Ich, Piazza dei Miracoli, bevorzuge es bei Nacht.


Pisa, die Piazza dei Miracoli mit dem Schiefen Turm: alles mit den Augen von Chiara gesehen, die in der Nähe wohnt.

In der Nähe der Piazza dei Miracoli zu wohnen, bedeutet vor allem, mindestens zwei oder drei Touristen pro Tag zu beantworten, die einen fragen, in welche Richtung man zum Turm gehen muss. Oder nach dem Schiefen Turm. Oder nach einer zweihändigen Geste, die auf etwas Hängendes zeigt. Irgendjemand muss eines Tages ungeduldig geworden sein, denn wenn man in der Nähe der Piazza dei Miracoli wohnt, stößt man auch auf Lichtmasten, Parkscheinautomaten und Mülleimer mit der Aufschrift “Tower →”. An einigen Stellen haben die Weitsichtigeren sogar die englische Variante " Tower" und den Indikativ “100 m” hinzugefügt.

Wenn man auf der Piazza dei Miracoli spazieren geht, merkt man sofort, wer in Pisa wohnt, denn es ist eine Seltenheit, ihn tagsüber vorbeigehen zu sehen, und es bedeutet, dass es sein obligatorischer Weg ist, um dorthin zu gelangen. In der Tat kann man ihn zwischen einem Babel von Plastikpositionen Slalom laufen sehen, um nicht in diese fünf oder sechs rituellen Fotos zu geraten. Ich glaube sogar, dass man ihn auf ebenso vielen Fotos sehen kann, die am selben Tag aufgenommen wurden und auf den vier Seiten der Weltkugel landeten. Die Einwohner von Pisa fahren über die Piazza, als wäre sie eine Straße, schnell und mit der Tendenz, allem auszuweichen, was sie umgibt.

Aber man müsste schon auf einem Fleck stehen bleiben, um das ganze menschliche Sammelsurium, das sich dort versammelt, zu genießen. Senegalesen flanieren mit einer Parade von Uhren, die sich gelegentlich in Regenschirme verwandeln. Kokosnussbrunnen leisten geschwollenen Eisbechern Gesellschaft, die aus Bars herausschauen. Kutschen und Pferde sind an einer Seite geparkt, mit Müllsäcken am Unterschwanz als schickes Detail. Überall wimmelt es von Sonnenbrillen, riesigen Gruppen mit Paletten in Sichtweite, um sich nicht zu verirren, Farben und Getränken. Es mangelt nicht an Studenten, auf denen die Last der abergläubischen Tradition (wie auch die finanzielle Last von fünfzehn Euro) schwer wiegt: Wer den Turm besteigt, macht keinen Abschluss. Außerdem nutzen die Erstsemester die Piazza dei Miracoli immer noch nicht als Straße, sondern entscheiden sich für ein Nickerchen am Fuße des Baptisteriums, bevor sie zum Unterricht zurückkehren.



Die verunstaltenden Verkaufsstände am Ende des Platzes sind gar nicht mal so abwegig, wenn man bedenkt, dass hier einst, im August, die Fiera del Levante stattfand. Wir wollen die antiken Waren nicht mit T-Shirts mit der Aufschrift “Ciao Bella” und einem Heer von Henkelbechern vergleichen, aber Sie werden sehen, dass auch damals schon etwas Kitschiges verkauft worden sein muss. Sicherlich gab es schon zur Zeit der Grundsteinlegung des berühmten Turms Preisschilder, während Marktstände mit Stoffen und Gewürzen die Gegend bevölkerten. Schließlich war man stets bemüht, weltliche und religiöse Ereignisse miteinander zu verbinden, da diese beiden Aspekte eng miteinander verknüpft waren: zwei Seiten derselben gesellschaftlichen Medaille.

