Warum es falsch ist, alles auf Schließer gegen Öffner zu reduzieren. Das Beispiel der Kultur


Die Covid-Debatte scheint nun auf einen Kampf zwischen "Schließern" und "Öffnern" reduziert worden zu sein. Aber kann man das Thema wirklich so sehr trivialisieren? Das Beispiel der Kultur zeigt, dass vereinfachte Darstellungen nicht die Antwort sind.

Selbst unter den Kulturschaffenden wird in diesen Stunden eine starke Feindseligkeit gegenüber den Wiedereröffnungen vom 26. April wahrgenommen, die von vielen Seiten als Abtretung der Regierung an die “aperturistische Rechte” (ich zitiere Tomaso Montanari) gesehen wird. Ich bin der Meinung, dass die Reduzierung des Problems auf den Kampf zwischen einer angeblichen “offenen Rechten” und einer hypothetischen “verschlossenen Linken” eine übertriebene Verharmlosung eines äußerst komplexen Problems darstellt, das nicht so eindeutig ist und das vor allem ausgewogen bewertet werden muss, wobei die verschiedenen Komponenten des “begründeten Risikos”, das die Regierung am vergangenen Freitag eingegangen ist, berücksichtigt werden müssen. Es stimmt, dass die Parteien, die die Forderungen der Unternehmen und der Selbstständigen vertreten, eher für eine Öffnung sind, aber es stimmt auch, dass die Situation jenseits der Alpen viel differenzierter ist: In Frankreich zum Beispiel fordert die Partei "La France insoumise " von Jean-Luc Mélenchon, die ähnliche politische Positionen vertritt wie die italienischen Befürworter von Schließungen bis zum bitteren Ende, seit Wochen Alternativen zur Schließung; in Deutschland hat der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag die Ausgangssperre kritisiert und gesagt, dass sie das letzte Mittel sein sollte, wenn der Rest nicht funktioniert; in Belgien hat die Arbeiterpartei einen Gesetzentwurf zur Abschaffung der Ausgangssperre vorgelegt, und so weiter (die klügsten Politiker diskutieren nicht zwischen Öffnung und Schließung: Wenn überhaupt, dann sprechen sie von notwendigen oder übertriebenen Maßnahmen). Und wenn es in Italien politische Parteien gibt, die auf dem Rücken des Protests reiten, so liegt das meiner Meinung nach auch daran, dass diejenigen, die die Forderungen derjenigen schützen sollten, die es jetzt schwer haben, weite Freiräume gelassen haben, auf denen sie reiten können (ich persönlich finde es schwer, im Friseur zu Hause, in der Kosmetikerin in der nächsten Straße oder im kleinen Dorfwirt einen gefährlichen politischen Gegner zu sehen).

Aber jenseits von Positionen muss das Problem der Wiedereröffnungen mehrere Faktoren berücksichtigen: die Gesundheitskrise ist nur ein Teil des Problems. Für eine umfassendere Bewertung des “begründeten Risikos” (eine “politische Entscheidung”, wie viele Wissenschaftler sich beeilt haben zu betonen, und wir würden sie vermissen: Die Wissenschaft liefert der Politik Meinungen und Ratschläge, aber es ist die Politik, die entscheidet, und zwar auf der Grundlage verschiedener anderer Elemente, die unser Leben beeinflussen und die nicht außer Acht gelassen werden können und dürfen, wenn es darum geht, Entscheidungen zu treffen, die sich auf die Existenz aller auswirken), könnte man als Beispiel die Geschehnisse in unserem Sektor heranziehen, in dem es eine sehr starke Prekarität gibt: die der Arbeitnehmer der Museumskonzessionäre, die der Zeitarbeiter in der Unterhaltungsindustrie, die der Arbeitnehmer der Genossenschaften, die sich mit dem Unterricht befassen. Zu dieser strukturellen Prekarität kommt noch die Arbeit vieler Selbständiger (z. B. Fremdenführer) oder Mehrwertsteuerzahler hinzu, die ihre Arbeitsplätze fast vollständig verloren haben. Dieser Mikrokosmos bildet jedoch das Grundgerüst des Kultursektors: Nach den vor zwei Wochen veröffentlichten Daten von Mi Riconosci, die einen Fragebogen an eine Basis von etwa tausend Kulturschaffenden geschickt hat, haben nur 30 von 100 ihren Arbeitsplatz genau so behalten wie vorher, und 67 % derjenigen, die einen Teil ihres Arbeitsplatzes behalten haben, halten die Subventionen für unzureichend (ein Prozentsatz, der auf 79,5 % ansteigt, wenn man diejenigen berücksichtigt, die ihren Arbeitsplatz verloren haben). Ich habe keine Ahnung, wie die Verhältnisse in anderen Sektoren sind, aber ich glaube nicht, dass die Situation so unterschiedlich ist. Hinzu kommt, dass wir seit Monaten vor der Gefahr starker sozialer Spannungen gewarnt wurden, die sich nun pünktlich bemerkbar machen.

