Genua, zum überraschenden Rücktritt der sehr jungen Kulturstadträtin Elisa Serafini


Überlegungen zum Rücktritt von Elisa Serafini von ihrem Amt als Stadträtin für Kultur in der Stadt Genua.

Der Rücktritt von Elisa Serafini als Stadträtin für Kultur im Stadtrat von Genua ist eine Sensation. Sicherlich lautstark, aber nicht so unvorhersehbar: Elisa Serafini war eines der gemäßigtsten Mitglieder des von Bürgermeister Marco Bucci geführten Stadtrats, der sehr rechts orientiert ist und eine starke Lega-Komponente aufweist (Serafini kandidierte bei den Wahlen mit der mit dem Bürgermeister verbundenen Bürgerliste und war Mitglied von “Giovane Italia”, der PDL-Jugendbewegung, gehört aber seit 2011 keiner Partei mehr an). Reibereien mit dem Stadtrat waren daher vorprogrammiert, und diese Meinungsverschiedenheiten scheinen der Grund für ihre Entscheidung gewesen zu sein, ihr Amt als Stadträtin aufzugeben, obwohl nicht bekannt ist, was der sprichwörtliche Tropfen war, der das Fass zum Überlaufen brachte.

Die Tageszeitung " Genova Today " verbreitet das Gerücht, dass die Entscheidung der Stadträtin durch eine sexistische Bemerkung von Bürgermeister Bucci über “eine mögliche Zusammenarbeit zwischen Serafini und der ehemaligen Präsidentin des Wissenschaftsfestivals, Manuela Arata” ausgelöst worden sein könnte: Arata arbeitete in der Tat an der Schaffung eines “Jeans-Museums”, das vielleicht trotz des Rücktritts der Stadträtin auf der Tagesordnung des Stadtrats bleiben wird. Sicher ist, dass die Auseinandersetzungen schon länger andauerten, und der Vertreter der 5-Sterne-Bewegung, Luca Pirandoni, weist in den Spalten des Secolo XIX auf die mangelnde Zusammenarbeit des Bürgermeisters hin, die zu Missverständnissen mit der Stadträtin geführt haben soll (angefangen bei der Frage der fehlenden Schirmherrschaft für die Gay Pride in Genua: Serafini hatte sich eigentlich positiv geäußert, da sie sich immer für den Kampf gegen Homophobie eingesetzt hatte, aber der Stadtrat entschied sich dann, die Schirmherrschaft für die Veranstaltung nicht zu übernehmen).

Das zumindest suggeriert die Vulgata (aber vergessen wir nicht, dass Elisa Serafini, so moderat sie auch sein mag, nie einen Hehl daraus gemacht hat, dass sie Buccis wilden Satz “Alles, was nicht messbar ist, ist nutzlos” voll und ganz unterstützt: als ob Kultur nur eine Frage von Zahlen und Geld wäre und nicht ein Mittel zur Entwicklung von Bürgersinn, kritischem Denken und Integration, alles Aspekte, die schwer zu quantifizieren sind). Aber vielleicht muss man noch eines hinzufügen: Man muss sich fragen, welche Ergebnisse Elisa Serafini während ihrer Amtszeit erzielt hat. Die Besucherzahlen in den städtischen Museen sind in der Tat gestiegen, vielleicht vor allem aufgrund der Investitionen in die Förderung und Kommunikation der freien Sonntage und des allgemeinen Trends, der zwischen 2017 und 2018 einen Anstieg der Museumsbesucher in fast ganz Italien verzeichnete. Auf der anderen Seite haben wir jedoch das Villa Croce-Desaster, dessen Ursachen natürlich nicht Serafinis Handlungen zuzuschreiben sind, aber es muss auch gesagt werden, dass seine Verwaltung der Angelegenheit nicht gerade die aufregendste war, und wahrscheinlich würde sich selbst der reaktionärste Konservative zwei Fragen stellen, nachdem er gesehen hat, wie ein kleines Juwel der zeitgenössischen Kunst in eine Art Freizeitclub ohne Ideen für die Zukunft verwandelt wurde. Dann die Absage des Cresta-Festivals, einer wichtigen Gelegenheit, Kultur von unten zu machen, die der Stadtrat dieses Jahr komplett gestrichen hat, und die fragwürdigen Ernennungen des Stadtrats in den Verwaltungsrat des Palazzo Ducale (in den Verwaltungsrat des wichtigsten Kulturinstituts Genuas hat der Stadtrat einen Ingenieur und Professor für Dialekt ernannt, der sich selbst als eifriger “Verteidiger des Genuesischen” bezeichnet, und ein Vertreter der identitären Rechten ohne nennenswerte Erfahrung in der Verwaltung von Museen und Kulturstätten, ganz zu schweigen von der umstrittenen Ernennung von Luca Bizzarri zum Präsidenten). Der größte Verdienst von Elisa Serafini dürfte darin bestehen, dass sie den Mitarbeitern des städtischen Kulturamtes erlaubt hat, ihre Hunde mit zur Arbeit zu bringen.

