Dass Franceschinis Reform vervollkommnungsfähig war, ist allgemein bekannt: “eine Reform mit halben Sachen”, würde ich sagen. Dass sie nicht sonderlich beliebt ist, muss auch gesagt werden; dass sie also im Guten wie im Schlechten das System aufgerüttelt hat, und dass sie positive Intuitionen hatte, haben nur wenige bemerkt und noch weniger zugegeben (vor allem aus kleinlicher Engstirnigkeit).
Ihr größtes Verdienst ist sicherlich, dass sie im Laufe der Zeit und in der langen Saison, die die bisherige Leitung des MIC, zunächst MiBACT, dann MiBAC usw., kennzeichnete, immer einer Perspektive treu geblieben ist: das nationale Museumssystem in erster Linie zu einem zeitgemäßen und vollendeten, wirklich nachhaltigen System machen zu wollen. Und das ist ihr zum Teil gelungen: Wenn wir heute die Zukunft des Museumssystems in einem positiven Licht sehen können, dann ist das auch ein Verdienst dieser Reform.
Allerdings mangelte es den guten Absichten manchmal an einer klaren Umsetzung: wie z.B. bei den “Freien Sonntagen im Museum”, die zwar einerseits eine günstige Gelegenheit für die Zugänglichkeit schufen (schaffen sollten), um den Kulturkonsum wiederzubeleben, heute aber zu oft tout court als DIE Lösung für ein radikaleres Problem der Publikumsanziehung interpretiert und nicht als Teil einer Strategie verstanden werden (z.B. in Verbindung mit einer Deregulierung der Öffnungszeiten oder einer Neugestaltung des Kartenverkaufs durch ein System von “Karten/Abonnements”), was dazu führt, dass nur eine starke Konkurrenz zwischen den Kulturinstituten gefördert und betont wird, die auf Zahlen und Quantität basiert, und zwar zum Nachteil der Qualität, was die Bedingungen so verschärft, dass das Publikum - insbesondere das italienische Publikum - von Museen und archäologischen Parks (fast) nur an den freien Tagen zu solchen wird und wenig (oder gar keinen) Raum für die anderen Tage des Monats lässt. Ich finde, das ist eine sehr verzerrte Situation.
Auf jeden Fall sind einige richtige Schritte unternommen worden, und das muss man anerkennen. Angefangen bei der Anerkennung des eigentlichen Prinzips der Valorisierung und seiner propädeutischen (und notwendigen) Beziehung zwischen dem Schutz des Kulturerbes und seiner Verwaltung, bis hin zur Idee der Autonomie einiger besonders repräsentativer Museumsinstitute, die von den Superintendenturen getrennt sind, umgesetzt mit der Idee, unsere großen nationalen Museen zu modernisieren, indem sie ihr Profil europäischer gestalten. Eine Intuition, die auch heute noch, in nuce, auf so guten Prinzipien beruht wie: Erleichterung der Subsidiarität der Verwaltung des Erbes und der Sammlungen, die sie bewachen, Entbürokratisierung ihrer Organisation, Umsetzung und Straffung ihrer Angebots- und Entscheidungskapazität in Bezug auf Kommunikations- und Marketingmaßnahmen, aber auch in Bezug auf pädagogische, wissenschaftliche und Forschungsmaßnahmen, die Ausstellungen, Leihgaben, Restaurierungen, Ankäufe usw. betreffen. indem sie die Besonderheiten der einzelnen Institute in den Mittelpunkt ihrer Verwaltungspolitik stellen (im Gegensatz zu einer generalistischen staatlichen Zentralisierung) und so tatsächlich den Verlust der Wettbewerbsfähigkeit des italienischen “Kultursystems” in der Welt aufhalten.
