Die jüdische Herkunft des deutschen Künstlers Otto Freundlich (Słupsk, 1878 - Majdanek, 1943) war an sich schon ein Grund für die Verurteilung und Verfolgung durch das Naziregime, aber seine Ideen, die dem Regime völlig entgegenge...
Mehr lesen...
Die erste italienische Retrospektive, die Arshile Gorky (Vostanik Manouig Adoian; Khorkom, 1904 - Sherman, 1948) gewidmet ist, dem großen armenischen Künstler, der in den Vereinigten Staaten eingebürgert wurde und zu den führenden Vertretern desa...
Mehr lesen...
Als Künstler wie Kinder malten. Kindlicher Primitivismus in der italienischen Kunst des frühen 20.In einer unternehmungslustigen Ausstellung mit dem Titel Italienischer Expressionismus, die 1990 in der Mole Antonelliana in Turin stattfand, setzten ...
Mehr lesen...
Gabriele Münter (Berlin, 1877 - Murnau, 1962) ist vor allem als malende Weggefährtin von Wassily Kandinsky (Moskau, 1866 - Neuilly-Sur-Seine, 1944) und Mitbegründerin der expressionistischen Gruppe Der Blaue Reiter bekannt. Die Ausstellung...
Mehr lesen...
Eine Ausstellung, die sich schon auf den ersten Blick von den anderen unterscheidet, ist die Charlotte Salomon (Berlin, 1917 - Auschwitz, 1943) gewidmete Ausstellung, die noch bis zum 25. Juni 2017 im Palazzo Reale in Mailand zu sehen sein wird. Ande...
Mehr lesen...