Museen, wo man wieder anfangen kann: Territorium, Schule und Universität, Allianz mit der produktiven Welt


Wenn die Zwangsschließung endet, werden die Museen mit einer neuen Landschaft konfrontiert sein. Francesca Bazoli, Präsidentin der Fondazione Brescia Musei, nennt einige der Schlüssel, an denen sie arbeiten müssen: Territorium, Schule und Universität, Allianz mit anderen Institutionen und der produktiven Welt.

Wie so viele andere wichtige Zentren des städtischen Lebens waren auch die Museen in den Monaten der Pandemie geschlossen: die bei weitem längste Schließung seit Kriegsende. In jenen Tagen dachte ich oft an die riesigen monumentalen Räume, die unzugänglich und in einer unwirklichen Stille verschlossen waren, als die treuesten Hüter des Schatzes an Werken, den sie beherbergten, wertvolle Verbündete der Stadt, die in der Lage waren, die Schönheit zu bewahren, um sie der durch die Ausbreitung des Virus verwundeten Gemeinschaft wieder unversehrt anzubieten.

Die primäre Funktion der Museen, nämlich die Aufbewahrung und Erhaltung von Kunstwerken, wurde von den katastrophalen Ereignissen, die die Stadt heimgesucht haben, überhaupt nicht beeinträchtigt, und selbst diese banale Feststellung ist es wert, einen radikalen Unterschied zu der Art von Ereignissen zu markieren, mit denen die Pandemie meiner Meinung nach in diesen schwierigen Monaten oft zu Unrecht in Verbindung gebracht wurde, nämlich dem Krieg: Die Geschichte lehrt uns, dass die Mauern der Museen, so mächtig sie auch sein mögen, Zerstörung, Bombardierung und Plünderung nicht verhindern konnten.



Die Museen waren nicht in der Lage, die Funktion zu erfüllen, die ihnen zunehmend zuerkannt wird, nämlich Orte der “Entfaltung” der Kultur zu sein, der Verbreitung von Wissen und Schönheit durch eine immer direktere und leichter zugängliche, einfache und einnehmende Kenntnis der Werke und der Geschichte, die sie erzählen, die für ein breites Publikum und nicht nur für Gelehrte und Experten konzipiert und organisiert sind. Dieser Mangel war besonders schwerwiegend in einer Zeit, wie wir sie gerade erleben, in der die Leere und die Stille, die im Leben der Menschen entstanden sind, angemessene Anreize erfordert hätten. In der Tat haben alle großen Museumsinstitutionen enorme Anstrengungen unternommen, um die ständigen Sammlungen und Wechselausstellungen mit Hilfe der digitalen Technologie virtuell zugänglich zu machen.

Unter diesem Gesichtspunkt muss man anerkennen, dass die erzwungene Schließung und die damit verbundene Notwendigkeit, neue Formen der Kommunikation mit dem Publikum zu erfinden, eine hervorragende Gelegenheit war, die digitalen Kompetenzen aller an der Verwaltung von Museen Beteiligten zu erweitern und den Weg zur Integration von physischer und webbasierter Nutzung zu beschleunigen, was sicherlich eine der fortschrittlichsten Grenzen der Museologie darstellt. Insbesondere mit Bezug auf die Erfahrung von Brescia Musei bot die Abschlussveranstaltung die Gelegenheit, die bereits laufende Studie zu den innovativsten Lehrmethoden für Kinder und Vorschulkinder sowie zu den praktischen, digitalen, multimedialen und interaktiven Werkzeugen zu beschleunigen und zu vervollständigen, die die beste Einbindung der Kinder in die Workshop-Aktivitäten zum künstlerischen Kontakt und zur Verbreitung gewährleisten. Ebenso stellen viele Formate, die in den Monaten der Schließung entwickelt und ausgestrahlt wurden, einen Reichtum dar, der nicht auf die Zeit des Ausnahmezustands und die soziale Welt beschränkt bleiben wird. Es wird nämlich daran gearbeitet, das Material auf den YouTube-Kanal und die Website der Fondazione Brescia Musei zu übertragen, damit es einen ersten Kern eines “digitalen Museums von Brescia” bilden kann.

