausgaben wird 2025 die kollektive Dimension der Kunst in den Mittelpunkt gerückt, die in dem Begriff Gemeinschaft zusammengefasst ist : nicht ’ich’, sondern ’wir’. Die im Jahr 2023 begonnene Partnerschaft mit Ducati wird auch für diese Ausgabe erneuert.
Zwei besondere Projekte werden die Ausgabe 2025 bereichern. Für die siebte Ausgabe von Opus Novum wurde Maurizio Nannucci (Florenz, 1939), einer der international bekanntesten italienischen Künstler, eingeladen. Sein unveröffentlichtes Werk, das er speziell für Arte Fiera geschaffen hat, wird ein für diesen Anlass entworfenes Multiple sein.
Parallel dazu wird die Zusammenarbeit mit der Fondazione Furla mit einem Programm von Live-Aktionen fortgesetzt, das von Bruna Roccasalva, der künstlerischen Leiterin der Stiftung, kuratiert wird. Eine neue Protagonistin der Ausgabe ist Adelaide Cioni, die vom 6. bis 9. Februar eine speziell für den Pavillon de l’Esprit Nouveau konzipierte Performance realisieren wird.
Vom 7. bis 9. Februar veranstaltet Arte Fiera das Programm Book Talk, das in Zusammenarbeit mit der BPER Banca realisiert und von Guendalina Piselli kuratiert wird. Der Veranstaltungszyklus untersucht die Beziehung zwischen Kunst und Verlagswesen durch eine Reihe von Gesprächen mit rund 60 Kritikern, Kuratoren, Künstlern und Wissenschaftlern. Ziel ist es, der Öffentlichkeit einen Überblick über die interessantesten kürzlich in Italien erschienenen Titel und die neuesten Themen der zeitgenössischen Kunstdebatte zu geben.
Während der Messe werden sieben Preise verliehen: der BPER-Preis, der Marval Acquisition Award, der Collezione Righi-Preis, der Officina Arte Ducati-Preis, der Osvaldo Licini by Fainplast-Preis, der Rotary-Preis und der The Collectors.Chain-Preis von Art Defender.
Eine der großen Neuheiten ist die erste Ausgabe des Flash Art Italia Award, eine Anerkennung für das gesamte italienische Kunstsystem. Die Preisverleihung, bei der die Preise in 14 Kategorien vergeben werden, findet am 7. Februar im Cinema Modernissimo in Bologna statt.
Auch das gastronomische Angebot der Arte Fiera wird durch eine außergewöhnliche Zusammenarbeit bereichert. Das Angebot wird von Amerigo betreut, einem historischen Restaurant, das seit neunzig Jahren besteht und seit 1998 mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet ist, einem Symbol für die Entwicklung der kulinarischen Tradition Bolognas.
Traditionsgemäß wird Arte Fiera von ART CITY begleitet, dem Programm mit Ausstellungen und breit gefächerten Veranstaltungen, das die Kunstwoche von Bologna belebt. Das diesjährige Sonderprojekt Le Porte della Città wird die Beziehung zwischen Kunst und städtischem Raum untersuchen. Nicht verpassen sollte man die ART CITY White Night, die weiße Nacht der Kunst, die am Samstag, den 8. Februar, stattfindet: Zahlreiche Veranstaltungsorte des ART CITY Bologna-Rundkurses sowie Galerien, unabhängige Räume und historische Gebäude bleiben bis Mitternacht geöffnet, um dem Publikum ein beeindruckendes Erlebnis zu bieten.
Arte Fiera 2025: Bologna ist Gastgeber der 48. Ausgabe der Kirmes |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.