Migranten in Museen. Vorschläge zur ernsthaften Auseinandersetzung mit einem äußerst wichtigen Thema


Über das Thema Migranten in Museen wird viel diskutiert. Wie kann man das ernsthaft und in aller Ruhe tun? Einige Hypothesen für eine Diskussion.

DieEuropäische Agenda für die Integration von Drittstaatsangehörigen, ein wichtiges Dokument, das von der Europäischen Kommission im Juli 2011 angenommen wurde, definiert Integration als einen Prozess, der darauf abzielt, Migranten an der Gesellschaft des Aufnahmelandes teilhaben zu lassen, mit allen sich daraus ergebenden Implikationen: den Migranten eine Unterkunft zu bieten, ihre Rechte und ihre Kultur zu respektieren, sie über ihre Pflichten zu informieren und sie dazu zu bringen, ihrerseits die Regeln und Werte der Gesellschaft, in der sie leben, zu respektieren. Die Integration (die natürlich keine bloße Absorption sein darf: Europa, so heißt es in der Agenda weiter, muss wissen, wie man mit Vielfalt und Multikulturalität umgeht) ist ein komplizierter Prozess, der jedoch als “Motor für die wirtschaftliche Entwicklung und den sozialen Zusammenhalt, damit die Einwanderer weiter zum Wirtschaftswachstum und zum kulturellen Reichtum beitragen können”, gestaltet werden kann. Es gibt viele Herausforderungen, die die Integration mit sich bringt, und die Agenda hat in ihrer Einleitung einige davon aufgezählt: Erhöhung des Beschäftigungsniveaus der eingewanderten Arbeitskräfte, Bekämpfung des Risikos der sozialen Ausgrenzung, Ausgleich von Unterschieden in der Schulbildung, Umgang mit der öffentlichen Besorgnis über ein niedriges Integrationsniveau. Es handelt sich um einen gesamtgesellschaftlichen Prozess, von dem sich auch die Museen nicht ausnehmen können: Das Thema Museen und Migranten verdient es daher, eingehend untersucht zu werden und vor allem in der öffentlichen Kulturdebatte eine führende Rolle zu spielen. Es handelt sich schließlich um ein Thema, mit dem sich viele Museen aufgrund seiner großen Bedeutung schon lange auseinandersetzen müssen(und einige Museen haben das Problem sogar früher als andere Bereiche der Gesellschaft zu spüren bekommen ).

Eine Bedeutung, die natürlich in der Rolle liegt, die die Museen im Leben der Städte spielen, vor allem derjenigen, die am stärksten den Migrationsströmen ausgesetzt sind, die zwangsläufig beträchtliche Veränderungen innerhalb der städtischen Kontexte sowie erhebliche soziale Auswirkungen ausgelöst haben. Im Rahmen dieser Prozesse können und müssen Museen eine wichtige Vermittlungsfunktion übernehmen, da sie Orte darstellen, die in der Lage sind, die verschiedenen sozialen Komponenten einer Stadt zu vereinen, sie sind Vorrichtungen, die in der Lage sind, die Analyseinstrumente zu liefern, um die Transformationen selbst zu verstehen, sie können einen Treffpunkt zwischen den Gemeinschaften darstellen und eine partizipatorische Dynamik in Gang setzen. Museen können im Grunde genommen nur als privilegierte Akteure in der Migrationsdebatte betrachtet werden: Migrationen, die natürlich kein neues Phänomen darstellen, sondern die gesamte Menschheitsgeschichte geprägt haben. Was sich, wenn überhaupt, ändert, sind die besonderen Motive und Zusammensetzungen der Ströme. Ein umfassendes Verständnis des Phänomens in all seinen Aspekten ist daher die Grundlage für einen möglichst sinnvollen und gelassenen Umgang mit ihm: “Migranten”, so schreiben die Forscher Pieter Bevelander und Christina Johansson in der Einleitung eines kürzlich erschienenen Buches zum Thema “Migranten und Museen”, “sind keine losgelöste Gruppe: Sie sind Teil eines Ganzen, mit wichtigen Auswirkungen auf alle Bereiche der Gesellschaft und auf das Verständnis dessen, was ’uns’ ausmacht. Soziale Strukturen, Institutionen, individuelle und gruppenspezifische Merkmale sowohl von Migranten als auch von Einheimischen wirken sich zwangsläufig auf die Entwicklung der Gesellschaft aus. Ungleichheiten auf dem Arbeitsmarkt, in der Wohnungs-, Bildungs- und Gesundheitspolitik sowie in der politischen Vertretung sind Schlüsselbereiche für die Migrationsforschung”.

