Vor einigen Abenden sprach ich über eines der beliebtesten Themen bei einem Aperitif mit Freunden, die dieselbe Leidenschaft für die Kunstgeschichte hegen wie ich, nämlich über den x-ten Streich von Marco Goldin, der seit jeher als Sinnbild für die kommerzielle Ausstellung und die Vermarktung der Kunst gilt.
Die Goldin-Prozedur ist fast immer die gleiche. Es wird ein Titel gewählt, der die Namen von Künstlern enthält, die sogar die Steine kennen: zum Beispiel Von Cézanne bis Mondrian, Gauguin-Van Gogh. Das Abenteuer der neuen Farbe, oder in jüngerer Zeit Von Vermeer bis Kandinsky, Raffael bis Picasso, Botticelli bis Matisse. Es sei darauf hingewiesen, dass der Name der Ausstellung oft von einem zum anderen wechselt, fast so, als wolle er eine Art Pfad nachzeichnen: ein wahrscheinliches Mittel, um dem Besucher zu suggerieren, dass die Ausstellung ein echtes Erlebnis ist, etwas, das im Entstehen begriffen ist, und diese Dynamik kann die Last der Emotionen, die der Besucher während derAusstellung empfindet, nur noch erhöhen, denn bekanntlich ist es Goldins Hauptziel, Emotionen zu wecken. Goldin selbst sagte 2010 in einem Interview: "Ich kämpfe immer damit, zu sagen, dass vor all dem die Emotion vor den Dingen kommt, die Emotion, die uns die Schönheit der Literatur, der Malerei, der Musik, der Philosophie, der Kultur auf eine andere Weise erleben lässt als andere Menschen"1. Das Verfahren setzt sich dann mit der Wahl einer Stadt im Veneto oder in unmittelbarer Nähe fort (Conegliano, Belluno, Treviso, Vicenza, Verona, Brescia, Passariano, aber Goldins Ausstellungen fanden auch in Genua und Rimini statt), ein Zeichen dafür, dass Goldin das Publikum in diesen Gebieten in- und auswendig kennt, er weiß, was ihre Erwartungen und Wünsche sind, und schneidet die Ausstellung daher auf ihre Bedürfnisse zu, Nicht selten (eigentlich fast immer) finden sich Gemälde lokaler Schulen, vorzugsweise Landschaftsgemälde, so dass sich das Publikum nicht nur von den Bildern berührt fühlt, sondern sich auch in ihnen wiedererkennt, vertraute Orte wiederfindet und, warum auch nicht, stolz auf sie ist, denn ein großer Teil des Publikums in Goldini weiß wahrscheinlich nicht, dass Künstler wie Moretto oder Savoldo im 16.
All dies ohne besondere wissenschaftliche oder philologische Kriterien, eben weil Goldin nicht wirklich daran interessiert ist, dass das Publikum Fragen zu den Gemälden stellt, die es sieht, oder versucht, deren Bedeutung zu verstehen oder zu begreifen, warum ein Künstler bestimmte stilistische Entscheidungen getroffen hat, usw. Vielleicht wäre Goldin auch ein hervorragender Kurator von Ausstellungen mit hohem wissenschaftlichem und philologischem Interesse: Tatsache ist, dass er sich nicht darum kümmert, weil er weiß, was sein Publikum will, nämlich Emotionen. Goldin kennt das Publikum, mit dem er es zu tun hat, sehr gut, so dass meiner Meinung nach die klassische Kritik an ihm (z.B. Montanari: "Hier ist die letzte Grenze des Verrats an der Kunstgeschichte, reduziert auf ein Instrument, um die Emotionen dem Wissen und das Volk der Elite entgegenzusetzen. [...] Diese Rhetorik sieht vor, dass wissenschaftliche Einwände nicht mit rationalen und überprüfbaren Argumenten beantwortet werden, sondern mit einem Appell an unaussprechliche und unkontrollierbare Gefühle"2). Erstens, weil Goldin weiterhin Ausstellungen nach seinem Paradigma kuratieren und damit erfolgreich sein wird. Zweitens, weil Goldin nicht das Problem ist.