Andererseits hat das große Experiment über das Potenzial der digitalen Technologie, das während der Zeit der erzwungenen Segregation durchgeführt wurde, deutlich die Grenzen aufgezeigt, auf die der Einsatz von Technologie in der künstlerischen Kommunikation unweigerlich stößt: Wo sie als Ersatz für die direkte Erfahrung fungiert und nicht als Instrument/Integrator, erweist sie sich als ineffektiv und langweilig. Wie in den zwischenmenschlichen Beziehungen, so ist auch in der Beziehung zum Kunstwerk die physische Präsenz nicht ersetzbar, da sie auf fünf Sinnen beruht und nicht nur auf einem oder zwei.

Brescia, das Museum Santa Giulia
Brescia, das Museum Santa Giulia

Genau aus diesem Grund sah es die Stiftung als eine der ersten musealen Einrichtungen Italiens als ihre Pflicht an, ihr Kunst- und Geschichtserbe physisch an die Gemeinschaft zurückzugeben, sobald die Wiedereröffnung genehmigt war, natürlich unter strikter Einhaltung der von den Behörden und der Wissenschaft erarbeiteten Vorschriften und Vorschläge, um die Besuche sicher zu machen.

Die durch die Pandemie hervorgerufene starke Diskontinuität mit den etablierten Gewohnheiten hat also sofort dazu geführt, dass neue Formen des Besuchs und des Genusses des künstlerischen Erbes erprobt wurden. Und nicht nur das: Meines Erachtens hat sie die Überlegungen, die bereits im Gange waren, welche Art von Aktivitätsmodellen und welche Art von Programmgestaltung die Kultureinrichtungen verfolgen sollten, insbesondere an einem Ort wie unserer Stadt, stark angeregt.

Die Grenzen eines Modells, das notwendigerweise auf großen Besucherzahlen, auf dem massiven Transfer von Werken und Personen und auf enormen Geldinvestitionen beruht, scheinen nun klar zu sein: Die durch die Pandemie erzwungene Segregation von Menschen hat die Probleme der Nachhaltigkeit, sowohl in wirtschaftlicher und sozialer als auch in ökologischer Hinsicht, die sich bereits in Bezug auf ein notwendigerweise globales und massenhaftes Modell des Kulturtourismus abzeichneten, in ein grelles Licht gerückt.

Umgekehrt scheint mir auch die Erfahrung dieser Monate, die fast als Stresstest für die Widerstandsfähigkeit der Kultureinrichtungen zu verstehen ist, die Idee der “Nähe” der Einrichtung zu ihrem Territorium zu festigen, sowohl in funktionaler als auch in inhaltlicher Hinsicht.

Aus funktionaler Sicht muss die Nähe zum Territorium als ein immer stärkeres und strukturiertes Engagement der Museumsinstitution im Dienste der Gemeinschaft, zu der sie gehört, und gleichzeitig als die Aneignung der Museumsräume durch die Gemeinschaft in all ihren verschiedenen Komponenten verstanden werden.

Der Wahlbereich für diesen gegenseitigen Austausch ergibt sich in erster Linie im Bereich der Bildung und somit bei den Schulen: Man kann sich nämlich vorstellen, dass die bereits zahlreichen und qualifizierten Freizeit- und Bildungsangebote, die die besser strukturierten Museen für Bildungseinrichtungen und ganz allgemein für Schulkinder bereitstellen (Santa Giulia ist ein gutes Beispiel für die Organisation spezieller Besichtigungen, Sommerlagerusw.), integriert werden können, indem dieselben Museumsräume und die Kompetenzen des hochqualifizierten Personals für Schulaktivitäten zur Verfügung gestellt werden. Auf diese Weise würde nicht nur das derzeitige Paradoxon von überfüllten Schulen und leeren Museen gelöst, sondern auch die Stärke einer tugendhaften Bindung zwischen der Stadt und ihren in Ausbildung befindlichen Einwohnern, unabhängig von ihrer Herkunft, gestärkt, eine Bindung, die auf dem Bewusstsein des hohen Wertes der Bürgerschaft, den das künstlerische Erbe, das in angemessener Weise erzählt und erlebt wird, den jüngeren Generationen vermitteln kann, und auf der Kultur der Schönheit als Grundwert eines harmonischen Wachstums beruht.