Die einschlägige Literatur hat mehrere Beiträge zu diesem Thema hervorgebracht, wobei stets das Ziel im Auge behalten wurde, dass die Kultur zu einem wirksamen Instrument für die Integration wird. Es ist unbestritten, dass für die Integration ein Höchstmaß an Klarheit und vor allem die Beteiligung aller, sowohl der Migranten als auch der Einheimischen, erforderlich ist, ohne dass es Konfliktbereiche oder Elemente gibt, die sich negativ auf die Wahrnehmung derjenigen auswirken könnten, die sich noch schwer tun, diese Realität zu akzeptieren. Zu diesem Thema ist ein aktueller Beitrag von Jill Cousins und Beth Daley zu erwähnen, der in der Sonderausgabe der Zeitschrift Cartaditalia zumEuropäischen Jahr des Kulturerbes 2018 veröffentlicht wurde. Darin stellen sie fest, dass “Migration oft als negative oder problematische Realität wahrgenommen wird”, da die Ankunft der “Anderen” in einem Drittland als Bedrohung für die Identität und Stabilität des Landes selbst angesehen wird: Aus diesem Grund betonen sie, dass eine positive Einstellung zur Migration eine Grundvoraussetzung für einen wirksamen interkulturellen Dialog zwischen Migranten und lokalen Gemeinschaften ist. Cousins und Daley schlagen vor, als Ausgangspunkt das Bewusstsein zu nehmen, dass unsere Gesellschaft auch “das Produkt vieler kultureller Einflüsse” ist und dass “unser kulturelles Erbe der Beweis dafür ist, dass das Europa, in dem wir heute leben, das Ergebnis eines vielfältigen Stroms von Menschen und Ideen ist und dass die Migration ein integraler Bestandteil unseres täglichen Lebens ist und es in vielerlei Hinsicht bereichert”. Und das kulturelle Erbe ist ein wichtiger Hebel im Prozess der Annäherung, der der Integration vorausgeht, da es ein Instrument ist, das den lokalen Gemeinschaften zeigt, was hinter ihrer Identität steckt.



Momente einer Begegnung zwischen Einheimischen und Migranten im Museum Rotterdam, Niederlande
Momente eines Treffens zwischen Einheimischen und Migranten im Museum Rotterdam, Niederlande

