Unterwasserarchäologie - Finestre sull'Arte

123...3Pagina 1 di 3




Sizilien, ein Helm aus der Schlacht bei den Ägadiern im Jahr 241 v. Chr., der auf See geborgen wurde

Sizilien, ein Helm aus der Schlacht bei den Ägadiern im Jahr 241 v. Chr., der auf See geborgen wurde

Eine Bergung, die ein neues Licht auf eine der bedeutendsten Episoden der antiken Geschichte des Mittelmeers wirft. In den Gewässern der Ägadischen Inseln wurde im August letzten Jahres (die Nachricht wurde jedoch erst heute Morgen veröffentlicht)...
Mehr lesen...
Drei Statuen tauchen in Abu Qair (Alexandria, Ägypten) wieder auf: erste Entdeckung seit 25 Jahren

Drei Statuen tauchen in Abu Qair (Alexandria, Ägypten) wieder auf: erste Entdeckung seit 25 Jahren

In Abu Qair, nordöstlich von Alexandria (Ägypten), sind drei Statuen von großer historischer Bedeutung aus dem Wasser des Mittelmeers aufgetaucht. Dies ist die erste Unterwasserbergungsaktion dieses Ausmaßes in Ägypten in den letzten fünfundzwa...
Mehr lesen...
Deutschland, 31 Wracks auf dem Boden des Bodensees gefunden

Deutschland, 31 Wracks auf dem Boden des Bodensees gefunden

Einunddreißig bisher unbekannteWracks sind auf dem Meeresgrund des Bodensees in Deutschland entdeckt worden: Das ist das Ergebnis des Projekts "Wracks und Tiefsee" des Landesamts für Denkmalpflege Baden-Württemberg (LAD), das seit 2022 mit...
Mehr lesen...
Campi Flegrei, eine versunkene Thermalumgebung taucht wieder auf: vielleicht die Bäder der Villa von Cicero

Campi Flegrei, eine versunkene Thermalumgebung taucht wieder auf: vielleicht die Bäder der Villa von Cicero

In diesen Tagen wurden die Unterwasser-Ausgrabungsarbeiten abgeschlossen, die eine thermische Umgebung aus der Römerzeit ans Licht gebracht haben, die sich in drei Metern Tiefe im Zentrum des Portus Iulius in der Zone B des Unterwasserparks von Baia...
Mehr lesen...
Capo Graziano, die digitale Kartierung des archäologischen Meeresbodens von Filicudi ist da

Capo Graziano, die digitale Kartierung des archäologischen Meeresbodens von Filicudi ist da

In Filicudi auf den Äolischen Inseln hat die digitale Kartierungskampagne der Untiefe von Capo Graziano, einem der wichtigsten archäologischen Unterwassergebiete im Mittelmeer, begonnen. Das von der Meeresbehörde der Region Sizilien in Zusammenarb...
Mehr lesen...
Ägypten, Blöcke des Leuchtturms von Alexandria, eines der Sieben Weltwunder, tauchen nach 2.300 Jahren wieder auf

Ägypten, Blöcke des Leuchtturms von Alexandria, eines der Sieben Weltwunder, tauchen nach 2.300 Jahren wieder auf

Fast dreißig Jahre nach der Entdeckung der versunkenen Überreste des Leuchtturms von Alexandria ist eine große archäologische Operation im Gange: 22 monumentale Blöcke wurden aus den Gewässern des östlichen Hafens von Ägypten an die Oberfläc...
Mehr lesen...
Archäologische Unterwasserentdeckung in der Türkei: Sogar der Minister taucht, um das Wrack zu sehen

Archäologische Unterwasserentdeckung in der Türkei: Sogar der Minister taucht, um das Wrack zu sehen

Das Mittelmeer birgt eine archäologische Entdeckung von internationaler Bedeutung: Vor der Küste von Adrasan, im Bezirk Kumluca, Provinz Antalya (Türkei), wurde in einer Tiefe von 33 bis 46 Metern ein Wrack aus hellenistisch-römischer Zeit gefund...
Mehr lesen...
Ein Bronzefragment taucht im Salento wieder auf: neue archäologische Entdeckung vor der Küste von Leuca

Ein Bronzefragment taucht im Salento wieder auf: neue archäologische Entdeckung vor der Küste von Leuca

In den Gewässern vor dem Hafen von Leuca wurde das Fragment einer Bronzestatue gefunden, bei der es sich vermutlich um einen männlichen Torso aus der Römerzeit handelt. Der Fund wurde bei einerarchäologischen Unterwasseruntersuchung gemacht, die ...
Mehr lesen...

123...3Pagina 1 di 3