Ebenso kann man sich eine Verstärkung der Verbindung zwischen Museums- und Universitätseinrichtungen im Sinne einer gegenseitigen Durchlässigkeit vorstellen, die sowohl auf der Ebene wissenschaftlicher oder didaktischer Kooperationen als auch in der Nutzung von Museumsräumen oder in Formen des privilegierten Zugangs zu Sammlungen und Archiven zugunsten der Studierenden realisiert werden kann.

Ein weiterer Bereich, in dem andere Formen der Nähe zwischen der Museumsinstitution und dem Territorium entwickelt werden können, sind Allianzen mit öffentlichen und privaten Einrichtungen sowie mit der weiten Welt der Freiwilligenarbeit, um verschiedene Formen der sozialen und materiellen Not zu bekämpfen, sei es bei Jugendlichen, älteren Menschen oder Kranken. Unter diesem Gesichtspunkt erscheinen die bereits laufenden Versuche besonders vielversprechend, und es sind weitreichende Entwicklungen möglich.

Die Stärkung der Verbindung mit der Welt der Produktion ist auch absolut notwendig und strategisch, durch die Schaffung einer “Gemeinschaft” von privaten und institutionellen Akteuren, die über die traditionelle Dimension des typischen synallagmatischen Paktes, der dem Kultursponsoring innewohnt, hinausgeht und ihn in einer Logik der Offenheit, der gemeinsamen Nutzung von Projekten und auch von physischen Räumen, der Kommunikation und der Schaffung von weitreichenden Erfahrungen für das Bewusstsein der Schlüsselrolle jedes Akteurs bei der Erreichung der hohen sozialen Ziele im Zusammenhang mit der kulturellen Unterstützung und Förderung erneuert. Das heißt, es ist notwendig, eine dauerhafte, partizipative und für beide Seiten vorteilhafte Beziehung zwischen den Museumsinstitutionen und den Unternehmen aufzubauen, um das kulturelle Erbe als grundlegendes soziales und wirtschaftliches Entwicklungsgut der Stadt zu fördern. Die Betonung dieser natürlichen Verbindung zwischen privaten Akteuren und öffentlichen Verwaltungsorganen bei der Aufwertung des kulturellen Erbes auf lokaler Ebene ermöglicht es mit anderen Worten, “die Wurzeln wiederzuerwecken”, indem man sich mit der Zeitgenossenschaft des eigenen Territoriums als wesentlicher Triebkraft für die Entwicklung der Gemeinschaft auseinandersetzt.

Ich schließe diese kurzen Notizen mit einer Frage und beginne mit dem Thema der ersten temporären Ausstellung, die im Museo di Santa Giulia seit der Wiedereröffnung der Museen nach den mehr als siebzig Tagen der Segregation und den etwas mehr als zwei Monaten der Wiederaufnahme der Museumsaktivitäten für die Öffentlichkeit organisiert wurde. Das Projekt “GestoZero. Istantanee 2020” spricht mit der Sprache der zeitgenössischen Kunst von der Notlage und dem Drama, das wir erlebt haben, in einer Perspektive der Wiedergeburt, im Zeichen der Bekräftigung der schöpferischen Fähigkeit des Menschen. Sie spricht direkt das Thema der Leere an, aus der die Geste des künstlerischen Schaffens das Werk ins Leben ruft, und die Müdigkeit, die Stille, aus der sich diese Geste notwendigerweise speist, und für die in gewisser Weise die tödliche Isolation, in die die Pandemie sie gezwungen hat, eine Metapher ist, die auf die Notwendigkeit und die Müdigkeit ihrer Überwindung hinweist. Der Ursprung der Kreativität führt uns also in einen Kontext, der unendlich weit von den Ergebnissen einer bestimmten Kunstwelt entfernt zu sein scheint, insbesondere der zeitgenössischen Kunst, die von Akteuren beherrscht zu sein scheint (ich beziehe mich insbesondere auf bestimmte internationale Galerien mit Milliardeneinnahmen), die von Interessen angetrieben werden, die offensichtlich über die mit der reinen Authentizität und Kreativität der künstlerischen Geste verbundenen Werte hinausgehen. Ich frage mich daher, ob die Erfahrung, die wir gemacht haben, auch in diesem Bereich die Modelle der “kapitalistischen Globalisierung” in Frage stellen kann, um den Weg für eine notwendige Rückkehr zu einer genaueren und aufmerksameren Betrachtung der Authentizität und des Aufwands des künstlerischen Schaffens zu markieren.


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.