Was geschieht mit dem Kunstmarkt? Ein Phänomen, das man "Polarisierung" nennen kann


Auf der einen Seite ein Kunstmarkt, der sich zunehmend in den Händen weniger befindet, auf dem einige wenige Künstler schwindelerregende Höhen erreichen und Auktionen zu Ausstellungen werden. Auf der anderen Seite eine Flut von Künstlern, die ums Überleben kämpfen. Was geschieht hier? Ein Phänomen, das man als "Polarisierung" bezeichnen kann.

Der zeitgenössische Kunstmarkt ist von einem Paradoxon durchzogen, einer Dichotomie, die wie ein roher Nerv zwischen internationalen Messen und kleinen Ateliers, zwischen millionenschweren Auktionen und Nachbarschaftsausstellungen pulsiert. Es ist die zunehmende Polarisierung: ein Phänomen, bei dem der Markt zwischen einigen wenigen dominierenden Giganten und einer Landschaft von Künstlern und Galerien, die sich zunehmend am Rande bewegen, aufgespalten wird. Diese Dynamik ist nicht neu, aber unsere Gegenwart, die von wirtschaftlichen Ungleichheiten und technologischen Revolutionen geprägt ist, verstärkt sie mit einer Brutalität, die nicht ignoriert werden kann.

Der Kunstmarkt hatte schon immer einen elitären Kern. In der Vergangenheit bestimmte das Mäzenatentum adliger Familien und religiöser Institutionen die Geschicke der Künstler und band sie an ein hierarchisches System, in dem die Kreativität der Macht untergeordnet war. Die Renaissance war trotz ihres Rufs als glorreiche Epoche der Kunst ein geschlossenes System: Die Künstler waren von der Gunst einiger weniger einflussreicher Mäzene abhängig, und der Zugang zum Markt war auf eine wirtschaftliche und kulturelle Elite beschränkt. Mit dem Aufkommen der Moderne und insbesondere mit dem Aufkommen von Galerien und Auktionshäusern im 19. Jahrhundert könnte man meinen, dass das System demokratischer geworden sei. Aber in Wirklichkeit wurde der Kunstmarkt schon damals von Mechanismen beherrscht, die einige wenige Namen belohnten, während die große Mehrheit der Künstler ums Überleben kämpfte. Wenn wir in die Gegenwart zurückkehren, stellen wir fest, dass sich diese Dynamik auf unerwartete Weise verstärkt hat. Der globale Kunstmarkt konzentriert sich heute zunehmend auf eine Handvoll Namen und Institutionen. Künstler wie Jeff Koons, Yayoi Kusama oder Gerhard Richter sind nicht nur kulturelle Phänomene, sondern regelrechte Industrien geworden, die von einem Netzwerk von Mega-Händlern wie Gagosian, Hauser & Wirth und David Zwirner unterstützt werden. Dieses kleine Pantheon von Stars monopolisiert die mediale und finanzielle Aufmerksamkeit und lässt nur wenig Raum für diejenigen, die nicht dazugehören.



Auf der anderen Seite finden wir eine Vielzahl unabhängiger Künstler und Galerien, die in einem zunehmend wettbewerbsorientierten Ökosystem um ihre Existenz kämpfen. Diese Polarisierung ist nicht nur wirtschaftlich, sondern auch symbolisch: auf der einen Seite die Kunst als extremer Luxus, auf der anderen Seite die Kunst als kreatives Überleben.

Banksys Werk bei Sotheby's
Banksys Werk bei Sotheby’s
Gagosian
Gagosian

Kunstmessen und Auktionen sind zu den neuen Epizentren dieser Polarisierung geworden. Veranstaltungen wie die Art Basel oder die Frieze stellen den Höhepunkt der Spektakularisierung des Marktes dar: Hochkarätige Galerien stellen Werke bereits etablierter Künstler aus, während wohlhabende Sammler um die begehrtesten Stücke konkurrieren. Auktionen haben sich inzwischen zu wahren Spektakeln entwickelt. Der Verkauf eines Banksy-Werks, das sich während einer Auktion bei Sotheby’s in Echtzeit selbst zerstörte, symbolisierte diese Theatralik, bei der der Wert eines Werks nicht so sehr durch seine künstlerische Bedeutung als vielmehr durch seine Fähigkeit, Aufmerksamkeit zu erregen, in die Höhe getrieben wird.

Doch wer bleibt bei diesem Triumph des Kapitals außen vor? Aufstrebende Künstler haben oft keinen Zugang zu diesen Plattformen. Mittelgroße Galerien, die einst das Rückgrat des Marktes bildeten, haben Mühe, mit den Giganten zu konkurrieren. Diese zunehmende Machtkonzentration wirft eine grundlegende Frage auf: Wer entscheidet heute, was Kunst ist und was es verdient, gesehen zu werden?

