Das war die erste G20-Kultur: ein erster Schritt, aber seitwärts


Der erste G20-Kulturgipfel in Rom war schlimmstenfalls eine verpasste Chance, bestenfalls ein Schritt nach vorn, aber ein Seitwärtsgang. Es gab viele grundlegende Themen, die jedoch ausgeklammert wurden. Dennoch ist es gut, dass es ein erstes Dokument gibt.
Der erste G20-Kulturgipfel in Rom war schlimmstenfalls eine verpasste Chance, bestenfalls ein Schritt nach vorn, aber ein Schritt zur Seite. Es gab viele grundlegende Themen, die jedoch ausgeklammert wurden. Dennoch ist es gut, dass es ein erstes Dokument gibt.

So endete der G20-Kulturgipfel mit einem einstimmig angenommenen 32-Punkte-Dokument, der “Charta von Rom”, wie Minister Dario Franceschini sie stolz nannte. Ein Dokument, das, wie es in den offiziellen Mitteilungen heißt, “zur vollen Anerkennung und Integration von Kultur und Kreativwirtschaft in Entwicklungsprozesse und -politiken aufruft; es fordert die Regierungen auf, Kultur und Kreativität als integralen Bestandteil umfassenderer politischer Agenden anzuerkennen fordert die Regierungen nachdrücklich auf, Kultur und Kreativität als integralen Bestandteil umfassenderer politischer Agenden anzuerkennen und sicherzustellen, dass Kultur- und Kreativschaffende und -unternehmen angemessenen Zugang zu Maßnahmen zur Förderung von Beschäftigung, sozialem Schutz, Innovation, Digitalisierung und Unternehmertum haben; verurteilt die vorsätzliche Zerstörung des kulturellen Erbes; äußert seine tiefe Besorgnis über die zunehmende Plünderung und den illegalen Handel mit Kulturgütern und die Bedrohung des geistigen Eigentums Der illegale Handel mit Kulturgütern und die Bedrohung des geistigen Eigentums sind schwerwiegende internationale Straftaten, die mit Geldwäsche, Korruption, Steuerhinterziehung und der Finanzierung des Terrorismus zusammenhängen; erkennt die Rolle der Kultur und ihr Potenzial an, Lösungen für den Klimawandel zu finden erkennt die Bedeutung der Digitalisierung für die Bewahrung, den Zugang, die Wiederverwendung und die Bildung an; erkennt die Bedeutung eines nachhaltigen Kulturtourismus an, der den Wert der Kultur als Ressource für den Dialog und das gegenseitige Verständnis zwischen den Menschen sowie für die Bewahrung des kulturellen Erbes bekräftigt”.

Sehr reichhaltige, umfangreiche und komplexe Themen. Am Ende der kurzen abschließenden Pressekonferenz wurde Minister Franceschini, der alleinige Berichterstatter, gefragt, ob es Punkte gebe, in denen die Parteien noch voneinander entfernt seien, ob also in einigen Punkten des Dokuments ein Kompromiss gefunden werden müsse. Die Antwort ist eindeutig: “Nein, völlige Übereinstimmung in allen Punkten”. So stimmten Länder, die sich durch die systematische Unterdrückung der Menschenrechte auszeichnen, wie Saudi-Arabien, mit den europäischen Demokratien in Punkten wie “der Wert der Kultur als Ressource für den Dialog und das gegenseitige Verständnis zwischen den Menschen” oder “die Gleichstellung der Geschlechter und die Emanzipation der Frau” überein. Darin liegt wahrscheinlich der Schlüssel zum Verständnis dieses Gipfels und dieses Dokuments.