Besucher der Galleria Borghese am 18. Mai 2020, dem ersten Tag der Wiedereröffnung nach der ersten Schließung
Besucher der Galleria Borghese am 18. Mai 2020, dem ersten Tag der Wiedereröffnung nach der ersten Schließung

Die Fragen, die vielleicht erörtert werden müssen, und zwar auf eine möglichst einheitliche und ausgewogene Weise, sind meiner Meinung nach im Wesentlichen drei. Erstens, wie viel, was und wie lange wir öffnen können, ohne Schaden anzurichten (und damit auch, wie viel und was wir im Verhältnis zum Fortschritt der Impfkampagne wieder öffnen können). Zweitens, wie viele weitere Schließungen wir uns leisten können. Drittens, welche Modelle wir für die Zeit nach der Pandemie zu verfolgen gedenken: Der Horizont vieler ist leider der Tag danach, aber zum jetzigen Zeitpunkt ist, vor allem in der Kultur, eine Diskussion darüber, was nach Covid geschehen wird, immer dringlicher.

Was den ersten Punkt betrifft, so muss man bedenken, dass die Regierung nicht für alles grünes Licht gegeben hat, sondern lediglich die Situation von vor Ostern wiederhergestellt hat, als es noch gelbe Zonen gab, mit der zusätzlichen Möglichkeit, Außengastronomie zu eröffnen, und mit einer Reihe von Fristen, die weit über den 26. April hinausgehen. Daher finde ich es, ehrlich gesagt, übertrieben, von großen Eröffnungen und “grünem Licht” zu sprechen. Auf unserer Seite haben wir die Saisonabhängigkeit (je höher die Temperaturen steigen, desto weniger zirkuliert das Virus) und die Impfkampagne, die trotz der vielen bekannten Schwierigkeiten fortgesetzt wird. Letzten Monat veröffentlichte der Corriere della Sera einen schönen Artikel von Milena Gabanelli, in dem sie das Datum der Rückkehr zu einer annähernden Normalität berechnete, ausgehend von der Annahme, dass das Covid ein ähnliches Letalitätsniveau wie bei der Influenza erreichen würde (d.h. von den derzeitigen 11 Fällen pro Tausend auf 1 Fall pro Tausend, wie wir aus dem Artikel erfahren), wobei die Impfung in der derzeitigen Rate fortgesetzt wird und wir hoffen, dass die Dosen rechtzeitig ankommen. Nach diesen Berechnungen werden wir das Ziel von 1 Fall pro 1.000 am 25. Juni erreichen (und das Erreichen des Ziels bedeutet eine drastische Verringerung der Belastung der Krankenhäuser, was meines Erachtens der eigentliche Zweck der restriktiven Maßnahmen sein sollte: es geht nicht darum, die Krankheit auszurotten oder ein Nullrisiko zu erreichen, was jetzt unmöglich erscheint, sondern wir schließen, um ein angemessenes Versorgungsniveau für alle zu gewährleisten). Meiner Meinung nach gibt es also Grund zu der Annahme, dass sich die Situation verbessern wird.

Wir müssen auch darauf hinweisen, dass die wissenschaftliche Gemeinschaft selbst nicht so eindeutig für ultrarestriktive Maßnahmen ist: Angesichts der Unzufriedenheit eines Crisanti oder eines Galli gibt es, um in der Sphäre der medienwirksameren Wissenschaftler zu bleiben, einen Bassetti, einen Vaia und sogar einen Burioni, die der Frage der Wiedereröffnung eher positiv gegenüberstehen (die neuen Entscheidungen wurden im Übrigen auch auf der Grundlage wissenschaftlicher Studien getroffen, die zeigen, dass eine Ansteckung im Freien selten ist). Im Gegenteil: Ich freue mich, dass Burioni geschrieben hat, dass er nach der Wiedereröffnung “zu den Museen zurückkehren will, wie sie früher waren”. Hier gilt: Wenn Öffnungen geplant sind, sollte man sich auch fragen, ob es sinnvoll ist, sich ganz gegen Öffnungen zu stellen, oder ob es Bereiche gibt, die man in Ruhe wieder öffnen kann. Museen und Kulturstätten im Allgemeinen gehören meines Erachtens zu den Orten, die ohne Angst vor Reue wieder geöffnet werden können: Es sei auch daran erinnert, dass in Spanien, wo die Mehrheit Mitte-Links ist, die Kultur nur sehr wenig geschlossen wurde, und die Regierung hat sogar eine Kampagne gefördert, um die Spanier zu ermutigen, ins Museum oder ins Theater zu gehen. Auch in Italien hätten die Museen die ganze Zeit über geöffnet bleiben können: In den wenigen Wochen der Wiedereröffnung zwischen Januar und Februar hielten sie sich sehr genau an die Protokolle und verzeichneten weniger als die Hälfte der Besucherzahlen des Jahres 2019. Wir dürfen auch nicht vergessen, dass in den schlimmsten Fällen die orangefarbenen und roten Zonen weiterhin in Kraft sind.