Wenn wir jedoch den Blickwinkel der Museen einnehmen (wenn wir vom Museum als einem Ort ausgehen wollen, der einen Teil unseres kulturellen Erbes beherbergt), müssen wir uns fragen, wie wir uns ein Museumsmodell vorstellen, das den interkulturellen Dialog wirksam mit Leben füllen kann. An dieser Stelle ist es sinnvoll, auf eine bekannte Studie des amerikanischen Anthropologen James Clifford aus dem Jahr 1997 zu verweisen, der das 1992 von seiner Kollegin Mary Louise Pratt eingeführte Konzept der Kontaktzonen auf Museen anwandte. Pratt hatte diesen Ausdruck gewählt, um jene Begegnungsräume zu definieren, “in denen geografisch und historisch getrennte Bevölkerungsgruppen miteinander in Kontakt kommen und ununterbrochene Beziehungen aufbauen, die in der Regel Bedingungen des Zwangs, der radikalen Ungleichheit und der schwer zu bewältigenden Konflikte auslösen”. Für Pratt, der in erster Linie an koloniale oder postkoloniale Konflikte dachte, unterstreicht der Begriff “Kontakt” die “interaktiven und spontanen Dimensionen imperialer Begegnungen, die in Berichten über Eroberung und Herrschaft, die aus der Perspektive der Eroberer erzählt werden, so leicht ignoriert oder verdrängt werden”, und solche Begegnungen aus der Perspektive des “Kontakts” zu sehen, bedeutet, die Beziehungen nicht im Sinne von “Trennung, sondern im Sinne von Ko-Präsenz, Interaktion, Verflechtung von Wissen und Praktiken und oft innerhalb radikal asymmetrischer Machtverhältnisse” zu betrachten. Die Kontaktzonen können daher, um den Museologen Giovanni Pinna zu zitieren, der mehrere Jahre lang Präsident von ICOM Italien war, als “Bereiche, in denen sich Kulturen in einer untergeordneten Beziehung begegnen, in denen sich Phänomene der Kritik, der Zusammenarbeit, der Vermittlung und der Denunziation entwickeln, in denen sich Zweisprachigkeit und landessprachliche Ausdrücke entwickeln, in denen Parodien und imaginäre Dialoge entstehen, aber auch Phänomene des Missverständnisses und der Fehlinterpretation, tote Buchstaben, ungelesene Meisterwerke und absolute Heterogenität positiver Gedanken”. Mit anderen Worten, es handelt sich um Bereiche, in denen der Kontakt neue Kulturen hervorbringt. In seinem Aufsatz von 1997 beschrieb Clifford ein Treffen im Portland Art Museum im Jahr 1989, bei dem eine Gruppe von Tlingit, amerikanischen Ureinwohnern von der Küste an der amerikanisch-kanadischen Grenze, zu einer Diskussion über die ethnografischen Sammlungen der Einrichtung eingeladen wurde. Das Ergebnis war, dass die Museumsmitarbeiter und die amerikanischen Ureinwohner die Objekte in den Sammlungen aus völlig unterschiedlichen Perspektiven betrachteten: Das Aufeinandertreffen zweier unterschiedlicher Kulturen hatte eine Kontaktzone geschaffen. “Das Museum”, betonte Clifford, "wurde aufgefordert, eine Verantwortung zu übernehmen, die über die reine Konservierung hinausging. Es war aufgerufen, im Namen der Tlingit-Gemeinschaften zu handeln und nicht nur die Geschichte ihrer Objekte vollständig oder korrekt darzustellen. Von dem Museum wurde eine Art Gegenseitigkeit verlangt. Das Museum sollte im Wesentlichen ein Ort des Kontakts und der dauerhaften Beziehungen werden, der allen Kulturen, die er umfasst, zugute kommen sollte.

Eine der Anforderungen an das Museum als Ort des Kontakts, so Pinna weiter, ist "die Möglichkeit, Beziehungen des autoethnografischen Austauschs und der Gegenseitigkeit zwischen den Subjekten zu entwickeln, deren Wege sich kreuzen. Dies ist sicherlich kein leicht zu erreichendes Ziel, nicht zuletzt deshalb, weil, wenn wir den Diskurs in eine historische Dimension einordnen wollen, viele Museen als Symbole einer dominanten Kultur entstanden sind (man denke an die vielen Sammlungen, die gerade in der Kolonialzeit entstanden sind, oder an jene, die zu Elementen der nationalen Identität geworden sind). Es ist jedoch zu bedenken, dass, obwohl “viele Museen immer noch an den Prozessen zur Schaffung und Wiederherstellung nationaler Identitäten beteiligt sind” (Bevelander und Johansson), ihre Rolle in den letzten Jahren einen epochalen Wandel erfahren und sich drastisch verzweigt hat. Insbesondere haben die Museen begonnen, viel mehr über sich selbst nachzudenken, neue Strategien zu entwickeln, ihren Umgang mit der Öffentlichkeit, die Art und Weise, wie sie Kultur produzieren, und die ethischen Implikationen ihres Handelns zu überdenken (man denke nur an die jüngste Debatte über kulturelle Entkolonialisierung): Eilean Hooper-Greenhill hat von “Post-Museen” gesprochen, wenn es um Institutionen geht, die sich selbst überdenken und ihr Handeln neu gestalten, indem sie die Einzelperspektive aufgeben und umgekehrt das in ihren Mauern bewahrte Wissen nicht mehr “einheitlich und monolithisch, sondern fragmentiert und vielstimmig” machen, sich auch für das immaterielle Erbe interessieren oder sogar aus dem Gebäude herausgehen und Gemeinschaften vor Ort treffen. Diese Prozesse finden natürlich auf unterschiedlichen Grundlagen und in unterschiedlichen Zeiträumen statt oder ändern sich je nach Art und Größe der Einrichtung, aber es ist eine objektive Tatsache, dass die Landschaft tiefgreifende Veränderungen erfährt.