Bilder von der G20-Kultur. Foto: Ministerium für Kultur
Bilder vom G20-Kulturgipfel. Foto: Ministerium für Kultur


Bilder von der G20-Kultur. Foto: Ministerium für Kultur
Bilder vom G20-Kulturgipfel. Foto: Kulturministerium


Bilder von der G20-Kultur. Foto: Ministerium für Kultur
Bilder von der G20-Kultur. Foto: Kulturministerium


Bilder von der G20-Kultur. Foto: Ministerium für Kultur
Bilder vom G20-Kulturgipfel. Foto: Kulturministerium


Bilder von der G20-Kultur. Foto: Ministerium für Kultur
Bilder vom G20-Kulturgipfel. Foto: Kulturministerium


Bilder von der G20-Kultur. Foto: Ministerium für Kultur
Bilder vom G20-Kulturgipfel. Foto: Kulturministerium

Beginnen wir mit einer grundlegenden Annahme: Dieses Treffen bezieht die Kultur dauerhaft in die G20-Treffen ein, und das ist eine wichtige Errungenschaft, die es den zwanzig größten Volkswirtschaften der Welt ermöglichen wird, regelmäßig über Kultur zu sprechen. Aber ich habe das Gefühl, dass die guten Nachrichten hier enden, und für ein Treffen, das viel Geld gekostet hat, sowohl in Bezug auf die Zeremonien als auch auf die Schließung der staatlichen Museen für die Öffentlichkeit, ist das wirklich schade. Die Worte des Ministers zum Abschluss der Veranstaltung geben einen Einblick in die tieferen Gründe für den Gipfel. Der Minister spricht über die außergewöhnliche Schönheit der Orte, an denen der Gipfel stattfand (Kolosseum, Palazzo Barberini, Villa Borghese), und erklärt, dass dank dieses Treffens bestätigt wurde, dass “Italien eine international anerkannte Führungsrolle” im kulturellen Bereich innehat. Er spricht dann von einem “merkwürdigen Zufall”, der dazu führte, dass das Treffen mit dem Moment zusammenfiel, in dem Italien erneut das Land mit den meisten UNESCO-Kulturerbestätten der Welt wurde: In Wirklichkeit ist es kein Zufall, denn die UNESCO hat noch nie ein von Italien vorgeschlagenes Objekt abgelehnt (angesichts der beträchtlichen Mittel, die unser Land der Organisation zur Verfügung stellt), und die Termine für die Sitzungen des Ausschusses, der die neuen UNESCO-Kulturerbestätten genehmigen sollte, waren schon seit einiger Zeit bekannt. Es ging also in erster Linie darum: zu demonstrieren, die Führung zu übernehmen.

Eine Führungsrolle in einigen spezifischen Bereichen, wie dem Schutz des Kulturerbes durch den Einsatz von Strafverfolgungsbehörden mit besonderen Fähigkeiten (die Einheit der Carabinieri zum Schutz des Kulturerbes, die in der Tat während der Arbeiten eingreift). Was die Bereiche betrifft, in denen diese Führung nicht vorhanden ist, so werden diese in den Arbeiten einfach nicht berücksichtigt: dies gilt für die Prävention durch einen weit verbreiteten Schutz und funktionierende Außenstellen (kein Beamter der Oberaufsichtsbehörde wurde als Redner eingeladen) oder für die gute Beschäftigung als Instrument für einen wirksamen Schutz und eine Aufwertung (Gewerkschaften und Arbeitnehmer im Allgemeinen wurden ebenfalls von der Veranstaltung ferngehalten). Bei anderen Themen werden bemerkenswerte Purzelbäume geschlagen, um eine vermeintliche Führungsrolle zu beanspruchen: Über die Rolle der Bildung spricht Vincenzo Trione, Professor und Journalist beim Corriere della Sera, der seit zwei Jahren Präsident der umstrittenen Scuola del Patrimonio ist, einer teuren Stiftung, die eine in Europa einzigartige postgraduale Qualifikation von zweifelhaftem Nutzen und Zweck verleiht. All dies wissen die ausländischen Referenten jedoch nicht, keine andere Bildungseinrichtung mischt sich ein, und so finden wir im Schlussdokument die Scuola del Patrimonio als hypothetische Leiterin eines internationalen Netzes von Exzellenzbildungseinrichtungen. Die internationalen Moderatoren wissen nicht einmal, wie ausgebeutet und unterbezahlt einige der Arbeiter sind, und sie sprechen von Menschenrechten und Inklusion, ohne zu wissen, dass in den Stunden des Gipfels der Fall mit all seinen Widersprüchen durch eine Denunziation an Fatto Quotidiano auftaucht. Die Seifenblase beginnt zu platzen.

