Tourismus - Finestre sull'Arte

123...12Pagina 1 di 12




Die Kunst der Tourismusförderung im Palazzo Madama

Die Kunst der Tourismusförderung im Palazzo Madama

Vom 13. Februar bis zum 25. August 2025 zeigt der Palazzo Madama in Turin eine Ausstellung, die die faszinierende Geschichte der italienischen Tourismuswerbung nachzeichnet: Visit Italy! Tourismusförderung und Werbung 1900-1950. Die von Dario Cimore...
Mehr lesen...
Tourismus und das Jubiläum: keine armen Pilger mehr in Rom, sondern ausgabefreudige Gläubige

Tourismus und das Jubiläum: keine armen Pilger mehr in Rom, sondern ausgabefreudige Gläubige

Inwieweit lässt sich der spirituelle Wert einer Romreise als fromme Pilgerfahrt in einen unbeschwerten Tourismus umwandeln, ohne dass der Wert verloren geht? Wie wertvoll ist es, von "Tourismus" zu sprechen, wenn man ihn mit der Bußreise verbindet,...
Mehr lesen...
Ryanair gegen die Regierung wegen der Erhöhung der Kommunalabgabe auf Nicht-EU-Flüge

Ryanair gegen die Regierung wegen der Erhöhung der Kommunalabgabe auf Nicht-EU-Flüge

Ryanair gegen die Regierung: "Nehmen Sie sich ein Beispiel an Kalabrien". Ja, es handelt sich nicht um eine Fake News mit künstlicher Intelligenz: Die Fluggesellschaft, Pionier der Billigflüge, hatdie Regierung von Giorgia Meloni für einen Artikel...
Mehr lesen...
G7-Tourismus: Was auf der zweitägigen Veranstaltung in Florenz besprochen wurde

G7-Tourismus: Was auf der zweitägigen Veranstaltung in Florenz besprochen wurde

"Den Tourismus als Priorität auf der nationalen und internationalen politischen Agenda behalten": So lautet der beispiellose Satz im Abschlussdokument, das die Vertreter der G7-Staaten auf dem Gipfel vom 13. bis 15. November in Florenz unterzeichnet...
Mehr lesen...
Unterzeichnung eines "Paktes für den Tourismus" auf dem Tourismusforum Was auf der zweitägigen Veranstaltung in Florenz gesagt wurde

Unterzeichnung eines "Paktes für den Tourismus" auf dem Tourismusforum Was auf der zweitägigen Veranstaltung in Florenz gesagt wurde

Der Tourismus "ist Gold" und "Übertourismus ist Blasphemie", und in der Tat ist es unser Ziel, "die Zahl der Touristen um weitere 50 Millionen zu erhöhen, um die Spitze des Podiums" der Länder mit den meisten Touristen in der Welt zu erreichen. Au...
Mehr lesen...
Unesco-Stätten und Tourismus: Schutz ist wichtig, aber das Unesco-Siegel ist oft nützlich für die Werbung

Unesco-Stätten und Tourismus: Schutz ist wichtig, aber das Unesco-Siegel ist oft nützlich für die Werbung

Es gibt Unesco-Stätten, die, so könnte man sagen, keiner Förderung bedürfen: Ich denke da zum Beispiel an Venedig oder Petra. Im Gegenteil: Das Problem besteht gerade darin, die Stätte zu schützen. Es gibt also Stätten wie Petra, die von diese...
Mehr lesen...
Tourismus in Unesco-Stätten: ein Gleichgewicht zwischen Tourismusplanung und Standortmanagement ist erforderlich

Tourismus in Unesco-Stätten: ein Gleichgewicht zwischen Tourismusplanung und Standortmanagement ist erforderlich

Ich werde die Unesco-Stätten in Venetien aufzählen: Venedig und seine Lagune, Vicenza und die palladianischen Villen, Verona, Padua (meine Stadt, die zwei Unesco-Stätten hat: der Botanische Garten und, seit kurzem, die Freskenzyklen aus dem 14. Jh...
Mehr lesen...
Jenseits der "schönen Stätten": Wie kann man Unesco-Stätten touristisch erschließen, indem man ihren Wert vermittelt?

Jenseits der "schönen Stätten": Wie kann man Unesco-Stätten touristisch erschließen, indem man ihren Wert vermittelt?

Die Frage, mit der ich beginnen würde, lautet: Welche Rolle spielt die UNESCO in Bezug auf den Tourismus? Wenn Sie die Konvention von 1972 aufmerksam lesen, werden Sie weder das Wort "Tourismus" noch den Ausdruck "territoriale Förderung" finden, un...
Mehr lesen...

123...12Pagina 1 di 12