Vergleicht man diese Situation mit der Vergangenheit, so zeigen sich beunruhigende Ähnlichkeiten, aber auch entscheidende Unterschiede. In der Moderne entwickelten sich Avantgarde-Bewegungen wie der Surrealismus oder der abstrakte Expressionismus oft außerhalb der etablierten Machtsysteme und fanden ihren Platz dank visionärer Figuren wie Peggy Guggenheim oder Gertrude Stein. Heute jedoch macht es der Druck des Marktes für Außenseiter immer schwieriger, Sichtbarkeit zu erlangen, ohne sich den herrschenden Mechanismen anzupassen.

Früher entwickelte sich der Markt um bestimmte Zentren wie Paris und New York, die als Inkubatoren der Kreativität fungierten. Heute ist der Markt globalisiert, aber diese Globalisierung hat nicht unbedingt zu einer stärkeren Integration geführt. Die großen Messen werden von denselben Galerien und denselben Namen dominiert, unabhängig von ihrem geografischen Kontext. Theoretisch hätte die Technologie den Kunstmarkt demokratisieren können. Online-Plattformen, soziale Medien und sogar die umstrittene NFT haben den Künstlern neue Möglichkeiten eröffnet, ein globales Publikum zu erreichen. Doch auch hier zeigt sich die Polarisierung. Algorithmen belohnen diejenigen, die bereits über Sichtbarkeit verfügen, und digitale Plattformen bauen zwar einige Barrieren ab, schaffen aber auch neue, die mit Überbelichtung und Marktsättigung zu tun haben.

Art Basel Paris
Art Basel Paris

Die Polarisierung des Kunstmarktes ist eine Linse, durch die wir die breitere Dynamik unserer Gesellschaft beobachten können : die Zentralisierung des Reichtums, die Spektakularisierung der Kultur und die Marginalisierung all dessen, was keinen unmittelbaren wirtschaftlichen Gewinn abwirft. Es wäre jedoch zu kurz gegriffen, es bei einer einfachen Kritik zu belassen. Die entscheidende Frage ist nicht nur, wie der Polarisierung entgegengewirkt werden kann, sondern auch, wie der Wert der Kunst selbst in einem derartig stratifizierten Kontext neu überdacht werden kann. Wenn der Markt die Aufgabe der Kunst verrät, nämlich neue Visionen zu schaffen und die menschliche Erfahrung in ihrer ganzen Komplexität darzustellen, dann liegt es an uns, den Kuratoren, Kritikern, Sammlern und Betrachtern, das Wesentliche wieder zu betonen. Das bedeutet nicht, den Markt abzulehnen, sondern ihn zu hinterfragen. Für wen machen wir Ausstellungen? Für wen existieren Ausstellungen? Können wir uns einen Markt vorstellen, auf dem der Wert eines Werkes nicht nur in wirtschaftlicher Hinsicht gemessen wird, sondern in Bezug auf die kulturelle Transformation?

Die Antworten könnten in der Schaffung von parallelen Ökosystemen liegen. Unabhängige kuratorische Projekte, Künstlerresidenzen, nichtkommerzielle oder digitale Räume können zu Orten werden, an denen die Kunst wieder eine authentische und dialogische Dimension erhält. Technologie, die oft als uniformierende Kraft wahrgenommen wird, kann stattdessen kritisch genutzt werden, um unterschiedliche Stimmen zu verbinden, geografische und kulturelle Barrieren zu überwinden und neue Erzählungen zu konstruieren, die der Logik des Profits entkommen.

Vor allem aber ist eine ethische Neuformulierung erforderlich. Wir müssen uns fragen: Welche Verantwortung haben wir als Mitglieder der Kunstgemeinschaft gegenüber künftigen Generationen? Wenn die Kunst ein Zeugnis unserer Zeit ist, dürfen wir nicht zulassen, dass sie nur Ungleichheit und Ausgrenzung widerspiegelt. Wir brauchen eine kollektive Vision, eine Rückbesinnung auf die Idee, dass Kunst niemals nur denjenigen gehört, die sie besitzen oder finanzieren, sondern allen, die sich mit ihr beschäftigen.

Die Polarisierung, so beunruhigend sie auch ist, ist auch eine Gelegenheit zum Umdenken. In dieser Kluft zwischen Elite und Rändern, zwischen verschwenderischen Messen und unbeachteten Ateliers, eröffnet sich ein Raum für eine neue kulturelle Ethik. In einer Welt, die zunehmend von Konzentration beherrscht zu werden scheint, besteht die Herausforderung darin, Räume der Inklusion und des Experimentierens zu schaffen. Denn Kunst ist nicht nur ein Markt: Sie ist eine Sprache, ein Traum, eine Rebellion.


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.