Es herrschtvöllige Harmonie unter den Anwesenden, aber man fragt sich, wer die Gäste sind, die um das Wort gebeten wurden. Neben den zwanzig Ministern sind Ministerpräsident Mario Draghi (der einige Minuten später eine lautstarke Bemerkung über “Experten” machen wird), die Generaldirektorin der UNESCO Audrey Azoulay, der (wissenschaftliche) Direktor des Ägyptischen Museums in Turin Christian Greco; und dann, neben dem General der Carabinieri, mehrere UN-Führungskräfte, die sich mit Drogen, Kriminalität und Zoll befassen, der Generalsekretär derINTERPOL; die Präsidenten der großen internationalen Organisationen wie ICOM (eine Organisation, die eine reiche und angespannte interne Diskussion erlebt, die bei der Veranstaltung nicht einmal erwähnt wurde), ICOMOS und ICCROM; und dann, um über den digitalen Übergang zu sprechen, ein Vertreter der OECD, einer einer internen G20-Jugendvereinigung (Y20), mehrere Direktoren der europäischen Kommissionen für Beteiligung und Innovation. Die einzigen Vertreter italienischer Institutionen, die sich zu Wort meldeten, waren General Riccardi, ein Militär, Direktor Greco, ein Mitarbeiter einer privaten Stiftung, und der Kabinettschef des Ministers, Lorenzo Casini. In etwa vier Stunden Diskussion (am Abend des 29. gab es nur Reden und ein Konzert) war es wahrscheinlich nicht anders möglich, aber die Suche nach Harmonie durch den Ausschluss eines beträchtlichen, mehrheitlichen Teils der Welt und des Sektors, über den man beraten will, hat eine Bedeutung und Relevanz, die leider begrenzt ist.

Vor dem Kolosseum forderte am Morgen des 29. Juli eine Schar von Arbeitnehmern und Aktivisten Gehör und verlangte, dass die durch die Pandemie dringlich gewordenen Fragen angesprochen werden: Arbeitsbedingungen und die Rolle des Kulturerbes in der Gesellschaft, in einer Gesellschaft ohne Massentourismus. Nichts von alledem wurde angesprochen: Das Dokument sprach, immer noch in einer ökonomistischen und auf ständiges Wachstum ausgerichteten Tonart, von “nachhaltigeren Produktions- und Verbrauchspraktiken”. Kulturelle Produktion, nicht Dienstleistung. Die Arbeiter, von denen man glaubte, sie seien vor die Tür gesetzt worden, befanden sich jedoch im Inneren des Palastes und erzählten den Zeitungen, unter welchen Bedingungen sie arbeiteten: weniger als 5 € pro Stunde. Ein Ausreißer, der vom Internet aufgegriffen wurde, enthüllt, dass Dario Franceschini mit der Fertigstellung der Kolosseum-Arena "rechtzeitig zu den Wahlen ’23’" rechnet, in einem konsensorientierten Kulturmanagement, das von den Kritikern des Ministers immer geflüstert und vermutet, aber nie so explizit gemacht wurde. Wenn man die Welt vor der Tür lässt, kommt die Welt irgendwie rein: sogar in die Charta von Rom, die durch diese Entscheidungen schon alt ist. Die aber aller Wahrscheinlichkeit nach bald durch Gipfeltreffen ersetzt wird, die sich mit den komplexesten Knoten befassen.

In der Zwischenzeit haben wir ein Dokument, in dem sich zwanzig sehr unterschiedliche Länder in einem Übermaß an guten Absichten zu bestimmten kulturellen Fragen verpflichten. Ein Schritt zur Seite, aber immerhin ein Schritt.


Warnung: Die Übersetzung des originalen italienischen Artikels ins Englische wurde mit automatischen Werkzeugen erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, können jedoch nicht garantieren, dass die Übersetzung frei von Ungenauigkeiten aufgrund des Programms ist. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.