In diesem Sinne hat die Autonomie im Laufe der Zeit objektiv eine bestimmte Vorstellung vom Museum verändert und Möglichkeiten für einige Institute geschaffen, die in den letzten zehn Jahren sehr stark gewachsen sind und sich als wichtige Orte auf der europäischen Bühne etabliert haben (man denke vor allem an Pompeji oder die Uffizien). Leider wurde das Wachstum in diesen zehn Jahren mehr und mehr auf die wirtschaftliche Effizienz der Institute und ihre Fähigkeit, durch die Zahl der Eintritte Einnahmen zu erzielen, ausgerichtet. Aber ist das wirklich alles, was nötig ist, um den “Erfolg” (oder nicht) eines Museums und einer ganzen Reform zu ermitteln? Wäre es nicht besser (viel besser), wenn ausgehend von diesen “positiven” Zahlen eine Neudefinition neuer Metriken vorgenommen worden wäre, die geeignet sind, auch die (größtenteils immateriellen und subjektiven) außerökonomischen Auswirkungen zu bewerten, die Museen erzeugen können und die sie beispielsweise zu wirtschaftlichen Akteuren und Aktivatoren verschiedener Wertschöpfungsketten machen? In diesem Punkt ist die Reform jedoch unzureichend, da sie es weiterhin versäumt, Kultur als eine komplexe Infrastruktur mit Auswirkungen zu verstehen, die über die Wertschätzung hinausgehen, so dass unser kulturelles System noch nicht wirklich ein ausgereiftes “System” ist.
Die Reform hat also mehrere “Schattenseiten”: Wie bereits erwähnt, handelt es sich um eine Reform mit halben Sachen. Die wiederum, obwohl sie den Instituten Freiheiten einräumt, nie wirklich in der Lage war, substanziell in komplexe Fragen einzugreifen, und erst recht nicht in die Dringlichkeiten und (teilweise atavistischen) Verzerrungen des gesamten Museumssystems. Wie z.B. den Bedarf an neuem Personal zu vermeiden, indem man die Einstellungsmethoden nicht ändert, die immer noch an ministerielle Diktate gebunden sind, die immer noch unabänderlich auf die gleichen Perspektiven des letzten Jahrhunderts reagieren, mit einerseits einigen streng standardisierten Maximalwettbewerben, in einer einzigen Lösung, mit Tausenden von Neueinstellungen, aber in allgemeinen Rollen, oft mit geringem Profil, und auf jeden Fall unzureichend, um den Personalmangel zu füllen; und andererseits mit wenigen (sehr wenigen) technischen Stellenangeboten, die sich in jedem Fall an historisch etablierten und akzeptierten Berufen orientieren, die oft in das Allumfassende gezwungen werden, wobei die Tatsache ignoriert wird, dass die Entwicklungen im Sektor so zahlreich sind (sogar allein in den letzten fünf Jahren), dass täglich neue Möglichkeiten und berufliche Anforderungen entstehen, auf die man schnell reagieren muss.
Darüber hinaus haben sich im Laufe der Zeit, dank (oder gerade wegen) der Autonomie der großen nationalen Museen, die geografischen Unterschiede und Kontraste im Lande verstärkt, was eine bereits ernsthafte Polarisierung von Investitionen, Ressourcen (auch des wenigen Personals) und Interventionen auf einige wenige Bereiche, die wir als Mainstream bezeichnen würden, verschärft hat, was zu Brüchen im lokalen kulturellen Gefüge führt. Eine riskante Entwicklung, für die es heute keine Lösung zu geben scheint, im Gegenteil: heute werden die autonomen Museen von 20 auf 60 anwachsen, jedes mit seinem eigenen Logo und seiner eigenen Marke. Und genau hier stößt das von Franceschini angestrebte Modell der Museumsautonomie an seine Grenzen: Das Prinzip der Autonomie, das auf “Außergewöhnlichkeit” beruht, funktioniert, wenn es als außergewöhnlich angesehen wird. Stattdessen wird heute genau diese Außergewöhnlichkeit zu einer weit verbreiteten administrativen Alltäglichkeit herabgewürdigt, die ihre Tragweite bis zu dem Punkt verwässert, an dem sie systemisch wird und somit keine eigene Außergewöhnlichkeit mehr besitzt: Während ökumenisch gesehen alle Institute allmählich “autonom” werden, ist objektiv gesehen keines von ihnen so, wie es seinem Ursprung nach sein sollte, sondern lediglich so, dass die Verwaltungsaufgaben delegiert werden, wodurch viele “Monaden” entstehen, die mehr und mehr Sie werden immer mehr zu Monaden, die nach dem Motto “Aufwertung um jeden Preis” schuften, also ohne organische Anwendung und von einer “landesweiten” Vision gesteuert, die sich immer mehr in Richtung einer reinen Kommerzialisierung ohne Strategie oder, schlimmer noch, mit einer Strategie, die nur wettbewerbsorientiert und kurzlebig ist, beugen.
Dieser Beitrag wurde ursprünglich in Nr. 21 unserer Zeitschrift Finestre sull’Arte auf Papierveröffentlicht . Klicken Sie hier, um sie zu abonnieren.
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.