Anlässlich des80. Jahrestages der Befreiung von Auschwitz wurde das Werk von AleXsandro Palombo, das Liliana Segre und Sami Modiano darstellt und am 30. September 2024 auf dem Piazzale Loreto in Mailand angebracht worden war, in Rom vom Bürgermeist...
Mehr lesen...
Vom 24. Januar bis zum 5. Mai 2025 wird im mittelalterlichen Hof des Palazzo Madama in Turin die Ausstellung Giro di posta. Primo Levi, le Germanie, l'Europa, gefördert durch das Centro Internazionale di Studi Primo Levi und kuratiert von Domenico S...
Mehr lesen...
In Ferrara wurden heute Morgen in einer feierlichen Zeremonie die ersten fünfzehn Stolpersteine verlegt, die den jüdischen Opfern der Shoah in Ferrara gewidmet sind . Die Familie Fink - Bassani - Lampronti, die einst in der Via Mazzini 88 wohnte, d...
Mehr lesen...
Ein multimediales Informationstotem zum Gedenken an die Opfer der Shoah und an die Tausenden von Menschen, die zwischen 1943 und 1945 in Konzentrationslager deportiert wurden, wurde am Bahnhof Milano Centrale eingeweiht, ausgehend vom Bahnsteig 21 de...
Mehr lesen...
Anlässlich des Holocaust-Gedenktags präsentierte das Shoah-Memorial am Mailänder Hauptbahnhof das neue ortsspezifische Neonwerk von Marcello Maloberti (Codogno, Lodi, 1966). Das Werk mit dem Titel Invitami notte a immaginare le stelle (Lade mich n...
Mehr lesen...
Anlässlich der Feierlichkeiten zum Holocaust-Gedenktag veranstalten die städtischen Museen von Roma Capitale die Ausstellung ZAKHOR/RICORDA. I musei civici di Roma e la memoria attraverso l'arte, eine von Giorgia Calò kuratierte Ausstellung,...
Mehr lesen...
Anlässlich des Holocaust-Gedenktags haben die Uffizien Fiamma, ein bedeutendes Porträt des jüdischen Malers Rudolf Levy, der von Florenz nach Auschwitz deportiert wurde, erworben. Das Gemälde, das ab 25. Januar im Palazzo Pitti ausgestellt wird, ...
Mehr lesen...