Eine Statue einer Frau in Prato della Valle in Padua? Es wäre das erste Mal: die Debatte entfachen


In Padua wird seit einigen Tagen eine hitzige Debatte über die Möglichkeit geführt, auf dem Prato della Valle, dem Platz, der auch das weltliche Pantheon der Stadt darstellt, eine Frauenstatue zu errichten. Es wäre die erste: Derzeit gibt es 78 Statuen, alle von Männern.

Es gibt Zeiten, über die zu wenig gesprochen wird, in denen die Superintendenturen die Arbeit beschleunigen. Es gibt Zeiten, in denen sie dazu beitragen, eine Debatte auszulösen , die noch vor wenigen Monaten schwer vorstellbar gewesen wäre. In Padua wird seit dem 27. Dezember in den lokalen Zeitungen, unter Akademikern und jetzt auch unter normalen Bürgern viel über eine Statue diskutiert, die es nicht gibt.... Es handelt sich um die Statue von Elena Lucrezia Cornaro Piscopia (Venedig, 1646 - Padua, 1684), der ersten weiblichen Akademikerin der Welt, in Prato della Valle, oder besser gesagt, um die Statue, die die beiden Mehrheitsstadträte Margherita Colonnello und Simone Pillitteri vorschlugen, Cornaro Piscopia zu errichten, zunächst mit einem Antrag im Stadtrat (23. Dezember) und dann mit einer Pressekonferenz am 27. Dezember vor den beiden leeren Sockeln auf dem Platz. “Dies ist die Geschichte eines Vorschlags, der noch ein Traum ist. Wir wollen, dass viele Menschen daran glauben, damit Padua eine Stadt der Frauen wird und unser Prato ein lebendiges Denkmal, das die Vergangenheit bewahrt, aber offen bleibt für den Fortschritt und die Zukunft, so wie es die Aufklärer hofften”, schrieb Colonnello am 28. Dezember in den sozialen Medien.

Ja, denn obwohl sie kaum auffallen, gibt es in Prato della Valle in Padua 78 Statuen, acht Obelisken und... zwei leere Sockel. Das Projekt zur Neugestaltung des Platzes, der früher ein Prato war, geht auf Andrea Memmo (Venedig, 1729 - 1793) zurück, der beschloss, die künstliche Insel, die heute Memmia heißt, mit Statuen zu Ehren der großen Interpreten der Stadtgeschichte zu umgeben. Auf dem zweitgrößten Platz Europas befindet sich somit eine Art weltliches Pantheon, dem die Stadt Padua sehr verbunden ist. Der ursprüngliche Plan sah jedoch 88 Statuen vor, von denen 86 errichtet wurden, doch als die französischen Truppen nach dem Fall der Republik Venedig einrückten, wurden sechs Statuen von Dogen abgerissen. Durch Verschiebungen und Umgestaltungen entstand die heutige Anordnung aus den 1840er Jahren, bei der sich nicht symmetrische Statuen mit Obelisken, die als eine Art Füllung dienen, und zwei leeren Sockeln abwechseln. Spätere Ereignisse (1848, die Unabhängigkeitskriege, die Entstehung des Königreichs Italien) führten zu der heutigen Gestaltung. Die historische Phase, die durch die Entfernung von Frauenfiguren aus der Wissenschafts- und Kunstgeschichte gekennzeichnet ist, erklärt, warum Cornaro Piscopia im Gegensatz zu einigen weniger berühmten und auch in der paduanischen Gemeinschaft weniger bekannten Kollegen nicht auf dem Platz abgebildet ist.

Padua, Prato della Valle
Padua, Prato della Valle
Unbekannter Künstler, Porträt von Elena Lucrezia Cornaro Piscopia (18. Jahrhundert; Öl auf Leinwand; Mailand, Ambrosiana Bibliothek)
Unbekannter Künstler, Porträt von Elena Lucrezia Cornaro Piscopia (18. Jahrhundert; Öl auf Leinwand; Mailand, Biblioteca Ambrosiana)
Die Statue von Elena Cornaro Piscopia an der Universität von Padua
Die Statue von Elena Cornaro Piscopia in der Universität von Padua

