Ein Kompendium der Kunstgeschichte rund um die Rolle des Selbstporträts in der Poetik der Künstler, von der Antike bis zum 20. Jahrhundert: Das ist das Ziel der neuen Ausstellung im Stadtmuseum San Domenico in Forlì, die vom 23. Februar bis ...
Mehr lesen...
Vom 29. März bis 10. August 2025 zeigt das Kunstmuseum Basel die Ausstellung Medardo Rosso. Die Erfindung der modernen Bildhauerei, kuratiert von Heike Eipeldauer und Elena Filipovic. Zwanzig Jahre nach der ersten und letzten Retrospektive in der Sc...
Mehr lesen...
Die Postkarte war weit mehr als ein einfaches Kommunikationsmittel: Sie war ein Instrument der Propaganda, der Information und sogar der politischen Satire. Die Ausstellung I Savoia in cartolina, dal 1900 al 1915, die vom 4. März bis zum 6. April 20...
Mehr lesen...
Das CAMeC - Zentrum für moderne und zeitgenössische Kunst in La Spezia bereitet ein großes Ausstellungsereignis vor: Morandi und Fontana. Unsichtbar und unendlich, ein Projekt, das zwei Schlüsselfiguren der italienischen Kunst des 20. Jahrhundert...
Mehr lesen...
Das Museo del Novecento in Mailand empfängt ein grundlegendes Werk der italienischen Kunstgeschichte und des kollektiven Gedächtnisses: Das Begräbnis des Anarchisten Pinelli (1972) von Enrico Baj (Mailand, 1924 - Vergiate, 2003). Ab Donnerstag, de...
Mehr lesen...
Am 7. März 2025 um 20 Uhr eröffnet dasItalienische Kulturinstitut in Madrid die Ausstellung GIULIO PAOLINI UND LUCA BERTOLO. DETRÁS DE LA OBRA (HINTER DEM WERK), kuratiert von Elena Volpato, die zum ersten Mal die Werke von Giulio Paolini (G...
Mehr lesen...
Auf den Spuren von Georges Simenon: eine Ausstellung, die eine lange Reise sein soll, um die Wurzeln seines Genies zu entdecken, auf den Spuren seiner Reisen, der Dokumente, die er hinterlassen hat, der Filme aus seinen Werken und der Fotografien, di...
Mehr lesen...
Der schwerwiegendste Fehler, den man bei einer Kunstausstellung machen kann, deren roter Faden die Ironie sein sollte, besteht darin, zu erklären, wo sie lauert, indem man sie mit Worten und Überlegungen überhäuft. Aber was soll man andererseits ...
Mehr lesen...