Das Hauptproblem liegt in derUnvereinbarkeit zwischen Kunsthistorikern und der Öffentlichkeit: Erstere werden von letzteren als ein Haufen Puristen mit Fliege betrachtet, die es gewohnt sind, über Themen zu diskutieren, die die Öffentlichkeit nicht im Geringsten betreffen, und letztere als eine unförmige Masse von Troglodyten, die von Spezialeffekten in Staunen versetzt werden. Der Kunsthistoriker setzt sich mit Goldin auseinander, und von seinem Standpunkt aus hat er wahrscheinlich Recht damit, aber er muss zunächst einmal darüber nachdenken, dass das Problem nicht so sehr darin besteht, das Publikum davon abzuhalten, Goldins Ausstellungen zu besuchen (auch weil er wahrscheinlich gut erkennt, dass Goldins Ausstellung ein Moment der Unterhaltung ist, wenn auch fälschlicherweise als “kulturell” wahrgenommen), sondern es dazu zu bringen, Ausstellungen zu besuchen, die nach wissenschaftlichen Kriterien organisiert sind (nicht unbedingt Forschung, sondern auch Popularisierung). Die Aufgabe des Kunsthistorikers ist es, die Botschaft zu vermitteln, dass man nicht von Kultur sprechen kann, nur weil in einem Palast alte Gemälde an der Wand hängen: nicht alle Ausstellungen (genauso wenig wie alle Filme und alle Musikalben) können als Kultur eingestuft werden, nicht alle Ausstellungen hinterlassen beim Publikum etwas, und von Goldins Ausstellungen geht das Publikum nicht bereichert weg, denn es wird wahrscheinlich schon beim Hinausgehen wissen, was es am Eingang über Moretto und Savoldo wusste.
Aber wenn niemand die Besucher von Goldins Ausstellungen in die Lage versetzt, ihr kulturelles Wissen durch eine ernsthafte Popularisierungsarbeit zu vertiefen (die in Italien, was die Kunstgeschichte betrifft, auf einem Niveau fehlt, das ein breites Publikum erreicht), wird Goldin immer mehr Erfolg und mehr Besucher verzeichnen. Ich bin überzeugt, dass es sich um dasselbe Publikum handelt, das die zahlreichen Facebook-Seiten bevölkert, auf denen täglich Dutzende von Bildern von Kunstwerken gepostet werden, wobei darauf geachtet wird, dem Publikum außer dem Titel und dem Autor (und manchmal dem Museum und der Datierung) keine weiteren Informationen zu den Werken zu geben. Seiten, die eine Art virtuelle Umsetzung von Goldins Ausstellungen sind: leicht zu erfassende Gemälde, meist von impressionistischen Malern, Zehntausende von Fans und Besuchern, ein Aufruhr von “schön”, “wunderbar”, “überwältigend”, “prächtig”, “fantastisch”.
Mit einer seriösen Verbreitung können Goldins Besucher zu anspruchsvolleren Ausstellungen geführt werden, die sie kulturell bereichern, aber auch begeistern können, denn es ist keineswegs so, dass Emotionen im Gegensatz zu Wissen stehen sollten ("Ich glaube an Emotionen, nicht an Wissen für die wenigen Wissenden"3, soll Goldin bei der Vorbesichtigung seiner Ausstellung Raphael bis Picasso erklärt haben), nicht zuletzt, weil Wissen an sich schon äußerst faszinierend ist. Sicherlich wird es immer einen großen Teil des Publikums von Goldin geben, der Goldinianer bleiben wird, das ist unvermeidlich, aber ein anderer Teil dieses Publikums wird dazu angetrieben, von rigorosen Ausstellungen zu profitieren. All dies bedeutet, dass es sinnlos ist, auf Goldin herumzuhacken: Vielleicht wäre es nützlicher, wenn die Kunsthistoriker ihre Bemühungen darauf richten würden, sich selbst zu hinterfragen, zu versuchen, die Stereotypen abzuschütteln, die die Kategorie plagen, und zu versuchen, mit dem Publikum derjenigen zu kommunizieren, die eine Leidenschaft für Kunst haben.
. Marco Goldin: Kunst, die Gefühle weckt, aus infoscari, 4. Oktober 2010 ↑
2. Tomaso Montanari, Raffaello verso Picasso: die Vermarktung von Emotionen, aus Il Fatto Quotidiano, 8. Oktober 2012. Zur Kritik an Goldin siehe auch Luca Zuccala, Il vulgare circo artistico di Goldin, aus Artslife, 8. Februar 2013. ↑
3. Gian Marco Mancassola, Raffaello e Picasso a casa di Palladio , aus Il Giornale di Vicenza, 4. Oktober 2012 ↑
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.