In einem zwischen 2015 und 2016 vom Netzwerk Europäischer Museumsorganisationen (NEMO) erstellten Dokument mit dem Titel Museen, Migration und kulturelle Vielfalt wurde versucht, eine Bestandsaufnahme darüber zu machen, wie sich die Museen verändern und wie sie insbesondere die neuen Migrationsphänomene angehen sollten. Dabei wurde betont, dass ein “Museum für alle” vielleicht utopisch ist, dass aber “ein Museum für so viele wie möglich” Realität werden sollte, und den Institutionen daher eine Reihe von Empfehlungen zur Konkretisierung der Prozesse gegeben. Grundlage ist eine Neubetrachtung der Sammlungen: Die Museen sollten dem NEMO-Bericht zufolge ihre Sammlungen neu untersuchen und erforschen, indem sie sich fragen, woher sie stammen, um die ursprünglichen Kontexte der Sammlungen zu “rekonstruieren und zu dekonstruieren”, um “neue Perspektiven zu eröffnen” und “neue Schauplätze für ihre Präsentation zu schaffen”. Museen, so der Bericht weiter, sollten Ausstellungen als Chance für den interkulturellen Dialog begreifen (Ausstellungen bieten oft die Möglichkeit, bestimmte Themen anzusprechen und sind daher besonders geeignet, Diskussionen anzustoßen): “Die Beschäftigung mit Ausstellungen fördert die persönliche Meinungsbildung und kann Gespräche unter den Besuchern anregen, die ihnen helfen, ein Verständnis für Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu entwickeln. Ausstellungen können die Geschichte und Gegenwart von Menschen mit oder ohne Migrationshintergrund sichtbar machen”. Und sie schaffen den idealen Rahmen für den Vergleich verschiedener Standpunkte. Konkret nennt der Bericht das Beispiel von Ausstellungen zu Themen wie Liebe, Familie und Arbeit, die unter dem Aspekt der Bedeutungsvielfalt untersucht oder präsentiert werden könnten. Der Diskurs kann aber auch auf die ständigen Sammlungen ausgedehnt werden, mit gezielten Schwerpunkten (die durch zusätzliche Geräte, vielleicht in Sprachen, die sich an die neuen Migrantengemeinschaften richten, oder durch digitale Tools zu realisieren sind), die eine langfristige Arbeit ermöglichen. Darüber hinaus sollten die Museen ihre Bildungsbereiche nutzen, um das Interesse an migrationsbezogenen Themen zu wecken (mit Aktivitäten, die sich auf diese Fragen konzentrieren, wenn auch nicht mit spezifischen Programmen). Änderungen könnten auch bei den Führungen vorgenommen werden (ein Ziel, das, wie das NEMO-Dokument hervorhebt, sicherlich eine aufgeschlossene Haltung und eine gewisse Flexibilität erfordert): Das heißt, man könnte von den traditionellen monologischen Führungen durch den Museumsführer abrücken und mit neuen Formen dialogorientierter Führungen experimentieren (und vielleicht, so schlägt das Dokument vor, diese Art von Führung zu einem Teil der museumspädagogischen Methodik machen). Museen sollten dann Maßnahmen ergreifen, um neue Zielgruppen anzusprechen: Museen erreichen oft nicht alle Schichten einer Gesellschaft oder alle Gemeinschaften, die das Leben einer Stadt beleben, vielleicht weil sie nicht offen genug sind oder das Potenzial bestimmter Projekte nicht ausreichend berücksichtigen. Und um neue Zielgruppen zu erreichen, ist Kommunikation unerlässlich, die Fähigkeit, wirksame Mittel zu finden und erfolgreich zu vermitteln, was das Museum zu bieten hat. Forschung, Planung, Untersuchung des Publikums, Eröffnung neuer Kommunikationskanäle, Schulung, Beteiligung und kontinuierliche Beziehungen sind die Schlüssel zur Verwirklichung guter Absichten.