Wie viele Menschen aus der ganzen bekannten Welt dort vorbeigekommen sein müssen, als der Platz noch aus dem größten Teil des Doms und der Hälfte des Turms bestand, weiß ich nicht. Oder als die ersten Vermessungen wegen der Neigung des neuen Artefakts zum Kippen durchgeführt wurden. Ein Turm, auf den man hinaufsteigen konnte, der keine knarrenden Holzstufen hatte, die nur von den Glöcknern betreten wurden, sondern Marmorstufen, auf denen sogar Pferde kletterten. Und von oben konnte man von einem privilegierten Aussichtspunkt aus die gesamte Messe und die Prozession zu Mariä Himmelfahrt entlang der gewundenen Via S. Maria sehen.

Seit Jahrhunderten ist die Piazza eine unerschöpfliche Quelle der Menschlichkeit, was sie zu einer bewegenden Postkarte macht. Selbst als Pisa im September 1943 bombardiert wurde, vermerkten die Piloten der “fliegenden Festungen”, dass sie die Piazza überflogen und den berühmten Schiefen Turm gesehen hatten, nur dass sie zehn Monate später den Camposanto zerstörten. Auch wenn man sich die Fiera del Levante und die Boote, die über den nahe gelegenen Auser fuhren, nur vorstellen kann, sind die Trümmer von 1944 auf Fotos gut zu erkennen, ebenso wie das schlammige Wasser des Arno, das 1966 von S. Maria kommend die Seiten des Turms umspülte, genau wie die Prozession zu Mariä Himmelfahrt.

Versuchen Sie einmal, tagsüber über die so genannte Forumsstraße, die von Lucca her kommt, hierher zu kommen. Wenn man von den Haarnadelkurven des Pisaner Berges hinunterfährt, kann man die Ebene von Pisa sehen, die sich darunter ausbreitet. Und in einem städtischen Teppich aus Häusern und Beton sticht der gesamte Komplex des Niveo Marmore hervor. Und ich denke an diejenigen, die vor einigen Jahrhunderten mit dem Barroccio ankamen und das gleiche Schauspiel in einer anderen städtischen Weite sahen: Wiesen, Bäche und Turmhäuser. Damals musste sich das Auge nicht vier Sekunden länger anstrengen, um seinen Orientierungspunkt zu finden.

Danach sollten Sie einen Spaziergang durch die Stadt machen. Sehen Sie sich das “schöne Theater” des Lungarno an, das majestätische Profil der Logge dei Banchi und das vergrößerte gotische Heiligtum, die Kirche der Spina. Sehen Sie sich die Piazza dei Cavalieri mit ihren krummen Ecken und die Piazza delle Vettovaglie mit ihren Steinplatten und dem darauf rollenden Gemüse an. Schauen Sie sich auch an, was am Rande der Pisaner Postkarten zu sehen ist: ein paar schmutzige Gassen, an jeder Ecke jemand, der seinen persönlichen Kampf gegen etwas oder für etwas führt, an die Wände geschriebene Termine für Massenversammlungen und die Tauben der Piazza S. Caterina, die hässlichsten und gerupftesten Tauben der Geschichte. Begnügen Sie sich damit, die Spitze des Turms zu sehen, die zwischen den Straßeneinschnitten hervorlugt.

Wenn die Nacht hereinbricht, können Sie zur Piazza dei Miracoli gehen, und sie wird menschenleer sein, allein mit ihrem postkartenähnlichen Profil, einem unbeweglichen Leuchten, das sich gegen den dunklen Himmel abhebt. Ein mit Marmor gefülltes Teleskop, eine gestreifte Seite, ein großes Baiser in der Mitte des Rasens. Manchmal, im Winter, scheinen sie sich wie Phantasmagorien aus dem Nebel zu erheben. Zu anderen Zeiten, wenn man durch die Tür der Piazza Manin eintritt, ist der Aussichtspunkt so aufgeblasen, dass er wie ein Stich aus dem 18. Jahrhundert wirkt, und man muss blinzeln, um zu erkennen, dass er real ist und man ihn sogar berühren kann.

Die Einwohner von Pisa scheinen gleichgültig zu sein, aber sie sind es nicht. Denn er hat sich bereits einen Überblick verschafft und sich in gewisser Weise daran gewöhnt. Manchmal möchte er aber immer noch erstaunt sein.


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.