Warum es keine gute Idee ist, den Farnese-Atlas auf die Osaka Expo 2025 zu schicken


Der Farnese-Atlas wird das Zeugnis des italienischen Kulturerbes auf der Expo 2025 in Osaka sein. Dies ist jedoch keine gute Idee: ein grundlegendes Werk des MANN in Neapel wird nach Japan geschickt, wodurch das Museum und Italien ohne zwingende Gründe verarmt.

In der Mitteilung des Kulturministeriums heißt es, dass der Farnese-Atlas die Aufgabe haben wird, “Italiens kulturelles Erbe in unserem Pavillon auf der Expo 2025 in Osaka zu repräsentieren”, und Kulturminister Gennaro Sangiuliano fügt hinzu, dass den Farnese-Atlas in den Mittelpunkt des italienischen Pavillons zu stellen “bedeutet, ein Werk zu schaffen, das das kulturelle Erbe unseres Landes für jedermann sichtbar macht”. Die Neuigkeit ist also, dass eines der wertvollsten Werke des Archäologischen Nationalmuseums in Neapel, der Farnese-Atlas, eine Skulptur aus dem 2. Jahrhundert n. Chr., das Zeugnis der italienischen Kultur auf der Weltausstellung im nächsten Jahr in Japan sein wird. Es sei daran erinnert, dass der Farnese-Atlas ein Unikat ist, wie es im entsprechenden Merkblatt von MANN heißt. Eine einzigartige Skulptur nicht nur im wörtlichen Sinne des Wortes, da keine anderen Exemplare des Marmors bekannt sind, der sich einst in den Farnese-Sammlungen befand (und der Atlas daher die einzige bekannte Replik eines ansonsten unbekannten Modells sein sollte), sondern auch aufgrund dessen, was er darstellt: ein Werk, das das Himmelsgewölbe nach den Erkenntnissen der Entstehungszeit darstellt (der MANN-Marmor stammt aus dem 2. Jahrhundert n. Chr., aber es wird vermutet, dass das Original eine hellenistische Bronze aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. sein könnte), die einzige bisher bekannte vollständige Himmelskarte der klassischen Welt, also ein wertvolles Kompendium antiker astronomischer Vorstellungen, die zudem die Jahrhunderte überdauern, da der Globus vermutlich an die veränderte Zeit angepasst wurde.

Wir sprechen also von einem Werk, das keinen Vergleich kennt. Nun geht es nicht darum, darüber zu diskutieren, was Italien in einer Weltausstellung des dritten Jahrtausends darstellen sollte, deren Thema die Gestaltung der zukünftigen Gesellschaft für unser Leben ist. Auch wenn einige dagegen sein mögen. Schließlich wird unser Land auf der Expo Osaka 2025 immer noch durch einen römischen Marmor vertreten sein, der wahrscheinlich einem griechischen Original nachempfunden wurde, als das Wort “Italien” noch eine geografische Bezeichnung war. Und so wäre es vielleicht wünschenswert, dass Italien tatsächlich durch eine zeitgenössische Produktion vertreten ist, möglicherweise auf höchstem Niveau, um der Welt zu zeigen, dass unser Land nicht nur Spaghetti und Renaissance allein ist, sondern ein fortschrittliches, auf Forschung basierendes Industriesystem hat, ein Universitätssystem, das zu den besten der Welt gehört, eine lebendige Kulturszene, eine führende Rolle bei den Herausforderungen, denen sich die Menschheit in Zukunft stellen muss, angefangen bei denen der Nachhaltigkeit, der Bekämpfung des Klimawandels und der sozialen Gerechtigkeit. Aber lassen Sie uns nicht darüber streiten. Und verschweigen wir auch nicht die Risiken, denen ein so wertvolles Werk auf einer Reise ausgesetzt ist, die man sich hätte sparen können: Jede Reise stellt bekanntlich eine potenzielle Gefahr für ein Werk dar, und wenn es sich um ein Unikat handelt, sollte die Aufmerksamkeit vervielfacht werden.

Römische Kunst, Farnese Atlas (2. Jahrhundert n. Chr.; Marmor, Höhe 185 cm; Neapel, Archäologisches Nationalmuseum)
Römische Kunst, Farnese Atlas (2. Jahrhundert n. Chr.; Marmor, Höhe 185 cm; Neapel, Archäologisches Nationalmuseum)

Geben wir also zu, dass wir die Bücher und Artikel von Francis Haskell vergessen wollen, der nur und ausschließlich wissenschaftlich begründete Leihgaben duldete. Und geben wir zu, dass die Idee, ein Fragment der Vergangenheit in ein großes, in die Zukunft projiziertes internationales Ereignis einzubringen, angemessen ist, um uns daran zu erinnern, woher wir kommen und wie wir das aufgebaut haben, was wir heute sind. Wir erkennen also die Legitimität der Präsenz eines Teils unseres Erbes auf der Weltausstellung an: Wichtig ist jedoch, dass diese Rolle sinnvoll ist, dass das gewählte Werk nicht einfach verschwindet, um ein Element eines Bühnenbildes zu werden, dass es nicht eine internationale Reise für eine anachronistische Ausstellung des 20. Jahrhunderts antritt, dass es eine starke Verbindung zwischen dem ausgewählten Werk und dem Thema der Ausstellung gibt, dass die Präsenz des Werks der Bereicherung des Wissens dient.



