Sind Sie entrüstet über die Kunstgeschichte, die in Yale gelehrt wird? Machen Sie sich Gedanken darüber, was in Italien nicht gelehrt wird


Die souveränistische und neokonservative Presse wetterte gegen die Entscheidung der Universität Yale, die Einführungskurse in Kunstgeschichte zu überarbeiten: Vielleicht wäre es aber besser, sich um die Kunstgeschichte zu kümmern, die an italienischen Schulen NICHT gelehrt wird.

Erfreulicherweise haben zahlreiche italienische Zeitungen ihre Leidenschaft für denKunstgeschichtsunterricht wiederentdeckt und das vergangene Wochenende damit verbracht, unseren Intellekt mit raffinierten Analysen der Entscheidungen derUniversität Yale zu erfreuen, die im Einklang mit dem kulturalistischen Paradigma, das seit geraumer Zeit den Ansatz der US-amerikanischen Akademie für den Kunstgeschichtsunterricht kennzeichnet, beschlossen hat, das Angebot an Kursen zu erweitern und neben den beiden traditionellen Kursen neue fächerübergreifende Überblickskurse einzuführen (von denen einer, um die offizielle Pressemitteilung der Universität zu zitieren, “den antiken Nahen Osten, den Nahen Osten und den Mittleren Osten behandelt”), hat beschlossen, das Studienangebot zu erweitern und neben den beiden traditionellen Studiengängen (von denen einer, so die offizielle Pressemitteilung der Universität, “den antiken Nahen Osten, Ägypten und die europäische Kunst vor der Renaissance” behandelt, während der andere “die europäische und amerikanische Kunst von der Renaissance bis zur Gegenwart” abdeckt) neue fächerübergreifende Studiengänge einzuführen. Das Thema ist in der Tat von entwaffnender Einfachheit: In der Überzeugung, dass die Kunstgeschichte eine “globale Disziplin” ist, und in dem Bestreben, die große und vielfältige Vielfalt der Interessen von Wissenschaftlern und Studenten in den Kursen angemessen widerzuspiegeln, hielt es das Yale Department of Art History für angemessen, den Umfang der Einführungskurse zu erweitern, auch in der Überzeugung, dass “kein Einführungskurs, der innerhalb eines Semesters unterrichtet wird, so umfassend sein kann, und dass kein Einführungskurs als der endgültige Kurs in unserem Fach angesehen werden kann”. Es stimmt zwar, dass die beiden traditionellen Kurse ersetzt werden (es ist noch nicht bekannt, wie und mit welchen Titeln), doch hat der Vorsitzende des Fachbereichs, Tim Barringer, versichert, dass die Studenten in Yale weiterhin in den Denkmälern und Meisterwerken der amerikanischen und europäischen Kunst ausgebildet werden (und man wäre überrascht, wenn dies nicht der Fall wäre).

Bis zu diesem Punkt gibt es im Grunde nichts Außergewöhnliches: Wenn überhaupt, ist es ein weiterer Beitrag zur Debatte über eine identitätspolitisch deklinierte Kunstgeschichte, und die politische Korrektheit der letzten Zeit hat damit wenig zu tun, da die Versuche, eine vom Mainstream abweichende Kunstgeschichte zu konstruieren, mindestens bis in die 1980er Jahre zurückreichen. Wenn wir wirklich ein entscheidendes Datum setzen wollen, sollten wir 1993 in den Kalender eintragen, das Jahr, in dem die vielleicht berühmteste Ausgabe in der Geschichte der Whitney Biennale stattfand: Zwei Werke wie I can’t imagine ever wanting to be white von Daniel J. Martinez und Synecdoche von Byron Kim können als die Summe der Versuche einer Dezentralisierung der Perspektiven auf Repräsentation, Vielfalt, Identität und die Idee der Kultur selbst in Erinnerung bleiben, die diese Ausstellung vorbrachte, um Jahrzehnte (wenn nicht Jahrhunderte) des bis dahin selbstverständlichen Kanons zu hinterfragen. Dieser Diskurs dauert seither an und hat die Kunst der 1910er Jahre geprägt (kulturelle Dekolonisierung und Identitätspolitik, schrieb Charles Esche in Ausgabe 3 von Finestre Sull’Arte on paper, stellen “generative Prozesse dar, die in den letzten zehn Jahren an Autorität gewonnen haben” und “die Grundlage für eine vollständige Demaskierung und radikale Reform der modernen heiligen Dreifaltigkeit bilden könnten die sich aus Kapitalismus, Kolonialismus und Patriarchat zusammensetzt”, obwohl dies vor allem “ein Ziel für die 2020er Jahre” ist) und auch in Zukunft weitergehen wird, auch weil die Anlässe, bei denen sie vertieft erforscht werden, immer zahlreicher werden (man denke nur an die Biennale von Venedig 2019).