Zum zweiten Punkt können wir mit der Frage der Kulturschaffenden beginnen: Vereinfacht ausgedrückt gibt es 7 von 10 Arbeitnehmern, die ihren Arbeitsplatz teilweise behalten haben und die Subventionen für unzureichend halten, und 8 von 10, die ihren Arbeitsplatz verloren haben, halten sie für unzureichend. Die Regierung, die das “begründete Risiko” kalkuliert hat, wird wahrscheinlich auch in Betracht gezogen haben, dass die Erfrischungen nicht unendlich sein können, weil die (geringe und unzureichende) Bezahlung von Arbeitnehmern, die zu Hause bleiben, eine starke Erhöhung der Schulden bedeutet, die jemand in der Zukunft bezahlen muss (ohne zu berücksichtigen, dass es auch ein ernstes Problem der Würde der Arbeitnehmer gibt). Erfrischungen, Entlassungsfonds und verschiedene Subventionen werden derzeit durch Defizite finanziert, und derzeit haben wir eine öffentliche Verschuldung, die auf fast 160 % des BIP gestiegen ist (wir sind auf dem Niveau der Kriegsausgaben) und ein Defizit, das auf 11,8 % angewachsen ist. Offensichtlich hat die Regierung bei der Berechnung des “begründeten Risikos” auch berücksichtigt, ob und in welcher Höhe wir es uns leisten können, Schulden zu machen, um Subventionen zu bezahlen, die von den meisten als unzureichend angesehen werden (ich nenne das Beispiel der Kultur, aber ich kann mir vorstellen, dass es in anderen Sektoren ähnlich ist). Es handelt sich um ein sehr untypisches Thema (von den “bekannten Gesichtern” des intellektuellen Milieus des Landes haben sich nur Cacciari, der bereits im Oktober einen Vermögenswert zum Ausgleich der Ungleichheiten vorschlug, und einige andere dazu geäußert), aber es ist von grundlegender Bedeutung für die Risikokalkulation.

Die italienische Zentralbank hat erst heute Morgen mitgeteilt, dass die italienische Staatsverschuldung noch tragfähig ist, dass aber der Aufschwung durch die mit den EU-Fonds der nächsten Generation vorgesehenen Interventionen unterstützt werden muss (der Plan wird in den nächsten Tagen bekannt gegeben), und dass diese Interventionen vor allem wirksam sein müssen. Außerdem, so Eugenio Gaiotti, Leiter der Abteilung Wirtschaft und Statistik der italienischen Zentralbank, würde die Beibehaltung einer sehr hohen Staatsverschuldung “unser Land in hohem Maße den Risiken aus Spannungen auf den Finanzmärkten oder neuen wirtschaftlichen Schocks aussetzen. Um diesen entgegenzuwirken, ist es unerlässlich, dass die Wachstumsimpulse, die von öffentlichen Investitionen, von Maßnahmen zur notwendigen Stärkung der Infrastruktur des Landes und von Reformen zur Förderung der Produktivität und der privaten Investitionen ausgehen, wirksam sind”. Um beim Beispiel des Kultursektors zu bleiben: Es gibt Bereiche, die noch eine Zeit lang auf Subventionen angewiesen sein werden, man denke insbesondere an die Akteure des internationalen Tourismus. Die Bank von Italien selbst hat darauf hingewiesen, dass der Konsum der italienischen Familien stark von der epidemiologischen Situation abhängt, dass die Italiener aber bereit sind, ihn allmählich wieder aufzunehmen, wenn sich die gesundheitliche Lage bessert (die Auswirkungen der Pandemie auf die Einkommen sind nach Angaben der Bank von Italien sehr unterschiedlich).

Schließlich zum dritten Thema: Sind wir in der Lage, über alternative Entwicklungsmodelle für die Kultur nachzudenken? Auf diesen Seiten haben wir in den “Pandemie”-Monaten einige Aspekte hervorgehoben, die für die Diskussion von Nutzen sein könnten. In der Zwischenzeit müssen wir uns wieder die Frage stellen, wozu die Kultur da ist (die Institute selbst müssen darüber nachdenken, wer sie sind, was sie repräsentieren und an wen sie sich wenden wollen) und welche Hinweise sie für die Verwaltung der Städte geben kann: Wie Paola Dubini hier vorgeschlagen hat, muss die Kulturpolitik nach dem Kovidum “die Beziehung zur Forschung und zur Gesundheit, insbesondere zur psychischen Gesundheit, entschiedener untersuchen”. Und noch einmal: Es wird angebracht sein, neue Modelle für die Touristenströme zu überdenken, über eine Kultur nachzudenken , die stärker in das Gefüge unserer Städte integriert ist, zu versuchen, den Sektor so umzugestalten, dass er näher an den Bedürfnissen der Bürger ist, und Managementmodelle zu finden, die eine größere Nachhaltigkeit für die Einrichtungen garantieren. Sicherlich können wir bis auf Weiteres Polarisierungen vermeiden, die niemandem dienen und im Gegenteil nur schaden.


Warnung: Die Übersetzung des originalen italienischen Artikels ins Englische wurde mit automatischen Werkzeugen erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, können jedoch nicht garantieren, dass die Übersetzung frei von Ungenauigkeiten aufgrund des Programms ist. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.