Mehrere Museen haben bereits gute Praktiken entwickelt, die anderen Einrichtungen als Beispiel dienen könnten. In Rotterdam hat das dortige Museum Rotterdam, das wichtigste städtische Museum der großen niederländischen Hafenstadt, im Rahmen einer Ausstellung zum Thema Vielfalt Diskussionstische eingerichtet, an denen Einwohner, Flüchtlinge, Obdachlose und Studenten an informellen, fast geselligen Dialogen über Themen im Zusammenhang mit der Ausstellung teilnahmen. In Frankfurt initiierte dasHistorische Museum Frankfurt das Projekt CityLab, mit dem sich das Institut zum Ziel gesetzt hat, die Forschung über die Museumsmauern hinaus in die Stadt hinein auszudehnen, um herauszufinden, wie eine so große und moderne Stadt wie Frankfurt von ihren Bewohnern wahrgenommen wird, und so Antworten bei den Bewohnern selbst zu suchen, ihre Geschichten zu sammeln, Begegnungen, Workshops, Stadtspaziergänge zu animieren und Ausstellungen zu organisieren (und natürlich waren Migranten ein integraler Bestandteil des Projekts: Ihre Geschichten wurden, ebenso wie die der Einheimischen, in einer speziellen Abteilung der Museumsbibliothek gesammelt). In Manchester organisiert die Manchester Art Gallery kostenlose Englischkurse für kleine Gruppen von jeweils zehn Personen. In London veranstaltete das Battersea Arts Centre ein Festival mit dem Titel London Stories: made by migrants, das sich ganz den wahren Geschichten von Migranten widmete, die in die englische Hauptstadt kamen und sich dort niederließen(einige wegen der Arbeit, andere aus Liebe, viele, um Kriegen und Verfolgung zu entkommen). In Italien hat das Ägyptische Museum in Turin, eines der aufmerksamsten Museen unseres Landes, Treffen und Konferenzen für Museumsmitarbeiter und Insider organisiert, um den Diskurs über die Instrumente zu vertiefen, die für die Arbeit mit Migranten in Museen erforderlich sind (Schulungen sind unerlässlich). In Neapel organisiert das Archäologische Nationalmuseum Workshops mit aktiver Beteiligung von Migranten und manchmal auch kostenlose Führungen für Gruppen von Migranten. Wer viele weitere Fallstudien zum Thema “Migranten und Museen” finden möchte, kann die Plattform Migration: Cities besuchen, die viele interessante Fallstudien zu diesem Thema sammelt.

Migranten einzubeziehen, sie am Museumsleben teilhaben zu lassen, sie zu einem Teil der Gemeinschaft zu machen, die sich um das Museum herum versammelt, ist eine Herausforderung von großer Bedeutung: Wenn es stimmt, dass die Migration eine Bereicherung für die europäischen Städte ist, dann müssen die Räume geschaffen werden, in denen diese Bereicherung auf möglichst fruchtbare Weise entstehen kann. Museen sind ein wichtiger Teil dieses Prozesses, und es lohnt sich, abschließend ein Interview mit Marlen Mouliou, der Koordinatorin des oben erwähnten Projekts Migration: Cities, zu zitieren, das im Februar 2017 im Journal of Foundations veröffentlicht wurde. Auf die Frage, ob sich die Museen ihrer Verantwortung im Bereich der Migration bewusst sind, antwortete Mouliou, dass “einige Museen diese Verantwortung schon vor langer Zeit erkannt haben, während andere sie erst jetzt wahrnehmen. Heute sind die Museen aufgerufen, gegen Rassismus und alle Formen der Diskriminierung Stellung zu beziehen. Viele Kollegen aus der ganzen Welt sprechen von Widerstand und Aktivismus der Museen und verweisen auf die Notwendigkeit, dass Museen nicht neutral bleiben dürfen, da sie sonst Gefahr laufen, zu Komplizen bei der Erzeugung von Diskriminierung und Ungleichheit zu werden. Und um das Thema auf die angemessenste Weise anzugehen, bekräftigte Mouliou, dass ”Museen zu Motoren einer aktiven Bürgerschaft werden müssen, die die Regierung, die Migranten und die Gesellschaft miteinander verbinden, damit die Vielfalt akzeptiert wird und ein positiver Wandel stattfinden kann. Als Ausgangspunkt müssen Museen kritisch reflektieren, ihre Erzählmodelle dekonstruieren und neue Erzählungen schaffen, die in der Lage sind, mehrere Sichtweisen zu vermitteln".


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.