Das Fehlen von Elena Cornaro Piscopia in der Fülle der Statuen in Prato della Valle war nur wenigen Eingeweihten bekannt, wurde aber von einem großen Teil der Bürgerschaft mehr oder weniger ignoriert. Die Ereignisse der letzten Monate, insbesondere die Debatte um die Einweihung der ersten weiblichen Statue in Mailand, dann die viel kritisierte Spigolatrice di Sapri, die Veröffentlichung der Ergebnisse der nationalen Zählung der weiblichen Denkmäler und die daraus resultierende Karte des VereinsDie Veröffentlichung der Ergebnisse der nationalen Zählung von Frauendenkmälern und der daraus resultierenden Karte durch den Verein Mi Riconosci schuf einen offensichtlich günstigen Humus ( am 21. Dezember wurde in den lokalen Zeitungen berichtet, dass es in den wichtigsten Städten Venetiens keine Statuen gibt, die realen Frauengestalten nachempfunden sind). Tatsächlich wurde der Vorschlag der beiden Stadträte nicht nur sofort bekannt, sondern einige Tage später, ohne dass ein förmlicher Antrag der Stadtverwaltung vorlag, äußerte sich der Superintendent Fabrizio Magani in den Zeitungen positiv (“Sie in das Pantheon des venezianischen Ruhms aufzunehmen, würde dazu beitragen, die Stadt mit einem neuen Modell der Inspiration auszustatten und wäre ein neues Modell für die Geschichte der Stadt”). Sie in das Pantheon der venezianischen Herrlichkeit aufzunehmen, würde dazu beitragen, der Stadt ein neues Modell der Inspiration zu geben, und wäre ein neues Modell für die Geschichte der Stadt"), wenn auch mit einem anderen Vorschlag als dem der beiden Ratsmitglieder, nämlich der Schaffung einer Statue, die einer zeitgenössischen Frau gewidmet ist und von einem Künstler aus Padua geschaffen wurde.

An diesem Punkt nahm die Debatte vorhersehbar eine plötzliche und beschleunigte Wendung, da die Beobachter, die gegen die Intervention waren, auf einen Stopp durch die Superintendentur hofften, die stattdessen die Türen weit aufstieß.

Noch vor dem unerwarteten Schritt der Superintendentur schrieb der Geschichtsprofessor Carlo Fumian am 29. Dezember einen sehr harschen Beitrag auf Facebook: “Das kostspielige und ebenso bizarre Projekt, eine Kopie aus etwas modischen, aber kulturell inkonsistenten Gründen aus dem Kontext zu reißen, wird vorgeschlagen. Wir sollten uns nicht dem Wahn hingeben, Statuen abzureißen oder zu versetzen. Geschichte mit Toponymie zu machen und Denkmäler wie Lego zu verschieben, ist ein gefährliches und unintelligentes Spiel”. Dabei wird jedoch übersehen, dass das Kopieren nur eine der von den Befürwortern vorgeschlagenen Möglichkeiten war.

AuchDavide Tramarin, Kunsthistoriker und ehemaliger Sekretär des PD von Padua, schrieb am 29. Dezember: “Noch bevor ich die Oberaufsichtsbehörde zu einem solchen extemporären Projekt auffordere [.Ich appelliere an die Stadtverordneten, mit der nötigen Sensibilität an die Idee heranzugehen, für eine solche Intervention zu stimmen und sie von Seiten der Stadt zu fordern, die nur auf den ersten Blick einfach und mit einem bewundernswerten Bewusstsein für Chancengleichheit erscheint.der aber in Wirklichkeit zutiefst falsch und respektlos gegenüber der Geschichte und dem ’materiellen Wert’ eines der repräsentativsten und wichtigsten Denkmäler nicht nur Paduas, sondern Italiens und Europas ist”.

Am 2. Januar sammelte Il Mattino, die wichtigste Lokalzeitung, in einem Artikel auf der Titelseite diese Meinungen und fügte weitere hinzu, die jedoch alle dagegen waren und alle von Männern geäußert wurden, außer einer, der des Architekten Camillo Bianchi , der jedoch etwas ganz anderes vorschlug: eine Skulptur gegen den Frauenmord. Vincenzo Milanesi, Philosophieprofessor und ehemaliger Rektor, hatte sich in derselben Zeitung zustimmend geäußert und am 31. Dezember geschrieben, dass es sich um einen Vorschlag “voller positiver Werte” handele, der “ohne der modischen ’Stempelkultur’ zu frönen, ja fast im Gegensatz dazu, unserer von männlichem Chauvinismus geprägten Geschichte, ohne sie zu verteufeln, ein Symbol für die große Bedeutung der weiblichen Präsenz innerhalb dieser Geschichte gegenüberstellt”.

Allgegenwärtig in diesen illustren Äußerungen ist der Hinweis auf die angebliche Auslöschung der Kultur, obwohl selbst der einzige Fall einer in den letzten zwei Jahren in Europa abgerissenen Statue längst bewiesen hat, dass er nichts mit der Auslöschung der Geschichte zu tun hat.