Tatsächlich scheint es keinen triftigen Grund zu geben, warum der Farnese-Atlas anstelle eines anderen Werks nach Osaka gehen sollte. Die Skulptur, so erfahren wir aus der Pressemitteilung, wurde vor allem aus drei Gründen ausgewählt: weil sie “vom Reichtum unseres kulturellen Erbes und der damit verbundenen Verantwortung erzählt” (so der Generalkommissar für Italien in Osaka, Mario Vattani), weil “sie dazu beigetragen hat, MANN zu einem der wichtigsten archäologischen Museen der Welt zu machen. Er hat dazu beigetragen, das MANN zu einem der bedeutendsten archäologischen Museen der Welt zu machen, indem er einen starken Impuls für die Verbreitung unserer Kultur und die Anerkennung Italiens als Hüter eines einzigartigen Erbes auf globaler Ebene gegeben hat” (so der Minister), und weil er die Idee des Reisens und den Wunsch nach Entdeckung repräsentiert. Der Farnese-Atlas ist nicht das einzige Werk in den staatlichen Sammlungen, das diese Eigenschaften aufweist: Es gibt Skulpturen und Gemälde aus allen Epochen, die noch besser in der Lage sind, “unsere Nation” zu repräsentieren, und die, wenn sie verlegt würden, keine unüberbrückbaren Lücken in den Museen verursachen würden, zu denen sie gehören. Warum also der Farnese-Atlas, eines jener Werke, von dem das Publikum des Archäologischen Nationalmuseums von Neapel erwarten würde, dass es an seinem Platz, in seinem Raum, zu sehen ist, weil es zu den repräsentativsten Stücken der Institution gehört, ein grundlegendes Werk nicht nur des MANN?

Auf diese Frage könnten diejenigen, die die Verlegung des Farnese-Atlas für sinnvoll halten, mit dem Hinweis antworten, dass andere, weniger berühmte und weniger wichtige Werke nicht den gleichen Wiedererkennungswert haben wie der Atlas. Gut, aber warum schickt man dann nicht eine Reproduktion anstelle des Originals? Im Übrigen ist es nicht das erste Mal, dass ein Stück unseres Kulturerbes für eine Expo ausgewählt wird: Jeder wird sich an Michelangelos David erinnern, der bei der letzten Weltausstellung, der Dubai Expo 2021, begraben wurde. Das Problem ist, dass dieser David eine Reproduktion war. Niemand wäre auf die Idee gekommen, das Original, den Marmor, der in der Galleria dell’Accademia in Florenz aufbewahrt wird, in die Arabischen Emirate zu schicken, eben weil es ein grundlegendes Werk für das dortige Museum ist, eben weil es ein Werk mit Wiedererkennungswert ist (und das Publikum daher erwartet, es an seinem Platz zu finden und nicht zehntausend Kilometer entfernt), eben weil man es keinen unnötigen Risiken aussetzen will. Warum gilt dieser Grundsatz dann nicht auch für den Farnese-Atlas? Es gibt zwei Fälle: Entweder wird der Farnese-Atlas als sekundäres Werk betrachtet, ein Werk, das es sich leisten kann, die Landesgrenzen zu verlassen, ohne das Museum und Italien als Ganzes zu verarmen, oder, wenn er eines der Meisterwerke des Archäologischen Nationalmuseums von Neapel ist, eines seiner wertvollsten Wenn es sich um eines der Meisterwerke des Archäologischen Nationalmuseums von Neapel handelt, eines der wertvollsten, dann kann man heute sagen, dass selbst die repräsentativsten Werke eines Museums die Landesgrenzen verlassen können, um an Messen und Veranstaltungen teilzunehmen, ohne dass man sich um die Integrität der Museumsgelder und das Urteil des Publikums, der Bürger und Touristen, sorgen muss. Geduld also, wenn die Besucher des MANN auf eines der Hauptwerke seiner Sammlung verzichten müssen.

Und gerade das Archäologische Nationalmuseum in Neapel hat sich in den letzten Monaten als zumindest großzügig bei Leihgaben erwiesen: Viele werden sich an die zahlreichen Reisen des Farnese-Pokals erinnern, oder an die Verbringung eines Kerns von 160 Artefakten nach Tokio im Austausch für die Restaurierung des Alexander-Mosaiks, oder auch an den Medienkoffer der Herculaneum Runners, die für eine Bottega Veneta-Modenschau ausgeliehen wurden. Nun ist es an der Zeit, der bereits gut gefüllten Liste den Farnese-Atlas hinzuzufügen, der zum Zeugnis der italienischen Kultur in Osaka 2025 werden soll. In dem Kommuniqué des Ministers heißt es, der Farnese-Atlas sei “ein Meisterwerk und eine Ikone von unschätzbarem Wert”. Und genau aus diesem Grund sollte das Werk in Italien bleiben.


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.