Elisa Serafini
Elisa Serafini, Foto von ihrer Facebook-Seite

Auf jeden Fall bestätigte Serafini in einem Facebook-Post ihre Geste, verwies auf die Ergebnisse ihrer Tätigkeit (welche das auch immer sein mögen, da sie sie nicht nannte) und gab einige Hinweise darauf, was sie in Zukunft tun wird: “Gemeinsam haben wir Innovationen hervorgebracht, Ergebnisse erzielt und auch viele Fehler gemacht, aber was mich am meisten freut, ist, dass es uns gelungen ist, die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass einige der schädlichsten klientelistischen Systeme, die unsere öffentliche Politik befallen haben, endlich aus den Angeln gehoben werden können. Wer mein politisches und administratives Wirken verfolgt hat, weiß das: Ich habe oft Vetos gebrochen, Sonderinteressen mit Füßen getreten, und es stimmt, ich habe einige Leute verärgert, aber ich habe immer versucht, das Allgemeininteresse zu verfolgen, das, wenn wir darüber nachdenken, das einzige ist, das zählt. Ich war immer der Meinung, dass Innovation ein Prozess ist, der Opfer fordert und Gewinner bestraft: Es ist die schöpferische Zerstörung, die diejenigen erschreckt, die eine Welt wollen, die immer dieselbe ist, immer ”ihre“. Eine Welt, gegen die ich mich - immer - gewehrt habe. Deshalb habe ich meine Rolle als Beauftragter verstanden. Dank des Vertrauens der Bürgerinnen und Bürger konnten wir die Kosten senken, die Leistung steigern, die Verfahren und Inhalte erneuern, und schließlich konnte ich politische Gewissenskämpfe führen, deren Spuren noch heute auf diesem Brief zu sehen sind. Aber genau aus diesem Grund, den ich hundertmal wiederholen würde. Ich hatte und habe nicht die nötige Erfahrung und Reife, um es zu verstehen und wahrscheinlich auch zu akzeptieren. Aber heute verstehe ich mehr denn je, was mir oft gesagt wurde: Um bestimmte Rollen zu behalten, muss man flexibel sein. Man muss bestimmte Dynamiken akzeptieren und mit ihnen umgehen, die zu den Spielregeln gehören und die es einem letztendlich ermöglichen, seine ”Mission“ zu erfüllen. Ich habe versucht, dies zu tun, aber es ist mir eindeutig nicht gelungen. [...] Wie man in solchen Fällen sagt, werde ich einen ’Schritt zur Seite’ machen, denn mein Engagement für die Erneuerung der öffentlichen Politik und die Unterstützung unseres Territoriums, die Kämpfe für Freiheit, Verdienst und Transparenz, werden andere Formen annehmen, aber niemals enden. Seit einigen Monaten arbeite ich an der Einrichtung des ersten ”Inkubators“ für öffentliche Politik. Ein Studienzentrum, das Verwaltern in ganz Italien helfen kann, wirksame Lösungen in den Gebieten umzusetzen. Das wird ab morgen mein einziges öffentliches Projekt sein. Was den Rest betrifft, so werde ich hier aufhören. Ich werde wieder ein Politiker ’aus Leidenschaft’ sein, und nicht aus Beruf, wie Max Weber schrieb”. Elisa Serafini wollte sich auch beim Bürgermeister für das ihr entgegengebrachte Vertrauen bedanken.

Nun stellt sich die Frage, wer ihren Platz einnehmen wird, oder ob der Bürgermeister die Kulturdelegation übernimmt, wie es in ähnlichen Fällen schon oft geschehen ist. Auf jeden Fall kann sich Genua keine weiteren Fehltritte leisten, der Ruf der Stadt hängt davon ab.


Warnung: Die Übersetzung des originalen italienischen Artikels ins Englische wurde mit automatischen Werkzeugen erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, können jedoch nicht garantieren, dass die Übersetzung frei von Ungenauigkeiten aufgrund des Programms ist. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.