Byron Kim, Synecdoche (1991-; Öl und Wachs auf 275 Tafeln von je 25,4 x 30,32 cm)
Byron Kim, Synecdoche (1991-; Öl und Wachs auf 275 Tafeln zu je 25,4 x 30,32 cm)

Die Universität Yale hat sich also in die Debatte eingebracht, wie es viele Kultureinrichtungen auf der ganzen Welt getan haben, tun und tun werden (man kann lange darüber streiten, wie sich das Studium der Kunstgeschichte im Zuge der Identitätspolitik verändern wird, aber das bedeutet nicht, dass amerikanische Studenten aufhören werden, Phidias, Giotto, Raffael, Michelangelo, Caravaggio, die Impressionisten usw. zu studieren). Was ist es also, das den italienischen Gesellschaftsschwarm auf die Couch springen lässt, diejenigen, die bis vorgestern nicht an Kunstgeschichte denken konnten, weil sie zu sehr damit beschäftigt waren, auf ihren Facebook-Pinnwänden ungrammatische Posts über Migranten in Hotels zu posten, diejenigen, die auf ihrer Exkursion in der achten Klasse nur widerwillig das letzte Museum besucht haben, diejenigen, die das Wort “Yale” bisher nur mit Van Locks in Verbindung gebracht haben? Der Fehler liegt ganz einfach in der Rosinenpickerei der souveränistischen und neokonservativen Presse zu Hause (und mit einigen beunruhigenden Ausnahmen auch bei den Gemäßigten), die ungeschickt einen Artikel aus einer Universitätszeitung, der Yale Daily News, aufgriff und offensichtlich nicht über den Punkt hinauskam, an dem die Autoren den Studenten der Universität ein gewisses Unbehagen mit einem “übermäßig weißen, heterosexuellen, europäischen und männlichen” westlichen Kanon zuschreiben (Worte, die aus irgendeinem bizarren Grund später in den Mund von Tim Barringer gelegt wurden, (Worte, die aus unerfindlichen Gründen später in den Mund von Tim Barringer, dem Vorsitzenden des Fachbereichs Kunstgeschichte, gelegt wurden), und hält gerade lange genug inne, um ein Narrativ zu konstruieren , das in der Lage ist, die Absichten der Universität falsch darzustellen, die automatisch als Sklave der “Zensur der politischen Korrektheit” gebrandmarkt wird und die Studenten zwingt, “auf Raphael, Leonardo, den Barock und Picasso zu verzichten” (so der Corriere della Sera, der eine Liste von Künstlernamen aus dem Hut zaubert, die weder in der offiziellen Erklärung des Fachbereichs noch in dem Artikel der Yale Daily News, auf den sich jetzt alle beziehen, erwähnt werden).

Um sich jedoch ein Bild davon zu machen, was in Yale vor sich geht, reichte es aus, das Kommuniqué des Departements zu lesen, in dem die Angelegenheit in sehr klaren und aseptischen Worten und ohne Hysterie erklärt wurde. Oder, wenn es wirklich notwendig war, eine Quelle aus zweiter Hand zu zitieren, ohne sich auf das institutionelle Memo zu stützen, brauchte man nur die Erklärungen der Direktorin der Yale Undegraduate Studies, Marisa Bass, zu lesen, die gut erklärte, wie die Idee der Abteilung darin besteht, “die Erzählungen über die Geschichte der Kunst, der Architektur, der Bilder und der Objekte über Zeiten und Orte hinweg zu überdenken und neu zu schreiben”, gemäß der Idee, dass "es keine Geschichte der Kunstgeschichte gegeben hat. Wenn überhaupt, dann ist es eine der Pluralität gewidmete Sichtweise, das genaue Gegenteil der “Zensur”, die Yale von bestimmten Medien (wie Quotidiano.net mit der Schlagzeile “Renaissance zensiert”) zugeschrieben wird.

Da jedoch viele von denen, die sich sofort bereit zeigten, die Absichten von Yale zu kritisieren, gezeigt haben, dass sie eine vielleicht schlummernde Leidenschaft für die Kunstgeschichte und ihren Unterricht wiederentdeckt haben, wäre es angebracht, sie daran zu erinnern (auch in Anbetracht ihres Leitmotivs, wonach man zuerst an die Italiener und dann an die anderen denken muss), dass wir in Italien, wenn wir über den Unterricht in Kunstgeschichte sprechen, andere, zahlreichere und ernsthaftere Gründe hätten, um zu zündeln und feurige Leitartikel in Zeitungen zu schreiben: Die aktuellen Lehrpläne der Sekundarschulen sehen, um nur einige Beispiele zu nennen, 0 (null) Wochenstunden Kunstgeschichte für das zweijährige klassische, sprachliche und geisteswissenschaftliche Gymnasium und 66 Stunden oder 2 pro Woche für das dreijährige Gymnasium vor, und das Fach fehlt praktisch in den technischen und beruflichen Instituten, wenn wir eine Ausnahme für die sektoralen machen: z.B. 2 Stunden pro Woche in dem dreijährigen beruflichen “Dienstleistungen für Kultur und Unterhaltung” und die gleiche Anzahl von Stunden für das technische Institut des Tourismus. Vielleicht wird jemand dem Autor zustimmen, wenn er feststellt, dass in Italien Kunstgeschichte in der Schule nur sehr wenig gelehrt wird, in einigen Instituten sogar gar nicht, mit dem Ergebnis, dass Tausende von Jugendlichen nicht die geringste Ahnung von den Werken haben, die sie umgeben. Und da die Kunstgeschichte, so Longhi, wie eine lebendige Sprache ist, die “jeder Italiener als Kind lernen sollte”, können wir uns vielleicht darauf einigen, dass in Italien wenig getan wird, um diese Kenntnisse zu fördern. Anstatt sich also über die angeblichen Streichungen an einer ausländischen Universität zu sorgen, sollten wir uns lieber Gedanken über die tatsächlichen Streichungen an italienischen Schulen machen, die viele italienische Schüler tatsächlich daran hindern, das sie umgebende Kulturerbe kennen zu lernen.


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.