Die Debatte reißt nicht ab, sie explodiert sogar. Am 3. Januar wurde die Angelegenheit auf nationaler und internationaler Ebene mit Artikeln in La Stampa, Corriere della Sera, Il Giornale, ANSA und The Guardian bekannt, nachdem sich auch die Rektorin der Universität Padua, Daniela Mapelli, zu dem Thema geäußert und sich für die Eröffnung der Debatte ausgesprochen hatte. Es ist wichtig, dass diese Debatte in Padua begonnen hat", erklärte sie gegenüber dem Corriere della Sera und fügte hinzu: “Das Thema ist viel umfassender und geht über die einzelne Statue hinaus”. Was die Wahl von Elena Lucrezia Cornaro Piscopia betrifft, so hat selbst die Rektorin Vorbehalte: “Wir haben bereits ihre Statue in unserer Universität, und das ist ihr Zuhause. Für den Prato della Valle müssen wir nicht unbedingt an sie denken. Es ist richtig, dass die gesamte Stadt in die Wahl einbezogen wird”.

In einer Pressemitteilung, die am Nachmittag des 3. Januar herausgegeben wurde, äußerte sich auch die Sektion Padua des Vereins Mi Riconosci, die in gewisser Weise für die entstandene Debatte mitverantwortlich ist . Die Tatsache, dass es ein Pantheon nur für Männer gibt, hat Auswirkungen auf unser Leben und unsere kollektive Vorstellungskraft, das können wir nicht leugnen". Die Aktivisten weisen darauf hin, dass die Verordnung von Prato della Valle aus dem Jahr 1776 zwar die Aufstellung von Statuen von Heiligen, lebenden Personen und Personen, die keinen Bezug zur Stadt haben, verbietet, nicht aber die Darstellung von Frauen, was also möglich ist, ohne den Wünschen der Schöpfer des Platzes zu widersprechen. Die Aktivistin und Kunsthistorikerin Cristina Chiesura, eine der Initiatorinnen der Volkszählung über Frauendenkmäler, erklärt, dass die Idee, eine Statue zu versetzen oder eine Kopie der jetzigen Statue im Universitätsgebäude aufzustellen, nicht auf Gegenliebe stoßen würde: “[Elena Cornaro] würde sich unter anderem als einzige sitzende Statue inmitten von stehenden Statuen wiederfinden”, und fügt hinzu: “Wir glauben auch nicht, dass wir uns auf eine einzige Statue und eine einzige Frauenfigur konzentrieren sollten: Es stimmt, dass ihr Fehlen sehr auffällig ist, ohne die verschiedenen Figuren in Prato della Valle in irgendeiner Weise zu schmälern, aber wir sind uns sicher, dass es notwendig ist, eine breitere Reflexion über den Prato in seiner Gesamtheit anzustoßen”. Die Vereinigung schlägt eine Reihe von öffentlichen Debatten zu diesem Thema vor.

Die Debatte in Mattino di Padova vom 2. Januar 2022
Die Debatte im Mattino di Padova vom 2. Januar 2022

Alessio Mazzaro, Künstler aus Padua und Aktivist von Art Workers Italia, dem Verband der zeitgenössischen Kunstschaffenden, hat Erfahrung mit partizipatorischen Projekten und bezeichnet die Idee, in Prato della Valle zu intervenieren, als “vernünftig, auch der Zeitpunkt und das politische Klima scheinen günstig”, ist jedoch besorgt über die Richtung, die die Debatte nimmt: “Es besteht die Gefahr einer schädlichen Vermischung, eines Gegensatzes zwischen Hinzufügen und Abreißen, der nicht existiert”. Mazzaro betont, dass es unter diesen Bedingungen nicht ausreicht, Bürgerversammlungen abzuhalten, sondern dass es notwendig ist, den Bürgern die Mittel an die Hand zu geben, um zu verstehen, was in Italien und in der Welt geschieht, um zu vermeiden, dass die Debatte durch Vorurteile verdorben wird, die die Gefahr bergen, dass sie an den Ufern von Gegensätzen endet, die wenig mit der Realität des Vorschlags und den Bedürfnissen der Stadt zu tun haben.

Angesichts der 800-Jahr-Feier der Universität und der bevorstehenden Kommunalwahlen muss man sich eingestehen, dass dieser"Kampf der Statuen", der in Italien zum ersten Mal solche Ausmaße angenommen hat, erst am Anfang steht: Die Meinungen und Ansichten überschneiden sich im Laufe der Stunden, aber zum Zeitpunkt der Abfassung dieser Zeilen hat sich noch niemand aus dem Stadtrat zu diesem Thema geäußert. Weder der Stadtrat für Kultur, noch der Stadtrat für Chancengleichheit, noch der Bürgermeister. Es ist aber zu erwarten, dass dies bald geschehen wird.


Warnung: Die Übersetzung des originalen italienischen Artikels ins Englische wurde mit automatischen Werkzeugen erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, können jedoch nicht garantieren, dass die Übersetzung frei von Ungenauigkeiten aufgrund des Programms ist. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.