Laut ISTAT (2021) ist der Besuch eines Museums für die Italiener keine Gewohnheit, was unser Land in Bezug auf die kulturelle Beteiligung der Bürger an das Ende der Rangliste der EU-Länder katapultiert.
Der Hauptfehler, der in einem Großteil unserer Museen zu finden ist, angefangen bei den traditionellen Museen für antike Kunst und Archäologie, liegt im Fortbestehen eines positionellen Kulturangebots, das an einen fordistischen Ansatz gebunden ist. In vielen Fällen wenden sich die Kultureinrichtungen nach wie vor an ausgewählte Gruppen mit spezifischen Fähigkeiten, “Sensibilität” und “Geschmack” und glauben, dass sie, anders als in anderen Bereichen, zwangsweise das Publikum suchen müssen, das zu dem als einzigartig, unveränderlich und selbstreferenziell angesehenen Angebot passt. Gleichzeitig belegen zahlreiche Besucherumfragen, dass der Kulturkonsum nach wie vor hauptsächlich der Nachfrage nach Statussymbolen entspricht, die von sozialen Prestigemotiven angetrieben wird und sich hauptsächlich an einige große, berühmte Museen richtet. Gleichzeitig wird der Begriff des kulturellen Erbes häufig zu Unrecht mit besonders seltenen und ästhetisch wertvollen Objekten in Verbindung gebracht, anstatt sich auf alle materiellen und immateriellen historischen Zeugnisse zu beziehen, die einen zivilisatorischen Wert haben, d. h. die Lebensweise einer Gemeinschaft in einer bestimmten Zeit und an einem bestimmten Ort betreffen.
So haben Organisationen, die sich für die “Kenntnis” und die “besten Bedingungen für die Nutzung und den Genuss” (Gesetzesdekret 42/04, Art. 6) des kulturellen Erbes oft, wie Bruno Toscano (2000) treffend zusammenfasst, “eine prosopopoetische, monumentale und selektive Darstellung der Dinge von künstlerischem und historischem Interesse” und verwenden eine metaphorische und spezialisierte Sprache, die für die meisten unverständlich ist, “weit entfernt von jeglichem pragmatischen Sinn, von jeglichem Interesse an der technischen Lektüre der räumlichen und zeitlichen Beziehungen, auf die sich die Kunstobjekte wie auch die gesamte Landschaft beziehen”.“Selbst die Tagespresse (Chiaberge, 2007) weist seit langem darauf hin, dass die Werke oft ”von Inschriften begleitet werden, die in ’arktischer Geschichte’ geschrieben sind. So stolpert der bestürzte Besucher über ampulläre Phänomene wie die “realistische Räumlichkeit eines starken perspektivischen Illusionismus” [...]. Was die Archäologen betrifft [...], so gehen wir von der Fibel zur Fistel, vom Rhyton zur Patera, von den Bothros zur Favissa [...]. Vor der Sprache sollten wir die Köpfe der Bürokraten und Professoren austauschen, die beim Schreiben nicht an die einfachen Leute denken".
Öffentliche Organisationen, die mit der Aufwertung des kulturellen Erbes betraut sind, bleiben in positionellen Strategien verankert, anstatt ein Angebot zu schaffen, das mit der entstehenden Massendemokratie im Einklang steht, die durch soziale Reformen einschließlich des Bürgerrechts auf Kultur (Art. 3 und 9 der italienischen Verfassung) gekennzeichnet ist, und widersprechen damit ihrem eigenen verdienstvollen Charakter, wodurch sie zunehmend den Einklang mit dem sozialen und politisch-institutionellen Gefüge verlieren und ihr eigenes Überleben sowie das des Bestands, auf den sie einwirken, gefährden.
Die Notwendigkeit, die Rolle, Funktion und Form der Museen zu überdenken, und die Dringlichkeit wirksamer Veränderungen, um sie den Bürgern näher zu bringen und die kulturelle Teilhabe zu fördern, wird seit Jahren auf internationaler und nationaler Ebene breit unterstützt. Man denke beispielsweise an die Faro-Konvention (2005), die Anerkennung des Museums als wesentliche öffentliche Dienstleistung (Gesetzesdekret 146/2015) sowie die neue Definition eines Museums (ICOM 2022) als eine Institution “im Dienste der Gesellschaft”, die “auf ethische und professionelle Weise und unter Beteiligung der Gemeinschaften arbeitet und kommuniziert und vielfältige Erfahrungen für Bildung, Vergnügen, Reflexion und Wissensaustausch bietet”.
