Ein verschollenes Meisterwerk von Luca Cambiaso (Moneglia, 1527 - El Escorial, 1585) taucht nach Jahrhunderten der Vergessenheit wieder auf und wird in Wien im Dorotheum versteigert. Es handelt sich um eine Leinwand mit der Darstellung von Diana und ...
Mehr lesen...
Die Palazzo-Stiftung, die neue Organisation des Dritten Sektors, die sich die Restaurierung und Aufwertung der Villa Pallavicino delle Peschiere, einer der schönsten Adelsresidenzen der Stadt, zum Ziel gesetzt hat, wurde heute in Genua vorgestellt....
Mehr lesen...
In Genua entsteht ein wichtiges neues Museum. Das Kulturministerium hat nämlich den Palazzo Raggio am Largo della Zecca in der ligurischen Hauptstadt erworben: Er wird der Sitz der Nationalgalerie von Ligurien , die derzeit im zweiten und dritten St...
Mehr lesen...
In Genua zeigt der Palazzo della Meridiana eine Ausstellung, die den Nach-Macchiaioli gewidmet ist, mit dem Titel Gli Eredi dei Macchiaioli. Da Silvestro Lega a Plinio Nomellini, kuratiert von Simona Bartolena unter Mitwirkung von Armando Fettolini. ...
Mehr lesen...
Vom 19. März 2025 bis zum 22. Juni 2025 findet im Palazzo Bianco - Musei di Strada Nuova in Genua die Ausstellung Naturalezza e verità nel Seicento illustrato da Cornelis de Wael (1592-1667) statt, die dem Antwerpener Maler Cornelis de Wael g...
Mehr lesen...
Ein Meisterwerk des Genueser Barocks wird mit einer Ausstellung wieder ins Rampenlicht gerückt. Am Donnerstag, den 6. März, um 17 Uhr wird im Palazzo Reale in Genua die Ausstellung Dalla terracotta al marmo. Genesi di un capolavoro (Von der Entsteh...
Mehr lesen...
Genova Antiquaria hat die Erwartungen übertroffen und den Palazzo della Meridiana in einen Treffpunkt für Geschichte, Kultur und Solidarität verwandelt. Die erste Ausgabe der Marktausstellung, die vom 21. bis 26. Februar stattfand, verzeichnete 1....
Mehr lesen...
Nach fast zwei Jahrhunderten kehrt das im türkischen Stil gekleidete Porträt von Giovanni Agostino Durazzo des flämischen Malers Franz Luyckx von Leuxenstem in den Palazzo Reale in Genua zurück. Es war bis 1824 im Tapisseriensaal des Palastes als...
Mehr lesen...