Zu diesem Zweck ist die Innovation der Produktpolitik und insbesondere der Kerndienstleistung (im Zusammenhang mit der Aufwertung des Kulturerbes), die in der Vermittlung der darin verborgenen historischen Informationen besteht, von größter Bedeutung, wobei zunächst die Inhalte und die Vermittlungsmethoden überdacht werden müssen. In der Praxis geht es darum, einem breiten und vielfältigen Nutzerkreis den Zugang zum Kulturerbe zu ermöglichen, und zwar nicht nur physisch, was die Mindestanforderung an das Angebot darstellt, sondern vor allem intellektuell, um allen ein möglichst tiefes Verständnis für die vielfältigen Bedeutungen des Kulturerbes zu ermöglichen. In diesem Sinne sollten die Inhalte so beschaffen sein, dass sie die historischen Tatsachen, von denen die Güter zeugen (und nicht nur ihre formalen Aspekte), rekonstruieren und erläutern und dabei jedes Objekt in seinen Kontext einbeziehen. Das gleiche Rundschreiben der Päpstlichen Kommission für das kulturelle Erbe der Kirche (2001) stellt klar, dass “das historisch-künstlerische Erbe durch die Säkularisierung eine fast ausschließlich ästhetische Bedeutung erlangt hat”, während der Wert von Kunstwerken nicht in einem “absoluten” Sinne verstanden werden kann, sondern “Der Wert von Kunstwerken kann nicht in einem ”absoluten“ Sinne verstanden werden, sondern muss ”in den sozialen, kirchlichen und religiösen Kontext eingebettet werden“, wobei ”die kontextuelle Bedeutung des historisch-künstlerischen Erbes so aufgewertet werden muss, dass das Artefakt in seinem ästhetischen Wert nicht völlig von seiner pastoralen Funktion sowie von dem historischen, sozialen, ökologischen und religiösen Kontext losgelöst wird, für den es ein besonderer Ausdruck und ein besonderes Zeugnis ist".
Darüber hinaus sollte die verwendete Sprache den konkreten Anzeichen der Phänomene entsprechen und für ein Publikum verständlich sein, das nicht unbedingt über Fachkenntnisse verfügt.
Darüber hinaus sollte das Angebot nach den verschiedenen Nachfragegruppen differenziert werden. Neben den üblichen Kriterien (Alter, Bildung usw.) könnte auch der geografische und kulturelle Kontext des Herkunftsortes berücksichtigt werden, um dem lokalen Publikum eine Präsentation von Objekten zu bieten, die in hohem Maße in den Kontext der sozialen, bürgerlichen, religiösen, wirtschaftlichen, künstlerischen usw. Geschichte des Ortes eingebunden ist.
Für diese und andere Innovationen, durch die Rolle, Funktion und Form der Museen neu überdacht werden können, ist es unerlässlich, hochqualifiziertes Personal mit interdisziplinären Fähigkeiten bereitzustellen, ein Aspekt, an dem seit Jahren gearbeitet wird(Curricula Guidelines for Museum Professionals ICOM-ICTOP 2000; European Handbook of Museum Professions ICTOP-ICOM Italy, ICOM France and ICOM Suisse 2008; National Charter of Museum Professions ICOM Italy 2005 and succ. agg. 2015, 2016 und 2017; Fondazione Scuola dei beni e delle attività culturali e Scuola del Patrimonio; Universitäten und andere Ausbildungseinrichtungen).
Daher sollte das Museum, indem es sein Publikum kennenlernt und ihm zuhört, die geeignetsten Kommunikationsstrategien entwickeln, um das in seinen Sammlungen enthaltene Informationspotenzial explizit zu machen, indem es Entscheidungen trifft, die niemals neutral sind, sondern auf die Bedürfnisse von immer breiteren und differenzierteren Gruppen eingehen. Darüber hinaus sollte nicht vergessen werden, dass wir beim Konsum von Kulturgütern von einem steigenden Grenznutzen sprechen, da ein zufriedenstellender Besuch in einem Museum nur den Besuch anderer Museen fördern kann.
Dieser Beitrag wurde ursprünglich in Nr. 19 unseres Printmagazins Finestre sull’Arte auf Papierveröffentlicht . Klicken Sie hier, um das Magazin zu abonnieren.
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.